@GeneralJ Wenn ich mir die erste Astra Militarum Liste so anschaue, die du da gepostet hast, muss ich sagen, wirst du die auf Turnieren eher weniger finden. Warum? Weil auf Turnieren normalerweise Missionen gespielt werden und die Liste eben nur eine Einheit mit Objective Secured enthält. Damit hätte diese Liste kaum Chancen, irgendwelche Missionsziele zu halten.
Was ich damit sagen will, ist, dass auf Vernichtung zu spielen, gerade bei Freundschaftsspielen nicht gut ist, dafür ist das Spiel aktuell schlicht nicht ausgelegt. Wenn es zusätzlich darum geht, dass dein Gegenspieler tendenziell eher härtere Listen spielt, empfiehlt es sich sehr, die aktuellen Grand Tournament Missionen und auch die Sekundären Objectives zu spielen.
Was ich weiterhin grundsätzlich ändern würde, ist die Punktgröße. Es gibt einen Grund, warum viele Turniere, die mit 1000 Punkten spielen, Beschränkungen einführen, eben weil das Spiel eher für höhere Punktzahlen (2000 Punkte) ausgelegt ist. Das heißt, um größeren Spielspaß zu bekommen, würde ich entweder zu mehr Punkten, oder zu Beschränkungen raten.
Das erst mal als grundsätzliche Tipps, um den Spielspaß auf beiden Seiten zu erhöhen.
Gegen Astra Militarum direkt würde ich dir, wie schon andere hier zuvor, raten Stygies zu spielen. Als Spieler der Imperialen Armee kann ich dir sagen, dass dieser nichts mehr weh tut als ein -1 to hit. Auf einen Schlag wird die Artillerie dadurch deutlich weniger gefährlich.
Was du weiterhin brauchst, sind halt solide Anti-Panzer-Waffen ala Cogis-Laserkanonen und co.
Und schließlich würde ich sagen, ist die aktuell größte Schwäche des Astra Militarums, dass sie kaum die Möglichkeit haben, verlässlich einen Marker zu halten. Entweder haben sie Einheiten, die was aushalten (z.B. Bullgryns), die aber kein Objective Secured haben, oder sie haben ObSec Einheiten, die aber nichts aushalten und verlässlich ausgeschaltet werden können (Scions und Infanterietrupps).
Wenn du also deine Armee so gestaltest, dass du dich selbst gut auf Marker eingraben kannst und dazu eine solide Panzerabwehr dabei hast, solltest du gegen Astra eigentlich fast immer die Nase vorn haben. Denn dann ist die Imperiale Armee auf einmal gezwungen, sich aufs Feld zu bewegen und das kann sie nicht gut. Die Tankcommander zum Beispiel teilen aus wie Hölle, sie stecken aber nicht so viel ein. Ihr größter Schutz ist der Widerstand von 8 (einen Rettungswurf haben sie nicht) und der wird gegen aktuellen Antipanzerbeschuss immer weniger wert. Daher muss man gerade mit diesen Modellen extrem vorsichtig spielen, um sie nicht nach der ersten Schussphase zu verlieren.
Außerdem kann ich dich nur zu dem ermutigen, was du schon geschrieben hast, nämlich defensiver zu spielen. Das hilft ungemein und bringt auch hier das Astra Militarum wieder in Zugzwang. Natürlich sollst du dich nicht 5 Runden lang verstecken, aber wenn du deine teuren Einheiten zu Beginn hinter Deckung aufstellst, dann stellst du sicher, dass sie (meistens) nicht direkt in Runde 1 ausgeschaltet werden. Aber noch mehr, du zwingst den Gegner dasselbe zu tun. Denn wenn der zum Beispiel seine Tankcommander offensiv aufstellt und mal nicht den ersten Zug hat, dann frisst er halt schnell Feuer, und mit so zwei Tankcommandern weniger hast du bei 2000 Punkten auch mal gerne ein Viertel deiner Armee weniger auf dem Feld.
Probiere es einfach mal aus und dann bin ich mir sicher, werden die Spiele auch ausgeglichener. Das heißt natürlich nicht, dass du damit automatisch gewinnst, es heißt aber, dass du ganz gute Chancen auf einen Sieg hast, und darum geht es schließlich beim Listenbauen, um Chancenoptimierung.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß
ProfessorZ