Raumflotte Gothic Tipps gegen Necrons

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Ich spiele demnächst wahrscheinlich eine Revanche-Schlacht gegen Necrons...antreten werde ich dann sicherlich mit meiner Imperialen Flotte (da meine Space Marine Schiffe immer noch auf Fertigstellung warten und ich im Moment erst mal noch meine Fantasy-Truppen einsatzbereit kriegen will). Nun ist die Frage, wie ich mit der Imperialen Flotte bei einer geschätzten Punktzahl von 1.500 gegen die Maschinen bestehen kann. Bisher hatte ich sie erst einmal als Gegner und da ich Gothic noch seltener zocke als das normale 40k, befürchte ich, dass ich mit einer verfehlten Flottenliste und/oder Taktik von Anfang an baden gehe. Ein paar Ideen oder Anregungen eurerseits könnten mir also vielleicht ein wenig unter die Arme greifen. Es steht eigentlich so ziemlich alles zur Verfügung an Schiffen, was die Imperiale Flotte des Grundregelwerks zu bieten hat...und meistens auch genügend Exemplare davon.
 
Hmm, Necrons. Schwerer Gegner, normal durchgemischte Liste sollte aber reichen. Lanzen-Spam funktioniert meiner Erfahrung nach nur bedingt. Flugkörper haben sich als nicht so fruchtbar erwiesen. Aber man kann es ja probieren. Schwachpunkt der Necs ist übrigens die Siegespunkte-Tabelle. Das beachten. Ansonsten viel Glück.
 
Necrons führen das normale Konzept von BFG ad absurdum - gegen Necs ist es am besten das Feuer breit auf möglichst viele Ziele zu verteilen, da sie keine Schilde haben die einzelne Treffer aufschlucken. Tatsächlich wird der Schild eines Necronschiffs umso besser, je mehr Feuer man auf ein einzelnes Ziel richtet - deshalb sollte man auch mit der letzten Waffe noch schießen und wenn es eine einzelne S1-Batterie ist. Denn auch die Waffenbatterie einer einzelnen Eskorte hat noch die Chance an einem völlig intakten Gruftschiff Schaden zu machen.

Gefährliche Ziele können mit konzentrierten Feuer auf Kolli geschickt werden, aber sobald sie auf Kolli gehen sollte man sie (zumindest mit Lanzen) ignorieren. Einerseits macht man dann eh kaum noch Schaden (wobei es für Batterien beim Gruftschiff egal ist) und zudem sind die Schiffe auf Kolli auch einfach nicht mehr wirklich gefährlich (halbierte Waffenstärke, können ihre ganzen Spezialfähigkeiten nicht mehr einsetzen).

Wichtig ist auch die Flotte zusammenzuhalten. Necrons sind schnell und können einzelne Schiffe leicht zerpflücken.
 
@Galatea

Ich hab ja die Flotte beisammen gehalten und am Anfang sah es recht durchwachsen aus. Aber innerhalb einer relativ kurzen Zeit wurden die Necs dann richtig fies und zerflückten ein Schiff nach dem anderen.

@Leghorn

Wie du siehst, bereite ich mich zumindestens schon mal darauf vor, deinen Necs das nächste Mal was auf die Blechmütze zu geben:whaa:. Die Idee mit dem Taschentuch ist ne super Idee. Wenn mir so ein Necron-Kreuzer längsseits vor die Waffenbatterien kommt, schieß ich solange mit Tempos, bis die Necrons mit Zellstoff zugekleistert sind:happy:.
Nee, im Ernst, ans Aufgeben wag ich gar nicht zu denken...so oft wie ich bei 40k schon was auf die Nase gekriegt habe.
 
Versuche eine Flottenliste von 750 oder 1000 Punkten zu spielen.. Da kann der Necron sein Gruftschiff nicht ins Spiel bringen und es wird wesentlich leichter für dich! Ich spiele mit meinen Tau fast ausschließlich gegen Necron... Und je größer die Flottenliste ist um so schwieriger wird es.
Am besten auf Lanzen setzen. .. Flugkörper kannst du so ziemlich vergessen :-(. Bei den 3 Türmen (Gruftschiff sogar 4) kannst du Bomber so ziemlich vergessen. .. Und Enterboote bringen auch nicht viel, da der Necron schon auf der 4 reparieren kann.
 
@Delaris

Es wird auf 1.500 Punkte hinauslaufen. Da ich ohnehin nicht so erfolgreich im Weltall operiere (einfach zu wenig Spielerfahrung bei BFG), würde ich nicht nur wegen besserer Chancen die Punktezahlen hinunterschrauben. Vielleicht muss ich mich einfach mit dem Hintergrundbonus trösten: Während meine Flotten regelmäßig zusammengeschossen werden, entstehen schon tausende neuer Schiffe und mir wird nie das Material für eine neue Schlacht ausgehen. Vielleicht muss ich auch einfach öfters BFG spielen und irgendwann fällt der Groschen, wie man mit Necs umgehen muss.
 
Lanzen und Novakanonen sind das Mittel der Wahl. Nova eher als psychoogische waffe. auf schiffe feuern die man auf BFI haben will. Da BFI würfe vor der Anzahl der Schadenspunkte gemacht werden müssen risikiert kaum einer ne 2/3 Chance auf W6 Schadenspunkte.

ansonsten wie Galatea sagte: feuer eher splitten und soweit mögich nicht auf Schiffe auf Kollisionsalarm schießen, sofern andere ziele da sind. Schiffe zusammenhalten und auf Siegpunkte spielen.
 
Wenn mir so ein Necron-Kreuzer längsseits vor die Waffenbatterien kommt, schieß ich solange mit Tempos, bis die Necrons mit Zellstoff zugekleistert sind:happy:.

Und wer rudert dann Deine Schiffe weiter?

Du brauchst ein paar wendige Geleitschiffe, um auf seine Manöver reagieren zu können. Ideal sind SM-Angriffskreuzer, da die noch im Dock sind würde ich auf Armati mit Lanzen ausweichen. Die solltest Du schön einzeln halten und sofort auf BFI schicken, wenn da etwas Nennenswertes draufschießt.

Dann noch der wichtigste Tip, spielt mit Siegpunkten und festgelegter Spieldauer. Ein reines deathmatch wirst Du verlieren. Über die Suchfunktion hier findest Du übrigens noch viel mehr über Necrons als Gegner.
 
Auf jeden Fall waren die Necrons sehr schnell auf kurze Reichweite ran, so dass der Beschuss mit Novakanonen nur kurze Zeit möglich war. Das Spiel liegt schon einige Wochen zurück, daher kann ich mich nicht mehr an alle Details erinnern. Die Taktik war prinzipiell, dass die Necrons in Pfeilformation auf das Zentrum der Imperialen Flotte zuhielten, ihre leichten Kreuzer und Eskorten jeweils an den Flanken, die eigentlichen Kreuzer im Zentrum. Damit durchbrachen sie die Imperiale Formation. Ich versuchte es damit, ein Schiff nach dem anderen anzugehen, was aber insgesamt nur mittelmäßig geklappt hat. Torpedos und Bomber brachten in der Tat nicht so viel, obwohl ich noch wusste, dass die Necrons keine eigenen Flieger haben und ich somit ausschließlich mit Bombern ran konnte. Die Effektivität der Feuerkraft war erschreckend und konnte ein normales unbeschädigtes Großkampfschiff innerhalb nur einer Runde zum Wrack zusammenschießen. Einige meiner Schiffe mussten sich auch gegen Enteraktionen behaupten...ihr wisst vielleicht aus dem normalen 40k, wie schwer es ist, einen Necron umzubringen, ohne dass er wieder aufsteht.

Ich glaub, ich werd mal den Imperialen Geheimdienst bemühen, mir ein paar Daten zu den Spielregeln der Necrons zu verschaffen. Zum Glück hab ich ne Ausgabe des BFG Armada zur Verfügung. Vielleicht finde ich da noch ne Schwachstelle. Allerdings hatte ich selbiges Werk auch zu Hilfe genommen, um mich gegen Nachthalls Dark Eldar vorzubereiten...was in einer völlig verfehlten Flottenliste und einem Fiasko endete. Man sieht schon, ich muss einfach noch viel öfter spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,

ich hatte heute meine ersten Spiele gegen Necrons mit meinen Tau und muss sagen ich hab mich jetzt nicht total unterlegen gefühlt. Wir haben selbst entwickelte Szenarien gespielt, ein unentschieden und ein 4:2 für mich, aber in beiden Schlachten hätte ich auch nach, Siegespunkten Haushoch gewonnen.

Mein Gegner hatte zwar seine ersten Spielen mit den Blechköppen aber aus meiner Sicht hat er keine gravierenden Fehler gemacht. Er war in Spiel 1 auch mit der Performance zufrieden. In Spiel zwei habe ich grandios für Brace und auch sonst gewürfelt.

Wir haben 1250 Punkte gespielt.

Die Gegnerische Flotte war:

Gruftschiff
2x Scythe
Shroud
Dirge

Meine Flotte war:

Custodian
4x Protector
3x Warden

Spiel 1

Mission:

3 Marker auf der Mittelline, diese mussten eingesammelt werden. Jedem Schiff war dies erlaubt einzige Bedingung es muss zu beginn der eigenen runde in Kontakt mit dem Marker sein. Sobald ein Schiff einen Marker im Schlepptau hat darf es nicht, die Befehle Wendemanöver oder volle Kraft voraus nutzen oder der Marker ging verloren.

Punkte gab es für: 1 Marker unter Kontrolle, 2 VP, ein Marker unter Kontrolle in der eigenen Aufstellungszone 4 VP.

Ergebniss nach 6 Runden war das die beiden Schlachschiffe je einen Marker hielten. Ergo 2:2 nach Siegespunkten Stand es Etwa 1300:800 für mich. Auf lange Sicht hätte der Necron aber auch die verbleibenden Schiffe Geerntet.

Mit ein paar Eindrücken auf zu Spiel 2.

Mission:

Das spielfeld wurde in 4 a 30 cm Streifen geteilt, Ziel war es die 3 Streifen Außerhalb der Aufstellungszone zu halten. Dabei bekam man folgende Punkte: 4 Punkte nur ein eigenes Schiff in dem Streifen. 2 Punkte ein eigenes Schiff und kleinere gegnerisch Schiffe im Streifen, hier galt Schlachtschiff>Kreuzer>Eskorte. Sollten sich zwei Schiff der gleichen Klasse in einem Streifen befinden, 2 Punkte für jeden.

Ich habe gewürfelt wie ein Junger Himmlischer sowohl beim Bracen als auch beim testen für kritische Treffer. Ein Scythe bekam schäden durch ein Asteroidenfeld. Somit stand am Ende nur noch das Gruftschiff mit 3 Schäden. Bei mir waren nur die Eskorten gefallen aber alles andere war angeschlagen.

Ich konnte mit zwei Kreuzern einen streifen halten und habe mir mit dem Gruftschiff und meinem Custodian, einen weiteren streifen geteilt. 4:2 für mich. Meine Kreuzer und mein Schlachtschiff hätten das Gruftschiff noch besiegen können wäre es über die 7. Runde hinaus gegangen.



Joa, soweit von mir, ich bin seit heute nicht mehr der Meinung das Necrons unbesiegbar wären und freue mich schon auf die nächsten Schlachten gegen sie.
 
Joa, soweit von mir, ich bin seit heute nicht mehr der Meinung das Necrons unbesiegbar wären und freue mich schon auf die nächsten Schlachten gegen sie.

Nunja, nach zwei Spielen schon der Meinung sein? Unbesiegbar sind sie ja eh nicht, aber ein verdammt harter Gegner.

Zu den Szenarios... Normal solltest, abhängig natürlich von Beginn des Spiels und Zeitpunkt des Aufeinandertreffens im ersten Spiel mit den Tau eher weniger leichtes Spiel haben. Nec fliegt rein und holt sich die Dinger, und wenn nur was in die Nähe kommt, wird das weggemacht.

Beim zweiten Spiel hast du ja selber dein Würfelglück beschrieben. Finde ich jetzt nicht so repräsentativ. Spiel öfter gegen Necs, normal läuft das mit Necs gegen Tau anders: Nec geht auf AAF, platziert sich gut, du startest deine Flieger und Torpedos, dann ist er da. Und ich behaupte, auf 16-30 cm dürfte eher weniger der Tau im Vorteil sein.

Mit meinen Imps war es immer eine Herausforderung. Ein paar Mal gewonnen, öfter aber verloren. Geht mir aber gegen Tyras genauso. Da eher noch schwerer. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Vom Wurfelglück abgesehen war die Aufstellung der Tau-Flotte auch gar nicht zulässig. Für jeden Protector muss doch eigentlich ein weiteres anders Großkampfschiff in der Flotte sein. Oder wurde diese Regel irgendwann aufgehoben?
Und der Necron hätte vielleicht statt auf dirge und (Schrott) Shroud eher auf die Jackal setzen sollen.
 
Bei dem Spiel gegen die Necrons ist mir aufgefallen, dass sie auf weite Entfernung deutlich unterlegen sind. Erst auf kurze Reichweite werden sie so richtig gefährlich. Leider sind sie aber auch viel zu schnell auf kurze Reichweite ran, so dass man sich über dieses Manko der Necron-Waffentechnik nicht lange freuen kann. Ich werd mal schauen, wie ich mit den Maschinen fertig werde. Wenn ich nur einige von den größeren Brocken zerstören kann, wäre das schon ne deutliche Steigerung, auf nen Sieg will ich gar nicht erst spekulieren. Da müssten die Würfelgötter schon ganz schön mit dem Imperium sein.