Tipps gegen War Convocation gesucht

Neon Revan

Codexleser
19. April 2011
232
0
6.486
Hi, ich habe demnächst ein Spiel gegen eine War Convocation, hart aufgestellt bei 1500 Punkten. Ich weiß nicht genau was ich aufstellen soll, da er in Runde 1 und eventuell in Runde 2 mit fast allen Einheiten Dank seiner Sonderregeln nen 2+ Decker hat. Hatte überlegt, Reklamation mit 6x 10 Kriegern zu spielen, um den Gegner mit schwer totzukriegenden Einheiten zu überrennen. Keine Fahrzeuge.

Was würdet ihr aufstellen? Wo sind die Schwächen der War Convocation und wie kann man sie ausnutzen?
 
Ich glaube nicht, dass du die mit Kriegern im Nahkampf verprügeln kannst. Das könnte etwa so aussehen:

- Du schaffst deinen Charge und auf wundersame weise stirbt nicht allzuvielbim Abwehrfeuer
- Es sei denn er schießt mit BF2, dann könnten doch schon ein paar Krieger tot sein
- Du schiebst deine Krieger vor und dein Gegner klärt dich auf, dass wegen dem Dunekrawler du keine Bonusattacke bekommst, dein Wiederstand nur bei 3 liegt und seine Armee die Runde komplett mit S6 daher kommt.

Joa und da ist noch nicht das komplette Brimborium an Ausrüstung mit dabei :-/

Ich denke eine grundsolide Einheit gegen die War Convocation sind unsere Tomb Blades mit S6 Schablone und Deckung ignorieren. Dazu dann ein schöner Trupp Death Marks. Setzt er auf Deckung können in die TB weh tun und nimmt er eine Alternative zu Deckung, tum ihm die DM ordentlich weh, zumal bei Cult und Skitarii gezielte Schüsse garnicht so schlecht sind. Da gibts einiges lohnenswertes in den Trupps und nicht alles davon ist ein Charakternodell.

Auch 10 Krieger in Barke können ihn bedrohen, wenn du das ganze als Sturmtransporter siehst. Runde 1 vordüsen und danach den richtigen Trupp chargen und binden. Braucht man vielleicht eher 2-3 Barken, aber warum nicht.

Und ein Gondellord steckt ja im Beschuss irre viel ein, muss aber gegen Haywire im Nahkampf aufpassen. Dennoch eine überlegung wert, so lange er die richtigen ziele findet.
 
:huh: habe die alle automatisch nen 2+ Decker oder bekommen sie nur nen Bonus darauf ?

Die bekommen durch Gesänge oder Ausrüstung Boni auf Deckung.


Zum Thema:
Ich würde das ähnlich sehen wie Sensibelchen, Tomb Blades sollen da schon böse abgehen. Ansonsten Sind härtere aber vor allem schnelle nahkämpfer auch zu empfehlen. Mit Autos im allgemeinen wäre ich vorsichtig weil da schon ein ganzer Sack voll grav Waffen auf dich warten kann.

Zusammenfassend:
-Tomb Blades mit Partikel Deckung ignorieren (Wegen Doppel Stärke)
- Phantome ruhig im Harvest und gern auch doppelt
- Prätorianer, aber nur in der Formation (durch Deckung bewegen)
- Kommamdogleiter, aber gezielt die Nahkämpfe aussuchen ACHTUNG vor Impuls
 
Im Zweifel kann auch ein Trupp mit BF2 Snap Shots schießen und da die ordentlich Bumms haben würde ich davon auch eher abraten. Hinzu kommt das Problem, wenn sie erst in Runde 3-4 kommen, dass sie dann auch nicht mehr helfen.

Bei Praetorianern bin ich mir auch nicht so sicher, da doch ne ganze Menge Grav und Plasma angeflogen kommt und deine Einheiten -1 auf Deckung bekommen. Ich würde da eher auf Phantome und oder Schildwachen setzen. Das gute ist ja, dass er auch nicht sehr mobil ist. Der übliche Schildwachen Todesstern in Runde 1 hin geportet könnte also auch funktionieren.
 
Eine War Convocation auf 1500 Punkte sollte nicht so schwierig sein, da er im Grunde nur die Truppen hat die die Formation vorschreibt, da sie sonst zu viele Punkte verschlingt.

Wichtige Einheiten deinerseits sind Phantome und Tomb Blades. Die Tombblades würde ich aber nur einen Trupp mit Partikelkanonen spielen und sonst lieber Schwere Gaus einpacken mit Deckung Ignorieren. Dann kannst du die Gravservitoren nämlich einwandfrei bekämpfen. Ansonsten die Partikelkanonen auf die Infiltratoren der Skitarri ansetzen, da das Nahkämpfer sind denen S6 gar nicht schmeckt. Das gute für dich, wenn er den Deckungsgesang nimmt ist das sie dann meist nur noch BF3 haben. Ansonsten wirst du viel über richtige Zielwahl erledigen müssen. Triffst du dort die falsche Wahl kann es böse ausgehen.
 
Also es funktioniert das selbe, wie gegen jeden anderen Gegner...und alles andere funktioniert halt nicht ;-).

Desilord mit 2+Rüstung 4+ Rettung in nem Trupp mit Sonnenstab und 2 Regenerationssphären (Phantome im Canoptek Harvest oder Prätorianer aus der Formation) mit Orikan funktioniert. Der kommt an und haut so manches tot.

Gondellord funktioniert bedingt. Grav ist nicht ideal und Haywire im Nahkampf kann auch zum Problem werden. Aber wenn man den Gondellord mit hat (z.B. gegen Eldar), dann funktioniert der auch.

Tomb Blades funktionieren wie gegen jeden anderen Gegner auch. Diesmal sind sie dank S6 und Deckung ignorieren sogar richtig gut.

Gausswaffen sind gut gegen Fahrzeugkram, wie z.B. nen Ritter. Beste Plattform hierfür sind Krieger auf Barke oder große Trupps Tomb Blades.


Decurion kann man spielen, macht aber Desilord + Orikan schwierig. Wenn Decurion, dann nur mit Doppel Canoptek Harvest.
 
Danke für die vielen Tipps. An Tomb Blades habe ich auch gedacht, allerdings mit Gauss wegen DS4. 2x6 Bikes im Decurion. Dachte nur, dass ich ansonsten viele billige Krieger spiele, um ihm nicht zu viele lohnende Ziele zu bieten. Eure Meinung geht also eher zu Decurion mit vielen Tomb Blades und Canoptec Harvest mit vielen Phantomen? Also der "Standard"?
 
Danke für die vielen Tipps. An Tomb Blades habe ich auch gedacht, allerdings mit Gauss wegen DS4. 2x6 Bikes im Decurion. Dachte nur, dass ich ansonsten viele billige Krieger spiele, um ihm nicht zu viele lohnende Ziele zu bieten. Eure Meinung geht also eher zu Decurion mit vielen Tomb Blades und Canoptec Harvest mit vielen Phantomen? Also der "Standard"?

Eine Meinung geht in diese Richtung. Und ja, das ist ein Standard.

Meine Meinung geht in eine andere Richtung, sozusagen den anderen Standard ;-).

Und das ist Desilord (2+ Rüstung, 4+ Retter, Regenerationssphäre...) + Orikan in Prätorianern oder einem Canoptek Harvest. Dazu noch ein angeschlossener Lord mit Sonnenstab und Regenerationssphäre.
Optional kann noch Zahndrekh in den Trupp rein.

Das geht am besten über einen CAD + ein Royal Court. Wenn du Zahndrekh nicht magst, geht halt auch ein günstiger Gondellord mit Sense.

Dazu dann natürlich viele Tomb Blades, denn die sind auch ohne Decurion gut. Ob du Krieger auf Barken magst, bleibt dir überlassen, aber ich finde die auch top 🙂.



Aber das ist eine der Wahrheiten über Necrons im Moment: Sobald es gegen harte Gegner geht, werden entweder Phantome im Decurion gespammt (falls die Regeln das hergeben) oder ein Deathstar mit Orikan aufgebaut.
 
Jetzt muss man aber auch sagen das es, Selbst im "harten" Bereich, noch ein zwei Konzepte mehr gibt die was her machen. Außerdem muss man sich auch nicht mehr schämen wenn man gegen die starken/neuen codizies selbst hart aufstellt. Es ist schon so das wir nicht die Spitze der Nahrungskette sind und gegen Marines und eldar brauchst du nicht mit einer fluffi puffi Liste antreten.
 
Und das ist Desilord (2+ Rüstung, 4+ Retter, Regenerationssphäre...) + Orikan in Prätorianern oder einem Canoptek Harvest. Dazu noch ein angeschlossener Lord mit Sonnenstab und Regenerationssphäre.
Optional kann noch Zahndrekh in den Trupp rein.

Meine Erfahrung ist genau das Gegenteil: Necron-Deathstar-Konzepte haben sich überlebt. Zu langsam, zu unflexibel und im Zweifel zu leicht zu binden oder - gerade von beschussstarken Armeen wie Tau oder eben die WC - auszuschalten.

Gerade wenn du Praetorians nutzt hast du in dem Trupp abgesehen vom Destr.Lord nichts, was Walkern gefährlich werden kann.
 
Klingt interessant. Erzählt mir mehr von diesen anderen spielbaren Konzepten 🙂.

Insbesondere etwas das gegen Eldar, Tau, Grav-SM oder eben auch die War Convocation gut spielbar ist (d.h. gegen Gravwaffen unterstützt von nem Superheavy z.B.) und das nicht auf Phantomen oder einem unflexiblen, langsamen Todesstern basiert.
 
Denk einfach dran, was Necrons am Besten können und stelle eine Armee auf, die diese Kernkompetenz ausreizt.

Ich spiele meine Armeen gerne infanterielastig. Insbesondere im Decurion treibe ich damit das auf die Spitze, was alle an Necrons hassen: ReAP-Rolls von 4+, 1en rerollbar, ausgeschaltete Krieger werden von den Ghost Arks wieder aufgestellt. Gerne stelle ich auch mehrere Crypteks auf, die dank Chronometron selbst gegen Grav nen Save gewähren.

Als Auxiliary liebe ich den Destroyer Cult, da die Modelle erstens ziemlich tough und zweitens sehr flexibel sind. Zwar wird die Formation sehr schnell sehr teuer, aber wenn man mal 6 Destroyer in die feindlichen Linien geschockt, Verwüstung angerichtet und sich dann mit dem Jet Pack wieder in Deckung verkrümelt hat, guckt der Gegner schon ziemlich blöd. Dank Preferred Enemy und Extermination Protocols geht auch fast kein Schuss daneben.

Was Superheavies angeht: Nahkampf-Knights charge ich mit 10 Kriegern. Die halten normalerweise mind. 2-3 Nahkampfphasen durch und geben mir damit Zeit, mich um andere Dinge zu kümmern. Shooty-Knights finde ich wenig problematisch, da der Output gegen Necrons eher so lala ist.
 
10 Krieger halten bei dir 2-3 Nahkampf Phasen ? Das halte ich doch für sehr übertrieben.

Nur mal den Durchschnitt gerechnet, sterben durch die Attacken 2 dann noch 2 pro Schablone und schon testest du auf MW6. Also wenn dein Gegner nicht extrem schlecht würfelt bezweifel ich das 10 Krieger mehr als 1 Phase überstehen.