Sonstiges Tipps und Ressourcen zum Schreiben von Geschichten

Ich bin auch froh, das der Anteil an Hobbyschreibern in Foren eher wächst und stetig besser wird.
Ich bin auch froh,daß Hobbyschreiber, wie die zwei Jungs(16/17) aus der Jugendgruppe noch nicht allzuviel dieser " Kritik mit dem Stahllineal" ausgesetzt waren und mit Spaß und Ausdauer dabei sind. Vor Conquest (und ausgiebiger Hobbylektüre {meine alten WDs}) war das Lesen der Gebrauchsanweisung einer 5min Terrine schon schon schwierig für sie. Noch schreiben sie in Hefte,aber mit guten Ergebnissen bei konstruktiver Kritik.?
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Eines sollte einem klar sein, Schreiben ist schon anstrengend und Zeitaufwendig. Und wenn man sein Werk vermarkten will, noch mehr. Egal auf welche weiße es verkauft wird. Da stellt sich nun aber mehr die Frage, warum schreibe ich und welchen Anspruch habe ich?
Wenn man es wirklich einfach nur Hobbymässig macht, dann denke ich, das man durchaus einen gewissen Anspruch an Gramatik und so haben darf, aber man muss kein wirklicher Profi sein bzw. Profiansprüche erfüllen. Es soll ja Spaß machen.

Ich selber benutz übrigens das Papyrus Schreibprogram, hat durchaus einige sehr interessante Werkzeuge als Autor die einem helfen können. Aber es ersetzt am Ende dennoch die Kreativität und Ideen.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Dragunov 67
Bei Flufftexten finde ich es immer wichtig das sie eine starke und Prägnante Aussage, Geschichte, Botschaft, etc. beinhalten. Durch wenig Vorgeplänkel wird der Leser direkt hinein gezogen, vor allem wenn es entsprechend zu den Bildern passt. Das hat mich auch damals am meisten fasziniert als ich den ersten Codex in meiner Hand hielt.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Dragunov 67