Titane-- Größenverhältnisse

Weiß

Erwählter
17. März 2007
683
1
8.871
36
Ich hätte da mal ne Frage,

Titanen sind ja im allgemeinen wenn man vom Emperor-Titan ausgeht mit 68m angegeben, allerdings sind einige Bilder von GW schon beim Warlord-Titan gigantonomischer.

Ich selber habe ja die Vorstellung das Titanen rießige Kriegsmaschinen sind die das selbe Problem haben wie die Schiff-- ihnen fehlt Automatisierung -- ergo sind sie einfach nur verdammt groß und haben großen Ladebesatzungen etc.
Ich weiß leider nicht wie das in den Comics dargestellt wird.
Jedenfalls finde ich die größenordnung von 1 km bei einem Emperor ziemlich geil, hinzu kommt ja das ein AM-Transporter 16km lang ist(ich weiß ne emperor klasse ist nur 8km aber naja warum nicht).

Wie groß wäre so ein Teil bei einer größenordnung von 1km als Modell?
Auch denke ich das man so ein teil bei rießen schlachten wie es einige solcher chapter in amerikan gibt bestimmt machen mit dem neuen Apokalypse und ner portion enthusiasmus, notfalls kann man ja noch einen kühlschrank für Bier einbauen und ihn bei nicht spielen als regal missbrauchen XDD
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Weiß @ 02.07.2007 - 13:16 ) [snapback]1038357[/snapback]</div>
Ich hätte da mal ne Frage,

Titanen sind ja im allgemeinen wenn man vom Emperor-Titan ausgeht mit 68m angegeben, allerdings sind einige Bilder von GW schon beim Warlord-Titan gigantonomischer.

Ich selber habe ja die Vorstellung das Titanen rießige Kriegsmaschinen sind die das selbe Problem haben wie die Schiff-- ihnen fehlt Automatisierung -- ergo sind sie einfach nur verdammt groß und haben großen Ladebesatzungen etc.
Ich weiß leider nicht wie das in den Comics dargestellt wird.
Jedenfalls finde ich die größenordnung von 1 km bei einem Emperor ziemlich geil, hinzu kommt ja das ein AM-Transporter 16km lang ist(ich weiß ne emperor klasse ist nur 8km aber naja warum nicht).

Wie groß wäre so ein Teil bei einer größenordnung von 1km als Modell?
Auch denke ich das man so ein teil bei rießen schlachten wie es einige solcher chapter in amerikan gibt bestimmt machen mit dem neuen Apokalypse und ner portion enthusiasmus, notfalls kann man ja noch einen kühlschrank für Bier einbauen und ihn bei nicht spielen als regal missbrauchen XDD[/b]
Ich habe das mehrfach lesen müssen um halbwegs zu verstehen was Du eigentlich möchtest, aber so richtig schlau bin ich nicht daraus geworden.

Willst Du den Maßstab der W40K Figuren haben um runterzurechnen wie groß das Tischmodell eines Titanen wäre, der in der realen Welt 1 Kilometer hoch wäre ?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe das mehrfach lesen müssen um halbwegs zu verstehen was Du eigentlich möchtest, aber so richtig schlau bin ich nicht daraus geworden.

Willst Du den Maßstab der W40K Figuren haben um runterzurechnen wie groß das Tischmodell eines Titanen wäre, der in der realen Welt 1 Kilometer hoch wäre ?[/b]

Bingo, aber vielmehr die genaueste Rechenmethodeik.
Ich habe das ganze mal so gerechnet wenn ein Imp ungefähr 1,80 wäre (das auf 2m körpergröße hochgerechnet) und den ganzen spass von den 2cm die so ein gw mini groß ist das der emperor bei 1km so ungefähr 2,25 oder sowas war, ist halt recht ungenau.(auch wenn die größe schon mehr als reciht und in mein zimmer passen würde)

Hab ja auch schon ein bissle am Design rumgefriemelt da der normale mir nicht so sehr gefällt.
Naja wollte das ganze mal so hyptethsisch durchgehen.^^

Ps.: Irgenwelche du bist verückt und stellst dir das ganz falsch vor könnt ihr gleich weglassen.*g*
 
Oha .. ich empfehle Dir 2 Dinge.

A) Schreib in kurzen Sätzen und so das Leute Dich verstehen.

B) Lies Dir dieses Thema durch. Da geht es um den Maßstab von W40K.

Zur Info .. ca 1:60 .. bedeutet das 1 Meter auf dem Modell 60 Metern in der Wirklichkeit entsprechen würde. Dein 1 Km hoher Titan müsste im Modell also demnach ca 17 Meter hoch sein. Viel Spass beim Nachbauen.
 
Ja schöne Scheiße.... da habe ich mich ordentlich verkalkuliert(naja was erwartet man von ner pausenrechnung wo man gerade keine direkten daten hat)

Dementsprechend müsste ich mich wohl mit 250cm begnügen, was dann "nur" 178,57m wären im RL.
(Habs mal nachgerechnet müsste bei 1km genau 1400cm sein ergo so groß wie der größte Battlemech aus BT, und fast so groß wie unser Haus XDDD)
 
Mal der Entwurf,

Imperator-Titan Skizze

Er sieht durch den nach vorne gewölbten Brustbereich ien wenig Cybotartig aus iss aber immer noch besser zumal der "Hals" das wieder wie ich finde wettmacht. Der Kopf ist sehr Warlord mäßig geworden aber was willste da schon machen, die anderen ideen daneben bzw. auch das häßliche Original aus Spiel und COmic, ne Idee wäre ja wirklich dieser Bug da gibts aber schon ein Bild von nem PH-EC-Cybot.

Also was haltet ihr davon?
 
Naja, ich weiß ja nicht, was du für Größenvorstellungen im Kopf hast. Aber wenn man von den EPIC-Modellen ausgehend die Werte hochrechnet, und dabei voraussetzt, dass sie keine oder nur geringfügige Maßstabskompromisse eingegangen sind, lassen sich doch gewisse Größen daraus ableiten. Alles von der Basis von 1/300 hochgerechnet (einfacher zu kalkulieren als 1/285) - 6mmx300=180cm.

Knights und Warhounds (1-2") rangieren demnach von ca. 7,50-15m, was ja dem "etablierten" Größenmaß von z.B. Battlemechs entspricht. Also ca. maximal so hoch wie 4-5 Panzer oder 7-8 Männer. Größe für 1/50: 6"-12"/15-30cm.

Reaver sind ungefähr anderthalb mal so groß wie Warhounds (3"-3,5"), d.h. um die 45cm/18", was auch die Größe war, die mein Reavertitan für 40k hatte - "in Echt" ca. 20-25m.

Warlords sind in EPIC ca. 4" groß, was hochgerechnet einer Größe von ca. 24"/60cm entspräche. "In Realität" entspräche dies ca. 30m, also größeren Stadgebäuden mit um die 12 Stockwerken.

Der Imperator sprengt etwas das Schema. Wenn ich mich recht entsinne war das Modell um die 20cm groß, was schon bemerkenswert ist. Nach obigem Schema wären das immerhin über 60 Meter Höhe, was einer Ariane-Rakete entspräche oder einem 25-stöckigen Gebäude(!!!). Selbst wenn man davon ausgeht, dass hier kein Kompromiss eingegangen wurde (d.h. um ein größeres "Vorbild" noch handhabbar zu gestalten), ist das gewaltig, und entspräche einer 40k-Modellgröße von 1m-1m20. Ginge man von einer Größe von 100m aus (entspricht ca. einer Saturn V (hier mit Mensch als Größenvergleich)), so dürfte das ziemlich die Obergrenze sein, was überhaupt sinnvoll ist.

Ich will jetzt keine Diskussion über Sinn und Unsinn des Gigantismus im 40k-Universum lostreten, aber ein Kilometerhoher Roboter wäre absoluter Blödsinn - nichtmal in Kaiju-Filmen gibt es solche Größen, Godzilla rangiert eigentlich immer um bequeme 100-200m; den Burschen könnte man aus Dutzenden Kilometern direkt beschießen, der Schwerpunkt wäre unerträglich, die Bodendrucksdiskussion will ich gar nicht erst lostreten.

Worauf ich eigentlich hinauswill: In den mir vorliegenden Erwähnungen (kanonische Romane, Modelle etc.) sind die von dir angesprochenen Größen nicht belegt; selbst 30 Meter hohe Roboter sind ja schon problematisch, aber noch logisch als Gedankenspiel denkbar. Und was die Bedienung angeht, in ALLEN mir vorliegenden "Quellen" werden Titanen als extrem automatisiert dargestellt, so dass z.B. ein Reaver von ca. einem halben Dutzend Moderati gesteuert werden kann, und das auch hauptsächlich deshalb, weil keine Hochleistungsrechner zur Automatisierung von Kommandofunktionen (wie in Battletech oder, noch extremer, in Heavy Gear) zur Verfügung stehen. Alles andere, wie Lademechanismen, automotive Systeme etc. dürfte vollautomatisch sein.

Bei der heiligen Glühbirne, ich habe gesprochen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaisergrenadier @ 17.07.2007 - 15:23 ) [snapback]1045012[/snapback]</div>
Warlords sind in EPIC ca. 4" groß, was hochgerechnet einer Größe von ca. 24"/60cm entspräche. "In Realität" entspräche dies ca. 30m, also größeren Stadgebäuden mit um die 12 Stockwerken.[/b]
Der "neue" Warlord, der damals mit Epic raus kam, ist 6,8 cm hoch.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Imperator sprengt etwas das Schema. Wenn ich mich recht entsinne war das Modell um die 20cm groß, was schon bemerkenswert ist.[/b]
Auch etwas kleiner: Der Imperator (meines Wissens nur zu TL Zeiten produziert) misst stolze 13,5 cm.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei der heiligen Glühbirne, ich habe gesprochen.[/b]
Ketzer! Jeder wahre Gläubige betet den unsterblichen Kondensator an.
 
ist villeicht schon gennant worden aber im ersten horus heresybuch steht ganz am anfang drin das die titanen 140 m hoch seien...
bloss isztz fraglich wie gültig diese angabe ist da in dem buch auch sturmbolter vorkommen die es in der form damals laut gw ja noch nicht gab...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Imperator sprengt etwas das Schema. Wenn ich mich recht entsinne war das Modell um die 20cm groß, was schon bemerkenswert ist.[/b]
Hab den von mir gerade mal nachgemessen. Bis an die oberste Spitze der Waffe/Turm ist der 13,5 cm hoch.



Von GW stammen folgende Angaben (ausCodex Titanicus-Regelwerk / Titans Legion Regelwerk)

Imperator Titan: 25-40m
Battle Titan: 15m bis 25m (darunter fallen Warhound, Reaver und Warlor)
 
Schönen Dank für die exakten Daten. Ich hab Epic selber nie gespielt, musste das aus dem Kopf erudieren, ist wohl zulange her - aber das stützt ja mein Konstrukt. Aber selbst 13.5cm sind ja für 1/300 schon ganz ordentliche 40,5 Meter.

Ich denke, ein Problem ist auch, dass sich die wenigsten Leute ein Bild davon machen, wieviel 40 Meter eigentlich sind, bzw. sich sowas wirklich vorzustellen...

<div class='quotetop'>QUOTE(jhh25 @ 17.07.2007 - 18:05 ) [snapback]1045102[/snapback]</div>
Bei der heiligen Glühbirne, ich habe gesprochen.[/b]
Ketzer! Jeder wahre Gläubige betet den unsterblichen Kondensator an.
[/b]

SCHIS-MA! SCHIS-MA! SCHIS-MA!!! :lol: :lol: :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich denke, ein Problem ist auch, dass sich die wenigsten Leute ein Bild davon machen, wieviel 40 Meter eigentlich sind, bzw. sich sowas wirklich vorzustellen...[/b]
Das sehe ich auch so, bei uns das Kreishaus geht so in die Richtung. Und das möchte ich mir laufend und um sich schießend garnicht erst vorstellen 🙂 40m ist schon verdammt hoch.
 
ôo ich habe nie behauptet das dass sinnvoll ist, a) wegen ressournellen aufwand b) wegen schwekraft c) wegen zielscheiben-effekt (jeder mech über 4m ist so eher sinnfrei) d) dem einsatzzweck und der selbstrechtfertigung so einer maschine

mir gehts nur darum den schiffscharakter hervor zu heben dahe 1km für ne gute einsatzhöhe damit die Teile alles niederbrezeln können bzw. den gott-maschinen und obskuren wandelnde festungs charakter
das 60m verdammt groß sind weiß ich auch, schließlich gibt es nicht einmal ein 1km hohes haus usw etc. blubb, das interessiert mich aber auch wenig da ich in meiner eigenen vorstellung wohl ein bisschen fantasieren darf wenns mir in der gigantonomie eben so gefällt.

außerdem baue ich das teil nun so ca. 2,30 was keine ahnung(habe die zahlen nicht im kofp) 110m oder so entspricht
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Weiß @ 18.07.2007 - 13:03 ) [snapback]1045451[/snapback]</div>
ôo ich habe nie behauptet das dass sinnvoll ist, a) wegen ressournellen aufwand b) wegen schwekraft c) wegen zielscheiben-effekt (jeder mech über 4m ist so eher sinnfrei) d) dem einsatzzweck und der selbstrechtfertigung so einer maschine

mir gehts nur darum den schiffscharakter hervor zu heben dahe 1km für ne gute einsatzhöhe damit die Teile alles niederbrezeln können bzw. den gott-maschinen und obskuren wandelnde festungs charakter
das 60m verdammt groß sind weiß ich auch, schließlich gibt es nicht einmal ein 1km hohes haus usw etc. blubb, das interessiert mich aber auch wenig da ich in meiner eigenen vorstellung wohl ein bisschen fantasieren darf wenns mir in der gigantonomie eben so gefällt.

außerdem baue ich das teil nun so ca. 2,30 was keine ahnung(habe die zahlen nicht im kofp) 110m oder so entspricht[/b]

Wenn du das teil wirklich bauen willst wird das verdammt viel Arbeit Oo Hier noch ein paar tipps von einem erfahrenen Titanen-Konstrukteur 🙂D):

-Mache die verbindungsstellen groß Genug für ordentliche Schrauben
-benutze leichte Materialien
-KEINE Metallteile verwenden (Außer den Schrauben)
-Den Schwerpunkt wenigstens halbwegs berechen und eine ordentliche Pose aussuchen

Ich habe die fehler oben allesamt bei mienem Titanen gemacht (War "nur" 1,20groß^^), was wohl auch der grund für sein Kastengefängnis und sein Dasein in einzelteilen ist 😉