Titanen

Ehrlich gesagt bezweifel ich, das die AM neue Titane bauen kann und wenn sie es können würde es sicherlich Jahre dauern. Denkt dran, die brauchen 3 Stunden um eine Sicherung auszutauschen 😉
Zumal ein Grossteil des Wissens noch aus der Zeit der dunklen Technologie stammt. Ohne SDK`s sieht es da schlecht aus.
Also nichts mit mal eben einen neuen Imperatortitan bauen.
 
Ich würde schon annehmen dass das Adeptus Mechanicus neue Titanen bauen kann, aber es wird ähnlich wie bei großen Raumschiffen ein langwieriger Prozess sein, durchsetzt von Aberglauben und religösen Ritualen. Laut dem Lexicanum existieren ja noch Kopien von Bauplänen für Titanen, daher sollte ein Nachbau ja machbar sein. Ich würde allerdings mindestens ein Jahrzehnt für die Konstruktion ansetzen.
Lässt sich vom Aufwand wohl mit dem Bau des Airbus A 380 vergleichen, jahrelange Planungszeit, Einzelteilfertigung an verschiedenen Orten, alle Teile müssen den Segen des Maschinengottes erhalten, unzählige Testläufe der einzelnen Komponenten, Konstruktion des Plasmareaktors, Kontrolle der Energiesysteme, Bau der Schildgeneratoren und Funktionskontrolle, Waffenkonfiguration, Einspeisung eines Maschinengeistes usw usw.
Das alles dann mit Weihrauch geweiht und einen Haufen Gebete dazu gesprochen, tja da geht einige Zeit ins Land. Und wenn mal einer einen Fehler macht weiß keiner woran es liegt, da keiner die Technik versteht, sondern jeder nur nachbaut was der Plan hergibt.
Daher wie gesagt, ein Jahrzehnt als Minimum für die Konstruktion scheint mir plausibel.
 
Die großen Forgeworlds des AdMech können neue Titanen bauen. Gibt auch Bilder in einem der älteren Regelbücher von 40k.
Der zeitliche Aufwand dürfte enorm sein, aber da die Forgeworlds fast den gesamten Planeten mit Fabriken übersäät haben, dürften auch mehrere Dutzend gleichzeitig gebaut werden.
Ich schätze mal, dass so pro Jahr knapp ein Dutzend Titanen einsatzbereit gemacht werden, durch Neukonstruktion und Reparatur. Gibt halt auch nicht sehr viele Forgeworlds, die die erforderliche Kapazität haben, mehrere Titanen gleichzeitig in den Manufakturen zu haben.
 
es dürften wohl deutlich mehr als nur ein lächerliches dutzend titanen im jahr gebaut werden. das dürfte nicht einmal die verluste decken. Zum thema wiederverwehrten: da gibts n Comic über die Black templar(im zweiten Teil über einen Inquisitor). da haben die mehr oder weniger drei warhound titanen auf dem präsentierteller. das Chaos war grad dabei die dinger auszugraben und wurde von den templern weggeplättet.
kurzum: drei vom chaos verdorbene Titanen aus der zeit des bruderkrieges: drei zufällig warhound große Schrotthaufen nach der Behandlung durch das Mechanicus in der Gegenwart...
 
Bezüglich der Grösse: Auf einer der letzten Seiten vom Titan-Book II: Vivaporius
steht in der Beschreibung des Titans "over hundred feet tall",
also ist der Warlord-Titan ca 30 Meter hoch (plus-minus n paar Meter).

Bezüglich der Reinigung: Schließe ich mich meinen Vorrednern an.
Wenn feindlich aber chaosfrei, ab zur Reparatur. Wenn vom Chaos berührt, wirds
schwierig wegen Dämonenmaschinen usw. Und ich kann mir eher vorstellen,
dass das Imp. eher die billigere Methode des Zerstörens vorzieht, als einen
Trupp AdMechs zu entsenden, um einen Exorzismus für Riesen durchzuführen.😀
 
Ehrlich gesagt bezweifel ich, das die AM neue Titane bauen kann und wenn sie es können würde es sicherlich Jahre dauern. Denkt dran, die brauchen 3 Stunden um eine Sicherung auszutauschen 😉
Zumal ein Grossteil des Wissens noch aus der Zeit der dunklen Technologie stammt. Ohne SDK`s sieht es da schlecht aus.
Also nichts mit mal eben einen neuen Imperatortitan bauen.


Einen vom Chaos befleckten Titan wird das Imperium wohl kaum wieder in Ihre Reihen eingliedern, dass wäre ja schon Verrat gegen den Imperator.

Zur Bauzeit denke ich dass es schon eine Jahr in Anspruch nehmen wird. Es werden aber sicher neue Titanen gebaut. Ansonsten könnte das Imperium den Verschleiß gar nicht ausgleichen. Außerdem sind die ja auch nach der Zeit der dunklen Technologien nicht völlig verblödet und es gibt ja genug "Bauvorlagen".
 
Muss mal meine Quellen durchgraben. Hab mich vor langer Zeit mal in die Thematik eingelesen. Es ist noch möglich Titane zu bauen, ich bin allerdings der Meinung, dass ihre Bauzeit fast ein Jahrhundert beträgt (je nach Modell).

Ich denke nicht, dass ein Chaos Titan wieder eingegliedert werden kann. Die Mechanischen Teile kann man ja evtl ersetzen, aber die Maschine ist von einem Dämonen besessen und der Maschinengeist korrumpiert...
 
Wenn ich mich recht entsinne, dann werden Titanen durchaus noch gebaut, aber wie Kal Jerico schon sagte, ist die Bauzeit enorm. Titanen der Imperator-Klasse werden meines Wissens nach nicht mehr gebaut. Zum Thema befleckte Titanen:
Da ja in den Ravenor-Büchern ein Teil der Handlung sich darum dreht, dass jemand Cogitatoren verkauft, die von einer vom Chaos wieder ausgespieenen Welt geborgen wurden, glaube ich nicht, dass man Titanen verwendet, die den Makel des Chaos in sich tragen. Wenn es nicht möglich ist etwas vergleichsweise simples wie Cogitatoren zu "reinigen" dann mit Sicherheit auch keinen Titanen, der schließlich auch noch einen eigenen korrumpierten Maschinengeist hat.
 
Zuletzt bearbeitet: