Raumflotte Gothic Toby´s Flottenanfang

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

TheDead

Regelkenner
14. November 2007
2.140
4
18.936
46
So habe ein paar Mitspieler gefunden die mit mir BFG angangen wollen. Wollen erstmals klein starten mit 500Pkt und sehen wie es uns gefällt.
Heute war das erste Spiel und es kamen etliche Fragen auf, hoffe ihr könnt mir da helfen:

-wenn ein Schild ausfällt in der Gegnerphase, ab wann ist es dann wieder oben? In meiner Phase, das gleiche gilt auch wenn ich in Beschussmarker komme dann verliere ich ja ein Schild in meiner Phase, habe ich es dann wieder in der Gegnerphasè?

-Flieger: bleiben sie im Spiel wenn sie sich ihre Maximalbewegung bewegt haben und noch nichts passiert ist oder kehren sie dann einfach zurück? Kann ich sie auch in der Gegnerphase bewegen wie die Torpedos auch, wenn sie im Spiel bleiben?
Kann ja nur soviel Flieger einsetzen wie ich Startdecks habe, was ist dann im nächsten Zug. Kann ich zweite Welle starten, während die erste noch unterwegs ist oder muss ich warten bis diese zerstört ist oder zurückgekehrt ist?

-Beschussmarker: kann es sein das dann ein richtiges Trümmermeer entsteht bei jeden Treffer auf Schilde usw? Unser Spielfeld war voll mit Markern 🙂

-Hat der SM-Kreuzer auch Torpedos? Weil im Profil steht dahinter gleich Thunderhawks oder ist das ein Schreibfehler?

-haben uns auch wegen der Feuerkrafttabelle gewundert. Wenn ich Breitseitengefecht mache bekomme ich einen sehr großen Abzug, wen ich aber von Vorne oder Hinten (Feindschiff) draufschieße dann fast keinen Abzug. Haben wir uns da verguckt oder ist es wirklich so?

So wäre mal fürs Erste 😎
 
1. Schilde gehen Down wenn du in Kontakt mit einer Blastmarke bist. Pro Blastmarke ein Schild. Wenn du dich in deiner Bewegungsphase so bewegen kannst das du nicht mehr im Kontakt mit Blastmarken bist dann bekommst u sofart deine Schilde wider.

2. Flieger bleiben im Spiel sei werden erst entfernt, wenn sie ihre Aufgabe erfüllt haben oder abgeschossen werden. Ja du darfst sie in jeder Flugkörperphase bewegen. Nach FAQ 2012 kannst du nur immer so viele Flieger im Spiel haben wie du Hangars in der Flotte hast Sprich solltest du 8 Hangars haben dann kannst du nie mehr als 8 Flieger im Spiel haben. Solltest du mal deine Flieger in die falsche Richtung Manövriert haben dann kannst du sie jederzeit aus dem Spiel entfernen um neue zu starten.

3. Ja das kann sein. Beachte das am Ende jedes Zugs 1W6 Marken entfernt werden. Aber es kommt häufig vor das mehr als 6 Blastmarken pro Runden entstehen.

4. Es handelt sich um einen Schreibfehler. Es müsst Hangars heißen. In der Flottenliste FAQ 2010 kannst du allerdings die Hangars gegen Torpedos oder weitere Bombard kannonen eintauschen.

5. Na da habt ihr euch nicht verguckt. es ist hat Schwerer ein Schiff zu treffen was sich Quer zu einem Bewegt. Als eines das sich nähert oder entfernt. Allerdings wenn sich ein Schiff deiner Breitseite nähert ist es immer noch Schiff nähert sich.

Grüße
 
Dann zunächst einmal Glückwunsch zum ANfang 😉

Versuche mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen:

1.
Deine Schilde regenerieren sich wieder, sobald das entsprechende Schiff zu Beginn deines nächsten Zuges nicht in Kontakt mit einer Beschussmarke ist. Daher ist es auch immer sinnvoll Schiffe konzentriert unter Beschuss zu nehmen und Restfeuerkraft auf Schiffe zu splitten um die Schilde zu nehmen.

2.
Fliegermarken bleiben so lange im Spiel, bis sie abgeschossen werden, oder durch andere Regeln etfernt werden müssen. Ausnahme sind dabei die Pfähler Sturmbarken der Dark Eldar, hier wird allerdings explizit im Regelteil erläutert, dass sie nach 2 Runden aus dem Spiel entfernt werden. Prinzipiell bewegen sich alle Flugkörper in beiden Flugkörperphasen (also der eigenen und der des Gegners).

3. Am Ende jedes Spielerzuges werden immer W6, nicht in Schiffskontakt befindliche Beschussmarken entfernt. Trotzdem kann es recht voll werden auf dem Spielfeld 😉

4. Das ist ein Übersetzungsfehler, solange Thunderhawks dahinter steht.

5. Das kommt daher, dass Schiffe, die parallel aneinander vorbeifliegen sich schwerer anvisieren können. Du könntest doch auch eichter auf ein sich dir in gerader Linie näherndes Kanickel schießen, als auf eines, dass direkt an dir vorbei rennt (Sinnbildlich).

6. Viel spaß beim Zocken und startet doch einfach alle einen Flottenaufbau hier im Forum - Präsenz zeigen 😉
 
Man kann dabei sagen, was man will, aber ich finde, dass BFG eigentlich der elementare Grundstein von 40k ist. Nimmt man es mal theoretisch, muss man ja erst mal ne Raumverteidigung überwinden, bevor man auf nem Planeten landen und kämpfen kann. Und nicht jeder Kriegsherr hat nen Eldar-Stargate-Zugang (ja, heißt anders, ist aber eigentlich prinzipiell das gleiche wie nen "Sternentor"). Daher finde ich es schade, dass es so wenig Unterstützung von GW dafür gibt...aber das ist bei den anderen Spezialistensystemen genauso, nur stört es mich da nicht.

@TheDead

Für den Anfang sind 500 Punkte nicht verkehrt, aber wenn ihr euch entscheidet, dass ihr über den Start hinaus gehen wollt, werdet ihr dann sehr schnell in Richtung von 1.000 Punkten gehen, die 500-Punkte Liste ist ansonsten höchsten 3 Kreuzer stark, reicht auf Dauer nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Flottenaufbau werde ich keinen Extra machen in AA sondern in bei meinen Wolves mit einfließen lassen. Sie werden die SW unterstützen bei den Schlachten und kommen aus Fenris kontrollierten Systemen 😉

Flotte sah bei mir so aus:
Diktator
Lunar
3xKobra

Er hatte:
SM-Kreuzer
und mind 8 Eskorten von Kobra, Feuersturm und SM Eskorte.


Zum Schluß war ich vernichtet und er hatte eine Eskorte und den SM Kreuzer noch. Schlimmste war als er mit seinen Eskorten meine Luna zu Schrott schoss in einer Runde. Die ganzen 6er der Waffenbatterien und Lanzen hat sie nicht verkraftet 😉
Bilder habe ich nicht gemacht, da er Schiffe proxen wollte zum Testen, ich hatte meine Schiffe schon. Werde aber einen mal nachreichen, wenn wir alle Schiffe haben 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier mal die ersten Wip Bilder meiner Flotte:

23h6snm.jpg



bin nur am überlegen ob ich dies Base+Sockel schwarz machen soll
 
Wobei es aber drauf ankommt, welche Farbe deine Schiffe erhalten. Wenn sie vor allem schwarz sind (z.B. "Schwarze Schiffe" der Inquisition oder Schiffe der Black Legion...es gibt da einige Beispiele), dann sollte man doch lieber die durchsichtigen Bases verwenden, damit klar ist, wo das Schiff aufhört und das Base beginnt. Und im Weltall ist es mMn sowieso egal, da man auf ner schwarzen Fläche das Weltall in nem durchsichtigen Base genauso schwarz sieht als wenn das Base selbst schwarz wäre...aber das ist dann ne Ansichtssache.
 
object source lightning... meint soviel wie Licht von einem Objekt ausgehend. Du gehst dabei davon aus, dass ein Gegenstand, wie z.B. deine Triebwerke die Quelle eines Lichteffektes sind. Das bedeutet, dass das Zentrum des Lichteffektes, das Zentrum deiner Triebwerke, am hellsten bemalt werden muss, da es am hellsten wäre. der Lichteffekt wird also einfach über deine fertige Bemalung drüber gemalt. Das Licht hat dabei eine Farbe, im Zentrum am hellsten, außen am dunkelsten. Dabei solltest du darauf achten, dass die Farbe zu den äußeren Rändern des Lichteffektes stärker verdünnt ist, da das "Licht" nur noch leicht scheint, und somit die Farbe des Objektes wieder durchscheint, wobei nach des Zentrums der Lichtquelle der Schein so stark wäre, dass du hier die Grundbemalung fast komplett übermalst. An Kanten, die das Licht reflektierend brechen würden, musst du auch, wenn der Lichtschein schon schwächer ist, eine leicht erhöhte Farbstärke auftragen.

Das hört sich erstmal kompliziert an, lässt sich allerdings leicht umsetzen.
Meine ersten Versuche kannst du dir hier z.B. ansehen, wobei ich sagen muss, dass der Chaos Marine erst ohne OSL konzipiert war, und daher die Axt nur bedingt ins Bild passt.

Und noch ein Tip, ferner du dich an OSL mal probieren willst: Kauf dir ne Packung green stuff und mach die Löcher der Triebwerke an den Plastikkreuzern zu, sonst kannst du nicht vernünftig malen. Habe ich bei meinen damals nicht gemacht und muss das nun irgendwann noch einmal nachholen.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/179194-Schwarzer-Tempel-Schwarzer-Sand-Gesammelte-Werke
 
Sollen den Sternenhimmel darstellen, nur die Viertel hinzeichnen fand ich nicht so schön. Musste bißchen mehr drauf als das Schwarz und die vier Striche 😀

Hier das Foto von den Tribewerken, habe es mit GS zugemacht aber bißchen unregelmässig. Soll ja den Plasmastrahl simulieren

2aad92u.jpg



Mal kurze Regelfrage auch, wie groß ist die Schablone von der Novakanone?
 
Zuletzt bearbeitet:
So baue gerade meinen Panzerkreuzer zusammen, dabei ist mir eins aufgefallen.

Für das obere Deck sind normal 8 Türme vorgesehen, aber nur 4 Stück dabei.
Es sind 4 Platten dabei die anscheinend darauf geklebt werden müssen, mit nur einer Lafette
statt zwei Lafetten.

Dann entspricht es aber gar nicht der Beschreibung von GW hier:

http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat490024a&prodId=prod1101831


Kann mir einer mal da helfen, wenn ich die Platten draufklebe sind daneben große Spalten und verschließen nicht alles
 
So baue gerade meinen Panzerkreuzer zusammen, dabei ist mir eins aufgefallen.

Für das obere Deck sind normal 8 Türme vorgesehen, aber nur 4 Stück dabei.
Es sind 4 Platten dabei die anscheinend darauf geklebt werden müssen, mit nur einer Lafette
statt zwei Lafetten.

Dann entspricht es aber gar nicht der Beschreibung von GW hier:

http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat490024a&prodId=prod1101831


Kann mir einer mal da helfen, wenn ich die Platten draufklebe sind daneben große Spalten und verschließen nicht alles

The Vengeance Class was one of the newest ships when many captains and crew turned to chaos. Because of this it has seen action as part of both Chaos and Imperial fleets.

The box contains one Imperial Vengeance Class Grand Cruiser.

Wieso? Entspricht ja der Beschreibung. 😀

Schau das Bild im Armada an, da sieht man, dass da die Platten draufgeklebt werden und ein Turm diese belegt. Und dass die nicht dicht sich kleben lassen, ist bei dem Bausatz, wo fast cm-große Luftlöcher sind, wohl das kleinste Problem. Man braucht halt Modelliermasse.

Und ja, es fehlen gerne mal Teile. Diesbezüglich gleich eine Frage: Habe am 17.12 zwei Mails an die MO geschickt, weil mir bei zwei Schiffen Teile fehlen. Bis dato keine Reaktion. Muss ich da anrufen, wie bei FW?
 
In der mitte ist weiß drin 😉

Danke für die Info habe nun die Platten auch draufgemacht und sehr viel GS verbraucht für das Schiff.
Heute hatte ich das erste Gefecht mit ihm, hat gut eingesteckt muss ich sagen aber auch wenig ausgeteilt leider.

Vielleicht wird es beim nächsten Gefecht besser, aber die Novakanone ist geil. Hat beim ersten Schuss einen SM-Kreuzer vernichtet 🙂