Todeskorps von Krieg-Bemalschema

Viet_Cong

Bastler
16. September 2006
803
0
10.206
34
Aaaalso ich nehme an das ich nicht der einzige bin der das Todeskorps von Krieg
Hammer findet. Ich beschloß kurz nachdem ich sie das erste mal sah dass ich eine Armee aus ihnen
aufbauen würde. Doch in den folgenden Tagen kam die Frage auf:
-Welche Bemalung?
Die Bemalung von FW fand ich nicht ganz so toll, deswegen durchsucht ich Wikipedia und das Net nach bildern aus dem ersten Weltkrieg. Fotos gibt es aus naheliegenden Gründen nicht, zumindest keine die Farbshemata zeigen 😀 .Solche gemalten Schema Bilder zeigen meist zuwenig. Meine Bücher über den Ersten gaben auch zuwenig her. Mal gespannt welche Bemalung meinen noch zuteil kommt...
(Das kommt vielleicht ins Paintmaster) Doch darum gehts weniger.
Deswegen meine Frage:
Wíe würdet ihr sie bemalen?
 
Wobei, ich würde sie eher noch im Schema der französischen Truppen des WW1 anmalen. also nen dezentes Blaugrau

180px-Soldat_1WK_01.jpg


grandpa.jpg
 
Also ich würde alles was Stoff ist, in Codex Grey machen, und alles was Rüstung ist in Chaos Black machen.
Das würde dann ein schickes düster Outfit geben. Dazu Waffen auch in ner dunklen Farbe, wie Scorced Brown oder Dark Angels Green oder so.

Halt alles in allem ziemlich düster, wenn nicht sogar so düster im Stil der SS. Sie sehen nun mal aus wie die Wehrmacht/SS mit Gasmasken, da würde ich sie auch so "böse" malen.
 
  • Like
Reaktionen: Big_Bo
Na ja, hängt alles von deinen malerischen Fertigkeiten ab. Für mich pers. hat sich FW stärker an den Franzosen orientiert, als an den deutschen Soldaten. Typisch deutsch ist eher die Stahllegion.

Und da wohl sicher eh jeder zweite sein DKK in deutschem Feldgrau anmalen würde, fände ich ein Farbschema angelehnt an die Soldaten Frankreichs aus dem WW1 viel interessanter. Besonders wenn man noch die Fähigkeit besitzt, die Soldaten schön verdreckt auszusehen. Grabendreck und Schmoder dürfte auf dem blaugrau auch besser zur Geltung kommen, als auf grauer Kleidung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaldor @ 25.09.2006 - 21:50 ) [snapback]893598[/snapback]</div>
Sie sehen nun mal aus wie die Wehrmacht/SS mit Gasmasken, da würde ich sie auch so "böse" malen.
[/b]
Nur zur Info:
Hier geht´s um das Todeskorps, nicht um die Stahllegion... 😉
Die Stahllegion ist wohl eher an die deutschen Truppen im WWII angelehnt.
Das Todeskorps orientiert sich ganz klar am WWI (siehe Pickelhauben!)
😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Karnstein @ 25.09.2006 - 21:52 ) [snapback]893601[/snapback]</div>
Na ja, hängt alles von deinen malerischen Fertigkeiten ab. Für mich pers. hat sich FW stärker an den Franzosen orientiert, als an den deutschen Soldaten. Typisch deutsch ist eher die Stahllegion.

Und da wohl sicher eh jeder zweite sein DKK in deutschem Feldgrau anmalen würde, fände ich ein Farbschema angelehnt an die Soldaten Frankreichs aus dem WW1 viel interessanter. Besonders wenn man noch die Fähigkeit besitzt, die Soldaten schön verdreckt auszusehen. Grabendreck und Schmoder dürfte auf dem blaugrau auch besser zur Geltung kommen, als auf grauer Kleidung.
[/b]

Also das Todeskorps ist wohl ganz klar an den Landsern angelehnt. Die Stahllegion kommt ja eher von den Wehrmachtstruppen des 2. Weltkriegs (Kommandoeinheiten und Fallschirmjäger insbesondere).
An das blau der Franzosen hatte ich auch schon gedacht, aber ich glaube das sieht bescheiden aus, unabhängig von den malerischen Fähigkeiten. Jeder Todeskorpssoldat der nicht grau oder schwarz angemalt wird, halte ich für verschwendet. ^_^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lexandro Arquebus @ 25.09.2006 - 22:39 ) [snapback]893626[/snapback]</div>
Nur zur Info:
Hier geht´s um das Todeskorps, nicht um die Stahllegion... 😉
Die Stahllegion ist wohl eher an die deutschen Truppen im WWII angelehnt.
Das Todeskorps orientiert sich ganz klar am WWI (siehe Pickelhauben!)
😀
[/b]
Pickelhauben. Ich glaube ich hab was verpasst aber das Todeskorps hat keine Pickelhauben. Für mich sehen die dinger eher nach den Waffen-SS Helmen aus (und ich glaube die Wehrmacht hatte die gleichen Helme).
 
Die Helme sind ne Mischung... Das Design ähnelt bisserl den deutschen Helmen (die sie so schon Ende WW1 hatten...Pickelhauben waren im Grabenkampf nicht gerade der Knüller), aber diese Ausbeulung oben drauf, sieht wieder eher französisch aus.

FW hat sich wohl einfach quer im WW1 bedient und versucht nen stimmiges Design für Grabenkämpfer rauszubringen. Das man bei der Farbwahl und dem Namen eher an deutsche Truppen denkt, na das ist natürlich nicht verwunderlich. :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Karnstein @ 26.09.2006 - 10:59 ) [snapback]893730[/snapback]</div>
Die Helme sind ne Mischung... Das Design ähnelt bisserl den deutschen Helmen (die sie so schon Ende WW1 hatten...Pickelhauben waren im Grabenkampf nicht gerade der Knüller), aber diese Ausbeulung oben drauf, sieht wieder eher französisch aus.

FW hat sich wohl einfach quer im WW1 bedient und versucht nen stimmiges Design für Grabenkämpfer rauszubringen. Das man bei der Farbwahl und dem Namen eher an deutsche Truppen denkt, na das ist natürlich nicht verwunderlich. :lol:
[/b]
Bei dem Namen nicht an Deutsche zu denken, ist nicht schwer. Es gibt nur 4 Worte aus der deutschan Sprache, die wirklich jeder überall kennt: "Heil", "Scheiße", "über" und "(Blitz-)Krieg"

Naja Pickelhauben warn ja nichtmal Helme, und wenn man im Schützengraben sitzt ist das wichtigste, was es zu schützen gilt, der Kopf, und da ist wohl eine Lederhaube mit nem kleinen Piekser oben drauf nicht so super.

Aber es sieht wirklich so aus als hätte da einer alles zusammengeschmissen, was er an Helmen gefunden hat. Fehlt eigentlich nurnoch der Britische einfluss.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Aunaketh @ 26.09.2006 - 10:33 ) [snapback]893717[/snapback]</div>
Pickelhauben. Ich glaube ich hab was verpasst aber das Todeskorps hat keine Pickelhauben. Für mich sehen die dinger eher nach den Waffen-SS Helmen aus (und ich glaube die Wehrmacht hatte die gleichen Helme).
[/b]
Ups, mein Fehler! :blush:

Hatte kurz vorm Schreiben noch im Imp. Armee-Codex geblättert,
dort sind die mit Pickelhauben abgebildet (S.61), und im Sammlerkompendium
Imp. Armee ist auf S.4 ein Umbau aus einem Stahllegionär, der hat auch eine
Pickelhaube aufgesetzt bekommen, deshalb ging ich (fälschlicherweise) davon
aus, das das Todeskorps von FW auch Pickelhauben hätte...
 
Ich würde auch ein Schema ähnlich der Franzosen empfehlen.

Die minis sind ne Mischung aus deutschen udn franzosen aus WWI, aber mit deutlichem Fokus auf die Franzosen, da die deutschen diese Mäntel nicht hatten.

Gibt es von Valljero evtl. eine solche grau-blaue Farbe? blauer als Shadow grey von GW, aber noch mit deutlichem Grau Anteil?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Cuthullu @ 26.09.2006 - 18:19 ) [snapback]894009[/snapback]</div>
Ich würde auch ein Schema ähnlich der Franzosen empfehlen.

Die minis sind ne Mischung aus deutschen udn franzosen aus WWI, aber mit deutlichem Fokus auf die Franzosen, da die deutschen diese Mäntel nicht hatten.

Gibt es von Valljero evtl. eine solche grau-blaue Farbe? blauer als Shadow grey von GW, aber noch mit deutlichem Grau Anteil?
[/b]
Wenns noch blauer wird als shadow grey, dann ist das Grau aber komplett verschwunden. Ich hatte mal ne Zeitlang imps in Shadow grey (siehe auch Cadianer im Codex Sturm des Chaos) und ihnen wurde oft genug unterstellt, blau zu sein.

Sieh mal in den Codex Imperiale Armee auf seite 31. Dritte Reihe, der zweite von links. Der ist in shadow "grey" bemalt.