Tokkutai's Orkobot Experience

Wo schon die Stichworte Zusammenbau oder Torso gefallen sind -
wie wäre es denn wenn du den schlanken, "offenen" Torso deines Bots "verkleidest" mit Waffentürmen und Stegen/Laufwegen mit Geländer,
auf denen Grotze (oder Orks) laufen oder stehen und zusätzliches Feuer bringen...? So ähnlich wie in "Herr der Ringe - Rückkehr des Königs",
wo der Rammbock Grond ja auch Aufbauten besaß von denen Orks mit Pfeil und Bogen Deckungsfeuer gaben...
 
Ansonsten find ich den Umbau spitze, wobei ich sagen muss das seine Taille bzw. Lendenbereich doch sehr ... sagen wir unorkisch ist. Sehr glatt und sauber.
Ich finde auch den Schulterpanzer und den Oberkörperpanzer nicht sehr orkisch. Diese großen, runden und durchgestylten one-piece Stücke passen einfacht nicht mmn. Wenns ne komplexere abgerundete Form sein muss dann würde ich mir eher vorstellen das es voller dellen ist (grob zurecht gedengelt von nem ähnlich großen Bot).
 
Hier gehts um Anregungen Bram. Ich kann mir nicht vorstellen das Tokkutai nur lobhymnen wünscht. Am Ende des Erstehungsprozesses Anregungen zu geben bringt nunmal nix. Und das Paviane hättest du dir sparen können. :dry:
Also...? Einen mittelgroßen Nagel übern Lötkolben heißgemacht und
eine - für einen Ork-Trupp - angemessen große Zahl an Einschußlöchern fabriziert...?
Nein bloß nicht. Schweizer Käse sieht lächerlich aus. Das würde vermitteln das sie komplett nutzlos sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gehts nicht um die Anregungen, ich meine die: "Das sieht noch so leer aus" und solche Kommentare. So, als wenn die Leute nicht lesen, dass es noch nicht fertig ist. Das mit den Pavianen hast du in den falschen Hals bekommen, war nicht beleidigend gemeint. Wer mich kennt, weiß das.
Und @Keep: Dieser Icon:😉 dürfte sogar dir geläufig sein. Deshalb auch keine Entschuldigung meinerseits.
Anregungen sind immer gut, habe ich auch mit keinem Deut bemängelt!
@Topic:
Das Grundmodell ist schonmal sehr geil, die Beweglichkeit und was du dadurch an Posen erreichen kannst, klasse. Bin mal wieder sehr gespannt, was du da zaubern wirst, @Tokkutai. Denke mal, die freien und nicht orkischen Partien auf dem Modell werden noch akkurat beseitigt.😉

LG
Tom
 
Wie von Tokkutai bereits erwähnt, fehlen noch sämtlich ORKrades und es ist das pure Grundmodell.
Also bei den Schulterplatten könnte ich mir gut auf einer Seite ein aufgebauten Geschützturm vorstellen, oder aber einfach mit ner Ork-Mek-Flex Waffennester reingeflext an denen Orks/Grots mit fetten Wummen. Die Taille würde ich mir vllt auch Laufstege vorstellen, oder aber vom Oberteil einfach ne Art orkiges Kettenhemd runterbaumeln lassen.

Gruß Yassadar
 
Moin

Hier gehts nicht um die Anregungen, ich meine die: "Das sieht noch so leer aus" und solche Kommentare. So, als wenn die Leute nicht lesen, dass es noch nicht fertig ist. Das mit den Pavianen hast du in den falschen Hals bekommen, war nicht beleidigend gemeint. Wer mich kennt, weiß das.
Und @Keep: Dieser Icon:😉 dürfte sogar dir geläufig sein. Deshalb auch keine Entschuldigung meinerseits.
Anregungen sind immer gut, habe ich auch mit keinem Deut bemängelt!
@Topic:
Das Grundmodell ist schonmal sehr geil, die Beweglichkeit und was du dadurch an Posen erreichen kannst, klasse. Bin mal wieder sehr gespannt, was du da zaubern wirst, @Tokkutai. Denke mal, die freien und nicht orkischen Partien auf dem Modell werden noch akkurat beseitigt.😉

LG
Tom
Tom, …danke ''alter'' Freund, ich hätte es nicht besser ausdrücken können.
Schön, dass dein fachkundiges Auge erkannt hat was die erst Bilder vermitteln sollen.
In der Tat ging es mir darum zu veranschaulichen wie beweglich das Basismodel ist.
Es gibt verdammt viele Möglichkeiten wie man den Bot hinstellen kann.
Dazu kommt noch, dass jede Posen irgendwie cool aussieht und ich mich zum jetzigen Zeitpunkt
noch gar nicht entscheiden kann wie der Kollege am ende dastehen soll.

Und genau das macht diesen ''Umbau'' so speziell.
Unabdingbar ist eine behutsame Vorgehensweise um das Maß an Beweglichkeit hoch zu halten.
Das gilt vor allen für den offenen ''Mittelteil'' mit den Hydraulikkolben!
Würde ich da irgendwelche Stege oder Waffentürme dran bauen würde dies die Bewegungsfreiheit extrem einschränken,
abgesehen davon verleiht dieser offen Part dem Modell einen besonderen Charakter.

Aber das ist nur meine Sichtweise.

Zum Thema offene Flächen (bzw. Schulterpanzer)
Natürlich werden einzelne Partien noch verkleidet, es wird aber auch welche geben die nicht ''zugepflastert'' werden
gerade weil es ''unorkig'' ist.

Um es noch mal klar zu stellen, hier ist nicht ''Da alde Mek'' am Werk der 'nen Deff Stompa Naut zusammen Takkert
als Verstärkung für irgend 'nen Waaagh oder um Gork und Mork zu lobpreisen.
Der Fred heißt zwar Tokkutai's Orkobot Experience, aber die Orkobots haben mit den Space Orks nicht viel mehr gemein
als die Bitz die ich momentan zu ihrer Erschaffung verwende.

Orkobots könnten z.B in Zukunft auch so oder so ähnlich aussehen. KLICK
Was das jetzt mit 40k zu tun hat wird sich im laufe der Zeit herausstellen.
Darum ja auch Experience.


Okay, back to the real Shit.

Hab 'n bissel Zeit finden können und am Becken weiter gearbeitet.
Die ersten Bitz sind angebracht und für 'n paar Nieten hat's auch noch gereicht
und was man nur zum Teil erkennen kann sind die Halterungen für die vordere Deckplatte.

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php



@Yassadar
So was ähnliches wie 'n Kettenhemd habe ich auch angedacht.
Mal schauen ob ich das auch umsetzte.
Was aber mit Bestimmtheit kommt ist so was wie 'n Lendenschurz aus Panzerketten. 😀





 
Deine Sachen haben sich auch früher schon deutlich von den normalo orks unterschieden finde ich. Allein schon dadurch dass sie ausgesehen haben als funktionierten sie.

Ich habe mir neulich auch Kritik eingefangen als ich meine Armee auf den Tisch gestellt habe. Zu sauber. Das sei nicht orkisch.

Egal. Mach einfach weiter. Dein Stil ist eben das in stil und nicht unbedingt der aus dem Regelbuch.
 
@Calidus: Kann deine Meinung nur vertreten. Wer sagt denn, das es unter den Orks nicht auch einige Freigeister gibt, die nicht nur auf Lärm und Qualm stehen sindern den Gegner durch andere Aspekt, wie zum Beispiel etwas dynamischeres und vielleicht vernichtenderes als n Dicker wandelnder Kegel auf 2 Stampfa. Und ganz ehrlich, wieso sollte es nicht auch Ors geben die unter nem guten Waaghboss ein wenig militärischen Drill (wer weiß wer ihm die in den Pilz gepflanzt hat) auf ihre Ausrüstung acht geben und sich durch etliche Schlachten gegen einen bestimmte Feind einfach ein wenig spezialisert haben. Grad dieses Hobby sollte doch da gnügend Freiraum lassen.
Und was das Auforken angeht, da mach ich mir bei dir eh keine sorgen, egal was du bis jetzt in die Finger genommen hast, es war am Ende immer sehr stylisch und orkisch.
Zum Kettenhemd... man könnte wahrlich am oberen Torso Ketten anbringen die auf länge X immer mit einer Verknüpft sind... smoit würde die beweglichkeit weiter aufrecht erhalten bleiben und die Ketten würden dem entsprechend immer realistisch fallen/hängen.
 
Danke für die netten Worte und die moralische Unterstützung. 🙂


@Schlumpfstampa
Bin davon überzeugt, dass dein Vorschlag umgesetzt bestimmt gut aussieht.
Bei diesem Projekt möchte ich aber weitestgehend auf orktypische Insignien verzichten.
Konsequenterweise habe ich nebenbei die Glyphen von den ''Gamaschen'' wieder entfernt
und mir fürs erste eine ebene Oberfläche geschaffen die zu einem späteren Zeitpunkt noch Struktur bekommt.



@Yassadar
Nach dem ich jetzt am Lendenschurz gearbeitet habe bin ich in zwischen der Meinung,
dass noch mehr Ketten zu viel des guten sind.
Im Moment versuche ich mit vorzustellen wie wohl Rippen aussehen würden.



Den Lendenschurz habe ich jetzt 'n Stück weit fertig.
Ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss aber immerhin ein Anfang.

Von der Deckplatte auf dem Becken werde ich mich wohl verabschieden müssen.
Passt jetzt einfach nicht mehr so richtig zum Lendenschurz.

attachment.php


Denke mal da findet sich noch eine elegantere Lösung.

attachment.php