6. Edition Toleranz bei Geländeumbauten

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Victorius

Erwählter
05. Mai 2011
518
0
8.326
servus,
ich wollte mich mal erkundigen wie es grob mit der Toleranz bei befestigungsumbauten aussieht?!
ich würde gerne eine aegislinie basteln für meine tau.. finde die imperiale aegis da leider nicht passend...
nu stellt sich für mich die frage..
die aegislinie ist schon massiv.. wird es auf turnierebene leute geben die meinen dass modelle die direkt dahinter stehen und ggf nicht durch den schlitz gucken nicht auf eine einheit schießen können die direkt dahinter steht?! weil wenn ja wirds schwierig mit meinem umbau..
die Idee war eine aegislinie durch enegieschilde zu simolieren.. durchsichtige plastiksigmente auf denen strommuster gemalt werden etc ..
wäre sowas im Toleranzrahmen auf Turnieren? .. eher nicht oder?
lg
 
wat bringt dich auf die idee, dass es nicht toleriert wäre (wenn höhe und breite etwa dem original entsprechen, die energieschilde auch mit transparenten teilen als sichtblocker zählen)? mich wundert die frage 😉 ... umbauten sind doch für xenos quasi erwünscht; nur die orks können evtl ihre gw-barrikaden als basis nehmen. auf turnieren geht es darum dass du dir durch deinen eigenbau keinen vorteil gegenüber der gw-imperial version erschleichst.
 
die aegislinie ist schon massiv.. wird es auf turnierebene leute geben die meinen dass modelle die direkt dahinter stehen und ggf nicht durch den schlitz gucken nicht auf eine einheit schießen können die direkt dahinter steht?!
Es gilt TLOS, wenn du nicht durch den Schlitz sehen kannst/höher als die Aegis bist dann kannst nicht durch schießen da du nicht durch eine Wand schießen kannst.
Ist wie bei einer Ruine, durch die Fenster kannst du schieße durch die Wand nicht 😉

Umbauten sind in ordnung solange sie dem Orginal entsprechen. Sie sollten also nach möglichkeit auch undurchsichtig sein, bis auf den Schlitz
 
Außerdem kannst Du sicher auch Deine Energiebarriere so bauen, dass (evtl durch verschieden große zB wabenförmige Felder) eine änhliche Sillouette wie bei dem GW Teil erzeugt wird.
Und auch wenn die druchsichtig oder teiltransparent sind, kannst Du dann ja trotzdem nicht druchschießen und das Ding könnte als undruchsichtig (auch wenn es das nicht ist) deklariert werden. Ich denke nicht dass das Probleme auf Turnieren gibt, wenn Du wie gesagt keinen essentiellen, offensichtlichen Vorteil durch den Eigenbau bekommst.
 
Naja die Kraftfelder erstehen doch nicht einfach so vom Boden ^^
Du könntest eine Schilddrohne als Kraftfeldprojekter senkrecht ( 🙂 | ) auf dein Kraftfeld draufkleben, mit einem messer einen passenden Sichtschlitz reinritzen und dann hast du deine Sh'ae'gis-Linie
Also in etwa so:
_/o\_
o ist dann die DrOhne ^^
 
Wenn du nicht willst, das man durch etwas durchschießt must es undurchsichtig sein. TLOS halt. Wenn ich durchgucken kannn, kann ich durchschießen. Deckunswürfe krigste halt dadurch.
Das würde ich jetzt nicht unterschreiben. Du kannst auch nicht durch eine Pilotenkanzel von einer Walkyre durchschießen obewohl Du den Hannes dahinter siehst. Du verwechselst da was.
Es kommt immer darauf an, wie ein Objekt kassifiziert wird. Wenn Du vorher sagst: "Hier durch dieses PLexiglasei kann man nicht durchschießen und auch nicht durchschauen, und außerdem zälht es als Aegeis Line." Dann ist das so.
 
Also so wie ich das grade hier lese glaubt ihr, das Einheiten nur aus der AEGIS-Linie schießen können wenn die betreffende Einheit hinter einem der Sehschlitze steht... Das ist falsch.
Die AEGIS ist so gebaut das von allen stellen der AEGIS geschoßen werden kann. Das gibt die Höhe her.
Wenn du nun für deine TAU eine AEGIS bauen möchtest, mußt du nur die höhe des Originals einhalten und alles ist toll.
Ich verstehe grad das problem ned.

Gruß
Zasar
 
Mal eine Diskusion aus einem anderen Subforum:

So wenn ich jetzt mal rausballere. Es steht ein Retritrupp drinn, und unter der Maßgabe, dass die 4 schweren Bolter ja auch alle in eine Richtung zeigen können, je nach dem wie man die bastion so baut....könnten wir hier auf volle 8 schwere Bolter kommen. + die Vierlingsflak.

Dann ist es aber nicht mehr die Bastion, die Du für 100 Punkte kaufen kannst, sondern irgendwas. Das wird Dir auf einem Tunier hoffentlich niemand zulassen und in Freundschaftsspielen würd ich Dich auslachen und fragen ob Du den Unterschied zwischen 'Freundschafts'-spiel und WAAC kennst.

Die Bastion hat 4 schwere Bolter zu 4 verschiedenen Seiten. An 2 gegenüberliegenden Seiten hat sie jeweils 2 zusätzliche Schießscharten. Wenn Du die Bastion also mit der Ecke nach vorne stellst kann ein Retributortrupp mit genau 4 Schweren boltern rausschießen. 2 Montierte und 2 Truppinterne aus den Schießscharten.
Ich hab auch überlegt, ob ich für meine Orks mehr Löcher in die Bastion schneide, aber das hätte den Spielwert verändert. Und veränderter Spielwert ohne Punktkostenanpassung ist Betrügen!
Man stellt auch schnell fest, dass die Dachgalerie der Bastion scheiße ist. Wenn die schweren Waffen nicht ganz vorne stehen können sie dank TLOS nichts beschießen, was näher als 20'' an der Bastion dransteht. Wenn sie ganz vorne stehen, werden sie als erstes entfernt.
Hab auch schon überlegt das Geländer niedriger zu machen oder 'Zinnen' reinzuschneiden, aber das verändert den Spielwert. Und den Spielwert zu verändern, ohne den Punktwert zu ändern ist Betrug!

Also bei mir steht da` üblicher Weise` an den Seiten, und kein muss immer einer zu jeder Seite sein.
Zudem wo steht denn bitte, das die Bastion aus dem RB genau die sein muss, die GW auch verkauft bitte?
Genau deshalb steht im RB wie eine Bastion funktioniert und was sie hat. ZB. 9x9 zoll groß so und so hoch, 20 Modelle und Feuerlucken wie am Modell dargestellt. Also alles was Nötig ist an Vorgaben um eben eigenbauten oder Umbauten am Spiel zu beteiligen, ohne gleich Betrüger zu schrein. Ich sage einfach mal selbst schuld, wenn man Vorgaben nutzt, statt selbst was zu gestallten.

Sonst hätten sie auch schreiben können, kauf die GW Bastion und setzte sie ohne Umzubauen ein....

Du glaubst also 4 schwere Bolter, Panzerung 14, und 16 Feuerluken sind genausoviele Punkte wert wie 1 schwerer Bolter, 14er Panzerung und 2 Feuerluken?

Das ist genauso wie die ORkspieler, die unter dem Vorwand selbst kreativ zu werden ihren Panzer breiter wie lang machen um weniger Treffer in die Seite zu kassieren und um die Trucks dahinter zu verstecken.
 
Lustig, wie sich leute ihr WAAC asoziales Powergamen immer in Foren legitimieren lassen wollen. 😀

Wenn du das Ding so baust, dass alle Schwebos in eine Richtung zeigen, und die Feuerluken dito, dann ist das erstklassiges Modelling for Advantage. In nem freundschaftlichen Spiel würde ich dann garnicht erst gegen dich antreten, auf sowas bärtiges habe ich keine Lust...

Und auf den meisten Turnieren werden dir die Schiris einen Vogel zeigen, wenn du mit so einem Umbau ankommst.
JustSaiyan_RE_25_Spectacular_Movies_You_Probably_Havent_Seen-s634x461-246881-580.jpg
 
Aus der selben zitierten Diskusion
Sind Eigendbauten in den definierten Vorgaben, haben Sie nach Regelbuch alles richtig gemacht.
Und dazu zählt auch eine Bastion mit 4 nach vorn gerichteten schweren Boltern und 365 Feuerluken zum selben Preis wie eben 1 schwerer Bolter, 14er Panzerung und 2 Feuerluken!
Das mag dem ein oder anderen vieleicht nicht "fair" erscheinen, ist nach Regelbuch aber eben ligitim!

Aber
"dieses absichtliche Vorteilserschwindeln" ein wenig einzugrenzen, gibt es ja auf so gut wie allen großen Turnieren eben die Vorgabe:
Im Streitfall gilt das existierende GW Modell. Wer also 4 schwere Bolter nach vorn baut, muss damit rechnen, dass er auf Turnieren eben nur einen nach vorn hat, und dann gar keinen in den Seiten, oder eben ganz ohne da steht oder ohne Gegner da steht. Es regelt sich also schon ganz von allein,

Die Frage ist halt nicht, ob es jemand absichtlich "Ausnutzt" eine Befestigung selbst zu bauen sondern ob er sich an die RB Vorgaben hält. Und die sind nun mal recht frei Definierbar.
Das er damit spielerisch auch einen Vorteil erlangen kann, ja streitet keiner ab, aber nur weil die jenigen welche sich das GW Modell kaufen, diese Flexibilität nicht haben, allen Um und Eigenbauern gleich den Federhandschuh vor die Füße zu werfen ist halt auch irgendwie...naja.

Wie gesagt, jeder hat das Recht auf Eigen oder Umbauten entsprechend zu reagieren. Spätestens nach seinem x´ten Abgebrochenen Spiel, merkt der Umbauer, dass er wohl übers Ziel hinaus geschossen ist.