6. Edition Topic 10234

Yaczan zza

Eingeweihter
15. Juli 2002
1.735
1
15.706
56
Kurz vorweg, also ich liebe die Schwarzen Reiter über alles und für die neuen Mitglieder im Forum.
Ja ich bin der Psycho der 50 Schwarze Reiter hat und sie wahrscheinlich nie aufeinmal spielen kann
<
, aber ich bemühe mich dies Ziel zu erreichen.

Was macht die Schwarzen Reiter aber so wertvoll für die Armeen der Druchiis?
Erstmal ein paar `Nachteile´, die man so hört:

-SR sind teuer, es gibt billigere l. Kavallerie!
-SR haben nur einen 3 Widerstand!
-SR sind doch gleich weg, was wollen denn die?

Wenn man auf solche Argumente hört rentieren sie sich wirklich nicht. Aber der Schein trügt, da SR die Universalisten auf dem Schlachtfeld sind!

Sie haben eine Bewegung von 18 Zoll können somit in der ersten Runde fast schon zwischen gegnerischen Einheiten stehen, wenn der Gegner angefangen hat können sie schon in der Flanke eines Regimentes stehen.
Man kann dem Gegner mit dieser Bewegung auch ein falsches Zentrum vortäuschen, da sie in der nächsten Runde auch wieder in der Spielfeldmitte sein können.
Weiter sollten sie auch in der 2´ten Runde im Rücken des Gegners stehen, wo sie entweder einzelne Magier oder Artilleriebesatzungen ausschalten.
Oder sie behindern einfach nur Marschbewegungen und schießen jede Runde 1-2 Bolzen in die gegnerische Einheit.
Zusätzlich können sie anderen Einheiten auch bei Angriffen Unterstützung geben, in dem sie Rückenangriffe übernehmen.
Sie bremsen gegnerische leichte Kavallerie mit ihren Stärke4 Angriffen, oder verjagen gegnerische Plänkler, die Deine Formation spalten wollen.
Oder man benutzt sie als Schutzschild für Echsenritter oder -streitwägen, was aber eine Verschwendung für 24 Punkte wäre.
Wie man nun sieht sind sie schon alleine durch ihre Bewegung die Feuerwehr auf dem Spielfeld.

Weiter sind Schwarze Reiter eine Kerneinheit, also man hat keine Begrenzung an Masse
<
, wobei man bei normalen Spielen mit 2-3 5/6 Blocks am besten fährt. Größere Einheiten rentieren sich eigentlich auch nicht, da sich diese nicht von Deckung zu Deckung pirschen können, oder nicht schnell zwischen gegnerischen Einheiten durchschlüpfen können (Sichtbereich).

Von der Einheitenausstattung reiten sie bei mir erfahrungsgemäß mit 6 Mann, alle mit Armbrüsten am besten. Auf Musiker lege ich keinen großen Wert, da sie sich mit einem 8ér Moralwert normal sammeln sollten und die Punkte für den Musiker an anderer Stelle wichtiger sind.
Was auch noch erwähnenswert ist, daß die SR für erfahrene Gegner ein Störfaktor sind, den er beseitigen muß und somit anderen Einheiten freies Handeln ermöglicht. Unerfahrene Gegner geraten ziemlich schnell in Panik, wenn sie die Folgen bemerken, wenn z.B. der erste Magier weg ist.
Und man kann mit ihnen dem Gegner das Spiel aufzwingen.

Sooooooooooo, daß war es was mir zu dieser Einheit einfällt, für mich persönlich eine Mußeinheit für Druchiigeneräle.
 
Ne also thx für deine Beschreibung. Es scheint also so zu sein, dass man den Umgang mit ihnen auch erstmal lernen muss. Sie scheinen also in der Hand eines erfahrenen Spielers erst ihre ganzen Möglichkeiten zu entfalten.

Werde mir also nichtsdestotrotz morgen ne Einheit zulegen
<
.

Aber was ich mir nicht so ganz vorstellen kann, ist wie ich mit ihnen an die Magier meines "Hochelfensparringpartners" rankommen soll. Die hat er ja immer ganz hinten, und deckt mich mit Uranos Donnerkeil oder Comet v. C. ein. Aber wenn ich da seitlich irgendwie anreite, macht er doch sicherlich zu...
<


Aber es wäre schon traumhaft, die Magier auszuschalten...
<
 
@TheTrueWarrior,
mit einem falschen Zentrum meine ich wo aus Strategensicht, die stärkste Schlagkraft steckt. Also wenn ich in einer Runde z.B die SR, vor Echsenritter uä. hinstelle, rechnet der Gegner hier wahrscheinlich mit einem starken Angriffskeil. Ich kann aber die SR in meinem Zug angenommen an die rechte Flanke bewegen um ihn so zu umgehen und ihm in den Rücken zu fallen. Somit täusche ich ein falsches Zentrum vor, welches sich an einer beliebigen Stelle der Aufstellungszone befinden kann.
Weiter kann ich die SR breit über eine offene Flanke verstreuen um von meinem Gegner ebenfalls Gegenmaßnahmen in der Aufstellung zu erzwingen, da meine Reiter ein Störfaktor sind und er ihn annehmen sollte.

@rackabones,
wenn die SR auf spezielle Freunde der Herzchen treffen haben sie nicht mehr viel zu lachen. Aber die Magier solltest Du normal die ersten 3 Runden nicht zaubern lassen, also Behinderung mit Bannrollen und Würfeln. Banne aber nur lohnenswerte Sprüche.
Weiter kommen die SR normal schnell in den rückwärtigen Raum und dann muß sich der Magier entscheiden, ob er die Òpfereinheit´oder bekämpft oder seine Armee im Kampf unterstützt.
Weiter kannst Du auch Harpien und Schatten für die Magierjagd gut einsetzen, oder eine kleine Schattengrube
<
.
 
So weit so gut. Ich möchte aber gern noch etwas zu den schw. Reitern ergänzen:

Erstmal noch ne Frage. Du schreibst das du den Musiker mit 7 Punkten für zu teuer hälst, aber locker die 30 Punkte
für die Armbrüste hinblätterst, die ich für nutzlos halte,
da 10 Schuss die auf 6 treffen, so gut wie nie Verluste
verursacht werden. Da investiere ich die Punkte gern in was anderes.

Und nun zu meiner Ergänzung. Ich nehme immer einen Musiker mit rein, denn meine schw. Reiter fliehen häufig.
Ich setze sie nämlich hauptsächlich als Lockvogel ein, um feindliche Einheiten in die niedrige Angriffsreichweite(im Vergleich zu feindlicher Kavallerie) meiner Echsenritter oder ähnlichem zu locken.
 
Klar dennoch bietet in fast jedem Spiel mindestens ein Regiment die Flanke an. Denn sonst wäre es leicht unrealistisch.
Mit einer B von 18 nicht in die Flanken oder sogar in den Rücken zu laufen wäre nich so toll.
Außerdem reden doch viele von "in den Rücken schießen" bei mir setze ich die Armbrüste zwar immer ein aber nur in der Hoffnung dass sie sich endlcih bewähren. Naja da kann man doch gleich in den Rücken rennen und da was kaputtmachen...

Zerwas
 
Flankenangriffe kann man auch bei erfahrenen Gegnern durchführen. Der Flankenangriff muß ja nicht von der Armeeflanke kommen
<
, sondern von der Einheitenflanke.
Weiter wird ein Gegner der 15 Armbrustschützen durch die Reiter und evtl. noch ein paar Schatten im Rücken hat, Dich kaum ignorieren.
Er m,uß Dir etwas in den Weg stellen, habe mit 20 Reitern und 8 Schatten schon einmal einen Vampir aus seiner Einheit rausgeschossen. Der Nekromant kam garnicht mit dem Skelette beschwören nach.
Also würde nie auf die Armbrust beim Reiter verzichten, da auch ein Wespenstich weh tun kann.
Wenn man Regis angreift müssen sie schon sehr klein sein, oder keinen hohen W oder Rw haben.
Für in den Rücken schiessen gibt es keinen Bonus, aber wenn 25% gefallen sind wird es bei 80% aller Einheiten lustig.
 
Mein problem ist einfach egal was ich an Repetierarmbrüsten nehme, nix treffe. z. B. habe ich von 42 Schuss auf 5+ treffen 11 getroffen, bei 4+ verwunden 5 verwudet und bei einem RW von 5+ 3 getötet. Und bei mir passiert so was nur
<
. Alles was bei mir Repetierarmbrüste hat ist irgendwie verflucht ich weiß ja nicht wie das bei euch ist
<
.
 
Das kommt mir bei meinen Repetierarmbrüsten und Repetierspeerschleudern auch immer so vor.. ich würfle da meist etwas unterm Durchschnitt und da die Teile mit S3 sowieso kein allzu beeindruckendes Schüße/Tote-Verhältnis haben entsteht schnell der Eindruck dass ich die Teile eigentlich auch weglassen könnte...

Dafür habe ich letztens erst einem vorher noch kerngesundem Riesen mit einer Salve einer Repetierspeerschleuder alle sechs Lebenspunkte weggeschossen
<
 
In der letzten Schlacht hatte ich auch mal glück gehabt hab auf nen Zombiedrachen mit Vampirfürst geschoßen und hab ihn getroffen, dann hatte ich den Vampirfürst ausgewürfelt und ihm 3 LP abgezogen
<
, leider hatte er noch nicht das Modell vom Vampirfürst/graf auf geflügelten Nachtmahr sonst hätte ich ihm in der ersten runde den General weggeschossen (wäre ein sonst ein Vampirgraf gewesen).