6. Edition Topic 1183

Gerade gegn Skaven isses scheiße mit kleinen Regimentern anzutanzen. Denn wenn du da mit 16 Mann antanzt, dann ballert er dir erstmal den Gliederbonus von 3 auf 2 runter oder so und dann stehste im Nahkampf. Und die Skaven werden dann halt immer nen Gliederbonus von 3 und Überzahl haben. Das heißt du mußt mit deinen Klankriegern oder so schonmal mindestens 2 Raten zerkloppen um wenigstens ein Unentschieden rauszuholen. Und mit Klankriegern ist das auch nicht so leicht. Denn du triffst auf 3+, wundest auf 4+ und dann haebn die Skaven noch nen 4+ Rüstungswurf. Naja, also das war jedenfalls kein gutes Argument von dir. 18-20 Mann sollten es immer sein, Gliederbonud von 3 und so ist schon wichtig denn du willst den Nahkampf ja auch gewinnen.
 
nun du beziehst dich gerad auf die härteste truppe der skaven und dazu noch auf skryre... quasi ne beschuß+nk kampfpowertruppe...

nun ich spiele nicht oft gegen solche armeen denn mein skavengegner setzt immer auf masse denn ihm sind die sturmratten etc. zu teuer (punkte und geld)

und den beschuß kriegt man mit eigenem beschuß genau so gut weg... und selbst wenn ich den nk verliere ist es höchstens um 1 und den test schafft man mit etwas glück oder nem ast (ok nicht bei 1000p) sowieso... aber den nk verlier ich gegen die meist eh nicht denn es sind immer helden in meinen regis und die hauen allein die 2 ratten um die man braucht um nen unentschieden zu kriegen

und gegen untote ist es so dass man die chars mit nem zwerg aus stein bindet und dann die billigregis zerkloppt bis alles zerfallen ist
<
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
nun du beziehst dich gerad auf die härteste truppe der skaven und dazu noch auf skryre... quasi ne beschuß+nk kampfpowertruppe...[/b]

Also 4+ Rüstungswurf hat jede bepisste Klanratte mit leichter Rüstung, Handwaffe und Schild. Und jedes dieser Regimenter hat auch meistens immer ne Ratlinggun dabei, und diese kannste nicht so leicht wegschießen.

Das hat rein garnichts mit Eliteratten zu tun, die sind alle Kern. Und gegen Untote braucht man auch 20er Blöcke, denn wenn man mal nen Nahkampf verlieren sollte rennt man aufgrund der Unterzahl automatisch. Und bei einem gewitzten Untotenspieler ist das kein Problem.
 
nun ich spiel vamps seit drei jahren und weiß nen guten blockerchar zu schätzen denn wenn der vamp ins leere schlägt und nie gegen die truppen selbst attackieren darf weil er inner doofen herausforderung steckt dann ist schluss mit lustig denn dann fangen die truppen zu bröseln an

und wenn 16er trupps so schlecht sind warum nehmen dann so viele zwergenspieler 16er schützen mit kompletter montur?

ich hab bisher einige gute erfahrungen mit 15 zwergen + held gemacht denn auch die sind schon ein block den es erstmal zu überwältigen gilt. und wenn der gegner dann durch den beschuß bis zu dir gelatscht ist reichen die oft schon aus, denn ob klanratten sturmratten verfluchte etc.

mit außnahme schwerer kav fällt unter musketen und armbrustbeschuß fast alles schnell


mal rechnen denn 2x 15 + held macht ca. 500-550p und den rest in schützen und km dass heißt nochmal 300p für schützen und 150-200p für km da kann man schon gut speerschleudern mitnehmen
 
naja ich habe mit so kleinen Blöcken nicht gespielt aber wenn ich andren dabei zusehen darf wie sie mit solchen kleinen blöcken verlieren da begehe ich doch lieber nicht den gleichen fehler und nehme gleich 18er regis, mindestens. Und 16er Schützen nehmen die meisten auch nur rein weil halt 16 Mann inner Box sind, also pappen se denen alle ne Armbrust ran. Auf einem normalen Schlachtfeld sind Schußeinheiten über 10 Mann recht scheiße, außer man hat übermäßig viele Hügel.

Und gegen nen ordentlichen Drachentempler hat ein Zwergenthain auch keine Chance. Und nen Zwergenkönig hat man auch immer nur einen.
 
nu ja hatte schonmal erwähnt wie ich dass mache nähmlich blocken was das zeug hält

wiederholbarer 1+ rw und 4+ rett kriegt so schnell kein vamp klein und wenn die magieabwehr stimmt ist ein regi recht schnell weg... sogar fluchritter


ordentliche drachentempler gibt es aber auch nicht so viele auf dem schlachtfeld und wenn doch werden ihm die punkte irgendwo anders fehlen den die chars sind numal schweine teuer

und wenn man dann nen regiment des gegners eine runde bindet und ihm in die flanke fällt hat er probleme, denn multiple angriffe sind der tod für jeden untotenspieler egal ob vamp oder khemri





ich finde einfach kleine einheiten haben den vorteil den gegner zu verlocken bzw. zum fehler begehen zu verleiten... in meinem letzten spiel vamps vs. hochelfen hab ich mit ner schw. Kutsche (200P) ein regiment silberhelme mit general (ca. 400 - 500P) geblockt indem ich sie einfach kurz vor angriffsreichweite hab stehen lassen... er wollte sich nicht angreifen lasssen und ich auch nicht er kahm aber auch nirgendwo an der kutsche vorbei also war sein regiment blockiert und ich hatte freude beim elfenschlachten


wenn man also kleinere einheiten aufstellt lockt man ihn in einen multiplen angriff bzw. einen flankenangriff - wenn er es nicht schafft die zwerge in der ersten runde zu vernichten und bei rw 3+ ist dass doch schon schwer -natürlich haben kleine einheiten auch genug nachteile dass weiß ich selbst zu gut -da muss man einfach den gegner einschätzen lernen
 
@jaq draco: eigentlich stehe ich auch nicht soo auf überteuerte KMs ( vor allem nicht bei soo kleinen spielen )..... Mein Problem ist folgendes: meine Armee ist noch sehr klein und noch in den Anfägen, aber leider kann ich sie im Moment nicht ausbauen, deshalb musste ich die KMs reinnehmen, weil ich mal ohne meine Armbrüster spieleb wollte, da ich sonst nicht auf die Punkte kommme ohne 3 Chars reinzunehmen
<
- ich würds ja lieber anderes machen als so, aber manchmal geht es halt nicht anders......
Warum genau magst du den Runenschmied bei 1000pkt, nicht? ich finde er schlägt sich eigentlich immer recht gut: Im nahkampf gegen Regimenter reicht der eigntlich aus ( nur halt nicht sooo viele Attacken ) und durch ihn habe ich immer den fast totalen bis totalen Magieblock!

Zur Größe der Regs: ich hatte bis vor kurzem auch nur 16er Einheiten und die haneb sich echt gut geschlagen, ABER ich muss jaq absolut zustimmen <div class='quotetop'>ZITAT</div>
18 sind nunmal besser als 15[/b]
Seit dem ich sie aufgestockt habe schlagen sie sich echt viel besser - es ist schon ein gewaltiger Unterscheid ob ( sobald man Verluste erleidet ) an deinem Gliederbonus genagt wird oder nicht und auch die Moraltest werden nicht soo schnell verursacht.
 
@Anaconda:
Ich meinte ja nicht, daß ein Runenschmied bei 1000 pts scheiße sei aber die Meisterrune der Balance finde ich halt nicht so doll. Würde ihm dafür lieber noch 1-2 Bannrunen geben. Und die Kriegsmaschinen wären auch ok, nur halt ohne Runen bzw. mit nur oder so, dasse halt nicht zu teuer werden. Ansonsten sollteste vielleicht erst noch etwas aufstocken bevorde auf ein Turnier gehst.
 
hab mal was gerechnet:

Thain : l.Rüstung ; Gromril MR ; Zwiehandwaffe

Thain: Gromrilrüstung ; Schild ; Steinrune ; Wutrune ; Schmetterrune

15 Klankrieger +s.Rüstung ; Schild inkl. KDO
15 Klankrieger +s.Rüstung ; Schild inkl. KDO
16 Eisenbrecher inkl. KDO

jetzt hat man noch 241 P die man je nach Gegner und Geschmack einsetzten kann. Gegen elfen z.B 2 Schützenregimenter oder 1 SChützenregiment und 2 Speerschleudern oder ne Kanone mit Rune und 2 Speerschleudern ..... was man so will
<
 
Also die Regimenter sind wahrlich zu klein, damit wirste nicht viel anrichten können. Wenne damit gegen ne gute Skavenarmee spielst biste am Arsch.

Das wäre besser:

Thain/leichte Rüstung(Gromrilrüstung, Panzerrune), 2-Handwaffe = 111 pts

Thain/Gromrilrüstung(Steinrune), Schild, Handwaffe(Wut- und Schmetterrune) = 115 pts

18 Klankrieger/schwere Rüstung, Handwaffe, Schild, Kommando = 187 pts

18 Klankrieger/schwere Rüstung, Handwaffe, Schild, Kommando = 187 pts

10 Musketenschützen/Schilde, Standarte = 160 pts

2 x Speerschleuder = 90 pts

2 x Speerschleuder = 90 pts

Insgesammt: 940 pts


So haste noch 60 pts übrig, nur dafür fählt mir grade nix sinniges ein. Vielleicht noch 4 weitere Musketenschützen, das würde genau hinhauen.
 
@Jaq: Stimmt, aber für Turniere denke ich mal werde ich erst mal meine Dunkelelfen aufstocken, aber wenn ich mir dann was von Zwergen kaufe was meinst du wäre gut? 2 Speerschleudern?
Zur MR der Balance: Ich finde sie eigentlich gerade in klienen Schalchte gut ( auch wenn sie relativ teuer ist ) da den Gegner der Verlust eines Energiewürfels bei 1000 ja viel mehr schadet als bei 3000 oder so.
 
hab mit der liste eigendlich nur gute erfahrungen gemacht denn die hat schon elfen chaos orks khemri zerknüppelt und sah dabei recht gut aus nur gegen brets hatte ich probleme was aber einerseits an meiem pech (speerschleuder mit MR der treffsicherheit trifft zwar ich würfel aber bei nem 2+ verwundungswurf ne 1) lag ,andererseits daran dass ich den segen vergessen hab und zuviel schußeinheiten dabei hatte
 
@Extremor:
Also über Bretonen brauchen wir erst garnicht reden. Das ist ja bekannt, daß die generell recht überzogen sind.

@Anaconda:
Also 2 Speerschleudern sind halt ne effektive aber Punkte mäßig preiswerte Variante als Beschußlieferant. Man kann für 1 Eliteauswahl 2 Speerschleudern reinnehmen, was ein Vorteil ist. Außerdem kann mit einem glücklichen Wurf ne Speerschleuder besser als ne Kanone. Denn die Kanone kann auch mal übers Ziel hinausschießen opder zu kurz fliegen. Je nachdem wie die Artilleriewürfel fallen. Explodieren wird sie zwar aufgrund der Schmiederune (sollte man nie vergessen) so gut wie nie aber das kann man nun nicht verhindern. Außerdme sind Speerschleudern gegen große Ziele wie Riesen oder Drachen auch besser da man mit einer Kanone da besonders leicht sehr viel pech haben kann mit dem abweichen bzw. weiterfliegen. Außerdem treffen die Speerschleudern auch dann ganz gut.
 
nun da das forum momentan etwas tod erscheint komm ich nicht umhin nochmal auf das eigendliche thema zu verweisen um etwas schwung in die kiste zu bringen es geht doch hier um taktiken etc.

also nu mal ne kleine gedankensammlung meiner letzten spiele:

hatte meist 20er regimenter dabei was gut klappte doch meist 5- 6 davon was zuviel ist denn wenn man sich gern einbunkert, wie ich es tu, ist es dumm dass sie sich immer vor die km stellen.

aber im gegenzug dazu bringen mir die schützen und km ebenfalls nix wenn man gegen eine reine ritterarmee der bretonen oder he antritt und die nur 1-2 spielzüge bis zu mir brauchen oder sogar noch beten können.

oder wie die he manchmal, gar nicht erst kommen - ätz-

was mach ich da am besten wieviele nk regis nehmt ihr mit wieviele schützen und was für kms -aber bedenkt es geht gegen brets und he

hab momentan nur 4x speerschleuder im gepäck konnte es aber noch nicht testen und weiß nicht wie die sich machen


ansonsten an nk-regis fahr ich momentan voll auf die gepanzerten ab denn die helden richten das nk-ergebnis der ersten runde und mit ast ist die sache geritzt desweiteren zerprügeln die helden den rest
<


findet ihr die auch so gut oder nehmt ihr lieber zhw oder beides (is was teuer nicht?) von eisenbrechern mal abgesehen!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ansonsten an nk-regis fahr ich momentan voll auf die gepanzerten ab denn die helden richten das nk-ergebnis[/b]
Das bevorzuge ich auch. Ich meine Zwerge sind zwar schon recht hart mit Widerstand 4 und KG 4. Aber wenn dann mal was recht starkes bzw. irgendwas mit vielen Attacken (oder Giftattacken) dann ist die Rüstung doch schon sehr viel besser als der Zweihänder Denn 3+ Save ist schon ein riesiger Unterschied zu 5+ Save. Denn bei einem 3+ Save fallen auch weniger Modelle um, also können auch mehr zurückschlagen. Und ansonsten sollte man eh in jedem Regiment nen Helden drin haben, und diese sind halt gut genug und kümmern sich nunmal um das Kampfergebnis. Das Regiment selber sorgt für Standarte, Gliederbonus und so.
 
klar... zwerge halten generell sehr viel aus und sind nicht zu verachten und der 3+ rw ist super... auf der anderen seite frage ich mich immer wozu man denn 14p pro modell für langbärte ausgeben soll wenn man fast die gleiche einheit für 11p pro modell kriegen kann ob nu kg 5 oder 4 macht nicht so oft den unterschied

das plus an stärke lohnt sich gegen kav doch sehr... auf der anderen seite sind die eliteregis sehr teuer und werden oft gemieden oder mit ner breakereinheit und ner zuweiten kav einheit als unterstützung gleichzeitig angegriffen, was wohl jedem regiment der warhammerwelt arg zusetzen dürfte


ich meine klar eisenbrecher sind wohl der zwergenwall schlechthin aber hammrträger und langbärte sind so verletzlich im gegensatz zum rest der zwergenarmee da rätsel ich oft ob die die punkte denn wert sind... habt ihr denn schonmal ganz ohne eliteregis gespielt? ...wenn ja bitte schreobt mal eure erfahrungen .

probier ich glaube ich mal aus
 
Also ganz ohne Eliteregiment spiele ich fast nie. Ok, bei 1500 pts braucht man keine, da reichen normale Klankrieger total aus. Bei 2000 pts allerdings habe ich immer meine Slayer dabei, die finde ich fast unverzichtbar. Und bei den Hammerträgern und Langbärten bin ich da genauso geteilter Meinung wie du. Besonders Hammerträger finde ich extremteuer mit 15 pts pro Modell, also mit Schilden. Also KG 5 und Stärke 4 ist schon was beeindruckendes. Nicht viele Armeen haben sowas. Aber zumeist ist ein Regiment zu wenig, da sich ja immer alles drauf konzentriert. Und wie du schon sagst, zumeist werden sie von irgendwelchen Kavaleristen oder so inner Flanke angegriffen oder so und das hält nunmal kaum ein Regiment lange aus. Allerdings haben Hammerträger mit dem General in ihren Reihene schon gute Überlebenschance. Das Problem bei Langbärten und Hammerträgern ist aber trotzdem der geringe Rüstungswurf von 5+ wenn sie ihre Zweihänder benutzen, was ich persöhnlich schon ein ziemliches Makel finde.
 
der RW ist echt nicht gut denn gegen giftige gegner (hexen, ghoule, etc.) oder gegen gegner mit vielen attacken sehen die dann trotz w4 schlecht aus, allein schon da sie zuletzt zuschlagen.

nebenbei haben hexen und ghoule gift und viele attacken

auch werden mir öfters modelle durch die pferde getötet, was schon recht deprimierend ist denn auch die schlagen früher zu...

bei eisenbrechern ist im gegensatz dazu die stärke zu schlecht um es mit schwerer kav aufzunehmen

doch bevorzuge ich mitlerweile die eisenbrecher da ich mit den hammerträgern leider schon zu oft schlechte erfahrungen machen musste, nur wenn man zu gepanzerten klankriegern und zu eisenbrechern tendiert hat man zwar einen steinwall da stehen doch prügelt man auch fast nix weg und dann sind wir schon fast wieder bei der 5. edi wo es hauptsächlich auf charas ankommt (ok etwas schwarzmalerisch ich weiß so schlimm ist es dann doch noch nicht aber...)

aber eigendlich gefällt mir eine schwer gepanzerte extrem defensive zwergenarmee besser, hab aber viele sondereinheiten noch nie oder nur selten eingesetzt... kommt aber auch noch, nur nicht gerade gegen bretonen, gegen die ich momentan aber am meisten spiele
<
<
<
 
Zumeist sind meine Zwergenregimenter halt immer schwer gepanzert während die Chars halt fürs Kampfergebnis sorgen. So war es damals, so ist es und so wird es auch bleiben. Es gibt nicht viele Armeen bzw. Einheiten die ohne Helden genug Schaden anrichten um dadurch halt "alleine" nen Nahkampf zu gewinnen. Ich habe meine Hammerträger und Langbärte zwar noch nicht angemalt aber im Großen und Ganzen bin ich deiner Meinung, daß diese Regimenter zu wenig aushalten. Eisenbrecher halten genug aus teilen aber dafür nicht aus. Also so richtig Optimal ist keins von all den Regimentern. Da ist man bei der falschen Armee. Wenn man sowas will muß man Khorne oder Echsenmenschen spielen.