ja, blöde deutsche Turniere. Alleine die organisation der "Deutschen Meisterschaft" war grausig. Und die Bewertung der Armeen teilweise unfair (ich habe davon profitiert
🙂 ). Wenn die das alleine nicht so gut hinkriegen, sollen sie sich Hilfe aus England holen (gilt auch für die lächerlichen deustchen WD-Berichte). Sowohl finanziell als auch organisatorisch. Oder zumindest gut abkupfern.
zum Thema Rechnen: ich rechne nie mit dem Angriffsbonus, da man den nciht zwangsweise hat und ich nciht gerne auf Sachen baue, die ich nur zu 50% in der Hand habe. Zumindest nicht bei der Armeeaufstellung.
Und da sieht es so aus, wie Du gesagt hast: bei W4 gleichstand, ab W5 Vorteil Todesklinge. Das deckt sich aber auch mit meiner Aussage:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
erst wenn der gegner w5 hat, lohnt sich die todesklinge[/b]
ok, ich habe das ganze etwas zu gunsten der energieklinge formuliert.
🙄 aber traue keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast
😀 das gilt auch für stochastik
das wesentliche des posts war jedoch, dass sich bansheeexarchen nicht lohnen.
das mit den transportern mag stimmen. aber beim serpent nur bei trupps aus 9 oder 10 banshees. und der falcon wird nicht so häufig zum transportieren eingesetzt.
dass man kleinere trupps besser in kontakt bringen kann, stimmt natürlich. aber es ist besser einen 6 frau starken trupp zu haben als einen 5 frau starken mit exarchin. auf dieses eine modell wird es wohl nicht ankommen. und man kann das argument auch umdrehen: wenn eine banshee nciht in kontakt kommen, gehen 2 s3 attacken futsch. bei der exarchin entsprenchend mehr. also kann das genauso gut ein nachteil sein.
also diese gesichtspunkte können unmöglich so viel wiegen wie die reine schlagkraft/widerstandskraft, wo die exarchin den kürzeren zieht.
btw: meine exarchin hat auch ne todesklinge :lol: die sieht einfach cool aus