Topic 12302

Agaki der Prophet

Grundboxvertreter
11. Februar 2003
1.396
0
7.696
34
Also ich habe eine Frage zu euren Exarchen eines x-beliebigen Schreins: Lohnen sie sich immer? Ist das von der Größe des Trupps abgängig ob sie sich lohnen? Das sie sich nur gegen bestimmte Gegner lohnen ist auch mir klar, habt ihr aber noch andere Kriterien wie ihr sie einsetzt?

Ok: Und nun habe ich noch eine Frage: Wenn ich jetzt eminen Warpspinnenexarch mti Überraschungsangriff ausrüste. Der aber umgebracht wird. Hat der Trupp immer noch die Fähigkeit, weil die Fähigkiet ja auch für den ganzen Trupp brauchbar ist.
 
zur Regelfrage: wenn der Exarch tot ist, ht der Trupp die Fähigkeit auch nicht mehr. Das kann man so erklären, dass der Exarch den Trupp anführt, und ohne diese Führung ist der Trupp genauso schlau wie vorher.

Exarchen lohnen sich eigentlich fast nie. Es ist eigentlich immer günstiger dafür mehr Modelle aufzubauen.
Ich gehe mal alle durch:


Feuerdrachen: der Exarch ist nur brauchbar, wenn man Angst hat, im Nahkampf angegriffen zu werden. Für das was er auf Beschuss kann, ist er zu teuer
Skorpione: nur wenn man Angst vor Cybots, etc hat oder keinen Serpent hat und das Szenario Infiltrieren zulässt
Banshees: zu teuer
Warpspinne: zu teuer
Asuryans Jäger: nach den neuen NK-Regeln nutzlos
Speere: lol
Falken: wenn man den einsetzt, wird der Trupp um ihn herum eigentlich nur zum Schutzschild und die ganze Einheit ist auf einmal ein Nahkampftrupp. Einige mögen das ja, aber wenn man mit den Flaken schiessen will, braucht man keinen Exarch.
Khaindar: zu teuer

WICHTIG: immer nur die Fähigkeiten wählen, die man auch wirklich braucht. meine Exarchen haben meistens nur eine Fähigkeit und ich setze nur Exarchen ein, wenn ich diese bestimmte Fähigkeit auch wirklcih brauche.
Exarchen sind noch spezialisierter als Aspektkrieger und man muss diese nutzen, damit die zusätzlichen Punkte etwas bringen.
 
also ich finde sowohl die banshee, als auch den skropion exarchin/exarchen sinnvoll. ein exarch der skorpione erhöht nach den aktuellen nahkampfregeln zwar nicht wirklich die nampfkraft gegen einen cybot, aber macht schon einiges gegen 3+ rüstungen und besser wett. man muss hier halt nur aufpassen, dss man den gegnerischen trupp so angreift, dass der exarch nicht im kontakt mit einer energiewaffe ist. dann haut er nämlich noch einmal soviele marines tot, wie der gesammte trupp.
und die banshees profitieren meineserachtens auch ganz gut von 2-3 S5 attacken, die zu erst ausgeführt werden.

bei dem rest finde ich aber auch, dass sich die exarchen nicht sonderluich lohnen (kriegsfalken mal außen vor)
 
@ Jaq Draco:
Ich rede in ALLEN meinen Post immer von den neuen Nahkampfregeln. Das hat auch einige Gründe:
1. sind die alten ..... veraltet
2. in England wird nach diesen in aller Regel gespielt. GW Deutschland sieht das mal wieder anders aber wir richten uns bei Regeln ja immer im Zweifelsfall nach den englischen Gegebenheiten
3. fordern die neuen Regeln einen mehr
4. klammere ich mich nicht verzweifelt an veraltete Regeln, die mich vielleicht begünstigen, nur um des Vorteils willen. Früher oder später muss man sowieso mit der neuen Situation zurechtkommen. Das muss ich nicht hinauszögern, um nochmal einige Siege abgreifen zu können.

@ ranga: wenn man das mal durchrechnet, kriegst du für die punkte, die die exarchin kostet, mehr, wenn du dir davon weitere banshees holst.

eine exarchin kostet 37 punkte und hat 2 attacken mit stärke 5. oder 4 attacken mit stärke 3
für die punkte kriegt man dann 2 banshees und hat noch 5 punkte über. mit denen hat man auch so 4 attacken mit stärke 3. beim angriff kriegt man +2 Attacken anstatt +1 und hält auch noch mehr aus. 2lp mit rw 4+ sind besser als einer mit rs 3+.

die todesklinge ist sowieso in fast jedem fall schlechter als die energieklingen. erst wenn der gegner w5 hat, lohnt sich die todesklinge. und gegen gegner, die einem die 2. handwaffe klauen. in jedem, wirklich JEDEM anderen fall sind die energieklingen besser.
 
Kannst du mir das vielleicht auch "vorrechnen" 😉

Nehmen wir den Kampf gegen Marines (W4):
Also sehen wir mal.. 5 Attacken die auf 3+ treffen = 5*2/3 = 3,3 Treffer
3,3 Treffer auf 5+ Verwunden = 3,3*1/3 = 1,1 Wunden

Nehmen wir 3 Attacken die auf 3+ Treffen = 3*2/3 = 2 Treffer
2 Treffer auf 3+ Verwunden = 2*2/3 =1,33 Wunden

In der zweiten Runde siehte dann so aus:
4 Attacken auf 3+ = 4*2/3 = 2,66 Treffer
2,4 Treffer auf 5+ Verwunden = 2,66*1/3 = 0,87 Wunden

2 Attacken auf 3+ = 2*2/3 = 1,33 Treffer
1,33 Treffer auf 3+ = 1,33*2/3 =0,87 Wunden


Wie diese Rechnung zeigt haben wir im Angriff einen kleinen Vorteil mit der Todesklinge und ziehen ab der zweiten Runde gleich mit. Gegen W3 und drunter ist aber die Energieklinge besser, gegen alles ab W4 die Todesklinge.

Das zwei Banseehs besser als eine Exarchin sind mag sein, aber man muss dabei noch sowas wie Maximale Truppengrösse und Transportgrösse sehen, und wieviele Modelle man tatsächlich an eine Gegnerische Einheit ranstellen kann (was bei grösseren Truppen durchaus zum problem wird). Und unter diesen Gesichtspunkten lohnt sich ein Exarch wieder mehr. Ich hab übrigens IMMER eine Banseehs Exarchin (mit Todesklinge) drinne, bei den Skorpionen dagegen nie einen ( mich stört das zuletzt zuschlaggen für Eldar, für Fahrzeuge hab ich da ja meinen Runenpropheten).

Edit: Achja Jaq Draco rechnet im ürbigen immer mit den alten NK Regeln weil sie noch für Tuniere im Deutschsprachigen Raum zählen, und da Jaq Tunierspieler ist muss er immer die alten NK Regeln in seine Rechnung einbeziehen.
 
ja, blöde deutsche Turniere. Alleine die organisation der "Deutschen Meisterschaft" war grausig. Und die Bewertung der Armeen teilweise unfair (ich habe davon profitiert 🙂 ). Wenn die das alleine nicht so gut hinkriegen, sollen sie sich Hilfe aus England holen (gilt auch für die lächerlichen deustchen WD-Berichte). Sowohl finanziell als auch organisatorisch. Oder zumindest gut abkupfern.

zum Thema Rechnen: ich rechne nie mit dem Angriffsbonus, da man den nciht zwangsweise hat und ich nciht gerne auf Sachen baue, die ich nur zu 50% in der Hand habe. Zumindest nicht bei der Armeeaufstellung.
Und da sieht es so aus, wie Du gesagt hast: bei W4 gleichstand, ab W5 Vorteil Todesklinge. Das deckt sich aber auch mit meiner Aussage:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
erst wenn der gegner w5 hat, lohnt sich die todesklinge[/b]

ok, ich habe das ganze etwas zu gunsten der energieklinge formuliert. 🙄 aber traue keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast 😀 das gilt auch für stochastik

das wesentliche des posts war jedoch, dass sich bansheeexarchen nicht lohnen.
das mit den transportern mag stimmen. aber beim serpent nur bei trupps aus 9 oder 10 banshees. und der falcon wird nicht so häufig zum transportieren eingesetzt.
dass man kleinere trupps besser in kontakt bringen kann, stimmt natürlich. aber es ist besser einen 6 frau starken trupp zu haben als einen 5 frau starken mit exarchin. auf dieses eine modell wird es wohl nicht ankommen. und man kann das argument auch umdrehen: wenn eine banshee nciht in kontakt kommen, gehen 2 s3 attacken futsch. bei der exarchin entsprenchend mehr. also kann das genauso gut ein nachteil sein.
also diese gesichtspunkte können unmöglich so viel wiegen wie die reine schlagkraft/widerstandskraft, wo die exarchin den kürzeren zieht.

btw: meine exarchin hat auch ne todesklinge :lol: die sieht einfach cool aus
 
@ Thaorin:
das stimmt, es kommt immer anders. oder kein schlachtplan überlebt die begegnung mit dem feind.

ABER: je mehr spiele man macht, desto öfter wird die armee mit den rechnerisch besseren werten gewinnen, wenn die spieler gleich stark sind. also nimmt man selber ein handycap in kauf, wenn man eine banshee exarchin mit energieklingen ohne fähigkeiten einsetzt. man kann trotzdem gewinnen. aber man kann nicht davon sprechen, dass sich das <div class='quotetop'>ZITAT</div>
lohnt.
 
@Vovin:
GW ist der Meinung, daß Nahkämpfe zu krass sind. Was machen sie also, schwächen den Nahkampf extrem ab mit den neuen Nahkampf- und Fahrzeugregeln. Wobei hier die Fahrzeugregeln heftiger einschränken als die andren.
Mit Beginn der 4ten Edition, sollten diese Regeln wirklich so erscheinen, werden Nahkampfarmeen fast aussterben wenn GW denen nicht noch irgendwelche Vorteile oder Anreize gibt. Es wird eine Edition der Ballerarmeen, so einfach ist das.
 
@ Jaq:

welche NK Armeen gibt es denn?
Tyras, Orks, Black Templar (Blood Angels sind entgegen der Meinung vieler Spieler, die den Hintergrund nicht kenne, KEINE Nk-Armee und White Scars kommen auch ohne Rhino-Rush aus) und World Eaters (evtl. noch Dark Eldar, wenn man sie so spielen will, aber das ist durch die Barken wohl auch weiterhin möglich). Das wars. Der Rest ist nicht zwingend auf Nahkampf ausgelegt. Die einzigen für die es eng wird, sind BTs und Khornies. Aber das sind auch zwei sehr spezialisierte Armeen.
Ich begrüße es, wenn 40k wieder wie in der 2ed ein futuristisches Strategiespiel wird, in dem Schußwaffen die Schlachtfelder dominieren, und Nahkämpfe eine weitere Option darstellen, es aber keine Entweder-Oder Entscheidung mehr für jede Armee ist, ob sie eine Nk Armee oder eine Schussarmee ist.
Genau das ist der Grund dafür, warum Spiele nach der 3. Edition so berechenbar sind. Und ich dachte, Du wärst dafür, das Spiel wieder komplexer zu machen. Um einen Rhino Rush auszuführen, braucht man nunmal keinerlei Geschick und trotzdem ist es effektiv.

Hast Du die neuen Regeln eigentlich schonmal selber ausprobiert? Oder bewertest Du sie nur aus einer theoretischen Perspektive? Ich habe sie jetzt schon öfter mit meinen Eldar ausprobiert und bin sehr zufriden. Auch mit meinen Serpents.

Btw: warst du in Leverkusen bei den Deutschen Meisterschaften?
 
boah bitte nicht wieder diese "Rhino Rush" diskussion anleiern,
es geht hier um die Exarchen und nicht um die neuen Regeln, sorry aber das artet 100% aus.


zu der Exarchin:
Ich setze immer! eine Banshee Exarchin mit Todesklinge und Kampfsprung ein. Damit hüpft die Tante dann zu allem was gefährlich ist und haut es um.
SM Vet Sergeants, Leute mit E Faust, etc. Und weil man sie so praktisch stellen kann, lebt sie die 2te Runde wohl auch. Und dann hüpft man weiter.

Klasse Sache nich wahr ? 🙂
 
@ Vovin Ich muss dir zustimmen, dass die 3. Edi zu Nahkampflastig ist. Ich fand es auch immer wieder seltsam, dass in einem Zeitalter, in dem es Waffen gibt, die fast alles durschlagen können die Entscheidungen oft im simplen Handgemenge fallen. Bei Schocktruppen sehe ich diese Einsatzweise ja noch ein, aber bei allem anderen finde ich sie nicht stylisch.

P.S. Du bezeichnest Orks als reine Nahkampfarmee? Da kann ich nur lachen. Die Orks sind wohl eine der vielseitigsten Armeen die es gibt. Die können sowohl prima Ballern als auch im Nahkampf austeilen.
Viele Leute machen sich einfach nicht die Mühe das zu erkennen.
 
@ Tha Rockwilder:
Das tue ich ganz gewiss nicht. Ich weiß, dass Orks ganz schön shooty sein können. Aber wenn man Orks das Handgemenge wegnehmen würde und sie nicht mehr richtig moschen könnten, wären es keine Orkze mehr. Wenn man der Imperialen Armee den Nk wegnehmen würde, würden sie nichts an Charakter verlieren. Die Orks dagegen schon.
So war das gemeint.
 
also ich verzichte in letzter zeit auf exarchen, weil die bei mir grundsätzlich immer als erstes draufgehen... auch wenns nur ein kleiner ork ist. immer geht meine exarch in der ersten drauf.
wennse 2 LP hätten würd ich sie 100 pro einsetzen.
manchemal brauchste halt welche.. und irgendwann wenn die armee zu groß wird und die exarchen fehlen, dann ist es keine eldararmee..find ich