6. Edition Topic 13686

Du bist süß. Wieviele Punkte sollen es werden? Ist spielen dir wichtig? Geld knapp bis sehr knapp?

1. Kaufe Armeebuch und baue dir eine Taktik zusammen.
2. Stelle eine Armeeliste für die gewünschte Punktzahl und für die erdachte Taktik nach deinen Vorlieben zusammen.
3. Kaufe genau die Modelle deiner Armeeliste und lasse die Finger von anderen Modellen auch wenn sie noch so toll aussehen(Tyrion und Teclis gehen eh erst ab 3500 Punkte 🙄 )
4. Erweitere deine Armee. Nun kannste deinen Wünschen freien Lauf lassen.

Bis Punkt 3 sparst du Geld; ab dann wirds teurer.
HE sind in jedem Falle sehr günstig gewählt, da sie taktisch jede Möglichkeit unterstützen.

In dem Wissen nicht wirklich geholfen zu haben- Viel Spaß-
(Es wird deine Armee- Höre auf keinen anderen- sondern folge einfach deinem Gefühl- Dann spielst du die Truppe auch noch Jahre später)
 
Ich persönlich bevorzuge schwarz, das erspart viel Schattierungsarbeit, v.a. bei Rüstungen und Waffen.
Das Dumme ist nur dass du ewig viele Schichten weiß auftragen musst bis es deckt. Und Weiß wirst du viel zu malen haben.
Probier beides aus, kannst ja mal je eine Mini mit dem Pinsel grundieren.
Was dir mehr liegt, wandert dann als Sray in den Einkaufskorb.
 
Grundierung ist figurenabhängig. Bei den Bogenschützen sicherlich weiss oder eher grau, da ist nämlich keine Rüstung. Bei allen anderen musst du schauen ob dir schwarz "inken" vielleicht eher liegt als metallen zu bürsten. Bei Schwertmeistern und Phönixgarde oder auch Silberhelmen stellt sich diese Frage garnicht da sie nahezu nur Rüstung haben. (Denk dran Schatten bei Weiss wäre Fortress Grey womit du eigentlich grau grundieren müsstest. Ich persönlich grundiere nur noch selten mit Schwarz Sprühfarbe sondern eher grau mit einem wirklich guten Pinsel oder grau per Sprühdose wobei ich die Sprühdose aus dem Baumarkt hole und darauf achte, daß keine heftigen Lösungsmittel drinne sind. Diese graue Grundierung hat den Vorteil, daß andere Problemfarben wie gelb oder rot ebenfalls kein Problem mit der Deckung haben. Rüstung grundiere ich dann manuell mit einem Pinsel schwarz stark verdünnt nach. Mir liegt das büsten von Metall mehr und es sieht meiner meinung nach einfach besser aus.

Eventuell hilft dir ein "alternatives" weiss. Ich nutze primär das weiss von Valejo, welches meiner Meinung nach wesentlich besser deckt.

btw : Meine HE tragen das weiss-blaue Schema und sooooooooo viel weiss ist da garnicht.
 
Bemalt ihr eure Figuren alle in einem Farbschema? Ich hab mehrere... Kerneinheiten in rot, weiss und Silberhelme als Adel mit viel Gold dabei. Die Drachenprinzen in Schwarz, mit roten Verzierungen auf den Rüstungen und Goldenen Harnischen und Schwertmeister als Elite in blau, weiss und Schattenkrieger in schwarz, grau, braun. Den rest hab ich noch net bemalt *g*

Gruss...
 
Ein einziges Farbschema wäre falsch ausgedrückt. Die Armee hat als Erkennungsfarbe "enchanted blue". Jedes Model hat irgendwo diese Farbe.
Bei den Schwertmeistern ist es das Hemd und der Helmschmuck also der "Schweif" des Helmes. Bei den "Weissen Löwen" ist es nur das Hemd.
Bei den Bogenschützen das Hemd, Bei den Silberhelmen der Schild und Teile des Zaumzeuges der Pferde usw und so weiter.
Auch die Standarten haben alle enchanted blue. Das verleiht der Armee ein relativ einheitliches Bild, läßt aber recht viel Freiraum für eine individuelle Gestaltung der Regimenter, um deren besonderen Status hervorzuheben. Diese einzelnen Teile wirken, im Regiment, als blaue Fläche und verleihen so der gesamten Armee diese Farbe.

Thematisch ist zumindest bei den "Milizeinheiten" wie Speerträger, Bogenschützen und bei der Seegarde ein einheitliches Schema nicht zwingend notwendig, auch wenn es schön aussieht. Wie das Armeebuch sagt, sorgt bei den Speerträgern und bei den Bogenschützen jeder selbst für seine Ausrüstung. In meinen Augen reicht hier die einheitliche Gestaltung der Standarten und dies wäre wohl wesentlich realistischer als ein komplett einheitlicher Armeelook. Leider wirkt dies auf dem Schlachtfeld nicht sooooo gut. Thematisch hätte der Armeegeneral die Kosten für die einheitliche Farbgebung seiner Armee zu sorgen. Das muss erstmal einer bezahlen. Einem Tyrion oder einem Teclis traue ich sowas ohne weiteres zu aber ein 08/15 General wird dies wohl nicht zahlen wollen 😀

@Sertav.
Soweit ich weiss gibt es von GW gar kein Grau als Grundierung, wenn dann nur irgendwas mit Space Woves und dieses Grau wirkt sehr bläulich. Ich hole mir mein Grau aus dem Baumarkt. Teste das am besten an einer überzähligen Plastikfigur aus. Zuviel Lösungsmittel in der Farbe führt zu einer extremen Deformierung der Plastikfigur.

my 2 cents
 
Wäre mal schön das ganze auch bebildert zu sehen.*gg*

Da ich mir nun auch ein paar Hochelfen zulegen will, wäre ich schon sehr daran interessiert.
Wobei ich generell eher ein dunkles Farbschema bevorzuge.

Jedoch weiss ich noch nicht genau wie es aussehen soll.

Auch eine Armeeliste habe ich noch nicht.

Mir schwebt da etwas Nahkampfstarkes vor. Also eher ein paar Brechereinheiten. Ich komme damit einfach besser zurecht. Alles noch etwas durch Bögen unterstütz, dann müsste das eigentlich schon hinhauen.
 
Das ist mir schon klar, das die nicht solche Einheiten wie auserkorene Chaosritter haben.
Spiele ja auch Dunkelelfen, welche von der Taktik ja relativ ähnlich sind.Ich wollte damit eigentlich auch nur ausdrücken, das ich eher auf so Sachen wie Drachenprinzen stehe, anstatt 3 20er Blöcke Speerträger.

Na wird sich schon irgend ne sinnige Zusammenstellung finden.

Bin auf jeden Fall für Vorschläge offen.Schon allein deshalb weil ich das Armeebuch nicht habe. 😀