Ein einziges Farbschema wäre falsch ausgedrückt. Die Armee hat als Erkennungsfarbe "enchanted blue". Jedes Model hat irgendwo diese Farbe.
Bei den Schwertmeistern ist es das Hemd und der Helmschmuck also der "Schweif" des Helmes. Bei den "Weissen Löwen" ist es nur das Hemd.
Bei den Bogenschützen das Hemd, Bei den Silberhelmen der Schild und Teile des Zaumzeuges der Pferde usw und so weiter.
Auch die Standarten haben alle enchanted blue. Das verleiht der Armee ein relativ einheitliches Bild, läßt aber recht viel Freiraum für eine individuelle Gestaltung der Regimenter, um deren besonderen Status hervorzuheben. Diese einzelnen Teile wirken, im Regiment, als blaue Fläche und verleihen so der gesamten Armee diese Farbe.
Thematisch ist zumindest bei den "Milizeinheiten" wie Speerträger, Bogenschützen und bei der Seegarde ein einheitliches Schema nicht zwingend notwendig, auch wenn es schön aussieht. Wie das Armeebuch sagt, sorgt bei den Speerträgern und bei den Bogenschützen jeder selbst für seine Ausrüstung. In meinen Augen reicht hier die einheitliche Gestaltung der Standarten und dies wäre wohl wesentlich realistischer als ein komplett einheitlicher Armeelook. Leider wirkt dies auf dem Schlachtfeld nicht sooooo gut. Thematisch hätte der Armeegeneral die Kosten für die einheitliche Farbgebung seiner Armee zu sorgen. Das muss erstmal einer bezahlen. Einem Tyrion oder einem Teclis traue ich sowas ohne weiteres zu aber ein 08/15 General wird dies wohl nicht zahlen wollen 😀
@Sertav.
Soweit ich weiss gibt es von GW gar kein Grau als Grundierung, wenn dann nur irgendwas mit Space Woves und dieses Grau wirkt sehr bläulich. Ich hole mir mein Grau aus dem Baumarkt. Teste das am besten an einer überzähligen Plastikfigur aus. Zuviel Lösungsmittel in der Farbe führt zu einer extremen Deformierung der Plastikfigur.
my 2 cents