Topic 14568

Wenn ich dich richtig verstehe willst du deine Fußtruppen durch´s Warpportal schicken, oder?

Also als Ersatz für ´ne Schattenbarke kann der Fokus nicht herhalten.
1. Mußt du ihn dann verdammt nah an den Feind bringen - gefährlich und unsicher
2. Kann es passieren das dir deine Truppen erst spät zur Verfügung stehen und dann können sie auch nur, wenn alles Gute zusammenkommt 18" weit kommen

Am Besten eignet sich der Fokus um den Talos schneller zum Feind zu bringen. Oder mit Stoßtrupps rausfliegen 12" aussteigen 2", je nachdem sprinten W6" oder ballern und dann noch 6" angreifen. Wenn das so funktioniert (glaube mir das macht es fast nie!!) ist es ein ziemlich erschütternder Anblick für den Feind....

Das dumme ist nur das du eben den Fokus zum Feind tragen mußt und wenn das Modell abgeschoßen wird hast du alle Reserven verloren....das ist bitter 🙁
 
also der lohnt sich nicht nur für den Talos
da wir immer auf sehr großen platten spielen haben Infantriisten die in den Nahkampf wollen (oder auf kurze Reichweite) immer ziemlich schlechte karten
habe deshalb schon gute erfahrungen mit 20 mann kriegertrupps (+2 Splitterkanonen, +2 Schredder/Schattenkatapulte) und 15 mann Hagashîntrupps in kombination mit dem warpportal gemacht
 
stimme LordRhazazor zu, wenn ich mal ein portal mitnehme sieht das folgendermaßen aus, 2 haemonculi und 6 - 8 tesquen auf barke, diese bewegen sich in der ersten runde weit nach vorne, wenn die spielfläche sehr groß ist 24 zoll. nun wird die barke meist vom gegner abgeschossen, ist auch gut so. ich verliere 2 - 3 tesquen und vielleicht einen LP von jeden haemonculi nun stelle ich die tesquen zusammen mit einem haemonculi auf die seite des fracks die der gegner sehen kann den zweiten haemonculi hinter das wrack aber immernoch in formation der gegner schafft es oft meine tesquen + den einen haemonculi fast auszuschalten, den anderen hinter der zerstörten barke kann er nicht sehen also auch nicht beschießen. so geht die runde des gegners zuende und in der nächsten runde aktiviere ich das portal direkt vor seiner haustür. aber selbst bei dieser taktik stelle ich wenigstens 4 oder 5 barken aus, siend halt wichtig zum sichtlinie blockieren und panzer jagen.

wenn man ein warppotal hat und die missionen reserven zulassen muß man vor den spielfestlegen welche einheiten normal als reserve ins spiel kommen und welche durch das portal.

Dark Eldar
 
Beschäftige mich zwar zur Zeit mehr mit den Druchiis und der Stahllegion, kann aber meinen Vorschreibern nur zustimmen. Also das Portal ist sehr heikel. Hatte es einmal dabei und dann ging es schief. Nur bin ich jetzt spontan der Meinung, daß die Truppen dann von der Spielfeldkannt (eigen. Aufstellungszone) das Spiel betreten.
Der Gegner hat es damals zumindest gleich behauptet, deswegen habe ich dann auch nicht nochmal nachgelesen.
Naja waren 3 Talos die gegen eine Eldar Beschussarmee noch vorrücken mußten. Sie konnten zwar noch ein wenig was umnieten, aber es hat nicht ausgereicht.
Von dem her setze ich wenn ich spiele auf viele Barken, die nach vorne donnern.
Würde ihn deswegen nur einsetzen wenn viel Gelände am Tisch steht und dann in einen Kriegertrup reinpacken. 🙁
 
@Yaczan zza
ich wußte garnich dasses dich noch gibt 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also das Portal ist sehr heikel. Hatte es einmal dabei und dann ging es schief[/b]
Ich finde man sollte da nicht zu schnell urteilen, alles kann mal schiefgehen 😉
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nur bin ich jetzt spontan der Meinung, daß die Truppen dann von der Spielfeldkannt (eigen. Aufstellungszone) das Spiel betreten.[/b]
Also wenn der Träger des Portals tot ist gelten alle Modelle die im Portal waren als ausgeschaltet.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Würde ihn deswegen nur einsetzen wenn viel Gelände am Tisch steht und dann in einen Kriegertrup reinpacken. 🙁 [/b]
Hö? Ironie? Der Fokus ist perfekt für große Platten geeignet, so du ihn mit ner Barke nach vorne bringen kannst kann deine Armee quasi trotz des großen Schlachtfeldes das gleiche Potential entfalten wie auf kurze Reichweite, und ich finde das DE vor allem auf kurze Reichweite sehr stark sein können (Kriegertrupps, Hagashîn, Tali), man opfert zwar nen paar Barken aber man kann damit quasi die Platte ignorieren und den Gegner seehr hart treffen...... 😉
 
harpien dürfen aber was bringt das, die sind so extrem schnell abgeschossen, sind teuer von den puntken und kosten eune unterstützungsauswahl.

@Grotoberboss 2: ich habe ja geschrieben wenn die missionen reserve zulassen muß man einteilen, ist ja klar das ansonsten alles durch das portal muß. und gerade hier sehe ich nur sinn in verbindung mit tesquen und haemonculis da die bei weitem am meisten einstecken können.

Dark Eldar
 
Naklar 😉 !

Weiß nicht, wenn man gegen beschußlastige Armeen spielt, würde ich die Barken eh mit kreischenden Triebwerken ausstatten. Da sonst die Hälfte der Armee nach der ersten gegnerischen Schussphase läuft und die andere Hälfte nach der 2 Runde.
Bin da sehr vorsichtig geworden, da es in solchen Spielen drauf ankommt wer anfängt und derjenige auch dann meißtens der Gewinner ist.
Also als Dark Eldardracon kenne ich die Stärken und Schwächen meiner Truppen und lasse mich auf kein Risiko ein, wozu das Warpportal gehört.
Zudem die Truppen dann auch weg sind wenn es abgeschossen wird.
Bei solchen spielen kann sich auch mal eine Infanteriearmee mit Grotesquendeckung nach vorne arbeiten und aufräumen.
Vor allem wenn ein die Gegner mit vielen Schattenbarken kennen. 🙄
 
das schocken kann man vergessen, man braucgt viel deckung, man kann sich nicht weiter bewegen, man kann mit barken ins gelände kommen usw. da ist selbst das portal sicherer, außerdem geht das mit dem schocken auch nur in missionen in denen das schocken erlaubt ist, das portal kann man immer nutzen. von daher ist schocken riskanter.

Dark Eldar
 
hm.. nun die frage is blöd aber wichtig :blink:
in den regeln steht das reserven die sonst über die tischkante hinein bewegen würden stattdessen auf der portalschblone AUFGESTELLT werden soll das heißen die gelten als bewegt als hätten sie geschockt oder was?
(hätte nie gedacht das ich ma nach was fragen müsste was in meinem eigenen codex steht <_< )

braindead
 
gut 😀
also und noch ne böde frage 😛 (wenn sonst keiner was schreibt)
es spricht doch nix dagegen den fokus zu aktivieren wenn man auf einer schattenbarke steht (ich meine nicht das man dann den fokus rumfahren kann :lol: sondern das portal einfach von der barke aus zu öffnen und die schblone in kontakt mit der barke zu legen)
dann könnte man 24 zoll fliegen und im nächsten zug aktivieren und ist nich auf 12z mit aussteigen beschränkt

braindead
 
hmm gute frage, also da könnte man jetzt diskutieren, das fahreug ist offen also währe es teoretisch möglich. aber ich kann nicht sagen ob es wirklich geht. da müßte man mal im regelfragenforum nachfragen was die anderen sagen oderob da jemand etwas genaueres weis.

ich denke mal des es nicht geht, da die schablone doch in direkten kontakt mit dem modell gelegt werden muß welches das warpportal trägt, steht es auf der barke kannst du das portal ja nur in kontakt mit der barke legen und nicht mit dem eigentlichen modell, von daher denke ich mal weniger das es geht. wäre auch recht gemein das ganze

Dark Eldar