Topic 14572

Das sind besondere Charaktermodelle, aber du brauchst nicht zu fragen ob du sie einsetzen darfst.
Aber du kannst eh nur einen von beiden in der Armee reinstellen (außer du kommst auf genau 1500 Punkte)

Aber ich find die beiden nicht so toll...
Der Rote Schrecken ist zu lahm, und Einauge findet keine wirkliche Verwendung...

Da mutiert man sich lieber selber was zusammen 😉
 
Was haben die sich bei den Besonderen bei Tyras eigentlich gedacht??? Ein Carnifex auf NK!! Jeder der schlau genug ist, umgeht das Ding eindfach, so langsam wie der ist. Und der Rote Schrecken: eher ein Schrecken für den Tyranidenspieler. Was schon tot?? Aber wenn der im NK mit einem anderen Besonderen Charaktermodell ist, gibt es nichts mehr zu lachen, zumindest bei Eldar, Dark Eldar, Space Marines und Imperialen(hab ich welche vergessen), die haben nämlich nur W oder S kleiner als 5.
Alles in allem: überarbeitungswürdig!
 
Originally posted by Gantus Insolventus@16. Dec 2003, 16:56
Und was den Roten Schrecken angeht, man muss nur mit ihm umgehen können, schonmal daran gedacht, wozu die Psi-Kräfte der Tyraniden gut sind ?
Was genau meinst Du bitte sehr damit? Ausser Katalyst kann man doch nichts auf den Roten Schrecken anwenden (oder habe ich da was übersehen?
 
Jo, Katalyst ist neben dem Blitz die beste Kraft, die die Tyraniden haben !

Toll, einem Furioso-Cybot kann ich auch davonlaufen, deswegen ist der auch nicht scheisse, oder ?
Es ist eben der Fehler, den mit den anderen Tyraniden zu vergleichen. Spieler anderer Armeen jammern auch nicht über ihre 6" Bewegung, oh nein, Terminatoren haben nur 6", die kommen ja nie in den Nahkampf !

Wenn der Gegner versucht vor Tyraniden wegzulaufen muss er schon ziemlich blöd sein (bringt eh nix), außerdem schonmal dran gedacht, gegnerische Einheiten mit Gantenhorden oder Absorbern zu binden ? Dann läuft da garnix weg. Der Vorteil von Einauge ist zudem, dass er nur bei kleinen Spielen auftritt (weniger Spezialisten mit schweren Waffen) und mehr aushält als alles andere bei den Tyras. Er kommt schon an, da sei dir mal sicher.
 
naja. wenn ich mich nicht irre hat der furioso seine "blutrauschbewegung" (ka wie das ding heit. aber er bewegt sich manchmal schneller). außerdem hat er flammenwerfer.... da sieht die welt schon anders aus, denn: du musst nicht direkt zum gegner

ist ja auch ladde. ich sage nicht das er scheiße ist. ich sage nur das er (und alle anderen nahkampfcarnifexe) für ihren job ungeeignet sind.

und sein wir mal erlich. ganten zu opfern um einen dicken durchzubekommen ist auch irgendwie komisch ... oder?

ich habe bessere wege um meine punkte zu verfeuern 😉
ganten sind zwar kleinholz, aber wenn ich versuche jeden gegner zu binden der feuerkraft aufbringen will brauche ich ne ganze menge davon.
nen bisschen viel aufwand um nen carnifex in den nahkampf zu bekommen, wo er nur von psiwaffen, e-waffen und e-fäusten gefressen wird (ok ... normal frisst ER die leute die die dinger tragen, aber ne 100% sicherheit habe ich da auch nicht ...)
 
@Gantus Insolventus: 6" Bewegung?? Bei dir vielleicht, bei mir ist alles im Umkreis von 18" in Gefahr, mal abgesehen von Biovoren Symbiontenund und mein Carnifex mit Stachelwürger hat alles Flügel, Sprungangriff, oder kann sprinten, meist sogar 2 Kombiniert! Und da sieht ein Carnifex, der in den NK MUSS ziemlich alt aus!
Ach ja, was nützten dir alle Psi-Kräfte der Welt, wenn dein Roter Schrecken mit Widerstand 5 von ner Warpkanone exekutiert, oder von Mentalen Duellen aufgerieben wird??
Aber nochmal zum Katalyst: der ist das beste, was uns Tyraniden passieren konnte, absolut genial!
Und gleich darauf meine Frage: kann der Katalyst eigentlich auf den Schwarmtyrant oder Zoantroph der ihn träft angewandt werden?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und sein wir mal erlich. ganten zu opfern um einen dicken durchzubekommen ist auch irgendwie komisch ... oder?[/b]

Eigentlich das Hauptprinzip bei den Tyraniden, oder ? :huh:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn ich mich nicht irre hat der furioso seine "blutrauschbewegung"[/b]

Ok, vlt. schlechtes Beispiel, aber es gibt noch genug andere Nahkampftruppen, ohne Flügel, sprinten oder Sprungmodule.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
6" Bewegung?? Bei dir vielleicht, bei mir ist alles im Umkreis von 18" in Gefahr[/b]

Ja, bei mir hat ein Carnifex 6" Bewegung, bei dir nicht ?
Wenn du meinen Post aufmerksam gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich schon bemerkt habe, dass er nur im Vergleich zu anderen Tyraniden langsam erscheint (obwohl wie du sagst Symbionten auch nicht schneller sind, und das sind nunmal auch sehr gute Nahkämpfer und die kommen ja auch irgendwie in den Nahkampf oder ? Den Carnifex muss ich wenigstens nicht ständig in Deckung halten)
Im Vergleich zu anderen Truppen ist er mit den normalen 6" weder bevorteilt noch benachteiligt, es ist halt Standard, andere Trupps mögen schneller sein, halten wahrscheinlich aber auch deutlich weniger aus.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ach ja, was nützten dir alle Psi-Kräfte der Welt, wenn dein Roter Schrecken mit Widerstand 5 von ner Warpkanone exekutiert, oder von Mentalen Duellen aufgerieben wird??[/b]

Das kann auch anderen Tyras passieren; der Hauptgrund, warum der Rote Schrecken so unbeliebt ist, ist vorallem seine niedrige Iniative, welche man eben mit dem Katalyst ausgleicht.
 
Und ich dachte das Katalyst die betreffende Einheit nur gleichzeitig mit der betreffenden Einheit zuschlagen lässt.
Das bedeutet zwar das er bis zu 6 oder so (codex 300 Km weit weg) Attacken auf einen Trupp draufpfeffern kann aber alle die er geschnetzelt hat sind auch noch in der Lage ihn zu filetieren. Naja, ich sage nichts gegen Katalyst aber gegen meine Gegner (nur Orks und Spacewulf) hat er nicht so einen großen Berechtigungsgrund 😉
 
Also ich hab das Gefühl, dass ein Carnifex ziemlich stark überbewertet wir. Machen wir uns mal nix vor:
1. Ein Carnifex brauch schon ziemlich lang bis er seine Effektivität im Nahkampf entfalten kann. Meist braucht er seine 3 Runden um in den Nahkampf zu gelangen Ne lange Zeit, vor allem, wenn man bedenkt, dass er die ganze Zeit auf dem Serviertablett für Feindbeschuss steht.
2. Wie lange hält sich ein Carnifex im Nahkampf. Es zeigt sich doch, dass er, gerade durch gegnerische Nahkampfeinheiten, die ihm meist im Verhältnis von ca. 1:8 Überlegen sind, mindestens 2 Runden gebunden wird (bei 3 Attacken). Klar wenn der Carnifex trifft gibt es Tote - "wenn" er trifft. Somit sind meist schon 4-5 Runden gespielt und das Spiel könnte schon gelaufen sein.
3. Ein Carnifex hat eine sehr geringe Initiative. Sollte er doch mal in den Nahkampf kommen, kann man davon ausgehen, dass er in 60% aller Fälle schon verwundet ist. Selbst wenn der Gegner ihm auch nur einen Lebenspunkt raubt und er seinen Nahkampf gewinnt, so steht er danach doch nur auf "weiter Bahn" sprich er wird in der nächsten Schussphase des Gegners zurück zum Schwarmbewusstsein befördert, ohne auch nur im geringsten von taktischem Nutzen gewesen zu sein.
Warum zählt ein Carnifex zu Unterstützungseinheiten? Die primäre Aufgabe eines Carnifex ist es gegnerische Schwerpunkte (bevorzugt Panzer) lahm zu legen (oder im günstigsten Fall zu zerstören) um somit die eigenen stürmenden Nahkampfverbände zu entlasten. Selbst im Nahkampf hat der Carnifex nur eine unterstützende Wirkung. Keine Frage: Ein Carnifex ist im Nahkampf eine totbringende Sache für den Gegner, aber allein kämpft er auf verlorenem Posten. Der Carnifex ist in erster Linie als Unterstützung (=Hilfe, Entlastung) für die kämpfende Masse gedacht und nicht der große Nahkampf-Allrounder, für den er gerne gehalten wird.

Genau so verhält es sich auch mit Einauge. Wobei man noch erwähnen sollte, dass bei Einauge ein weiterer Aspekt der Unterstützung hinzu kommt. Gerade bei Spielen von unter 1500 Punkte, tut jeder Laserschlag gegen z.B. einen Schwarmtyranten weh. Um dies zu verhindern ist Einauge die optimale Unterstützungseinheit. Er hilft Feindfeuer zu binden, indem er jeden potenziell gefährlichen Schuss, der für die Nahkampfeinheiten gedacht war (und auch verheerenden Schaden verursachen kann), auf sich zieht und somit zu einer ENTLASTUNG der Nahkämpfer wird. Dabei hilft ihm seine Regeneration (dafür ist sie auch gedacht). Was Einauge noch hervor hebt ist die Tatsache, dass er es auch fertig bringen kann, einen gegnerischen Trupp im Nahkampf in nur einer Runde aufzureiben (aufgrund seiner Scherenklauen), was ihn zu einer potentiell besseren Bedrohung macht als ein "gewöhnlicher" Carnifex. Dabei ist es unerheblich ob er danach in Schussreichweite und im Feindfeuer steht oder nicht, da er durch seine Regeneration relativ sicher ist und seine Primäraufgabe wieder aufnehmen kann (Feindfeuer auf sich zu ziehen).
 
Ob es überhaupt sinnvoll ist, einen Carni in den Nahkampf zu schicken, darüber hab ich kein Wort verloren. Ich tue es nie !!

Es geht mir nur auf den Sack, dass Carnis immer als so langsam dargestellt werden (bei Symbios beschwert sich keiner drüber)

Dein Beitrag zeigt wunderbar auf, warum ein Carnifex nicht primär für den Nahkampf geeignet ist (ich setz ihn genauso ein, wie du beschrieben hast), aber seine Bewegung ist meiner Meinung nach nicht der Hauptgrund ! Aber genau dies ist der erste Kommentar vieler Leute zum Thema Nahkampf-Carnifex, und das stört mich halt. Die wirklich wichtigen Gründe hast du dargestellt, danke dafür.
 
ich nutze meinen Carnifex so:
Bewegen, Schießen, Bewegen, Schießen, Bewegen, Schießen, Bewegen, Nahkampf *schnetzel*

Unsere Tische sind groß, aber es gibt bei weitem Ziele die dem Gegner mehr angst machen...

Und so'n Carnifex zu verwunden ist nicht leicht...
Marines verwunden den auf 6+ und da ist dann noch die Sache mit dem 2+/3+ Rüstungswurf...

btw. hab ich schon erwähnt dass ich keine E-Fäuste mag 😉
(zumindest nicht wenn ich mit Tyraniden antanze 😀)