Topic 14572

ah leviathan.
endlich mal einer ders erkannt hat.
endlich mal einer meiner meinung
HURRAAA


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
orginal von BoaConstrictor
Bei dir vielleicht, bei mir ist alles im Umkreis von 18" in Gefahr, mal abgesehen von Biovoren Symbiontenund und mein Carnifex mit Stachelwürger hat alles Flügel, Sprungangriff, oder kann sprinten, meist sogar 2 Kombiniert![/b]
öhm. jetzt habe ich gerade sämmtlichen respekt vor dir verloren ....
man kann sprungangriff und flügel nicht kombinieren.
wenn de hinten die tabelle (im codex) aufschlägst ist diese kombination nicht enthalten.
außerdem ist es schwachsinn eine fliegende kreatur (und bei tyras haben die dann laut GW keine beine) springen zu lassen 🙂

öhm.
außerdem ist es schwachsinn so viele punkte in so wenig modelle reinzustecken die dann nichtmal in den wald können.

naja ....
-my 2 cent
 
Ich wollt nur noch mal was zur Bewegung des Carnifex sagen. Ich denk mir, dass 6 Zoll für nen Carnifex aufgrund seines Aufgabengebietes vollkommen ausreichend ist. Alles andere ist nicht empfehlenswert.
1. Je schneller ein Carnifex sein könnte, desto weniger Zeit bliebe ihm die Angriffswellen die auf den Gegner zurennen zu unterstützen. Das würde bedeuten, dass alle Standarteinheiten in frisch ausgeruhte Feindverbände hineinbreschen würden (und Ganten halten sich da nicht ewig)
2. selbst wenn ein Carnifex schnell im Nahkampf käme, bräuchte er doch 2-3 Runden, um sich wieder aus dem Nahkampf zu lösen. Er ist also auch schneller gebunden. Hinzu kommt noch, dass bei schnellen Einheiten es sich so verhält, dass man sie schnell binden muss. Je schneller eine Einheit ist, desto schneller muss ich zusehen, dass sie von meinen Truppen gebunden wird. Das hat den Vorteil, dass sie ihren Trumpf (ihre Schnelligkeit) nicht ausspielen können (oder erst sehr spät) und somit keine Platzüberlegenheit auf dem Schlachtfeld erreichen können (gerade bei Missionen sehr wichtig).
3. Platzüberlegenheit (Schnelligkeit) gepaart mit Stärke, wie es beim Carnifex der Fall wäre, würde bedeuten, dass es für den Gegner das erste Ziel sein muss ihn auszuschalten bevor er in den Nahkampf kommt. Er wird daher in den seltensten Fällen den Nahkampf erreichen (und ist somit Punktverschwendung). Das Problem hat man doch jetzt schon mit nem geflügelten Schwarmtyrant (nur der kann noch schiessen, auch wenn er auf Nahkampf getrimmt wurde - Warpblitz).
Um´s kurz zu machen: Je schneller ein Carnifex wäre umso mehr Nachteile würde er hinnehmen müssen.
Die Schnelligkeit von 6 Zoll ist für die Aufgaben die der Carnifex hat genau richtig. Dass ein Carnifex, der nur auf Nahkampf ausgerichtet ist, geschenkte Punkte für den Feind sind, muss man ja nicht mehr erwähnen. 😉
 
Originally posted by Eiter@17. Dec 2003, 7:31


<div class='quotetop'>ZITAT
orginal von BoaConstrictor
Bei dir vielleicht, bei mir ist alles im Umkreis von 18" in Gefahr, mal abgesehen von Biovoren Symbiontenund und mein Carnifex mit Stachelwürger hat alles Flügel, Sprungangriff, oder kann sprinten, meist sogar 2 Kombiniert!
öhm. jetzt habe ich gerade sämmtlichen respekt vor dir verloren ....
man kann sprungangriff und flügel nicht kombinieren.
[/b][/quote]
@ Eiter : ich kann Dir sagen, dass Du mit ruhigen gewissen wieder den Respekt zu Boa Konstriktor gewinnen kannst, denn wie man an den Komata etc. sehen kann ist es eine Aufzählung, was soviel bedeutet, das er normale Symbionten, Carnifex und Biovoren hat und sonst nur Einheiten mit Flügeln ODER Sprungangriff ODER Sprintfähigkeit 😉

Und zum Einauge: Leviathan, dem Du zustimmst, hat Folgendes gesagt, "Gerade bei Spielen von unter 1500 Punkte, tut jeder Laserschlag gegen z.B. einen Schwarmtyranten weh. Um dies zu verhindern ist Einauge die optimale Unterstützungseinheit " (Aufgrund seiner Regenerationsfähigkeit)
Mit freundlichen Grüßen Mad13
 
jo ... stimmt schon. trotzdem ist einauge ein nahkämpfer. und naja. wenn das spielfeld nicht gerade klein ist, hat der schon sehr wenig chancen den nahkampf zu sehen.
und wenn ers dann mal schafft, dann bekommt er nur von den anderen aufn deckel (weil: initiative von 2).
also ich kann mir nicht helfen, aber für die punkte ist mir seine effiziens echt zu gering (und der aufwand zu groß).

öhm. naja was das mit dem respekt angeht:
er hat geschrieben "... oder 2 sogar kombiniert!"
das heist im zusammenhang mit dem satz, dass er z.B. nen krieger mit flügeln UND sprungangriff aufs feld führt.
und genau so etwas, geht nicht ....
 
Na wir wollen nicht päpstlicher werden als der Papst. 🙂
BoaConstrictor wollte damit wahrscheinlich zum Ausdruck bringen, dass er Einheiten mit Flügel oder Sprungangriff besitzt aber auch Kombinationen beider Bewegungsarten mit der Sprint-Regel. Also: Einheiten mit Flügel und Sprinten (Beschleunigter Flug) und Einheiten mit Sprungangriff und Sprinten.

Nochmal zu Einauge. Ich glaub gerade bei kleinen Spielen ist Einauge, obwohl er auf Nahkampf gezüchtet wurde (was ja im starken Gegensatz zu einem Carnifex steht - siehe weiter oben), eine passable Wahl. Die unangenehme Tatsache, dass er für den Nahkampf ausgerüstet ist, macht er durch seine Fähigkeit zu regenerieren wieder wett. Mann sollte auch bedenken, dass "Unterstützung" nicht gleichzusetzen ist mit extremer Zerstörungskraft, Feuerkraft oder "wie viele gegnerische Modelle können ausgeschaltet werden", sondern sie ist vielmehr all das, was dazu beiträgt (hilft), seine eigentlichen Kampfeinheiten unbeschadet dorthin zu bringen, wo sie ihre Effektivität voll entfalten können. Wenn ich die Chanse hab massives Feindfeuer von meinem Schwarmtyrant oder meinen Symbionten abzulenken und dieses Feuer sogar noch u. U. absorbiert wird, dann ist das, zumindest in meinen Augen ein schlagkräftiges Argument um Einauge in den Schwarm aufzunehmen. Zumal Einauge durch die Scherenklauen doppelt soviele Angriffe ausführen kann, als ein "08-15" Carnifex.
Und im Übrigen: lieber opfere ich Einauge in der 3. Runde und hab die Gewissheit, dass meine 12 Symbionten in den Nahkampf kommen, als diese in der ersten oder zweiten Runde zu masch zerschossen zu bekommen, nur weil ich keinen "Feuermagnet" dabei hatte. 😉
 
naja. das ist ansichtssache.
meines erachtens nach ist ein feuermagnet weitaus besser wenn er zurückschießt.
aber das kommt dann auch auf den gegner an.
naja ... is ja ladde. am ende kannste tyraniden in 1001 variante aufs feld führen. und evtl gibts ja auch ne armee (mi dem passenden spielstiel) wo der einauge sinn macht.
bei mir jedenfalls hat ers noch nicht geschafft.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
beim einauge hast du die wahl nicht.
der rennt immer vor, und feuert nicht. [/b]
Genau da liegt der Punkt. Er muss auch nicht feuern. Dafür ist er auch nicht vorgesehen. 🙂
Gerade bei Spielen unter 1500 Punkte wird es mit den grossen Kreaturen relativ knapp unbeschadet in den Nahkampf zu kommen. Stellt der Gegner seine Truppen nur halbwegs intelligent auf, haben gerade Schwarmtyranten mit Flügel und "normale" Carnifexe enorme Schwierigkeiten den Nahkampf unbeschadet (oder überhaupt) zu erreichen. Ich brauch also Etwas, dass das konzentrierte Feindfeuer gebündelt von diesen Kreaturen ablenkt. Ein "normaler" Carnifex ist dafür relativ ungeeignet, da er zwar auch Feindfeuer auf sich zieht, jedoch diesen Beschuss nicht so ohne weiteres wegstecken kann (sprich unwiederbringlicher Lebenspunktverlust)
Einauge hingegen ist dafür wie geschaffen. Der Feind muss mit allem draufhalten, da Einauge seine Verwundungen regenerieren kann. Läuft es gut besteht sogar die Möglichkeit mit Einauge ohne Lebenspunktverluste frisch in den Nahkampf zu kommen. Und jetzt kommt das zweite große Plus Einauges. Einauge ist der einzige Carnifex der für den Nahkampf auch vorgesehen ist UND auch der einzige Carnifex bei dem sich der Nahkampf auch lohnt. Aus folgenden zwei Gründen:
1. Er hat die Möglichkeit auch in den Nahkampf trotz massiven Feindfeuers zu kommen (eventuell sogar unbeschadet)
2. Er hat die Möglichkeit seine Nahkämpfe schneller und effektiver zu bewerkstelligen, als es ein "normaler" Carnifex der auf Nahkampf ausgelegt ist es jemals könnte (aufgrund seiner Scherenklauen)
Will einfach sagen: wenn man schon nen "Nahkampf-Carnifex" mitnehmen muss, dann ist Einauge gerade bei kleinen Spielen die optimale Lösung. Alles andere ist Punktverschwendung was Carnifexe und Nahkampf angeht. 😉
Ich bin kein Freund von Nahkampf-Carnifexe 🙂 lohnt sich nicht ( kann man nicht oft genug sagen :lol: )
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Will einfach sagen: wenn man schon nen "Nahkampf-Carnifex" mitnehmen muss, dann ist Einauge gerade bei kleinen Spielen die optimale Lösung. Alles andere ist Punktverschwendung.[/b]

jo da haste recht. aber ich versuche eben von vorn herein genau das zu vermeiden 🙂
in so fern ist die debatte eh für den hund, weil wir beide recht haben 😉
 
@ Eiter
Naja mir kommt´s eigentlich nicht darauf an recht zu haben 😉 . Wollt halt nur mal aufzeigen wo Einauge, in meinen Augen seine Stärken hat. Im Endeffekt muss jeder selbst wissen was er mitnimmt, da es auf den jeweiligen Spielstil und die bevorzugte Taktik des Einzelnen ankommt. Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten... 🙂
Geb Dir aber Recht: Die Debatte ist für den Hund :lol: