6. Edition Topic 15615

Effektiv haben Gralsritter einen 1+ Rüstungswurf und durch das Gebet einen 5+ Rettungswurf (Genaueres darf man wg. Copyright nicht sagen). So hatte ich's verstanden. Questritter dagegen dürfen Zweihandschwerter zu Pferd einsetzen, und, glaube ich, nach Initiative zuschlagen. Letztlich wird sich jeder Depp König Louen und zehn Regimenter Gralsritter ins Boot holen. Mit ein paar Rittern d.K. und dem sonstigen Beiwerk ist man dann bei über 3000 Pt., und garniert mit dem Grünen Ritter gibt das dann eine schöne Powergaming-Armee :wacko: 😀
 
@Mormedil: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber der segen gild doch auch im nahkampf.[/b]
Hab ich was anderes behauptet? :blink:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
zu den gralis[/b]
Brrrr, diese Verniedlichungen... :wacko:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
anscheinend zählen auch noch alle als champions (d.h 2 attacken)[/b]
Jeder Gralsritter darf dazu auch Herausforderungen aussprechen - das wird lustig! :lol:
 
wurde auch mal zeit, dass die sogenannte elite der ritter in der warhammer-welt endlich mal den imperialen ritter überlegen ist - aber saftig - ich denke aber, dass das über die punktkosten wieder reingeholt wird - allerding find ich es schon seltsam, dass GW bei jeder neu raukommenden armee immer unverschämter wird im überpowern - ebenso fad ich echt nervig dass die DE rumheuln - öh wir sind so schlecht - zack mehr power für euch - mal sehn wer dann als nächstes heult - eigentlich müssten die orks jetzt mal - die schrein glaub ich nur nicht, da die zu sehr mit lachen beschäftigt sind und nicht wirklich erwarten nen blumenkohl zu gewinnen
 
Ganz einfach, weil die Plattenrüstungen von zwergischen Schmieden gefertigt werden, und die Beziehungen des Imperiusm zu den Zwergen sind eben weitaus enger als die der Bretonen zu den Zwergen, weshalb Brets IMHO auch keine PR haben sollten.
Ich finde die Aussage "Brets sollten die besten Ritter haben" eh schirch, Ihr klingt hier ja teilweise fast wie Chaos-Spieler! 😛 😉
Klar sollten bretonische Ritter in gewissen Dingen Vorteile haben, aber grundsätzlich die besten Regimenter eines Einheiten-Typs beanspruchen zu wollen, zeugt bei mir irgendwie nie von sonderlichem Spielverständnis... um es mal etwas überspitzt auszudrücken 😉
 
Die Bretonen sind vielleicht nicht besser, aber sie haben einiges mehr an schwerer Kavallerie als so ziemlich jede andere Armee. Da sehe ich den unschlagbaren Vorteil. Man ist schnell und wenn es gelingt, den ersten Schlag zu führen, kann das ziemlich weh tun. 😀
Zu den Plattenrüstungen: Wie man sehen kann, hat GW das Design entsprechend verändert, so dass jetzt Kettenpanzer dominieren. Finde ich okay, denn das ist eindeutig passender für das sonstige Outfit der Bretonen (Vorbilder im 13./14. Jh.). Richtige "Vollplatte" sollte den SMA/Renaissance-Typen des Imperiums vorbehalten sein - übrigens ist so'ne Plattenrüstung im Original wirklich effektiver, der Bonus im Spiel wäre auch ohne Zwergenschmiede gerechtfertigt. 😉
 
@Wutzel: Eine Armee nur aus Chaos-Rittern ist ein Paradebeispiel für Powergaming! Ich kenn mich ehrlich gesagt nicht gut genug mit Chaos aus, um beurteilen zu können, welche Optionen man dabei hat, aber für mich sieht es so aus. Aber Bretonen haben nun mal 4, in Worten vier verschiedene Rittereinheiten zur Auswahl, dazu passable Plänkler (Knappen) und ziemlich harte Sondereinheiten (Gralspilger, Trebuchet und die Charas). Dazu kommen Sonderregeln wie der Segen. Aber ich muss die Sache nicht verteidigen, denn wer's nicht spielen will, hat ja noch genug andere Armeen, die "besser" sind. 😉
 
ICH kann's ihm (dem Imaginären 😉) verübeln! Gegen so jemanden spielt man nicht, denn wo bleibt der Spielspaß? Ich hab leicht 3000 Punkte zusammen, wenn ich nur noch Gralsritter und Charas aufstelle. Aber Bretonen schreien geradezu danach, sie mit Hintergrund zu spielen. Ich hab gegen jede Art Powergaming was, eben weil ich die ganze Zeit mit dieser blöden Armeeliste für Bretonia zu kämpfen hatte.
Ich find's bescheiden, dass GW solche Möglichkeiten überhaupt einbaut - willst du so spielen, Lord Wenzel? :wacko: Dann müsste ich meine Meinung über dich revidieren... 😉