6. Edition Topic 16177

Lord DANTE

Testspieler
06. September 2002
198
0
5.291
So einenTreat gabs beschtimmt schon einaml aber ich wollte nur mal wissen was euch besser gefällt die alten Modelle oder doch die neuen???

P.S.:
Hab noch ne Frage: Ich hab enoch ein paar alte Blister gefunden da stand drauf Ritter des Königs ZU FUß!
Hab das gleich noch mit einem Blister Paladine zu fuß.
Nur was bringt das die ritter in ein regiement zu stopfen was nicht beritten ist????
 
Richtig geraten, den Thread gab's schon 🙄 Aber was soll's.
Zum Thema, was gefällt besser: Das ist wieder mal Geschmackssache. Die neuen Pferde sind genial, die Ritter auch okay wegen der Details, die Helme - najaaaa.... Landsknechte finde ich irgendwie in der Mehrzahl doof (wiederum, diese Helme :wacko🙂, aber mal sehen, ob man die nicht anders zusammenbasteln kann. Die Charaktermodelle, soweit sie neu sind (beachte den "neuen" Green Knight!), sind soweit sehr hübsch.
Man kann es nicht wirklich vergleichen, denn die alten Modelle kommen aus der 5. oder gar 4. Edition, damals sahen alle Regimenter so aus, und das war schon cooler Standard.
Zum Thema Ritter zu Fuß: Auch hier wieder, das ist 5. Edition. Ritter zu Fuß sollten wieder kommen, aber das hat GW verworfen. Ich setze meine für Mortheim ein, aber auf keinen Fall in einem Regiment Berittener. Du könntest sie auch in einer Landsknechteinheit mitmarschieren lassen, als Kommandoersatz. Würde regeltechnisch, im Gegensatz zur 5. Edi., nichts bringen, aber sieht hübsch aus 😉
 
Ich vermute mal (bin bei Fantasy vor allem bei berittenen Charakteren noch nicht so lange dabei), dass die Ritter zu Fuß vor allem als Generalsmodell, dem sein Streitross oder sein Hippogreif unterm Hintern weggeschossen wurde, gedacht sind.
Im letzten Spielbericht wurde der Pegasus des bretonischen Herzogs (soweit ich mich erinnern kann) auch von Orks gekillt und da ist es doch cooler, wenn man dann ein Modell des Herzogs zu Fuß hat.

Ritter zu Fuß als Regiment hätte sicherlich nicht so gepasst wegen fehlender Lanze und Streitross. Wär aber bestimmt cool geworden als Eliteinfanterie.
 
@DANTE: Was meinst du, warum ich das Wörtchen <div class='quotetop'>ZITAT</div>
in Anführungszeichen gesetzt habe? 🙄 😉

PS: Es gab/gibt 4 Modelle zu Fuß: Zwei normale Ritter dK, einen Questritter und einen Gralsritter (ein sehr schönes Modell!). Allerdings waren die nie dazu gedacht, als sozusagen "abgestiegene" Modelle eingesetzt zu werden. Das wäre ein bissl umständlich, denn dann müsste es für jeden Helden/Kommandanten auf Monster ein unberittenes Modell extra geben. 😉 Wie erwähnt entstammen die Ritter zu Fuß einer älteren Edition, als sie noch als Verstärkung der Landsknechte eingesetzt werden konnten, bzw. als unabhängige Charas.
 
Ach, Mist, und ich dachte schon, ich wär der Einzigste, dem das mit dem Grünen Ritter aufgefallen ist.

Wo wir gerade dabei sind. In der bretonischen Armeedealsbox ist doch ne Zauberin dabei und wenn ich richtig gesehen habe, ist das auch die alte, nicht die neue.

Dass man Ritter nicht als Anführer für die Landsknechte nehmen kann, find ich ein bisschen schade. Das wär sicher cool geworden.
 
@Rene: Ja, ín beiden Fällen leider 😉 Die Maid ist ein altes Modell, und das hab ich natürlich schon - MIST.
GW hatte noch vor nem Jahr in Planung, Questritter als sog. Gefallene in den Reihen der Landsknechte mitmarschieren zu lassen. Das hat sich jetzt wohl gesplittet, da es die Reisenden Questritter zu Pferd (super, sie dürfen keine Lanzen führen <_< ), und die Gralspilger gibt. Ich kann mich erinnern, dass letztere mal geführt wurden als "Gefallene" - davon ist wohl noch der umgedrehte Schild geblieben, im historischen MA ein Zeichen für erloschene Familien. Nun sindse aber ne eigene Einheit.
Ich find es schade, dass viele der versprochenen Änderungen ausgeblieben sind, wie z.B. die Knappen als Jäger umzumodeln und sie mit Jagdhunden (!) nach einer den Tiermenschen ähnlichen Sonderregel auftauchen zu lassen. Man stelle sich die hochbeinigen Wolfhunde aus diversen Historienfilmen mal als Modelle vor :wub:
 
@Wenzel: Atmen, Junge, Atmen ist der Schlüssel 😉 Über die Sinnfälligkeit bzw. -losigkeit bestimmter Threads haben wir doch schon gesprochen. Wenn einige deine Themen überflüssig finden, ignoriere es und bleib friedlich. Wir sind hier im Bretonenforum eigentlich ein netter Haufen, und das sollte doch auch so bleiben, oder? Also, vertragt oder ignoriert euch einfach 😀
 
Immer mit der Ruhe... ^_^

@Topic:
Ich find die neuen Figuren einfach nur genial ... ich werd dann wohl meine Bretonen nen bisschen erweitern müssen... 😀
und die neuen Landsknechte find ich auch einfach nur kewl ...

Louen Leonceur (ich kann ihn immernoch nicht schreiben... <_< ) sieht auch geil aus imho... (vorallem der Greif. Boaaaah!)
Und die neuen Herzoge sind auch echt genial ^_^


cu,
Winks
 
Also mir gefällt das Modell von Louen überhaupt nicht, ebenso der bretonische Herzog mit der Lanze. Der andere, der mit der Zweihandaxt sieht dagegen wirklich gut aus. Vielleicht liegt es auch teilweise an der Bemalung des Greifen, dass mir das Modell von Louen nicht so zusagt.

Aber jeder soll seine eigene Meinung haben und ich werde nicht den Stab über demjenigen brechen, der hier anderer Meinung ist als ich.

Die Landsknechte sehen ganz nett aus, obwohl mir meine alte Einheit mit Speeren besser gefällt. Die Knappen hab ich noch nicht gesehen (die berittenen aus dem Spielbericht sind auch die alten), aber die alten Knappen zu Fuß haben mir immer sehr gut gefallen.

Auf die Gralspilger bin ich schon sehr gespannt, schließlich sind die ja "neu" im Sinne der Regeln.
Ob die auch solche Religionsfanatiker sind wie die Flagellanten?

Dass Ritter Infanterie anführen wäre doch eigentlich auch vom Hintergrund her noch erklärbar gewesen? Die tapferen Edelleute müssten doch zwischen ihren getreuen Untertanen stehen und sie in der Schlacht anführen.

Was ich bei einigen Völkern schade finde, dass die Grundausrüstung bei den Infanterieeinheiten irgendwie überhaupt nicht mehr berücksichtigt wird. Damit meine ich den einfachen Krieger mit Schwert und Schild. Es war bei den Elfen so (in der alten Edi hatten zumindest die DE noch Krieger mit HW und Schild) und bei den Bretonen. Na ja, egal.

Was die Zauberin angeht, so finde ich das alte Modell und das neue sehr schön. Ich hoffe aber, dass für Morgana ein neues rauskommt, weil die mir nicht so ganz gefallen hat.

Ich werde meine Armee mischen und sowohl alte als auch neue Modelle reinnehmen. 🙄
 
Also ich find den Louen schon ganz in Ordnung (uuh, nicht das ich jetzt ne mega-diskussion hier lostrete... 😉). Auf jedenfall ist er um einiges besser als der Alte. Vorallem der Greif ist cool...
also imho eines der gelungensten neuen Modelle der Brets ^_^
aber an den Herzog mit der Zweihand-Axt kommt wirklich nichts ran. Der sieht einfach nur Hammer aus 🙂

😛h34r:
aber mit Warhammer isses wie mit dem Geschmack ...
alle denken anders 😉

ciao
Winks