6. Edition Topic 16177

hm, da könnteste recht haben, aber die Figuren sind da zu Klein um wirklich was verbindliches dazu zu sagen.

Wegen dem Ritter zu Fuß: Ich meine der eine mit dem Hammer (ich glaub die Questritterversion) ist zu einem Kampangenset Bretonenvs. Untote erschienen unter dem namen : Der heilige Ritter.

In der neuen Edition sollte es doch eine Tugend geben, die es dem Ritter erlaubt sich zu Fuß Landsknechten anzuschließen :huh: ?!
Die Gralspilger sind, mein ich, keine gefallenen Questritter sondern religiöse Fanatiker, die die Gralsritter verehren. Sie folgen den Gralsrittern in die Schlacht und tragen dabei Waffen und Rüstungen gefallener Ritter, bzw die toten Ritter selbst(wenn ihr euch an die Ikone erinnern möget...)

Ich werde meine Modelle jedenfalls vorerst nicht austauschen, vll. nach und nach mal. Ich für meinen Teil finde aber zum Beispiel das neue Einhorn ziemlich bescheiden, das Vieh sieht aus, als hättes es verstopfung :lol:

Aber neue Landsknechte hol ich mir auf jeden Fall, ich hab zwar noch zwanzig der alten Speerträger hier rumstehen aber die sind für meinen geplanten Bauernsturm nicht genug 😀. so zwei 24 Blöcke Hellebardenträger sollen schon noch dazukommen B) .

Da ich mir den Vorbestelldeal hole und später die Streitmachtbox hab ich auch genügend Ritter. die ersten acht werden zu fahrenden Rittern umgebaut. Die Landsknechte kann man immer brauchen(siehe den Bauernsturm) und Pegasiritter sind immer was feines. Dazu noch ein Blister mit den neuen Maiden und die neue Armee aus der Baronie de Gravenesse steht bereit 🙄
 
@Mormedil: Ich hab das mal angefangen, aber für jeden Ritter brauchst du kein eigenes Regiment zu basteln. Es gibt immer die Möglichkeit zwischen "Einschildrittern" (also Jungs, die ihrem Lehnsherrn nur die eigene Kampfkraft zur Verfügung stellen) und Lehnsträgern (Ritter mit eigenem Gefolge) zu unterscheiden. Bei mir gibt es also Ritter, die direkt dem Gefolge meines Grafen/Herzogs angehören (sie tragen seine Farben), oben genannte "Einschildritter" und solche, die ein eigenes Kontingent mitbringen.

@Topic: Ich hoffe ja immer noch, dass noch ein paar mehr neue Modelle erscheinen bzw. man für alte Modelle auch Regeln bekommt (Knappen zu Fuß :blink: ). Vll. lässt GW das geschickterweise auch wieder unter den Tisch fallen. Wenn dem so ist, schrumpft meine Armee um zwei weitere Eliteeinheiten (Questritter werden wegen der Lanzen zu normalen RdK, Knappen zu Bognern :angry: ).
Ich warte das AB ab, aber bisher lassen diese Dinge meine Begeisterung stark sinken...

@Elrond: Nein, du hast das falsch verstanden. Nicht gefallene Questritter! Die Gralspilger tragen offensichtlich den Schild des verstorbenen Gralsritters, als Symbol seines Todes aber umgedreht. 😉
 
Landsknechte:
Gefallen mir ganz gut, nur bestimmte Modelle wie die Kommandoeinheiten sehen mit den Tellerhelmen irgendwie komisch aus.

Bogenschützen:
Gefallen mir sehr gut.

Battle Pilgrims (siehe Vorschau auf GW Seite):
Irgendwie komisch, finde ich nicht sehr passend im Vergleich zu den anderen Modellen.

Die neuen Ritter sehen generell ziemlich gut aus (wobei die Helme irgendwie gewöhnungsbedürftig sind), die neue Maid sieht auch wesentlich besser aus als die alte.
 
Bei den Neuheiten hab ich´s noch ganz gut, weil ich nur den Grundstock meiner Armee in Form einiger Ritter des Königs (ca. 15), jede Menge Bogenschützen (über 30) und nen Regiment Speerträger (21). Dazu noch ne Maid und das war´s. Also stehen mir noch alle Optionen für die Streitkräfte Bretonias offen 😀 .

Um mal auf eine der Neuheiten zu sprechen zu kommen. Dass Questritter jetzt 2-Hand-Waffen haben find ich gut, weil es Abwechslung bringt (sonst hatten ja alle Ritter immer nur Lanze). Ist aber natürlich sehr schlecht für die, die schon Questritter besitzen, weil sie nun neue brauchen und die alten ein bisschen umpinseln müssen (können sie aber auch so lassen, wie sie sind). Die Option, die Questritter noch mit Lanzen auszurüsten, hätte im AB berücksichtigt werden müssen.

Aber da kommt mal wieder GW zutage. Die haben schon einige Einheiten fallen gelassen und nur noch in Apendixarmeen zugelassen (Spinnenreiter bei Goblins, Skelettbogenschützen bei Vampiren...). <_<
 
Also, was die Landsknechte angeht... dieses Fähnchen bei dem einen auf'm Helm ist Grund genug für jede Einheit mit Todesstoß, den Heinz auf der Stelle zu köpfen! Werd mir der Vielfalt wegen aber trotzdem noch 'n Regiment zulegen.
Die Ritter... hm, werde mir ne Box holen, um meine Gralsritter zu verstärken - mit 'nem vernünftigen Paintjob sollte das kein Problem sein, da sich die neuen Brezonken-KotR deutlich von den alten Modellen unterscheiden - an KotRs hab ich keinen weiteren Bedarf, ich muß noch über 100 anmalen... und NEIN; ICH KAPPE MEINEN QUESTRITTERN NICHT DIE LANZE!