6. Edition Topic 16896

jimraynor

Bastler
03. Februar 2003
868
0
10.521
41
Hi

Da ich jetzt mir den Armeedeal kaufen werden habe ich mal eine Frage.Ich letzten WD war ja ein Artikel zu Heraldik.Dort wurde beschrieben das eine Bretonische Armee sich aus vielen Rittern der einzelnen Grafschaften zusammensetzt.Jetzt zu meine Frage : Wenn man Hintergrundgetreu spielen will kann man die Armee auch in der selben Farbkombi anmalen oder setzt sich eine Armee nie nur aus einer Grafschaft zusammen.Schonmal Danke im voraus.

Cu
 
Normalerweise hat jeder Ritter seine eigene Farbkombi. Diese kann natürlich aus denselben Farben bestehen wie bei einem anderen, aber sie haben andere Muster. Ein bretonisches Herzogtum besteht aus vielen kleinen Ritterschaften die eine Rittersfamilie beherrscht. Diese Familien müssen allerdings nicht dieselben Farben wie das herzogtum haben.

Grafschaften gibt es glaub gar nciht in Bretonia
 
Wie in einem Thread von Zerwas (😉) bereits gesagt, es bleibt jedem selbst überlassen. Vom Hintergrund her gab es 12 Herzogtümer (ich benutze das Imperfekt, da ich nicht weiß, inwieweit das im neuen AB beibehalten wird), diese unterteilten sich sehr wohl in Baronien bzw. Grafschaften. Da man aber nicht die Heldenkategorie weiter aufsplitten wollte, gab es seither nur den einheitlichen "Paladin".
Es wäre unsinnig, jetzt nachzurechnen, wie groß die Kopfzahl aller bretonischen Ritter insgesamt wäre - da lässt man sich nur von Zahlen einschränken. Ein einheitliches Farbschema würde ich aber dennoch nur dann empfehlen, wenn man einen "Heiligen Heerbann" oder etwas ähnliches spielen möchte. Ansonsten gibt es noch die Option, die Armee eines Herzogs zu spielen, der alle Truppen selbst rekrutiert und mit uniformierter Kleidung ausgestattet hat. Das wäre, rein vom Fluff her, auch schon ne Menge, allerdings gibt es dann das Problem, dass GW die Farben der Herzogtümer bereits vorgeben wird. Gefällt mir persönlich gar nicht, deshalb spiele ich ein gräfliches Aufgebot und werde nie einen Herzog als Kommandanten einsetzen. 😛
Ich denke Buntheit siegt; zumal wahrscheinlich jeder Unterbonze nicht auf seine eigenen Farben verzichten will. 😉
 
Jap auch Hindergrundsgetreu kannst du eine Bretonenarmee in der gleichen Farbkombo anmalen.
Die einzige Beschränkung die du als "hindergrundtreuer" Spieler dann beachten solltest, ist das du eine Kreuzzugsarmee spielst.
Aber mit einer eigenen netten Hindergrundsstory lässt sich bestimmt auch einiges machen.

Wie schon erwähnt wurde, normalerweise sucht sich jeder Ritter nach dem er zum Fahrenden Ritter wurde, seine Farbkombination selbst heraus und nachdem er zum Ritter geschlagen wurde seine eigene Heraldik. Diese hängt bei den meisten von vollbrachten Heldentaten ab.
 
gebt mir ein !B! gebt mir ein !U! gebt mir ein !N! gebt mir ein !T!

BUNT,BUNT,BUNT

als ich das erste mal inen laden spielen gegangen bin und mich ein typ gefrag hat, was ich spiele, und ich "bretonen" geantwortet habe kam sofort ein "aha die Bunten" aus seinen lippen, ich finde das irgendwie ein cooles image, leider ist er relativ zeitaufwändig, da man für jede Figur eine eigene Heraldik suchen Muss und nicht rationell arbeiten kann. Dafür ist er umso imposanter, wenn eine völlig bunte armee auf dem Spielfeld steht, ausserdem stimmts vom fluff her auch was obergeil wär wenn man sich für JEDEN Ritter einen Hintergrund ausdenkt und so die Gesamte armee in ein Buch fasst (leider hab ich dafür keine Zeit, sonst würd ich s glaub machen 🙂 )
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also bei mir hat jeder eine eigene Story!  [/b]
erzähl mal eine...

@topic
in den vorletzten Chroniken ist auch ne Armee vorgestellt worden, die ein einheitliches Schema hat. Sieht auch cool aus find ich. Und ne Begründung lässt sich schon an den Haaren herbeiziehen. Also mach es doch wie du Bock hast.

@Mormedil
wie baut man einen um 9 Minuten verzögerten Doppelpost? 🙂
 
das ist ganz einfach, wenn ich auf dem inet bin, dan schaue ich immer rund 4 oder 5 seiter gleichzeitig an. ich habs gesendet, und dann warscheinlich "zurück"gedruckt, naja und als ich 9 min später wieder auf die seite bin hab ich gedacht ich habs nochnet gepostet, so einfach ist das. Naja ich hol mit meine heraldiken aus nem Heraldikbuch 🙂
 
@Rackabones: Also, es ist die Kurzfassung, denn sonst müsste ich es in den Story-Thread packen 😉
Arnaud de Roquelumiere, miles senior des Heerbannes aus der Markgrafschaft Montmireille, an der Nordküste des Königreichs Bretonia gelegen. Die Familie de Roquelumiere führt ein horizontal geteiltes Wappen in Rot und Gold, mit zwei blauen Winkeln auf goldenem Feld.
Arnaud ist einer der reichsten Herren des Landes. Seine Macht steht der des Comtes de Montmireille in nichts nach, dennoch hält er die alten Bindungen seiner Familie an das Grafenhaus aufrecht - nicht zuletzt, da er über seinen Lehnsherren, der weitläufig mit dem bretonischen König verwandt ist, in Kontakt mit dem Herrschergeschlecht Bretonias bleibt. Sein Einfluss am Hof von Montmireille war bisher groß, und sein Wort galt viel in der Schlacht, da er bereits den Vater des derzeitigen Grafen Godefroy auf zahlreichen Feldzügen begleitet hatte.
In früheren Tagen übernahm Arnaud soagr die Aufgaben eines Erziehers und Waffenmeisters des zukünftigen Grafen, versuchte aber nach dem Tod des Vaters, die Vormundschaft über den jungen Godefroy zu behalten. Seine ehrgeizigen Pläne scheiterten aber am Widerstand seiner Standesbrüder. Seitdem ist das Verhältnis zwischen dem Grafen und Arnaud von Misstrauen geprägt, wenngleich Godefroy nicht auf die Unterstützung seines mächtigen, aber auch machtbewussten Vasallen verzichten kann. Zunächst ritten sie noch unter demselben Banner, doch seit der letztlich erfolgreichen Queste des Comte de Montmireille haben sich ihre Wege in der Schlacht getrennt.
Mit schlecht verborgener Missgunst blickt Arnaud zu seinem Lehnsherrn auf, wenn dieser sich auf seinem Pegasus Feandagor in die Lüfte erhebt, die Feinde niederzuschmettern und damit den Respekt seiner Ritter heischend. Und noch immer lastet die Schmähung auf Arnauds Ehrgefühl, nicht zum Stellvertreter des Grafen in dessen Abwesenheit berufen, ja sogar bei der Vergabe von Ehrenämtern beinahe übergangen worden zu sein.
Es ist lediglich eine Frage der Zeit, bis es zum offenen Konflikt kommt und Arnaud seine "Rechte" einfordert. Der Graf spielte bereits mit dem Gedanken, die Lehen von Roquelumiere einzuziehen, schließlich glaubt er auf die Unterstützung des Königs hoffen zu dürfen. Was auch die Zukunft bringen mag, die Bewohner der Grafschaft zittern beim Gedanken an das blutige Ringen, das ein Kräftemessen zwischen den beiden Heißspornen unweigerlich nach sich ziehen würde...

Soviel dazu. Wie gesagt, es ist eine Kurzfassung 😀
 
ahhhja... 😱 ... cool... 🙂

Und wie is das, wenn einer gegen dich spielt und dann glatt mal einen von deinen edlen Recken aus den Latschen haut? Ich stell mir das so vor: Mit hochrotem Kopf hälst du ihm das Modell vor's Gesicht: "Weisst du eigentlich, wen du gerade mit deiner beschissenen Klanratte getötet hast du Ignorant?!! Das ist Arnaud de Roquelumiere, seines Zeichens miles senior des Herbanners aus.............er hat....................er wollte noch.................seine Familie............................!!!" Nach 15 Minuten sitzt dein Gegner mit gesenktem Haupt und zitternder Unterlippe vor dir: "Es tut mir Leid... ehrlich!" "Ja ja...! Is gut! Mach weiter mit deinem Spielzug!" :lol: 😉
 
Hey, es ist nur eine Story - ich habe hier zwanzig Ritter rumstehen :wacko: :lol:
@Rackabones & Mormedil: So und nicht anders läuft es ab, deswegen spiele ich so selten wie möglich und staube die Kerlchen immer artig ab 😀
Nee, mal ehrlich, es geht nur um den allgemeinen Hintergrund. Ich schreibe das für mich, um in Übung für meine Schriftstellereien zu bleiben. Auf dem Feld ist mir das dann egal - irgendwie kommen die Jungs schon durch! Das Spiel ist dadurch nicht fluffiger, aber ich kann mich viel besser mit meiner Armee identifizieren und geb mir dementsprechend auch Mühe, sowohl beim Bemalen als auch beim Spielen.
Außerdem wollte ich "Uns Mormel" doch nur mal zeigen, dass es möglich ist... :mellow:
 
klar ists möglich, ich würd ja leibend gerne (naja mit den neuen sinds dann rund 50-60 ritter, das gäb recht viel arbeit) aber woher hast du die zeit, ich denk mir viele geschichten aus in der schule aber vorallem beim Zeitungen austragen(hobbyfinanzierung) da falen mir die geilsten geschichten ein, aber bis ich zu hause bin hab ich sie meistens zum grössten teil schon vergessen 🙁 🤔