6. Edition Topic 16896

@Mormedil: Der Herr ist vergesslich? Das ist natürlich ein Grundübel für jeden kreativen Schreiber 😉 Für die Geschichte braucht man aber doch nicht lange, vieles entwickelt sich doch beim Spielen, wenn z.B. eine Einheit heldenmütige Taten vollbringt. Dann setzt man sich am anderen Tag für 5-10 Minuten hin und schreibt sich auf, was einem so dazu durch den Kopf geht. Das ganze in eine lesbare Form zu bringen ist dann wiederum keine große Arbeit, wenn man ein bisschen übt. Wie gesagt, ich nutze diese "Kurzgeschichten", um meinen Stil auszubauen und mich sozusagen im Training zu halten, da ich sehr gern schriftstellerisch tätig bin (das mag man dem kurzen Auszug nicht ansehen :lol🙂.
Aber ein Zeitproblem hat man da bestimmt nicht, wenn man nicht alles auf einmal zu Papier bringen will - immerhin habe ich meine Bretonen auch schon ne ganze Zeit...

@jimraynor: Damit wir beim Thema bleiben: Im Bretonen-AB gibt es mehrere Seiten mit Heraldiken von Ritterfamilien aus den einzelnen Herzogtümern. Zwar wird damit mein guter Comte de Montmireille nie zum Herzog aufsteigen ( 🙁 ), da er seine eigene Heraldik hat (in Anlehnung an die Couronnes), aber ich finde es im Allgemeinen nicht schlecht, ein paar Anregungen im Kleinen zu bekommen - solange man sich davon nicht einschränken lässt.
 
Mal als Randnotitz: Habe mich vor einigen Jahren mit ein paar Heraldik-Büchern versehen, um meinen "Wanderzirkus" heraldisch korrekt zu bemalen... und nun lese ich, daß GRÜN aus der bretonischen Heraldik 'rausgeflogen ist! ARGH!
Nein, ich werde NICHT darangehen, meine KotR umzumalen! Auch wenn der Grüne Ritter dreimal der einzige is, der ne grüne Heraldik hat!
 
Na und, wenn es aus dem Sortiment der von GW abgesegneten bretonischen Ritter rausgeflogen ist, muss man die eigenen Modelle noch lange nicht in die Tonne kloppen. Außerdem, vom Historischen her ist Grün eine der beliebtesten (ritterlichen) Farben des Mittelalters - warum ausgerechnet sollte es daher bei den Bretonen fehlen. Also nein, das fände ich daneben, sich davon beeinflussen zu lassen, zumal es niemandem vorgeschrieben werden kann, wie er seine Leute anpinselt.
Ich hab hier sogar einen Musiker, der hintergrundtechnisch in seiner Rolle als Forstmeister grün tragen muss - genauso wie seine Gefolgsleute... 😉
 
Ich bin gerade dabei meine Ritter umzupinseln. Dies sind noch die aus der alten Grundbox und aus der selben Zeit ist auch meine Bemalung.
Meine Armee soll eine Kreuzzugsarmee darstellen, weshalb ich ein sehr einfaches Farbschema gewählt:
Schwarzer Rossharnisch/ weißes Kreuz auf dem selben
Die Ritter werde ich wahrscheinlich unterschiedlich bemalen, wobei ich als Gesamtfarbschema meiner Armee schwarz und Rot gewählt habe.

Meine Kreuzzugsarmee soll ein Kreuzzug darstelllen, der sich gegen die anstürmenden Chaoshorden wenden soll (ein Mitspieler von mir spielt Chaos). Da die Ritter nicht glauben, wiederzukommen haben sie eine Trauerfarbe gewählt.