6. Edition Topic 17465

Sire Godefroy

Tabletop-Fanatiker
14. September 2002
3.073
3.422
31.996
Aliso
Heido!

Solange habe ich bangen, warten und hoffen müssen und mit mir meine Waffenbrüder Bretonias. Ein denkwürdiger Augenblick also, als ich heute Mittag höchst erwartungsvoll den örtlichen GW betrat und sofort dem Stapel frisch eingetroffener Warenlieferungen entgegeneilte. TATSÄCHLICH, da war es und endlich hielt ich es in vor Ehrfurcht zitternden Händen: Das neue Armeebuch Bretonia! :wub:
Erst vor ein paar Minuten habe ich es gewagt, das geheiligte Werk näher zu betrachten. Und ich bin begeistert! Ich kenne zwar nicht die Aufmachung der anderen (neueren) AB, aber das Design des bretonischen ist top. Vielfarbig illustrierte Erklärungen zu den Wappen, den Familien, die sie tragen und - was wohl am Wesentlichsten ist - die Herkunft und Geschichte der Bretonen. Erstaunlich viel Raum wurde dem Hintergrund insgesamt eingeräumt, auch die z.T. recht komplexe Bemalung wird noch einmal erläutert, mit einigen speziellen "Kniffen" (nicht jeder ist ein geborener Paintmaster 😉).
Am besten gefallen mir aber immer noch die traumhaften Artworks. Sie gehören mit zum Schönsten, was ich in letzter Zeit von GW gesehen habe und geben sehr eindrucksvoll die Atmosphäre dieser Armee wieder. Es ist einfach nur imposant...

Zu den Regeln kann ich nichts sagen, zum einen wegen des Copyrights, zum anderen, weil sie sich noch auf dem Spielfeld bewähren müssen - was ich soweit gesehen habe, las sich aber nicht schlecht 🙄

Was nun, meine Brüder, denkt ihr über dieses neueste Machwerk aus den Tabletop-Schmieden Nottinghams?
 
Ich habe mein Vorbestelldeal schon seit letzten Samsatg 😛 aber hab bis jetzt noch nichts dazu im Forum geschrieben, ich wollte ersteinmal ein wenig schmökern 😉 .
Ich stimme dem guten Sire Godefroy voll und ganz zu: Ein fantastisches Werk.
Die Artworks sind wirklich fantastisch und der Hintergrund ist auch alles andere als zu kurz gekommen. Auch die Regeln sind imho ausgewogen und bei weitem nicht so überzogen wie von manchen befürchtet. Einzig die Pegasiritter sind vll etwas zu gut für ihre Punktekosten. Was mich aber nicht daran hindern wird, mir welche zu besorgen B)
 
@Elrond: Der Vorbestelldeal lohnte sich einfach mal überhaupt nicht (meine bescheidene Meinung), und da ich's von der Uni ohnehin nicht so weit hab, kann ich mir die Sachen auch portofrei holen. Auf die paar Tage kam's ja dann nicht an... 😉
Die Beschränkung der Pegasiritter soll sie wohl etwas ausbremsen, aber du hast recht, sie sind etwas billig für das, was sonst nur Helden konnten. Ähnliches befürchte ich für den Einsatz der Gralsritter, die könnten in Verbindung mit Louen ein echter Dauerbrenner unter Powergamern und Newbies werden :wacko:
 
Ich habs auch vorbestellt aber bisher ist noch nichts angekommen. Wenns morgen ncoh netd a ist wird bei GW mal angerufen, vielleicht ist die online bestellung net durchgekommen.

und ansonsten kotzt mich die Post hier mal wieder mächtig an. Die haben für ein amazon päckchen vor 2 Monaten schonmal 1 Woche gebraucht um es 500km weit zu liefern.
 
@Godefroy:
Ich hatte mir den Vorbestelldeal bestellt, weil ich irgendwie verpeilt hatte, dass der erst im Januar ausgeliefert wird. Er war als Weihnachtsgeschenk geplant 😀.
Wegen den Gralsrittern: ich fürchte du hast recht. Die sind ja auch schick(auch wenn ich die Questis schicker finde) und von den Regeln her wirklich hart.
Ich hab gleich ne neue Idee für nen Armeehintergrund gekriegt: die Armee einer Dame der Herrin, mit einem ASt, einem Paladin mit Gralsgelöbnis, den rest der Helden wird mit Maiden aufgefüllt 😀, eine einheit RdK einige der fahrenden Ritter den Gralsrittern und den Gralspilgern(auch sehr fett).

Und man kann jetzt ach mal ne magiestarke Bretonenarmee aufstellen:
eine Dame der vierten Stufe, eine Maid der zweiten Stufe mit Hostien der Herrin und einer weiteren Maid der zweiten Stufe vll mit dem Herz des Lebens 😉
 
Wollte nicht jemand hier im Forum einen Bauernsturm aufstellen? Mit neuen Regeln wär's ja möglich und sicherlich ne witzige Sache :lol:
Questritter habe ich auch noch hier rumstehen - mir gefielen die vom Hintergrund sehr gut. Leider kann ich die jetzt nur noch als normale RdK einsetzen :angry:
Es soll ja jetzt (zumindest für den Anfang?) für alle Zinn-Rittereinheiten eine 5er-Box geben. Das wäre ne Überlegung wert, aber wahrscheinlich darf man sich das Kommando wieder dazu kaufen :wacko:
 
das mit dem Bauernsturm war ich 😀. Ich überlegs mir aber noch, weil es zum einen sehr ins Geld geht(Die Jungs kosten ja grad mal ein paar zerquetschte Punkte man braucht also wirklich Massen!) und zum anderen glaub ich sehr hart werden kann, denn dank der Regel "Bauernspflicht" stehen die gar nicht so blöde da, man stellt einfach mehrere Mobs von Bauern auf, stellt einen Ritter zu Fuß in eins rein und lässt alle parallel marschieren die Flanken von Plänkelnden Bogis und Knappen geschützt. ganz weit außen auf den Flanken zwei kleinere Rittereinheiten, die schick in die Flanke fallen.
oder die Verteidigungsversion: wieder große Blöcke Landsknechte aber auch noch 16-20 Bogenschützen dazu, dank der Pfähle sind die geradezu ideal um vernichtende Angriffe von Kavallerie mit lanzen oder zweihandwaffenträger aufzusaugen, wie zum Beispiel Silberhelme. Schaffens die Bogis den Angriff auszuhalten(man schießt ja mit Glück vll noch einen oder zwei ausm Sattel) kann man die nachher schön mit anderen Einheiten(mir schwirren da Pegasieritter vor(bis vorher im Wald in Deckung gehalten und dann schnell einen Angriff in den eigenen Rückwärtigen Raum 😀.
so drei Pegasiritter im Rücken dürfte vielen Kavallerieeinheiten das genick brechen, vorrausgesetzt, dass sie in der Front bereits Geblockt wurden, am besten mit Gralspilgern oder Bogenschützen würd ich sagen.
Solche Armeen kann man bereits bei 1500 und weniger Punkten mit Leichtigkeit aufstellen 😉 gerade gegen andere Massenarmeen oder schnelle Angreifer dürfte das recht gut wirken. die Bauern sind zwar nicht in der Lage wirklich schaden anzurichten, aber mit Rittern und der Armeestandarte in der nähe können sie zäher sein als man so im allgemeinen denken würde. dazu noch die zwei Rittereinheiten um die Punkte einzufahren 😉
 
Juhu hab auch endlich das Armeebuch *les*

Was mir so auffällt, ich finde die magischen gegenstände im Gegensatz zu anderen von anderen Völkern irgendwie etwas schlechter. Aber das wird sich ja im Spiel noch rausstellen.

Was mir auch aufgefallen ist das Gralsritter keinen 1+ Rüstungswurf haben, wie es mal gehießen hat.
 
von der aufmachung fand ich´s auch gnz okay - vielleicht ein bisschen viel bilder von den minis und ansonsten hab ich jetzt schon ne neue lieblingseinheit - gralspilger - ich hab mich weggehaun als ich deren beschreibung las. ansonsten hab ich ein wenig das gefühl, dass die magischen gegenstände und tugenden ein wenig einseitig darauf aus sind einzel-killer charaktermodelle zu züchten, die sich auf monster stürzen - aber nun gut... aber bei den bannern waren ein paar nette dabei ach ja - die ungestüm-regel für die fahrenden ritter fand ich extremly cool - allerdings hab ich das gefühl, dass die noralen einheiten ein wenig schwach auf der brust sind - die sind jetzt man gerade noch so gut wie gobbos - aber das gehört getestet - außerdem - die neue lanze ist ja noch effektiver als die alte - harhar...
nochwas - weiß einer von euch, was es mit den flammenattacken von den bogenschützen mit kohlenbecken auf sich hat - das bringt doch nur was gegen brennbares und trolle - oder hat das auch auswirkungen für normale einheiten?
 
@Elrond: Ach du warst das 😱 ! Na, hätte ich mir ja denken können. Aber mit der Möglichkeit, Ritter zu Fuß mitlaufen zu lassen könnte das ne ziemlich individuell gestaltete und stilistisch ansprechende Armee werden. Im Verhältnis zu dem, was sie zu leisten vermag, nicht mal teuer.
@Wutzel: Es ist stylisch! 😉 Nee, im Ernst, manche Dinge haben nur einen Sinn gegen bestimmte Gegner. Hab aber noch nie gegen leicht entflammbare Kreaturen gekämpft.
@topic: Die Armee erscheint mir recht ausgewogen - sicher, die Landsknechte sind nicht der Bringer und die Magie ist nur ein wenig besser bestückt als vorher, aber letztlich wird es den Punkten gerecht. Nicht zu vergessen, es gibt jetzt ein paar Spezialeinheiten, die richtig böse sein können (z.B. es hat Flügel und wiehert 😀).
@Stormrat: Ist ein 2+Wurf nicht genug, v.a. in Kombination mit dem Segen und der Sturheit der Gralsritter?! Also ich find die Kerle richtig hart...

Ansonsten, wer ein Spiel nach neuen Regeln macht, kann seine Erfahrungen ja auch mal hier posten.
 
@Wutzel ich fidne das sehr stylisch dass man aus den bretonen schöne Einzelkiller machen kann. In den ganzen Geschcihten erlegen doch einzlne Ritter Drachen etc. Warum sollten diese dann gegenstände haben die gegen massen gut sind.

Ja mir scheint es auch, dass sie sehr ausgewogen ist die Liste. klar sie kann verdammt hart sein, wenn taktisch es gut klappt, man sogar noch bisschen glück hat mit den Würfeln dann kannd er 3 Spielzug der letzte sein für den gegner.

nein mir reicht der 2+ nur hierß es davor ja überall dass sie 1+ hätten daher 🙂

Ich habe am Samstag auf nem Turnier vielelicht schon die erste Begegnung.
 
ich wollte jetzt auch nicht lästern - ist schon ganz gut - allerdngs mag ich einzel-killer-chars halt nicht und klar - den punkten wird das alles schon gerecht - das ganze muss sich halt im spiel bewähren - samstag - harhar - bis dahin muss Axeman, die kampfsau fertig sein - auch bekannt als herzog von brionne - der ist mal so richtig schön - bei seinem anblick müssen alle "öhh - schwule bretonen"-rufe einfach verstummen
 
@ Sire: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ach du warst das  ! Na, hätte ich mir ja denken können[/b]
wie soll ich das verstehn 😀?
Und das wird schon teuer, eine Regimentsbox kostet ja schon 25 Euro. und man braucht mindestens 3 von denen um nen vernünftigen Grundstock für so eine armee zu haben. Da ich mir ja eh die Streitmachtbox hole bräuchte ich noch 2 weitere 😉... wobei warum eigtlich nicht 😀

und wegen den starken einzelmodellen. genao sollten die bretonen sein! Große Helden und schwache Bauern, genau die Kombi sollte es sein. Wobei diese Drachentötertugend: gilt der Todesstoß jetzt wirklich für alle, oder lediglich gegen Monster? so weit ich das sehe gilts jetz für alle.
 
@Nasca: Das Modell ist unnachgiebig. Was gibt's da nicht zu verstehen? :blink:

@Elrond&co.: So wie es dort aufgeführt wird, gilt die entsprechende Tugend nur für Große Ziele wie Drachen, Riesen etc. Wäre ja auch logisch, da der Ritter über sich hinaus wächst, wenn er gegen solche Gegner kämpft. Menschengroße sind für diese Attacke einfach zu "minderwertig". Ich denke, das soll dem Hintergrund entsprechen, in dem ein "einfacher" Ritter z.B. einen (insbesondere bei Warhammer) übermächtigen Drachen mit einem heldenmütigen Lanzenstoß erledigen kann.
 
endlich is meins auch da und ich denke...
GEIL!
aus den magischen gegenständen kann man glaub ich ne ziiiiemlich miese konstruktion bauen ich poste sie gleich mal!
sehe ich das richtig das nen paladin und herzog ihre tugenden umsonst wählen dürfen ja oda?


@ ausrüstung:
rüstung des aigulf = rw 4+ und KG10!! 25 pkt
Gromil vollhelm = 6+ rüstungswurf rw widerholen 30 pkt
Tugend der tapferkeit = wie oben beschrieben todesstoß gegen übermenschengroße leute!
dann is seinem regi noch ein standartenträger mit der banner des schutzes = noch besserer REW
das is doch hart!
2 mal nen heeeeftiger rüstungswurf und dann noch nen 4+ rew!! außerdem KG 10 und Todestoß da hat kein riese ne chance gegen oder??

PS: funktioniert das eigendlich so ja oder?