6. Edition Topic 17465

Um Jottes Willen, was tauchen denn hier für Fragen auf - Leute, erst lesen, dann basteln! :wacko:
@Wenzel: Wie kommst du drauf, dass ausgerechnet die Modelle, für die die Tugenden gedacht sind, nicht dafür bezahlen müssten?! Das einzige, was dort steht, ist, dass sie gegen das Punktelimit der magischen Ausrüstung zählen - dein superaufgerüsteter Held würde so allein schon an 95 Punkte an magischen Gegenständen mit sich rumschleppen. Aufaddiert mit Grundkosten und normaler Ausstattung (Ross, Lanze, Schild) kostet dein Herzog mindestens 235 Punkte - meiner Meinung nach ist damit das Modell noch keineswegs genügend aufgerüstet, hat aber schon kostbare Punkte verschleudert. Dazu musst du das Banner rechnen, und du hast eine völlig überteuerte Einheit, die vom Gegner allzu leicht ausmanövriert werden kann. Höre auf den Rat erfahrener Recken: Ich hab dieselben Fehler gemacht! Es hat damals nicht funktioniert und es wird heute mit neuen Regeln nicht anders sein. <_<
PS: Ein Paladin hat ein Limit von 50 Punkten, das du mit deiner Aufstellung "leicht" überschreitest.
Also, etwas dezidiertere Aussagen, bitte - wenn möglich, erst nach der gründlichen Lektüre des Armeebuchs! 😉
 
hmm ich werd mir das armeebuch und die streitmacht erst nächsten monat holen können und werd dann mit meiner freundin zusammen spielen... sie die tapferen edlen ritter (sprich gralsritter und rdks...) und ich den lumpigen haufen (masse auf bauern, die die questritter begleiten)... ich freu mich auch schon wahnsinnig und was ihr schreibt, macht mir das warten nich einfacher 😉
 
Endlich hab ich auch mein AB. Und bin total begeistert. Dieses Buch ist jeden Cent wert. Die magischen Gegenstände und Tugenden sind wirklich sehr nett und endlich hat auch die Lanzenformation ne klare Definition und eindeutige Regeln. Das war immer so ein Schwachpunkt bei mir gewesen.

Die Bilder sind einsame Spitze. Und dann haben sie die Geschichte und den Hintergrund Bretonias fast wie ein altes Geschichtsbuch aufgebaut (mit altertümlicher Schrift und diesen bunten gemalten Bildern).

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich lange Zeit damit haderte, die Bretonen aufzugeben, aber nun kann ich sagen: "Ein Glück, dass ich sie behalten habe."
Das neue Armeebuch und die neuen Miniaturen haben mich überzeugt.
 
@Sire Godefroy
Schon mal den Text genauer angeschaut. Klar der ist unnachgiebig, darf sich aber keiner Einheit anschliessen, keine magischen Gegenstände tragen und nicht auf einem Hippogreif oder Pegasus reiten.

Das schliesst für mich schon mal fast jede Taktik aus die ich kenne. Ok ich könnte ihn auf ein Pferd packen und das Questgelöbnis (oder eventuell Gralsgelöbnis wegen den magischen Attacken) ablegen lassen, einen Bihänder in die Hand drücken und versuchen ein wichtiges Regiment anzugreifen und zu binden und möglichst jemanden heraus zu fordern. Der Nachteil ist da er sich niemanden anschliesen darf und da er kein Pegasus reiten darf wird es schon mal schwierig überhaupst anzukommen, ohne vorher abgeschossen zu werden. Desweiteren ist er nicht der Nahkampf bringer, da er keine magischen Gegenstände nehmen kann (und einen Herzog, um weitere Tugenden zu nehmen würde ich nicht verschwenden). Desweiteren kann er immer noch im Nahkampf aufgerieben werden.
Also wo ist der Sinn dieser Tugend? In mir regt sich der Verdacht das ich irgendetwas wichtiges/nützliches übersehen habe.
 
Originally posted by Wutzel@18. Jan 2004, 18:23
der sinn der tugend liegt darin - in regimenter zu reiten und auf magier oder andere schwache charaktermodelle zu kloppen und durch die unnachgiebigkeit, hast du ne reelle chance nicht sofort übers kampfergebnis niedergenödelt zu werden
Fehler mit der Tugend darf man nichtn Regimentern reiten.
 
naja ich war leider ne woche pcunfähug, aber jetz melde ich mich zu wort.

Nun ja was soll ich sagen ich kann mich euch allen anschliessen, das ab ist einfach geil, die Pegasusritter gefallen mir von den Modellen Her am besten, die sehen auf den Pegasi wirklich majestätisch aus. (naja der Held auf königlichem Pegasus sieht dagegen irgendwie schwach aus, denn er ist ein umbau mit dem Ppega vom Baltasar gelt) Die Ganzen Bauern sind ebenfalls gut gelungen, vom hintergrund und von den Regeln. Die Gralsritter sind Wirklich Krass geworden.

Ps mittlerweile hab ich rund 3500p zusammen
 
Originally posted by nemesis@22. Jan 2004, 16:37
... er meinte damit einen Angriff gegen kleinere Regimenter zu reiten. Als Unterstützung in der Flanke kann der recht nervig werden... :lol:
Aber für diesen Zweck wird der Charakter eindeutig zu teuer. Da haben andere Völker bessere Schwarmbases die sogar unerschütterlich sind und selbst schlechte Regimenter können den aus dem Sattel kloppen. Für Freundschaftsspiele geeignet ansonsten der reinste Schwachsinn.