6. Edition Topic 19551

etepetete

Fluffnatiker
06. Februar 2003
2.599
2
21.284
ich bin mein zimmer am umräumen und dachte die figuren müssen auch mal umgestellt werden.

leider habe ich keine vitrine und auch keinen platz dafür.

stehe die im regal, kann man sie am besten sehen leider stauben sie zu. zudem brauchen die recht viel platz, da man sie bekanntliche schlecht stapeln kann.

deswegen habe ich mir überlegt, wie ich das am geschicktesten anstellen kann. einfach in passende schuhkartons ??
gleich in transportbehälter lassen ? was natürlich dazu führt, das ich nicht genug behältnisse habe..
oder doch schuhkatons und eine seite aufschneiden und "fenster" einsetzen ?
oder doch mehr regalbretter einsetzen und dann offen lagern.. ?
 
Hi,
Die ausgestanzten Schaumgummi Matten von GW und anderen Herstellern eignen sich gut die Miniaturen zu "verstauen". Sie verstauben nicht und bleiben lange in gutem Zustand. Leider hat man dann nicht viel von ihnen zum sehen.
Die nächst bessere Alternative ist eben die Vitrine.

Das ist wohl die schonenste Aufbewahrungsart
 
also meine dark angels haben ein schrankfach für sich (passen gerade so noch rein, deshalb wir die armee such nicht mehr vergrößert *g*)

meine dark eldar lagern in schuhkartons , teilweise mit selbstgebastelten schaumstoffeinlagen

wo ich di bald kommenden untoten hinpacken soll weiß ich auch nch nicht, warhrscheinlich weden die auch in kartons verstaut, für ne vitrine hab ich nämlich keinen platz :$

(juhu jetzt hab ich den smiley auch mal benutzt )
 
Die Ikea-Varianten sind meine Favoriten, will sagen, ich habe für meine Armeen zwei Vitrinenschränke (inkl. Beleuchtung!) zur Wandbefestigung recht preisgünstig erstanden. Allerdings muss ich gestehen, dass ich spätestens, wenn ich es wagen sollte, meine Bretonen mit einer Erweiterung aus dem neuen Sortiment zu segnen, anbauen muss. Vorsichtshalber habe ich Panzer u.ä. Großgerät in meinen eigens angeschafften Miniaturenkoffer verfrachtet - 216 Modelle passen da noch rein... 🙄
 
Meine Miniaturen stehen hier auf dem Schreibtisch, da hinten auf den beiden Regalen verteilt (Fantasy oben, 40k unten, und 40k ist schon n großer Haufen 😛h34r🙂

Ansonsten hab ich noch n schönen Mail Order Karton 😀

Der Vorteil an Plastikfiguren ist, dass die nicht so schnell auseinanderfallen, wie manche Zinnfiguren 😉 (Dank dem Plastikkleber, das heißt aber nicht dass sie nicht schneller kaputt gehen! 😛h34r: Aber wenn man die im Karton lagert ist das mir ja irgendwie schnuppe wie oft die durchgeschüttelt werden, bleibt ja alles dran und die Farbe geht net so ab wie bei den Metallminis (ich sollte die mal vielleicht lackieren 😛feif🙂...)
 
ich hab mir gestern ein glasregal gekauft. sieht super an der wand aus und es passen fast 2 armeen drauf. muss halt nur abstauben <_<
eine armee beware ich noch erst in einer pappschachtel auf mit den gwindi schaumstoffeinlagen drinn. die andere stand auch immer aufm schreibtisch und leider stößt man da oft drann...

wenn ich schon so viel geld ausgebe dann will ich sie auch zeigen und dann auch stolz drauf sein wenn ich sie sehe 😀 .
 
Meine Minis sind mehr oder weniger schmeichelhaft in einer Menge Celebrationsboxen verstaut!
Regimentsweise! - macht sich eigentlich ganz gut,
aber da ich Skaven spiel nervt das ewige Schwanzwiederrangeklebe...
sodass ich bei den Minis, wo der Schwanz hinüber iss , die Farwahl etwas korrigiere, und mit greenstuff die Schwanzspitzen, wo sie abgebrochen sind, als Leinentücher abdichte... 😀
Kriegsverletzungen! :lol:
Kommt aber gut an!
 
Hatte meine Figuren auch immer offen in einem Schrank stehen, und das Abstauben ist auch gar nicht soooo das Problem...es ist mir einfach zu lästig geworden zu erklären, wenn Besuch kommt, was denn das für Figuren sind, was ich damit mache, und so weiter...

Jetzt lagern alle Armeen in maßgeschneiderten ArmeeBoxen...und das spart auch noch Zeit beim Packen wenn es denn dann auf´s Schlachtfeld geht B)

Regards
GW-Sammler