6. Edition Topic 23307

Skaw

Blisterschnorrer
18. September 2003
492
72
17.341
ME
Ich möchte mir nun nach meinen 40k armeen, nun eine richtige Fantasyarmee aufbauen und habe mich hintergrundtechnisch und modelmäßig für die Dunkelelfen entschieden. Gefallen mir einfach stylisch am besten. Da ich aber auf mein Armeebuch noch ein paar Tage warten muss, wollte ich mal fragen was ihr mir da so empfehlen würdet. Sobald die Armee fertig ist, wird mein Hauptgegner Bretonen haben und später auch mal Spiele gegen Chaos.

Nun die Frage, wie soll ich die Armee passend strukturieren ?

Bisher habe ich mir folgendes angeeignet:

1x Dunkelelfenzauberin
1x Assasine
1x DunkelelfenKrieger Box (Woltle als erstes daraus Armbrustschützen machen, lohnt es sich da, Champ, Musiker udn Standarte zuzumachen oder die lieber aufbewahren für enn Speerträger Regiment ? )
1x Box Henker
1x Blister Hexenkriegerinnen
2x Echsenritter

(wird natürlich stückchenweise erweitert.)

Lohnt es sich, sich repetierspeerschleudern zuzulegen oder lieber nen Blutkessel gegen Bretonen.

Bin für jede hilfe dankbar.
 
kenne mich da net so aus mit bretonen und elfenzeugs 😉 aber ich denk mal das du irgend was rein nehmen solltest das hart austeilt, da die ritter ja ne weile sonst im satteln sitzen.

1. schau das du net angegriffen wirst (bzw. nur crap units die dafür da sind zu verrecken) 🙂

2. hexenkriegerinnen würd ich net nehmen da sie nur gut austeilen aber net gut einstecken können... evt. im angriff net schlecht aber sollte der gegner angreifen könnte es probleme geben.

3. hm weiss net wie ''diese art von DE spiele heisst '' (weiss sicher jemand hier im forum), aber es geht darum viele kleine einheiten einzusetzen oder so... also so plänkel mässig zu spielen oder so änlich glaub hat dazu nen thread im schattenmantel forum ( www.schattenmantel.ch ) (geht dort ''glaubs'' auch um DE vs Bretonen...)

4. hm glaubs die armbrust kerle bringen es net wirklich und der kessel auch net.

5. assasinen bringens soweit ich weis auch net...

6. die echsenreiter sind glaubs net schlecht

7. im armeebuch DE hats ne coole tacktik drin (is eher ne kurzgeschichte)... geht um ne schlacht vs bretonen und die DE setzen armbrüste, Echsenreiter und ''Sklaven'' ein, und gewinnen dadurch das sie das offene schlacht feld in ein '' schwehreres gelände verwandeln'' :lol:

hoffe ich konnte helfen

mfg leif :huh:
 
Blutkessel halte ich für zu teuer für das was er bringt.
Die Henker würd ich rauslassen, da 10 von denen einfach zu wenig sind. Wie schon gesagt gegen Bretonen die Speerschleudern reinhauen, da du was zum Rüstungknacken brauchst. Echsenritter sind da auch sehr zu empfehlen, da die beim Angriff ordentlich Wumms haben und selber stark gepanzert sind.
 
Originally posted by Leif@21. Apr 2004, 18:35
3. hm weiss net wie ''diese art von DE spiele heisst '' (weiss sicher jemand hier im forum),
Den Link versteh ich net ganz aber ansonsten schonmal danke,

hatte ursprünglich die Idee, die heranreitenden Bretonen direkt mit Repetierarmbrüsten und RSS zu dezimieren und dann in den direkten Nahkampf gegen Henker oder Stadtgarde.

Für jede weitere Hilfe bin ich schonmal dankbar. Egal ob Taktiken oder ideen für die Armeeerweiterung...
*sich ärgert das er auf sein Armeebuch noch warten muss*
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(Woltle als erstes daraus Armbrustschützen machen, lohnt es sich da, Champ, Musiker udn Standarte zuzumachen oder die lieber aufbewahren für enn Speerträger Regiment ? )[/b]
Musiker ja, ansonsten nichts, dann kannst du auch mal die Optionflucht wählen, um den Gegner eine kleine Falle zu stellen etc. . Schilde solltest du ihnen noch verpassen, somit sind sie eine nicht zu verachtende Flankeneinheit.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also bringt nen Blutkessel und Hexenkriegerinnen nichts ?[/b]
In einer auf den Blutkessel abgestimmten DE Armee, ist er wirklich Gold wert. (Nahkampflastig, viele Hexen, würde ich dir gegen Bretonen aber nicht empfehlen)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
hatte ursprünglich die Idee, die heranreitenden Bretonen direkt mit Repetierarmbrüsten und RSS zu dezimieren und dann in den direkten Nahkampf gegen Henker oder Stadtgarde.[/b]
Die Repetierarmbrüste bringen gegen Bretonen nichts, mit ihrem gut Rüstungswurf fällt keiner. Aber für was gibt es noch Bauern?
Henker und Stadtgarde sind eine etwas teuere Investition, werden auch nicht viel aushalten, Bretone greift zu 70% an. Lanze, W3, und kein Rüstungswurf ist nicht der Hammer. Die Henker könntest du noch als Fllankeneinheit nehmen, mit Todesstoss sind sie gegen Bretonen nicht ohne (ca. 10-13 Jungs mit Musiker und Champ).
Du könntest versuchen den Bretonen mit großen Blocks an Speerträgern zu stoppen und per Armeestandarte am fliehen hintern, und danach in die Flanke angreifen.

Ich würde lieber versuchen schneller zu sein als er (Schwarze Reiter, eventuell Held mit Draich of Dark Power oder Klinge der Zerstörung mit ein paar S. Reiter in die Flanke eines Ritterblox, wenn es gut läuft schlägt da keiner mehr zurück), größere Angriffsreichweite (Echenritter mit Banner des Mordens) oder Beschuss (wird aber schwierig wegerm dem Segen der Herrin).

Hexen daheim lassen, sie können nichts gegen Gegner mit guter Rüstung.
Ansonsten Manticor oder Drache mit Hochgeborener und Panzerhandschuh der Macht.
 
@all

danke euch für die vielen tipps und Ratschläge, kann ich gut gebrauchen.

Werde mir dann erstmal ein paar S. Reiter und Echsenritter zulegen. Mal sehen wie es dann weiter geht.

Noch ne andere Frage, da im Paintmaster leider kaum DE drin sind, würd mich mal interessieren, welche Farbmuster ihr für eure DE so verwendet. Außer das Typische Silber/Lila.
 
Also wenn ich dich wäre würde ich mit Hilfe des Armeebuches (wenn es eingetroffen ist) eine 2000 Punkte Armee(auch mehr oder weniger, was dir beliebt) erstellen. Diese dann im Dunkelelfenforum (musst halt schauen das du freigeschaltet wirst) posten.
Dort helfen wir dir gerne eine Armee aufzustellen....

Mein neues Dunkelelfenfarbschema ist blau... Ich habe ein paar Prototypen bemalt, ich weiss aber noch nicht ob ich es so lassen werde...

post-33-1076271574.jpg


post-33-1076272312.jpg
 
Die Roben meiner Krieger sind zwar stark hochakzentuiert, aber ich finde dass sie druch ihre dunkle Rüstung immernoch düster wirken. Und wenn nicht gerade die Sonne scheint oder Flutscheinwerfer auf die Minis scheinen sind sie schon recht dunkel. Ich habe ja auch den Blitz benutzt um sie zu fotografieren.

@Leif
Zeige du doch einmal ein paar deiner Minis.... Würde mich interessieren wie du sie anmalst
 
Ich find das Schatten das beste sind .
Die kann man schön in den Wald reinstellen (nur wenn man gegen
WEs spielt sollte man das lassen...).
Ich hab zwar noch nie gegen Bretonen gespielt,
ich glaub aber dass es Echsenritter, ne Hydra
und Speerschleudern bringen. Es gibt auch so super hydras das steht
in irgeneiner WD. Noch n tipp : ab 2000 punkte würde ich
nen hochgeborenen auf Manticor mit Panzerhandschuh der Macht und
Blutrüstung spielen (PdM: S8 ign. RW schlägt zuletzt zu)

Hoffe ich konnte dir helfen

Taboo
 
Originally posted by Elvenblood@21. Apr 2004, 23:02
Vll. noch 1 oder 2 Streitwagen, die können mit Aufpralltreffern und den Sensen bei Bretonen durch ihre Stärke schaden machen und Stärke ist bei DE auch eine rarität.

Gruss...
Ey.... mir haste keine Streitwagen empfohlen..... :angry:

Es ist vielleicht doch ganz klug, wenn ich mal hier im Forum rumfrage. ^^
Ich möchte mit Warhammer anfangen und habe mich für die Dunkelelfen entschieden, allerdings kommt mir so langsam der Verdacht auf, der nette Herr Elvenblood will mir da was zuammenstellen, was ihm nur Vorteile für seine Hochelfchen verschafft.... :wacko: :heul: