Hallo zusammen.
Habe letzte Woche das Szenario: "Aus der Wüste" gespielt: 1800 pkte Zwerge gegen 2000 pkte Chaos (leichte Kav, Kreischer, Gargoylen, Char auf Slaneeshpferd, Chaosriese, Minos).
In dem Szenario muß eine verteidigende Armee möglichst lange gegen eine gleichstarke Angreiferarmee mit unaufhörlichem Nachschub durchhalten (die Schlacht is vorbei, wenn alle Verteiger tot sind).
Wir haben die Schlacht sehr erzählerisch gespielt, keines meiner Regimenter hat sich feige irgendwo im Wald versteckt etc. sogar der Gyro und ein kleines Grenzläufer Regiment haben sich tapfer den Chaoten entgegengestellt.
Neben dem Punktvorteil bekamen die Chaostruppen noch ein zusätzliches auserkorenes Ritterregiment; sie durfen erst meine Armeeliste ansehen und dann ihre Armee planen, wir haben auf 1,2m x1,2m gespielt (langes Verstecken mit dem Gyro war also nicht drin), und wir haben mit wenig Geläde gespielt (also kein "im Wald rumhopsen" vom Runenchef).
Meine Armee war ziemlich durchschnittlich: Eisenbrecher, Clankrieger, 2 Speerschleudern, 1 Kanone, 1 Orgelkanone, Gyro, 10 Bergwerker, 10 Grenzläufer. Kein hammerharter Armeestandartenträger mit Durchhalte-Runen-Kombo in Hammerträger.
Trotz all dieser Vorteile brauchten die Chaoten 7 Züge um den letzten Zwerg vom Tisch zu fetzen.
Wir waren dann alle etwas überrascht als wir feststellten, daß die Zwerge damit einen überlegenen Sieg erreicht hatten. Chaos hätte nur gewonnen, wenn sie in 5 Zügen alles abgeschlachtet hätten. Und ein Massaker hätten sie nur in in der 3. Runde erreicht.
Also: Kann der Angreifer das Szenario gewinnen, wenn sich der Verteiger unkooperativ verhält (eine Einheit, einen Zauberer versteckt?
Habt ihr eigene Erfahrungen mit dem Szenario?
Oder gibts da nen wichtigen Fakt den ich übersehen habe?
Zu mindest sehe ich nicht, wie ich mit meinen Zwergen einen Gegner in 3 Runden vollkommen auslöschen soll :blink:
Habe letzte Woche das Szenario: "Aus der Wüste" gespielt: 1800 pkte Zwerge gegen 2000 pkte Chaos (leichte Kav, Kreischer, Gargoylen, Char auf Slaneeshpferd, Chaosriese, Minos).
In dem Szenario muß eine verteidigende Armee möglichst lange gegen eine gleichstarke Angreiferarmee mit unaufhörlichem Nachschub durchhalten (die Schlacht is vorbei, wenn alle Verteiger tot sind).
Wir haben die Schlacht sehr erzählerisch gespielt, keines meiner Regimenter hat sich feige irgendwo im Wald versteckt etc. sogar der Gyro und ein kleines Grenzläufer Regiment haben sich tapfer den Chaoten entgegengestellt.
Neben dem Punktvorteil bekamen die Chaostruppen noch ein zusätzliches auserkorenes Ritterregiment; sie durfen erst meine Armeeliste ansehen und dann ihre Armee planen, wir haben auf 1,2m x1,2m gespielt (langes Verstecken mit dem Gyro war also nicht drin), und wir haben mit wenig Geläde gespielt (also kein "im Wald rumhopsen" vom Runenchef).
Meine Armee war ziemlich durchschnittlich: Eisenbrecher, Clankrieger, 2 Speerschleudern, 1 Kanone, 1 Orgelkanone, Gyro, 10 Bergwerker, 10 Grenzläufer. Kein hammerharter Armeestandartenträger mit Durchhalte-Runen-Kombo in Hammerträger.
Trotz all dieser Vorteile brauchten die Chaoten 7 Züge um den letzten Zwerg vom Tisch zu fetzen.
Wir waren dann alle etwas überrascht als wir feststellten, daß die Zwerge damit einen überlegenen Sieg erreicht hatten. Chaos hätte nur gewonnen, wenn sie in 5 Zügen alles abgeschlachtet hätten. Und ein Massaker hätten sie nur in in der 3. Runde erreicht.
Also: Kann der Angreifer das Szenario gewinnen, wenn sich der Verteiger unkooperativ verhält (eine Einheit, einen Zauberer versteckt?
Habt ihr eigene Erfahrungen mit dem Szenario?
Oder gibts da nen wichtigen Fakt den ich übersehen habe?
Zu mindest sehe ich nicht, wie ich mit meinen Zwergen einen Gegner in 3 Runden vollkommen auslöschen soll :blink: