6. Edition Topic 26700

Tabanis

Codexleser
25. Oktober 2003
203
0
6.481
41
Hallo,

ich habe vor meine Hochelfenarmee zu erweitern.
Derzeit besitze ich:

16 Speerträger
3 x 10 Bogenschützen
2 x 8 Silberhelme
2 Tiranoc Streitwägen
2 Repetierspeerschleudern
1 Riesenadler
Tyrion
2 Magier (einer zu Fuß einer zu Pferd)
1 Held zu Pferd

Folgende Erweiterungen hatte ich mir überlegt:
1.
16 Phönixgardisten inkl. KE
Kommandant auf Drache
Eine Box Silberhelme

2.
16 Phönixgardisten inkl. KE
16 Schwertmeister inkl. KE

3.
16 Phönixgardisten inkl. KE
eine Box Speerträger
eine Box Silberhelme

So, was meint ihr, welche der drei Optionen sollte ich wählen? Mein hauptsächlicher Gegner sind Tiermenschen, aber auch pures Chaos.

MfG Lord_Gabriel
 
Das einzige was die Phönixgarde besser machen würde wäre die Angst, was bei 15 Punkte pro Modelle aber auch ein Nachteil ist... da sie relativ teuer sind um ihre Angst wirklich zum tragen zu bringen. Dagegen Schwertmeister mit KG6 S5 und trotz Zweihänder nach Ini zuschlagen für 13 Punkte macht sie um einiges besser und sie sind nur Elite und keine Seltene Auswahl.

Gruss...
 
Ich kann von SM nur abraten. In meiner Erfahrung sind sie ein teures Regiment, was der Gegner immer im Auge behält. Wenn er es schafft selber anzugreifen, können sie keinen Schaden vertragen (W3, RW 5+) 🙄
und so super gut austeilen können sie auch nicht.
Aber ich würde sie immernoch der PG vorziehen, die einen der wichtigen seltenen slots belegen würde.
Beide Einheiten sind sehr teuer für das was sie können (238/275 Punkte).

Also ich würde 1. nehmen und die Phönixjungs durch Drachenprinzen :wub: ersetzen.

Olzur
 
Olzur:
Du erfreust mein Herz:
Hinsichtlich der genannten Gegner würde ich auch auf Version 1 setzten. Das sind fast die einzigen Armeen, gegen die man nen Drachen relativ ungestraft einsetzten kann. Und gegen TM mit ihrem miesen MW sinnvoll.
Ausserdem kann man damit auch mal nen Chaoshelden schocken.
Und evt solltest du statt PhönixGarde noch 2 Rpss einkaufen. Die taugen IMMER was !
Ok, sind aber auch ar...langweilig !
 
Ich habe zwar Phönixgardisten aber ich habe sie noch nie eingesetzt. Wenn man Hochelfen nicht langweilig spielen will und auch mal auf Nahkampf setzt nimmt man lieber Silberhelme en Masse, Streitwägen und Drachenprinzen. Die teuren Elite Regis bringens leider nicht weil sie einfach überhaupt keine durchhalte Qualitäten haben. Ein Nahkampf der schlecht läuft und schon werden deine super teuren Elite Regis überrant und zu kleinholz verarbeitet. Was ich persönlich auch eine Frechheit finde, dass die Leibwächter des Phönixkönigs die Tapferen Weißen Löwen nur MW 8 haben. Auch das sie die Fähigkeiten der Hochelfen Spezialisten stark eingeschränkt haben hat dazu geführt das jetzt nur noch Speerkrieger und Schwertmeister auf dem Feld rumlaufen.

Hol dir Speerträger und Silberhelme! Um einen Nahkampf zu gewinnen sind Masse, Glieder und Standarte wichtiger als gute Kampffähigkeiten.
 
Originally posted by Olzur@29. Jun 2004, 20:57
Ich kann von SM nur abraten. In meiner Erfahrung sind sie ein teures Regiment, was der Gegner immer im Auge behält. Wenn er es schafft selber anzugreifen, können sie keinen Schaden vertragen (W3, RW 5+)
Das Problem haben ausser Kavallerie aber alle Elfen...
Kavallerie bei Hochelfen halte ich nur in kleinen Regimenter als Unterstützung oder als Breaker mit Armeestandarte und Schlachtbanner für Sinvoll.
Spiel dann lieber Infanterie... und im Schnitt haben Elfen die Angriffsbewegung aufgrund B5, ausser gegen Kavallerie Armeen vll. 🙂 das sollte also nicht das Problem sein.

Gruss...
 
Also 20 SM kosten 290 Punkte.
5 Silberhelme voll aufgerüstet und 2 Streitwagen kosten 320 Punkte. Für nur 30 Punkte mehr bekomme ich 3 Einheiten, ordentliche Schlagkraft und bösartige Mobilität.
1 Streitwagen und die SH haben: W6 ST5 Aufpralltreffer, 2 Besatzungsattacken 5-6 (je nach Kontakt) Lanzentreffer ST5 und 6-7 Pferdeattacken. Die SM haben 5 ST5 Attacken. Wobei ich mit Streiti und SH viel eher selber angreifen kann. Also kommt es oft zu Situationen wo von den SM in der ersten Reihe schon welche tot sind.
Und dazu habe ich immernoch einen Extra-Streitwagen mit dem ich mich um andere Bedrohungen kümmern kann.
Oder ich kombiniere die beiden Streitis für einen extrabrutalen Angriff...

@ elvenblood

Also Bewegung 5 is ja schön und gut, aber ich habe mal nen Chaosstreitwagen gesehen, der in so ein fettes Regiment Schwertmeister reingefahren ist...nee es is eben nicht nur die Kav die die SM alt aussehen läßt.
 
Streitwagen kommen manchmal fies, aber Aufpralltreffer sind glückssache und 5 Silberhelme sind mehr Unterstützung als ein Solides Kampfregiment wie 20 Schwertmeister. Nach der 1 Runde sollten die Aufpralltreffer mal in die Hose gehen stehen sie ziemlich dumm da und die SH können dann auch nix mehr reissen. Gegen Zwerge z.B. kann das schnell mal passieren. Und ein HE Streitwagen ist noch lange kein Chaosstreitwagen, keine Sensenklingen, keine Chaoskrieger die da zuschlagen und der Chaosstreitwagen hat nen besseren RW wenn ich mich net täusche... das macht viel aus.

Ist die 1 Diskusion die ich erlebe wo ein HE die Schwertmeister in Frage stellt 🙂

Gruss...
 
Naja Zwerge sind ne andere Sache. Da kann man nich so einfach reinfahren mit den Streitis, stimmt schon...

Aber für 292 Punkte bekomme ich schon meine Zwergen-Lieblings-Kombo:
-Thane of pain (Erstschlag, +1 Stärke, 2+ RW), der haut schon 1-2 SM tot bevor es losgeht...
-19 Zwerge mit 4+ RW

Oder 25 Clankrieger mit fetter Rüstung und ne Speerschleuder oder 19 Zwerge und 2 Schleudern.

Oder eben 20 Eisenbrecher... B)

Zum Schuß mein Liebling: 18 Musketenzwerge :wub: (und bete, daß da kein Hügel in der Zwergenaufstellungszone ist).

Gegen all die Kombos habe ich lieber einen koordinierten Angriff von 2 Steitis und 5 SH als 'n Frontangriff von 20 SM. Streitwagen sind natürlich Glückssache. Aber ich habe neulich Himmelsmagie genommen: Aufpralltreffer und das 2. Zeichen Amuls geben ein schreckliches Paar ab... :blink:

Nee gerade gegen Zwerge setze ich lieber auf Mobilität und dreh mir den Zwerg so hin, daß ich schön ne Flanke zu fassen kriege. Und dafür is Mobiltät halt wichtiger als KG 6.
Dann läuft zwar alles auf 'n Breaker raus, aber so gut halten die SM im Nahkampf meiner Erfahrung auch nicht durch. Weil sie mit ihren wenigen Attacken (4-5) halt auch mal schnell patzen können und dann werden sie (W3, RW 5+) eben doch schnell auseinandergenommen. Habe schon gesehen wie sie von Zombies umgezerrt wurden.

Und schließlich fliehen sie nur 2W6" wenn die ganze Sache schief geht. Meine Pferde/Streitis fliehen 3W6"... 😉

Melcher hat recht: Schlechtes Kosten-Nutzen-Verhältnis!

Olzur