Topic 32582

Gaire

Erwählter
16. August 2004
637
1
9.196
Sagt mal Leute ist es wirklich so dämlich seinen Turniergegnern insofern zu vertrauen das es sich erübrigt bei jeder Aktion sich deren Armeebücher durchzulesen?

Ich war vor kurzen bei meinem ersten Fantasyturnier und bis auf meinen ersten Gegner der Klasse gespielt hat und echt ein klasse Gegner war, war ich bei den folgenden beiden nicht so gut dran.
Da sind Gegenstände aufgetaucht die es nicht gab und Sonderregeln so frei interpretiert worden wies grad ging.
Beidesmal hat mich das den Sieg gekostet.

Gut es war mein erstes Turnier und es war vielleicht etwas blauäugig die selbe Fairness die ich dabei einbringe auch von den gegnern zu erwarten aber trotz allem finde ich es einfach nur unter aller Sau.

Ist euch sowas auch schon passiert das ihr auf solche Musterspieler getroffen seid?
Wie geht man mit sowas um? Einfach eine reinhauen oder doch nur der Turnierleitung bescheidgeben?
 
So einen Gegner hatte ich (zum Glück) bis jetzt noch nicht.

Sieht so aus, als ob er deine unerfahrenheit einfach ausgenutzt hat.

Hier hilft nur sich bei der Turnierleitung zu beschweren.

(Irgentwelche Prügeleien anzufangen führen nur zu deinem Rausschmiss)

Das Problem ist aber die Beweislast. Da du der Ankläger bist, musst du auch beweisen, dass er dich an der Nase herumgeführt hat.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da sind Gegenstände aufgetaucht die es nicht gab und Sonderregeln so frei interpretiert worden wies grad ging.[/b]

gib doch mal ein Beispiel der Interpretation.

Die Gegenstände könnten aus der Albion-Kampange stammen. Sie sind offiziell, aber stehen nicht in den Armeebüchern.
 
Originally posted by Gaire@27. Oct 2004, 11:26
Ist euch sowas auch schon passiert das ihr auf solche Musterspieler getroffen seid?
Ja, natürlich. Ich bin mir fast sicher, dass beinahe jeder Turnierspieler schon mal mit solchen Gegnern zu tun hatte.

Eins meiner derbsten Erlebnisse war ein Gegner, der sich Markierungen auf den Unterarm gemalt hatte, um die Entfernungen für seine Kriegsmaschinen und Schützen besser abschätzen zu können. Der stützte sich dann stets in seinem jeweiligen Spielzug auf dem Tisch ab und tat so, als ob er sich lediglich die Situation genauer betrachten wollte...

Ich diskutiere mit so jemand nicht lange, sondern verlasse mich da auf den Schiedsrichter und die Turnierleitung. Die sollten das letzte Wort in kritischen Fällen haben. Wozu sind die denn sonst während dem Turnier noch da?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einfach eine reinhauen [/b]

Würde ich nicht empfehlen. Der bringt es noch fertig und zeigt Dich wegen Körperverletzung an. Lohnt sich nicht, denn letzten Endes handelt es sich doch nur um ein Spiel. 😉

Bis denn
 
Ich hatte einmal nen Gegner der hatte nen magischen Gegenstand 2mal drin und hatte auch 300 pts oder so zuviel drin (Fantasy). Allerdings war er ein Anfänger und es hat mich nicht das Spiel gekostet.
Ansonsten hatte ich mit meinen Turniergegnern eigentlich immer Glück gehabt.

Allerdings, wenn einem irgendwas spanisch vorkommt, vor allem Gegenstände oder Sonderregeln dann sollte man den Gegner einfach mal nach nem schriftlichen Beweis fragen, hat er diesen nicht bzw. weigert er sich dann einfach mal nen Schiri rufen.
 
Was die unbekannten Gegenstände anging die sind auch in den Chroniken nicht zu finden gewesen.

Das mit eine Rein hauen war ja eigentlich ein Scherz 🤔

@ Jaq: Ich hab hier in der Gegend nen Zwergenspieler der immer die Bewegung der gegnerischen Einheiten genau wissen wollte damit er seine Kanonen drauf einrichten kann.

Tja Beweislast, nun der Turnierleitung liegen die Namenslisten und die meißten Armeelisten noch vor.
Muß heute nochmal mit dem Turnierleiter alles abklären.

@Quieck Lee: ein Beispiel wäre ein gegenangriff einer Abteilung bei der Imperialen Armee. Ich weiß ja seit dem Turnier das ein Regiment so Abteilungen bekommen darf die dann einen gegenangriff machen wenn das Hauptregiment angegriffen wird. Aber wie ich in einem anderen Forum mehrfach bestätigt bekam gilt diese Regel nicht wenn die Abteilung genau in die entgegengesetzte Richtung guckt wie das Hauptregiment.
Naja die Armeemasse kam mir auch etwas seltsam vor.

Wenn dann noch irgendwo auf verschlungenen Wegen ein magisches Banner für Dunkelelfenechsenreiter auftaucht das automatisches Sammeln einbringt und das für 50 punkte oder weniger der aber nirgends ausfindig zu machen ist dann stimmt da auch was nicht.
 
Originally posted by Gaire@27. Oct 2004, 12:03
@ Jaq: Ich hab hier in der Gegend nen Zwergenspieler der immer die Bewegung der gegnerischen Einheiten genau wissen wollte damit er seine Kanonen drauf einrichten kann.
🙂 Du bist nicht verpflichtet die Entfernungen anzusagen, Du musst bloss sagen ob Du marschierst oder nicht und zeigen dass Du maximal Deine Maximalreichweite gelaufen bist.
Das mit den Markierungen auf dem Ellenbogen ist alt und Panne. Gibt's auch in der Variante ohne Markierungen oder mit "Handbreiten"... Sage nach dem Spiel der Orga / dem Schiri Bescheid, die sollten das regeln.

Ich freue mich auch immer, wenn meine Mitspieler ihre Einheiten direkt an der Aufstellungszone aufstellen und dann 8 Zoll geradeaus marschieren. HMM, 24-8 + 2 Zoll + etwas fürs schräge... Völlig legal.

Anosnten gibt es immer mal wieder solche Leute oder auch Versehen beim Zusammenstellen der Armeeliste. Du kannst Dir immer die Armeeliste Deines mitpielers zeigen lassen. Wenn Dir dann Zweifel kommen (auch im nachhinein) gehe zur Turnierleitung bzw. zum Schiri. Meine allgemeine Empfehlung wären Turniere bei denen es um nicht wirklich was geht.

Bei meinem Ersten von den 3 Münsteraner Turnieren habe ich mit zwei Kids Stress gehabt. Die sind aber nie wieder aufgetaucht. Die tollen Gegner schon...
 
Dieses Dunkelelfenbanner gibt's wirklich und nennt sich "Banner der Seelenschatten". Es kostet 50 Punkte und eine damit bestückte Einheit darf, wenn sie angegriffen wird, die Option Flucht wählen (selbst wenn sie immun gegen Psychologie ist). Sofern sie nicht eingeholt wird, sammelt sie sich automatisch am Ende der Fluchtbewegung. Es ist ein Gegenstand aus der Sturm-des-Chaos-Armeeliste, kann aber in allen Dunkelelfenarmeen eingesetzt werde. 🙂
 
Originally posted by Sedej Shisei@27. Oct 2004, 12:17
Dieses Dunkelelfenbanner gibt's wirklich und nennt sich "Banner der Seelenschatten". Es kostet 50 Punkte und eine damit bestückte Einheit darf, wenn sie angegriffen wird, die Option Flucht wählen (selbst wenn sie immun gegen Psychologie ist). Sofern sie nicht eingeholt wird, sammelt sie sich automatisch am Ende der Fluchtbewegung. Es ist ein Gegenstand aus der Sturm-des-Chaos-Armeeliste, kann aber in allen Dunkelelfenarmeen eingesetzt werde. 🙂
???? Seit wann dürfen Gegenstände aus den SdC-Listen in anderen Listen eingesetzt werden ???
 
Hallo erstmal

(mein erster Beitrag im Forum *aufgeregtbin*)

so, erstmal muss ich gestehen das ich noch keine Turniererfahrung habe, aber wie ich öfters schon gelesen haben sollte man ja am Anfang davon ausgehen dass es sich nur um Unwissenheit handelt... wenn man mal ne sonderregel falsch interpretiert oder meinetwegen also ork mal Stänkerei vergisst (als anfänger kann ich mir das gut vorstellen)

naja.. aber wenn ich sowas höre wie "markierungen auf dem Unterarm" das finde ich schon sehr krass

mfg N1ght
 
Also ich hab schon bei einigen turnieren gespielt und auch eins geleitet.

Bei einem einzigen Spiel war ich mir im nachhinein nicht mehr sicher ob da alles so gestimmt hatte, allerdings kamen die Überlegungen erst in der Nacht. Bei dem Spiel selbstw ar ich zu sehr konzentriert ging ja um den Turniersieg. Hab dann den zweiten platz gemacht und war und bin damit auch immernoch sehr zufrieden.

bei dem turnier wo ich geleitet habe, habe ich jede Liste kontrolliert und eigentlich keinen absichtlichen Fehler gefunden. Nur einmal war ich total unsicher wegen 2 magischen Rüstungen, das gab dann so 20min Diskussion drüber und rumgesuche in den Regelbüchern, leider net von anfang an, an der richtigen und eigentlich logischten Stelle.
Ansonsten lief das Turnier auch sehr fair ab und ich als Schiedsrichter wurde eigentlich kaum gebraucht und wenn dann waren es nur Kleinigkeiten.
 
Also eigentlich lief bei meinen Spielen auch immer alles ganz sauber, allerdings sind die Geschichten aus dem Laden in meiner Nähe mit den Worten haarsträubend kaum noch zu bezeichnen:


- zu zeiten der 3. edition wollte man mir nich glauben, dass man nach dem aussteigen aus einem transporter noch angreifen darf... )nein, nicht wegen der exp. regeln sondern einfach so nicht) :clown:

- "wenn du eldar nimmst, dann darf ich 250 punkte mehr nehmen, weil eldar cheaten" :wacko: :blink:

- Spiel mit nem mir unbekannten Spieler aufgemacht, er kommt an, packt 8 SteKa Plattformen aus und stellt die Dinger als Trupp auf, ich frage ihn was das denn bitte sein sollte, er meint nur, dass es bei warhammer ja auf fantasie ankomme und im regelbuch stünde, das man die regeln auch abändern koenne, hauptsache es macht einem spass )spätestens hier hätte ich einpacken sollen, allerdings hab ich mir noch eine sehr erheiternde 5min diskussion mit ihm geliefert) :hau:


Zu betrügen hingegen scheint nicht allzuweit verbreitet zu sein, meist merkt mans aber schon am charakter des spielers, wenn er nen schlechter betrüger ist oder an seinem verhalten eben )arme auf der tischkante, etc) beizeiten sollte man auch einfach mal die bewegungsdistanz nocheinmal im eigenen zug nachmessen.



@N1ght: Willkommen im Forum!
 
Ich traf einmal auf einen Ulthwespieler der seinen Rat ~50/50 mit HagunZar ausgeruestet hat. Im Kampf habe ich diese Feinheit natuerlich vergessen und dadurch konnte er meinen Tyranten killen. Ist mir erst im nachhinein aufgefallen und hat mich tierisch geaergert. Denn dadurch kam ich nur auf ein unentschieden statt auf einen guten Sieg ... 🙁

Ein anderer Spieler hatte eine Meisterhafte Waffe drin und war deswegen 5p ueber dem Limit. Da habe ich mich nicht aufgeregt denn Stacheln machen dasselbe (er hatte 2 E-klauen) und die Liste waere dann legal gewesen. Aber auch das fiel mir erst spaeter auf.
 
@Maxx

pass auf das du nicht gesperrt wirst, spamst ganz schön viel rum in letzter zeit 😛

@Topic

na ja, das beste mittel ist immer noch Erfahrung. Man sollte sich zumindestens kurz immer über die einzelnen Völker informieren. Ich empfehle hierzu WD artikel zu lesen oder sich, sollte man wirklcih nur ne quickinfo für noobs brauchen mal die alten Vorabarmeelisten (wie hießen die dinger noch...) zu lesen. Die sind noch frei ovn GW downloadbar. Ich überschlage eigenltich IMMER im Kopf die Punktzahl die mein Gegner hat, überlege ob die einheit für die Punkte das wirklich kann und wenn mir irgendetwas komisch vorkommt hat er mir Codex oder FAQ vorzulegen oder mir das vom Schiri bestätigen zu lassen. Es kommt allerdings im Normalfall nicht wirklich vor, dass man auf cheater trifft. Gut, einige Tyraspieler (falls derjenige das grad liest weiß er das ich ihn meine 😛) rücken auch gern mal 1-2" zu viel etc. aber auf sowas muss man achten. TableTop heißt nicht nur den eigenen Zug zu überdenken sondern auch den gegner genau zu beobachten. Das sollte nicht in einer infernalen regelschlacht ausarten aber eine gesunde kontrolle ist auf Turnieren und auf einige Fungames definitiv angebracht, grad wenn man den gegenüber nicht kennt. Es muss ja nicht immer umbedingt auch böse absicht sein, sondern vllt. auch einfach regelunkenntnis im falle von mal wieder schönen komplizierten deutschen kettensätzen. Aber alles in allem kann ich dich beruhigen, ich hab nun auch shcon einige Turnierspiele hinter mir und MEISTENS hatte ich immer nette gegner mit denen man sich gut unterhalten konnte beim zocken und die nicht beschissen haben. Also jetzt haste dien Lehrgeld bezahlt und nun kanns nur noch besser werden 😛
 
@maTT<div class='quotetop'>ZITAT</div>
da ist der fehler ^^
@topic:ja,keine turniererfahrung(hehe,wie auch,krieg hier ja nichma einfach so nen spieler -.-'),aber ich würd nen typen fragen,der sich markierungen aufn arm macht,wo mand enn so geiel tattoos herbekommt(gibz die auch in rot?)...ansonsten...man weiß ja nie,wieos der gegner "cheatet" vielleicht hat ist er ja legasteniker für zahlen(wie heißt dieser fachbegriff nochmal...) und kann die punktewerte nich zusammenzählen,wer weiß...
ich könnt glaub ich gar nit cheaten,weil ich glaub ich zu dumm dafür bin^^und zu ehrenhaft(le roi est mort;vive le roi...ihr versteht)...ansonsten...
verdammt,habsch gespammt <.<
wollt nämlicch nicht nur die berichtigung von dem namens chreiben sondern auch was sinnvolles^^
 
@ Lord Data: Le roi, c'est moi!


Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht, was solche Dinge angeht. Sowas wie Markierungen auf dem Arm ist nie vorgekommen, und alle Listen wurden eine Woche vor dem Spiel ordentlich von den Veranstaltern durchgecheckt.

Allerdings ist mir aufgefallen dass immer mehr kleine Klugscheißer rumlaufen die von nichts ne Ahnung haben. Dinge muss man sich da anhören... unvorstellbar!

›Aber in meiner Gruppe machen wir das immer so...‹
›Ich glaube ich hab mal irgendwo gelesen...‹
›Weiß ich jetz nich, aber bei Fantasy...‹
›In der alten Edition war das aber anders...‹
 
Originally posted by Andreas S@27. Oct 2004, 12:19
???? Seit wann dürfen Gegenstände aus den SdC-Listen in anderen Listen eingesetzt werden ???
Das steht sogar in der Slaaneshkultliste selbst, ist halt ne kleine Ausnahme zu den anderen Listen oder der allgemeinen Regel halt.

Zitat:
"Diese magischen Gegenstände (die magischen Gegenstände der Slaaneshkult-Liste - Anm. von mir) dürfen von jeder Dunkelelfenarmee benutzt werden, nicht nur vom Kult des Slaanesh."


Da SdC-Gegenstände aber verboten waren, hätte das Banner auch gar nicht eingesetzt werden dürfen...
 
bei den meisten Turnieren ist man "verpflichtet" alle Sonderregeln (wozu auch Mag. Gegenstände etc. zählen) schwarz auf weiß dabei zu haben,
wenn man sie nicht hat - sollte man solche Sachen viel. einfach mal weglassen....

ich wäre zum Tunierleiter gegangen und hätte es gepetzt - es sei denn es war eh ein nettes Spiel und alles halb so schlimm....
ewiglange Diskussionen anzufangen, bringt leider eh nix, da die Zeit einem ja meist auch noch im Nacken sitzt.