Topic 32604

mosa1990

Tabletop-Fanatiker
10. Juni 2003
3.168
0
15.551
hi!

ich habe vor mir eine platte zu bauen!
diese sollte so ca. 1,60m mal 1,20m (2 styrodur platten) werden.. ich weiß es aber noch nicht genau (kommt halt auf den preis der sachen an usw)
so, diese platte sollte ein paar strassen haben, häuser beinhalten und mit schutt und sand und sowas bedeckt sein.. so eine verlassene city halt!
aber jetzt nicht mit 20 häusern sondern eher so 3-4 häuser und der rest zerstörte/zerbombte häuser (bezeichnet man auch gerne als ruinen )

nun gut, nun wollte ich von euch wissen wie man sowas angeht!
als basis für die platte wollte ich mir 1cm dicke styrodur (nicht styropor!!) platten kaufen.. sind billig und ich habe gute erfahrungen damit gemacht (1,60m mal 60cm=2,50€)

danke schonmal!
mfg
thomas
 
Hi mosa ,

Also ich würde keine Styrodur platten als Grundplatten nehmen , weil die meiner
Erfahrung nach zu wenig stabilität haben , und es kann dir schnell passieren ,
dass du ne Ecke absäbelst , wenn du deine Platte mal transportieren musst.
Statt dessen würde ich 2 Holzplatten nehmen ( jede 120*75 , dann kommst du auf 150*120)
. 2 Holzplatten in der Größe kosten zusammen ca. 5 Euro , ich glaube nicht dass du mit styrodur billiger
davon kommst 😉 .

Für die Hauswände nimmst du entweder Karton ( das billigste ) , oder du nimmst 1 cm /styropor ( teurer aber immernoch billig , sieht aber auch nicht so toll aus, am eldelsten ist aber Schaumpappe ( 5mm oder 3mm Stärke ist Ideal für Häuserwände.
 
Hi!
Also eine Cityfight-Platte. An der gleichen Aufgabe versuch ich mich auch grad 😉
Als erstes solltest du dir ein Skizze zeichen von dem was du vor hast, z.B. den verlauf der Strasse die sich über deine Platte ziehen soll und ob du noch andere Geländestücke, wie einen Fluß mit Brücken oder so bauen willst. Dann die Platte erstmal mit Strukturfarbe (am besten nimmst du dafür ein Gemsich aus schwarze Abtönfarbe, Hozleim und Vogelsand) anmalen. Wenn du die Strassen fest auf die Platte haben möchtest, dann müsstest du die noch vorher einzeichen. Ansonsten kannst du auch Strassen so bauen, das du sie immer wieder versetzen kannst. Pass aber auf, das deine Strassen breit genug sind, das auch mal ein Fahrzeug durchpasst. Wenn du das soweit hast, dann weis du genau wieviel Platz du noch für Gebäude, Ruinen, Bunker, Sperren etc. hast.
 
was ich eher machen würde, und gerade selber dabei bin, ein zerstörtes industriegelände bzw. die unteren ebene eine makropole zu bauen/kaufen. normale ruinengelände gibt es recht oft, was man selten findet sind große industrieanlagen. sowas hat etwas, darum lohnt es sich auch vom hintergrund her zu kämpfen.

außerdem kommen nöchsten monat ein paar klasse geländestücke, zum verarbeiten einer solchen idee, auf den markt

Dark Eldar
 
hi!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hi mosa ,

Also ich würde keine Styrodur platten als Grundplatten nehmen , weil die meiner
Erfahrung nach zu wenig stabilität haben , und es kann dir schnell passieren ,
dass du ne Ecke absäbelst , wenn du deine Platte mal transportieren musst.
Statt dessen würde ich 2 Holzplatten nehmen ( jede 120*75 , dann kommst du auf 150*120)
. 2 Holzplatten in der Größe kosten zusammen ca. 5 Euro , ich glaube nicht dass du mit styrodur billiger
davon kommst  .

Für die Hauswände nimmst du entweder Karton ( das billigste ) , oder du nimmst 1 cm /styropor ( teurer aber immernoch billig , sieht aber auch nicht so toll aus, am eldelsten ist aber Schaumpappe ( 5mm oder 3mm Stärke ist Ideal für Häuserwände.
[/b]

2 holzplatten in der größe kosten zusammen 5€? das ist ja dann wirklich preiswert. nach welchem holz muss ich denn fragen? speerholzplatten? ich kenn mich da nicht so aus <.<

und von wegen den häusern, schaumpappe gibts bei mir nirgenswo und styropor ist sehr schlecht da es leicht bröselt und kaputt geht. ich werde wohl karton nehmen..!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hi!
Also eine Cityfight-Platte. An der gleichen Aufgabe versuch ich mich auch grad 
Als erstes solltest du dir ein Skizze zeichen von dem was du vor hast, z.B. den verlauf der Strasse die sich über deine Platte ziehen soll und ob du noch andere Geländestücke, wie einen Fluß mit Brücken oder so bauen willst. Dann die Platte erstmal mit Strukturfarbe (am besten nimmst du dafür ein Gemsich aus schwarze Abtönfarbe, Hozleim und Vogelsand) anmalen. Wenn du die Strassen fest auf die Platte haben möchtest, dann müsstest du die noch vorher einzeichen. Ansonsten kannst du auch Strassen so bauen, das du sie immer wieder versetzen kannst. Pass aber auf, das deine Strassen breit genug sind, das auch mal ein Fahrzeug durchpasst. Wenn du das soweit hast, dann weis du genau wieviel Platz du noch für Gebäude, Ruinen, Bunker, Sperren etc. hast. [/b]

1. zeig mal wo du im moment bist bei deiner platte, würde mich mal interressieren 😉

und ja, ich möchte alles fest drauf stellen!
die strassen könnte ich ja aus gips machen.. einfach anrühren, nen bissle sand rein, an die stelle gießen/spachteln und dann leichte rillen oder spuren (von fahrzeug ketten) reindrücken..


und eine skizze zeichne ich gleich mal, lade ich dann hier hoch!
 
Für die Gebäude, war deine Idee mit dem Styrodur super, ich finde das ist das beste material zum bauen von Gebäuderuinen (zumindest wenn du über einen Thermoschneider o.ä. verfügst, möglichst mit Tisch) sollte das nicht der Fall sein ist Schaumpappe (bekommt man auch hier) die wohl beste Lösung.
Falls Du ein paar Ideen suchst, schau einfach mal in meiner Signatur unter "meine Seite".
 
so, hier mal die _konzept_zeichnung!

was haltet ihr davon? was könnte ich noch unterbringen?


@tetlis: das ist ja gerade das problem! so einen schneider habe ich nicht T^T
ich hab ma versucht so ein teil zu bauen.. schnell mal nen stromkabel (das was man halt in die steckdose steckt) gesucht und gefunden, auseinander geschnibbelt und nen draht vorne zwischen
nach dem dritten versuch wollte ich es gerade in die dose stecken, es war gerade dran und dann WUMS!
sicherung rausgeflogen -->alles war dunkel
xD

zitat: nicht noch einmal


mfg
thomas

btw: <3 macromedia freehand mx <3
xD
 
einmal wegen der stabilität von styrodur.

meine platten sidn auch aus styrodur. ich habe die ränder nur nochmals mit gutem klebeband umklebt um den rand zu festigen udn stoßfester zu machen. seid einem jahr im gebrauch udn bisher keine schäden.
es sind jedoch 2 * 30 mm übereinander und 6 module a 60 cm ² das ist nicht wirklich das billigste 😉
stabil aber allemal !
 
´mh.. ich hab ne idee!

also, ich möchte ja die platte auf styrodurplatten bauen, da man leicht kerben, krater usw reinschnitzen kann (geht bei holz schlecht 🙄 )

und wenn ich die platte auf styrodur dann fertig habe kann ich mir ja immer noch diese holzplatten kaufen und die styrodur dann einfach darauf kleben.

ja, so werde ich das machen 😛rost: :idee: