Topic 32604

na siehst 😀 🙄

ich habe mir überlegt folgendes zu machen:

1 oder 2 (mal schaun) 10mm holzplatten als untergrund (werden erst nachher gekauft)
darauf werden dann 2 styrodur platten geklebt
darauf wird wiederrum eine ganz dünne holzplatte geklebt, damit ich eine glatte oberfläche habe (bei den styrodur platten die es bei mir gibt sind so komische rillen drauf.. so karos!)
auf der dünnen holzplatte baue ich dann das ganze auf.

oder ist die dünne platte unsinnig?

mfg
thomas
 
Originally posted by mosa1990@28. Oct 2004, 11:51
na siehst 😀 🙄

ich habe mir überlegt folgendes zu machen:

1 oder 2 (mal schaun) 10mm holzplatten als untergrund (werden erst nachher gekauft)
darauf werden dann 2 styrodur platten geklebt
darauf wird wiederrum eine ganz dünne holzplatte geklebt, damit ich eine glatte oberfläche habe (bei den styrodur platten die es bei mir gibt sind so komische rillen drauf.. so karos!)
auf der dünnen holzplatte baue ich dann das ganze auf.

oder ist die dünne platte unsinnig?

mfg
thomas
Wenn Du die Platten nicht direkt auf Böcke legen willst, sind 10mm Overkill, 3mm oder 5mm MDF oder Sperrholz reichen da völlig.

Die Karos kannst Du recht einfach wegshcmiergeln. Sind aber ein schönes Muster für bestimmtes 40K Gelände.. Ich würde ansonsten mal die Baumärkte abklappern, ob die nicht in einem anderen strukturlose Styrodurplatten haben.
 
alles klar, dann werden gleich erstmal 2 styrodur platten besorgt!
die karos kann ich ja als strassen (fussgänger) relief (?) machen! der rest wird dann halt mit gips, sand usw belegt.

nen turm für eine fabrik hab ich auch schon (pringels dose) und die ruine aus der whf grundbox ist auch dabei.
dann hab ich noch dicke schnur gefunden und mulbinden (ausm verbandskasten, so netze sollen das werden)
und sonst mal schaun was hier noch rumliegt 😉

in diesem sinne: ab innen baumarkt xD

mfg
thomas
 
hi!

seiht schon nicht schlecht aus aber
yo.. thx xD
1. was steht da unten unter der Platte über?
das ist gerade das doofe.. es gibt bei uns nur diese platten! das sind praktisch zwei 1,5cm dicke platten aufeinander und dann halt so verschoben.. <_<
2. Ist dir rechts unten kaputt, oder ist das den Fuß?
das ist abgebrochen, aber weiter garnicht schlimm!
 
vom Konzept her sieht das alles schon sehr gut aus. Ich bin auch gerade dabei, mir eine Cityfight-Platte zu bauen.

Nach langem hin und her überlegen bin ich zu´der Überzeugung gekommen, dass es besser ist, das Gelände nicht fest auf die Platte zu bauen. Sie bleibt dann variabler und der Spielspaß hält länger an. Bei meinen vorherigen Platten hatte ich auch den Fehler begangen, einen Großteil des Geländes fest mit der Platte zu verankern. Auf diesen spielen wir jetzt kaum noch. Meistens werden nur die flachen Platten, wo nur Streu und Farbe drauf ist genommen und mit Geländeteilen vollgestellt.

Bei meiner Cityfight-Platte werde ich die Bases der Häuser und Ruinen mit Gehwegen gestalten, wodurch man beim aneinander stellen ganz gut Straßenzüge darstellen kann. Zu den Gebäudegrundrissen noch ein Tipp: Diese müssen nicht immer rechtwinklig sein. Durch spitzwinklige Häuserfluchten bekommt man interessante und abwechslungsreiche Straßenkarten hin.