Topic 32832

Das sind "nur" Originalgebäude glaub ich (Grundbox und "blood on the streets"), wieder sehr schön ausgeführt (inbesondere Bases / nachbearbeitete Kanten)
Irgendwie hatte ich aber auf "richtige Eigenbauten" gehofft. 🙁
😀

War die Stadtreinigung gerade da?
- oder-
Noch ein bisschen mehr Deckung (Müll- /Schutthaufen, 1-2 Mauerreste, ne Barrikade, vielleicht ein (toter) Baum, ein Brunnen) wäre imo stil- und sinnvoll.
Im Moment wirkt das auf mich noch ein wenig wie eine kleine, vor Monaten verheerte Ansiedlung an einer Straßenkreuzung, nicht wie ein Stück Stadt.
Ist mehr so ein Gefühl fehlender Dichte.
 
Es sind bisher auch nur ein paar Gebäude. Da kommt noch mehr dabei. Unter anderem die Taverne, wenn ich die endlich mal weiterbaue. Die Zeit fehlt mir einfach 😉.

Hier habe ich auf der Clubseite mal mein Vorgehen kompakt geschildert. EIn paar Bilder der Schritte fehlen noch. Mal sehen, ob ich da nochmal welche machen werde.

http://www.wuerfelpech.de/index.php?site=p...=paint_mhplatte
 
Die Häuser sind nicht wirklich sehr dunkel. Ziel ist es die Seiten der Platte (da wo keine Straße ist) vollständig mit Häusern zu zu bauen. Nur dann macht es IMHO Sinn Mortheim zu spielen. Mir gefällt die Platte sehr gut, ebenso auch meinen Mitspielern 😉. Ich denke das ist das einzige was zählt. Man kann es eh nicht jedem Recht machen 😀. Wäre auch zu einfach.

Den Satz, der auf der Platte abgebildet ist, habe ich nochmal und ebenso auch noch 3x die Ruine aus der Grundbox. Da wird nicht mehr viel von dem Sand zu sehen sein 😀.

Edit: Ach ja, und "Endzeit" ist das nicht wirklich, eher Ruinengelände 😛
 
von den Geschichten her ist in Mortheim aber alles dunkel, düster und auch ein großer Teil verfallen. da gibts eben keine Handwerker mehr 😉 schau die mal lobos Platte an, da finde ich natürlich wieder alles etwas trist, da alles in grautönen gehalten is, aber es ist stimmungsvoller 🙄

wie du schon geschrieben hast gefällts dir und deinen Mitspielern und das is die Hauptsache 🙂

es is trotzdem zu hell 😛 😉