Topic 32954

Raskatash

Blisterschnorrer
18. Februar 2002
362
0
5.076
50
Ich wollte mal eure meinung so über TTS abfragen. Immer wieder kommt es vor das jemand hier seine minis präsentiert und die meinungen gehen von, grotten schlecht über tts bis zum meisterwerk. bis dahin ist das ja auch ok, jeder hat seinen eigenen geschmack und seine eigenen standard. Ich denke man kann auch sehr gut von echt übel oder durchschnittsbemalung und top bemalt unterscheiden. aber wie definiert ihr TTS ???
Für mich ist Tabletopstandard:
1. Die Armee kann komplett bemalt werden, ohne dabei kein ende mehr zu sehen.
2. Sauber angemalt ja, aber bei feinheiten ( gesicht, augen, etc...) oder bases nicht übertriebene detailverliebtheit
3. Besondere Figuren können schon besser angemalt sein mit mehr details!
Ich finde es besser gegen eine komplett bemalte armee die nur durchschnitt bemalt ist zu spielen, als gegen eine wo nur 10%, zwar top angemalt, der rest aber nur grundiert ist.Wenn mal alles ein wenig farbe hat kann man ja weiter verfeinern! ich hatte z.b 3 komplett angemalte armeen, eine die csm nurgle armee ist hier gepostet, das ist für mich tts, bemalzeit insgesammt, ca. 3 monate / 60 Stunden.
My Webpage
My Webpage
My Webpage
 
Einen festen TTS habe ich nicht. Ich bemale so, dass ich mit der Figur zufrieden bin und nicht einfach nur auf "fertig bemalt". Allerdings ist es bei mir so, dass ich bei mir zumindest ein Fortschreiten des Bemalgrades meiner Armee erkennen kann, bei meinen Mitspielern ist das nicht unbedingt so und irgendwann lässt die Motivation nahe, immer nur graue Orks auzumischen.
 
hallo also ich male eigentlich auch etwas über tts also mit erheblich mehr aufwand auch bei meinen normalen minis.ich halte es dann aber so das ich mir bei charaktermodellen noch mehr mühe gebe denn meine erfahrung hat gezeigt das diese modelle eher in die hand genommen werden ( oh wie ich das hasse ).ich bin der meinung wo es sich lohnt auf jedes detail zu achten sollte man es tun.man sollte auch immer bedenken lieber dauert es etwas länger eine armee zu bemalen als das man sich hinterher ärgert das man viel zeit und geld investiert hat und man is selbst nicht zufrieden mit dem ergebnis.gruss dino
 
also für mich ist es tt wenn man die modelle koplet! in einer schema angemalt hat das auch mehrere farben beinhaltet (also keine black tepler mit schwarzen boltern!!!)

und bei spiel minis reichen finde ich 1 oder 2 akkzente aber die sollten schon vorhanden sein

ein gestaltetes base gehört finde ich auch zu jeder mini und das ist sehr wichtig um den gesamteindruck zu erhöhen

also ich bemale meine modelle so das ich zufrieden mit dem ergebnis bin und sie aber trotzdem noch relatif schnell zu bemalen sind(5 std pro model ist auch nix 😉 )

mfg jakob
 
also bemalt wird grundsätzlich in einem gehobenen standard aber da das soviel zeit braucht und ja man auch irgendwann mal spielen will geht das natürlich ned so schnell.

TT standard kann man ned definieren den nicht jeder malt gleich - mein standard ist zum beispiel bei uns im spieleclub für viele einfach schon "wunderschön" - mit aussagen das sie nicht das können/zeit dazu hätten. ich finds halt etwas gehoben aber immer noch standard und ned wirklich herrausragend.

standardtruppen die in massen vorhanden sind bekommen natürlich dann ein klein wenig weniger aufwand wie grosse modelle wie "grosser verpester" oder FW Cybots und Fahrzeuge.

ach wenn ich endlich mal fertig wär mit meiner DG <_<
 
Ich denke eine Akzentstufe und Augen sollten für Tablestandart schon sein.

In meinem Fall kann ich sagen alles so zwischen 30 und 40 min pro
Figur ist etwa TTStandart

Für Tabletopstandart empfinde ich folgende Dinge als Voraussetzung:
mind. 2 Hauptfarben auf der Rüstung
Waffe speziell bemalt
Edelsteine zumindest mit 2 Farben ( Grundfarbe + Aufhellen + weisser punkt )
Augen sollten gemalt sein
Base MUSS gemacht sein
1 Akzentstufe , evtl. 2

Aber der TTstandart eines 20 Jährigen , der seit 6 Jahren malt
wirkt manchmal auf einen totalen Neuling beeindruckend , man
muss halt immer Malerfahrung und alles berücksichtigen.

.. verwirrender Beitrag ^^
 
@ all: Es geht nicht um die Nurgle Minis !
Die sind nur beispiel und auch schon längst verkauft! Es geht nur um manche aussagen, die wirklich gut bemalte figuren evtl. runtermachen weil sie es besser können ( angeblich ) ! Ich denke TTS kann man nicht definieren, nur sollte man es auch von den bemaler abhängig machen, alter, erfahrung, etc...
 
Hi,
meine minis, die ja vielen bekannt sind, sind alle tts. 😛 aber für mich, ist jede mini die ich male ein meisterwerk, da ich zeit und liebe in meine miniaturen stecke. also gibt es keinen maßstab dafür. <_< jeder der sich rausnimmt, miniaturen runterzumachen, sollte eigentlich garnichts sagen. man kann seine meinung äußern in dem man ratschläge zur verbesserung gibt, aber niemals sagen, diese mini ist einfach übel.

leider werden solche meinungen immer mehr. :angry: deswegen halte ich es so, jede meiner miniaturen ist ein meisterwerk, und erhällt von mir eine 9.0. denn im endeffeckt ist es doch so, jeder painter ist mit seiner figuren nie wirklich zufrieden, er findet immer etwas, wo er was verbessern kann.

deswegen: ICH BIN EIN MEISTER! :lol:

Gruß HOHO :lol: :lol: :lol:
 
Also ich male jede Miniatur sowohl für die Vitrine als auch fürs Spielbrett. zwischen TT und Vitrine mache ich ungern einen Unterschied, da ich sonst schnell die Lust verliere, was auch so oft genug bei Miniaturen passiert.

Aber ich denke doch das man zu manchen Minis auch sehr wohl das Wort " übel" anbringen kann. Ich finde es traurig wenn ich Miniaturen sehe die aussehen als wären sie in den Farbtopf gefallen. Ich denke das jeder Painter in der Lage sein sollte, wenigstens 2 Schichten ordentlich aufzutragen, ohne dabei alles zu ruinieren.
Aber es gibt ja auch genug Leute die einfach nur spielen wollen. Aber auch da sollte ein gewisses Mass an Disziplin herrschen.
 
Ich denke man kann TT-Standard eigentlich schon ganz gut definieren, wenn auch nur grob:

- Eine Armee sieht auf dem Tisch okay aus, wenn man sie aus ca. 1-2 Metern ansieht. (also naglet mich jetzt nicht auf die Meterzahl fest, könnten auch 1,5-2 oder 0,8-1,4 sein und wie gut die Augen des Betrachters sind 😉 )

- wenn man dann eine einzelne Miniatur in die Hand nimmt, bekommt man keinen (echten) Weinkrampf
- man würde diesem menschen nie raten mit diesen Miniaturen zum GD zu gehen
- es sieht so gut aus, dass bei dem Spiel eine gute Atmosphäre entsteht, die nicht durch einige Minis zerstört wird

Alles weitere ist denke ich ansichtssache
 
Ich finde der persönliche TTs wird von mal zu mal höher. Man wird besser , malt schneller, usw. Der Standard in diesem Forum ist extrem hoch, was manchen Anfanger frustieren kann. Wie sieht es drausßen aus? Man ist froh, wenn die gegnerische Armee aus 3 Farben besteht.
Also für micht ist TTS wenn die Armee stimmig aussieht, man einzelne Körperteile erkennen kann und der Gesamteindruck stimmt. Nur dann macht es auch Spaß dagegen zu spielen.Meinen Gegner fallen jedesmal die Augen aus dem Kopf wenn sie meine Armee sehen und ich halte die gerade mal für etwas über TTS.
 
Also Ich kann meinem Vorredner nur recht geben hab jetzt nach meinem Umzug Meine Miniaturen alle wieder ausgepackt und konnte miene Malentwicklung seit 1995 ansehen. einiges damals war absolut total grauenhaft, anderes dagegen überraschend gut allerdings bin ich mittlerweile bei einem für mich akzeptablen standard angekommen ( im vergleich zu meinen früheren Mitspielern sehr gut) allerdings bemale ich nicht nahc nem Unterschied wie Vitrine und Spiel für mich sind alle vitrinen minis auch Spielminis und umgekehrt.... Werde wohl auch vieles neu bemalen aber um mal ne Aussage zu formulieren:
1. Man verbessert sich mit jeder bemalten Mini
2. eine Mini ist dann gut wenn sich derjenige der sie bemalt hat Mühe gegeben hat
3. Bei absolut grauenhaften ( zu uralt bemal versuchen rüberschiel) ist Kritik angebracht
4. Kritik sollte im rahmen bleiben und aus verbesserungsvorschlägen bestehen
5. tja...vieleicht: Solange es einen stimmigen gesammteindruck auf dem spielfeld gibt isses gut?

In diesem Sinne...