Topic 33147

Solitaire

Hüter des Zinns
09. Juni 2002
2.758
0
22.621
also ich muss es jetzt einfach mal sagen:

Dieses Update-Gehabe sowie nachträgliche Regeländerungen und FAQ´s V253.1 geht mir langsam aber sicher auf die Nerven.

1. Sind die Jungs nicht fähig, die Regeln ähnlich wie bei Computerspielen an "testspieler" zu vergeben um somit alle Regellücken, Unklarheiten usw. auszuräumen?

2. Was machen Spieler, die ohne Internet oder zumindest ohne Interesse an Foren 40k spielen? Die bekommen vielleicht niemals mit, dass es ein Update ein neues FAQ oder sonstwas gibt.

3. Hab ich echt keine Lust mehr, neben Regelbuch, Codex, Armee und Zubehör auch noch immer darauf zu achten, dass ich mich vor jedem Spiel nochmal im Internet vergewissere, dass ich auch ja auf dem neuesten Stand bin.


Es nervt, und hätte ich den "Kotz"-Smilie, würde ich ihn posten...
 
Ok, ganz ruhig, erstmal tief durchatmen, dann sieht es doch gleich viel besser aus.

Diese Updates dienen doch hauptsächlich dazu, Regelfragen zu klären. Damit sollte sich nicht soviel für dich ändern, wenn du sie vor dem Siel nochmal checkts. Im Moment gibt es halt ein paar mehr Updates, weil es eben eine "komplett neue" Edition gibt. Aber keine Angst, die Zeit in der man vergeblich auf eine FAQ wartet werden auch wieder kommen 😀
 
gehört doch irgendwie zum 40k spielen dazu das man immer den spruch parat hat: "hab ich doch in irgendnem FAQ gelesen" 😀 😉

Naja ich hab mich daran gewöhnt und kann damit eigentlich leben.. ein Spiel was derartig viel komplexe Situationen entwickeln kann die in den Regeln nichtmal ansatzweise bedacht waren oder eben Regelfickereien auf die nur der abgedrehteste Spieler kommen kann die ebenfalls niemals bedacht waren brauch nunmal im Prinzip regelmässige "updates und Support" von den Machern.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was soll GW denn Deiner Meinung nach machen:
"Da hat ein Fan eine Frage gestellt, womit er wirklich recht hat. Das ist zweideutig. Naja, egal, wir geben keine Antwort, weil es den samy nervt, dass wir unsere FAqs immer wieder aktualisieren. Pech gehabt."
[/b]
Einfach ausgiebig Regeltests durchführen. Zu den FAQs zum Codex (dass er auch in der 4. passt), sag ich ja nix. aber der rest? der Chaos-Codex, habe ich mittlerweile mitbekommen geht in die 3. Korrektur-Auflage.
Im Laden triffst du spieler, bei denen verschiedene Texte unter den gleichen Regeln gibt.
Es müsste für GW Konsequenzen haben, wenn sie mist bauen. Bei nem Computerspiel für 50,-€ bekome ich immer einen patch, update o. ä.
Gw müsste, wenn der Spieler nachweisen kann, dass er das Teil neu gekauft hat, die Fehlerauflage kostenlos gegen die fehlerfreie austauschen. alles andere ist indiskutabel
 
Die Leute, die kein Interesse am Internet haben, spielen eben nach ihren eigenen Regeln und stopfen die Lücken selbstständig.
Wenn man mit dieser Einstellung zu einem turnier geht, muss man sich eben von den anderen Mitspielern belehren lassen. Dürfte auch kein Problem sein.

Dass GW die fehlerhaften Codices gegen neue austauscht, würde ich auch gut finden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Leute, die kein Interesse am Internet haben, spielen eben nach ihren eigenen Regeln und stopfen die Lücken selbstständig.
Wenn man mit dieser Einstellung zu einem turnier geht, muss man sich eben von den anderen Mitspielern belehren lassen. Dürfte auch kein Problem sein.[/b]
So siehts aus Samy!

Wer nur privat spielt der braucht die FAQ's nicht umbedingt, wenn dort Streitfragen aufkommen kann man sie auch in der Gruppe lösen. Für die Turnierspieler allerdings sind diese FAQ's unabdingbar.

Und du regst dich auf und vergleichst das Tabletop mit Computerspielen. Schonmal überlegt, daß bei Onlinespielen zig Patches und so rauskommen bis das Spiel annähernd ausgewogen ist, ich möchte nur mal an Diablo 2 erinnern, keine Ahnung wieviele Patches es da gab. Und genauso siehts mit dem Tabletop auch aus, nur mit dem Unterschied, daß man da nicht einfach mal nen Patch für sein Regelbuch runterladen kann und es dann automatisch geändert wird sondern, daß es eben Erratas gibt, welche man ja im Prinzip ausschneiden und einkleben könnte über die falschen Textstellen, die ham ja nicht umsonst oftmals die Form wie im Regelbuch/Codex.
 
...und als nächstes wollt ihr mir noch erzählen, dass es auch noch riesig spass macht, oder? 😉

Überlegt mal was ihr schreibt. Man bekommt ein "mangelhaftes" Produkt für teuer Geld.
Bei den Preisen -und das wisst ihr alle, das die hoch sind- kann ich erwarten, ein fehlerfreies Produkt zu bekommen, oder?

Bei manchen wirkt die Gehirnwäsche wohl richtig gut, he?
 
@Samy:
Du denkst auch du bist allwissend oder? Nun habe ich dir schon das Beispiel mit den Computerspielen und den Patches gebracht aber du verstehst es immer noch nicht. Fehler lassen sich einfach nicht vermeiden. Man kann bei solch einer fiktiven Sache einfach mal nichts fehlerfreies rausbringen.
Es wird immer kleine Ungereimtheiten geben nur setzt sich GW schon hin und korrigiert wenigstens die, die es findet bzw. auf die es aufmerksam gemacht wird.

Das hat zudem nichts mit Gehirnwäsche zu tun, was ein äußerst peinlicher Spruch ist, kommt immer dann gut wenn einem die Argumente ausgehen stimmts. 😉
 
also nochmal langsam:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du denkst auch du bist allwissend oder? [/b]
Nein, bestimmt nicht. Wie war das mit "Argumente ausgehen"? :huh: 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Fehler lassen sich einfach nicht vermeiden. Man kann bei solch einer fiktiven Sache einfach mal nichts fehlerfreies rausbringen.
Es wird immer kleine Ungereimtheiten geben nur setzt sich GW schon hin und korrigiert wenigstens die, die es findet bzw. auf die es aufmerksam gemacht wird.
[/b]
Wohin zielt meine Kritik?
Wenn das wirklich nicht möglich ist, was ich nicht glaube, muss ich als "Verbraucher" wie bei allen anderen
Sachen, Ersatzleistung bekommen, oder?. Nun, wenn ich z. B. den neuen SM-Codex kaufe und -was mit ziemlicher Sicherheit kommt- Fehler oder Regellücken finde, kann ich dann zu GW gehen und Ersatz verlangen? Kostenlos? NEIN! und das ist zum kotzen.

1. Wieviele Veröffentlichungen von GW kennst du, die fehlerfrei sind (Regeltechnisch)?

2. Ist es doch ärgerlich, voller Motivation an eine neue Armee heranzugehen, nur um ein paar Monate später, mit dieser Armee von jedem Turnier gejagt zu werden, weil ´sie nach aktuellen FAQs o. Errata o. nach der mittlerweile 356. Auflage regelwidrig ist.

3. ist es schlimm, dass einfach zuviele auf unterschiedlichem Stand (Regeltechnisch) stehen.

Tut mir leid Jungs, da bin ich einfach zu sehr Verbraucher. Ich arbeite hart für mein Geld. Und es regt mich auf, wenn ich (in allen Bereichen) mangelhafte Ware kaufe. Der Unterschied bei GW ist nur, dass ich die neue Auflage kaufen muss und sie nicht umgetauscht bekomme.

Und wer mir erzählen will, dass das dazugehört, dem kann ich nicht mehr helfen.
Fehler passieren "mal", das ist richtig, aber doch bitteschön nicht ständig.

Ausserdem: Ausreichend Testspiele und es wäre mit Sicherheit besser bez. Fehlerquote.
 
@ samy:
Ja klar, alle die eine andere Meinung haben als Du, unterliegen einer Gehrinwäsche. Wach auf!

Das Produkt ist nicht vollkommen ausgereift, aber wenn die FAQs weggelassen werden, wäre es immer noch fehlerhaft. Dann würden diese Fehler nichtmal korrigiert werden.
Und wie Jaq sagt: schau Dir mal irgendein Software Produkt an. Die sind auch erst nach einigen Updates fehlerfrei.

Und ja, GW sollte es meiner Meinung nach besser machen, aber ich finde es nicht so entsccheidend, dass ich mir die Produkte nicht kaufen würde. Und da ich bereit bin, mein Geld dafür auszugeben, beklage ich mich auch nicht auf die Art wie Du, sondern nur Konstruktiv, also z.B. die Designer auf ihre Fehler hinwesen, u.ä. Alles andere wäre verlogen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
sondern nur Konstruktiv[/b]
ist meine Kritik etwa nicht konstruktiv? Hat was mit Kundenfreundlichkeit zu tun. Schliesslich kauft man nicht nur ein Regelwerk sondern auch die Minis dazu.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Produkt ist nicht vollkommen ausgereift[/b]
Dann darf es schlicht und einfach nicht auf den Markt!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nun, wenn ich z. B. den neuen SM-Codex kaufe und -was mit ziemlicher Sicherheit kommt- Fehler oder Regellücken finde, kann ich dann zu GW gehen und Ersatz verlangen? Kostenlos? NEIN! und das ist zum kotzen.
[/b]
Nun, wenn du ein unausgewogenes Computerspiel hast, dann kannst du damit auch nicht einfach zum Händler gehen und es umtauschen. 😉
 
@JAQ: immer das letzte wort. Aber dafür liebe ich dich ja! 😀

k, also fehlerfrei ist nicht möglich, gut. Was spricht gegen anständigen ersatz?
Und ja, beim PC-Spiel bekomme ich keine neue CD, allerdings nen patch.
bei gw nen blatt papier(wenn wir schon dabei sind: hab ich auch bezahlt <_< ), wenn ich überhaupt im Internet rumschwirre...nicht fair.

Diskussion führt wohl zu nichts. Ich belib dabei, finde es sehr kundenunfreundlich.
 
Deine Kritik ist absolut nicht konstruktiv. Wenn du konstruktiv Kritik üben wolltest, dann würdest Du Dich an die Designer wenden und ihnen konkrete Fehler mitteilen.

Was willst du denn hier hören: "GW ist ja soooo böse?"

Und wie Jaq schon sagte: Wenn Du versuchen würdest einzuklagen, dass du einen neuen Codex bekommst, weil Kyborks nun W4(5) haben, dann wirst du abblitzen. Der Codex ist nämlich vollständig einsetzbar und damit nicht an sich fehlerhaft. Soetwas wie Spielbalance ist nicht einklagbar und wenn GW diese durch neue Versionen verändert, bereinigen sie damit keinen Fehler, sonden nehmen eine Änderung vor. Wenn in einem Fachbuch zu einem mathematischen Satz ein Beispiel gebracht wird und in der nächsten Auflage ein leichter zu verstehendes, dann war die vorherige Version auch nicht gleich fehlerhaft und damit umtauschbar.
 
Originally posted by samy@7. Nov 2004, 17:06
k, also fehlerfrei ist nicht möglich, gut. Was spricht gegen anständigen ersatz?
Und ja, beim PC-Spiel bekomme ich keine neue CD, allerdings nen patch.
Geh mal zu Deinem Computerspiele-Händler und verlange nach dem Patch. Du wirst diesen genauso wenig bekommen, wie Du ein kostenloses Errata bei einem GW-Händler bekommst. Was bleibt Dir also? Eben, Internet. Dort bekommt der Computerspiele-Freund seinen Patch KOSTENLOS, ebenso wie der WH40k-Fam sein Errata KOSTENLOS bekommt. Dich zwingt keiner, es auszudrucken (wobei das auf Turnieren hlfreich sein kann).

Ich kann ja verstehen, dass Du meckerst, weil es Dir auf den Senkel geht, dass man teilweise den Überblick über die geltenden Regeln verliert (ich finde es auch äusserst merkwürdig, dass GW den Chaos-Codex bereits 2 mal überarbeiten musste). Aber ich kann es absolut nicht verstehen, dass Du GW anprangerst und als positives Gegenbeispiel die Computerspielindustrie anbringst. Jemand, der kein Interesse am Internet hat oder gar keinen Internetanschluss besitzt, wird weder die aktuellen Regeln bei WH haben noch wird er bei Computerspielen immer die neuste Version besitzen.

Greg
 
Originally posted by samy@7. Nov 2004, 16:59
Dann darf es schlicht und einfach nicht auf den Markt!
Dann wirst du aber nie alle Fehler und Regellücken finden. Das schaffen deine par Testspieler einfach nicht, dazu brauch man nen Haufen Powergamer die den Codex von vornebis hinten auseinandernehmen 😉 . Und wenn man die alle zu Testspielern macht, kann man den Codex auch gleich veröffentlichen.

Wobei ich gegen nen kostenlosen neuen Codex auch nix einzuwenden hätte 🙂 .