Vergiss einfach mal den Gedanken, etwas derartig komplexes wie ein Warhammer-Regelwerk mit zig unterschiedlichen Armeen völlig Fehlerfrei auf den Markt zu bringen.
Es geht schlicht nicht.
Es gibt niemanden, der an alles denken kann. Du nicht, Samy, und sonst niemanden. Ab einer gewissen komplexität, die unsere 10 Finger überschreitet, machen wir einfach Fehler. Das ist menschlich. Man kann einerseits die Regeln fehlerfrei formulieren, man kann andererseits auf die Spielbalance achten, man kann dritterseits darauf achten, dass in einem Codex keine Einheit wirklich unnötig ist, man kann auf den vierten Punkt achten, dass der Hintergrund stimmig ist. Aber ALLES GLEICHZEITIG? Jede Einheit jedes Codexes mit jeder Einheit in einem neuen Codex auf alle Regeln, die Spielbalance, die Punktekosten und den Hintergrund überprüfen? Das sind locker mal vier Dimensionen, Junge. Und in jeder Dimension gibt es bei Warhammer etwa 40 Möglichkeiten (Mal mehr, mal weniger). Rechne mal 40 hoch 4 (Für die vier Dimensionen). Du brauchst etwa 10 Testspieler, um einen versteckten Fehler mit Sicherheit zu finden. Also 40 hoch 4 mal 10 Testspieler mit den richtigen Armeekombinationen, die auch wirklich alle Einheiten einsetzen (Damit sie alle Fehler finden). Viel Spaß beim Suchen.
Samy, es gab bereits einen Betatest. Nämlich mit der dritten Edition und den TAR und den TVR. Hier haben Betatester ihre Meinung eingebracht, und das nicht zu knapp. Das Ergebnis ist die vierte Edition. Aber Du wirst mit Sicherheit nicht 40 hoch 4 mal 10 Betatester in der Testmenge sehen.
Wenn wir also nun davon ausgehen, dass es kein Fehlerfreies Produkt geben kann:
Ich finde den (Kostenlosen!) Errata- Ansatz ziemlich gut. Man muss keinen neuen Codex kaufen.
Ich finde es gut, dass es endlich eine neue Edition gibt. Mit den Fehlern der alten mussten wir schon viel zu lange leben.