Topic 33147

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nun, wenn ich z. B. den neuen SM-Codex kaufe und -was mit ziemlicher Sicherheit kommt- Fehler oder Regellücken finde, kann ich dann zu GW gehen und Ersatz verlangen? Kostenlos? NEIN! und das ist zum kotzen. [/b]
Nein, aber Du bekommst eine kostenlose Nachbesserung in der Form von Errata und FAQs. Diese bekommt man übrigens nicht nur im Internet, sie werden auch im WD ind im INI abgedruckt. Und Du kannst mir nicht erzählen, dass es unmöglich ist, auch ohne eigenen Internetanschluss dranzukommen. Dazu gibt es genug Möglichkeiten: Arbeitsstelle, Uni, Schule, Internetcafe, Freunde...

GW versucht mit den FAQs und Errata, unzähligen Interpretationen vorzubeugen, was meiner Ansicht nach sehr gut ist. Hast Du mal versucht, mit fremden Leuten Skat oder Doppelkopf zu spielen?
 
So ganz konsequent ist das mit den Erratas und FAQs aber auch nciht. Ich erinnere mich, hier im Forum gelesen zu haben, das teilweise Antworten wieder aus den FAQs herausgenommen wurden, da sie in einer korrigierten Neuauflage der Codexbücher eben korrigiert wurden.
Das wiederum zwingt ja zum neukauf des Codex-Buches, da man mit altem Codex und aktuellem FAQ ja nicht mehr weiterkommt.
Es kann sein (und ich hoffe es) das dieses Problem zur 4. Edition nicht mehr aktuell ist, kann das aber, gerade in Bezug auf den Chaos-Codex (von dem ich immer noch die erste Auflage besitze), nicht bestätigen.
Und dadurch würden sich eben unterschiedliche Regelzusammensetzungen ergeben, die nicht mehr von GW korrigiert würden.
Wie gesagt, ich bin nicht sicher, ob da wirklich was dran ist, vergleichen kann ich ja auch nicht.
Aber vorstellbar finde ich es.
 
Vergiss einfach mal den Gedanken, etwas derartig komplexes wie ein Warhammer-Regelwerk mit zig unterschiedlichen Armeen völlig Fehlerfrei auf den Markt zu bringen.

Es geht schlicht nicht.

Es gibt niemanden, der an alles denken kann. Du nicht, Samy, und sonst niemanden. Ab einer gewissen komplexität, die unsere 10 Finger überschreitet, machen wir einfach Fehler. Das ist menschlich. Man kann einerseits die Regeln fehlerfrei formulieren, man kann andererseits auf die Spielbalance achten, man kann dritterseits darauf achten, dass in einem Codex keine Einheit wirklich unnötig ist, man kann auf den vierten Punkt achten, dass der Hintergrund stimmig ist. Aber ALLES GLEICHZEITIG? Jede Einheit jedes Codexes mit jeder Einheit in einem neuen Codex auf alle Regeln, die Spielbalance, die Punktekosten und den Hintergrund überprüfen? Das sind locker mal vier Dimensionen, Junge. Und in jeder Dimension gibt es bei Warhammer etwa 40 Möglichkeiten (Mal mehr, mal weniger). Rechne mal 40 hoch 4 (Für die vier Dimensionen). Du brauchst etwa 10 Testspieler, um einen versteckten Fehler mit Sicherheit zu finden. Also 40 hoch 4 mal 10 Testspieler mit den richtigen Armeekombinationen, die auch wirklich alle Einheiten einsetzen (Damit sie alle Fehler finden). Viel Spaß beim Suchen.

Samy, es gab bereits einen Betatest. Nämlich mit der dritten Edition und den TAR und den TVR. Hier haben Betatester ihre Meinung eingebracht, und das nicht zu knapp. Das Ergebnis ist die vierte Edition. Aber Du wirst mit Sicherheit nicht 40 hoch 4 mal 10 Betatester in der Testmenge sehen.

Wenn wir also nun davon ausgehen, dass es kein Fehlerfreies Produkt geben kann:
Ich finde den (Kostenlosen!) Errata- Ansatz ziemlich gut. Man muss keinen neuen Codex kaufen.
Ich finde es gut, dass es endlich eine neue Edition gibt. Mit den Fehlern der alten mussten wir schon viel zu lange leben.
 
Was ich allerdings noch hinzufügen kann zu diesem Thema ist, das ich schon mehrmals in englischen Warhammerforen solche Probleme gelesen habe, und ob man es glaubt oder nicht, da waren mehrere dabei die ihren Codex umgetauscht haben, kostenlos, war im übrigen auch der Codex:CSM.
Du kannst es ja einfach mal versuchen, vielleicht tauschen sie ja den Codex um? Bei einigen anderen scheint es ja funktioniert zu haben.

Ansonsten stimme ich den anderen zu, Warhammer 40K ist komplex und man wird bestimmt nie an alles denken können um Fehler zu vermeiden.


MfG Captain Ulbrecht