6. Edition Topic 34125

Da hat GW bestimmt gar nicht drüber nachgedacht.... 🙄

Es wurde in einem der ersten Statements schon gesagt, dass die Oger ihre NKs durch Verluste gweinnen werden und wenn man sich so ein paar regeln anschaut (Aufpralltreffer), dann halte ich das nicht für so abwegig. Auf jeden Fall ist jede Spekulation darüber im Moment noch mehr als deplatziert.
 
Originally posted by Dark Warrior@5. Dec 2004, 11:34

Äh, mal ehrlich, die CZ sind aber nun doch ein wenig anders als die Oger, oder? Haben die Zwerge auch Regs. von nur ~6 bis 10 Modellen als Standardgröße? Haben die Zwerge auch pro Modell multiple Lebenspunkte und Attacken? Haben die Oger auch mehrere versch. Völker als Sklaven dabei? Haben die Oger auch sehr fiese Kriegsmaschinen (gut, eine haben sie)?
Zu Deinen ersten drei Fragen: Bull-Centaurs? Außerdem zählt ein Oger aufgrund von drei Lebenspunkten wohl auch als "drei Modelle", wo die Anzahl wichtig ist.

Ob nun ein oder mehrere Sklavenvölker, die die Masse und Drecksarbeit machen, ist wohl rein kosmetisch, der Effekt ist jedenfalls kaum ein Anderer.

Und ne Kriegsmaschine, die TODESSTÖSSE bei Treffern austeilt... ja, die WÜRDE ich als "fies" bezeichnen. Außerdem haben die Oger noch ihre "Leadbelchers", die doch ein wenig an die hochhütigen Donnerbüchsenträger erinnern...
 
Originally posted by Jaq Draco@5. Dec 2004, 12:16
@Darnok:
Also [...]
Ich würde auch nicht behaupten, wirklich viel Ahnung von den Fantasy-Regeln zu haben.

Insofern ist es ganz interessant, mal meine "naive" Meinung einer Quasi-Analyse gegenüberzustellen, denn so wie ich mir das (fälschlicherweise) denke werden das auch die Rudel Kinder tun, die nur auf "woah sind die groß=gut" schauen. Also gute Sache das hier.
 
Es gibt einen Char, der hat eine "Sofort-Kill-Waffe", die auch gegen Oger-Artige hilft. Skrotz der Mutant...hmm, schnell-schnell das Modell kaufen. Der wird da seine Freude dran haben, der hat...Moment....4 Attacken mit KG6, die Todesstoß gegen Oder etc haben.

Schade nur, daß ich besondere Char´s nicht mag 😉

Auch wenn ich die Burschen nicht sonderlich mag, gespannt bin ich jetzt ja doch, wie sich das regeltechnisch alles so gestaltet.
 
@Melcher.
Stimmt, der Todeskragen von Skrotz aber besondere Chars sind auf Turnieren eh nie erlaubt.

@Gantus:
Also was ich bisher von den Aufpralltreffern gehört habe ist aber auch eher lächerlich. W6 Aufpralltreffer oder so mit Stärke 3 oder 4 und +1 für jedes zusätzliche Glied nach dem 1ten (und das bei Ogern). Ok, das spricht dafür große Ogereinheiten einzusetzen aber damit wird man sehr unflexibel und diese rennen bei nem Flankenangriff auch weg.

@Helve:
Ja diese Kriegsmaschine ist natürlich schon sehr fies mit Geschützschablone und Todesstoß (Stärke 2 ist bei dem Teil egal) allerdings auch weit überzogen wie ich finde. Und was können denn die Leadbelchers, habe mich mit den Ogern bisher nicht so genau beschäftigt, also was können denn diese Typen?
 
Ein Aufpralltreffer pro Oger mit Grundstärke +1 pro nachfolgender Reihe so wies bis jetzt aussieht, aber auch nur mit Upgrade.
Ob Chaosoger eigentlich auch den zusätzlichen -1 RW für ihre Waffen bekommen?

Nun haben die Imperialisten doch endlich mal lohnende Ziele für die Höllenfeuersalvenkanone und Jezzails lohnen sich da doch auch.
Ich würde mal behaupten das man sie sehr schnell ausmanövrieren und mittels Beschuß doch stark dezimieren kann.
Man muß sich einfach die interessantesten Ziele raussuchen.
Die Generäle und Helden werden härtere Brocken werden (die Armbrust des Jägers mit St 5 und Speerschleuderregeln, Ehrentitel z.B.).

Es ist mal was anderes aber so wies aussieht wird jeder Vormarsch unter Beschuß ein kleines Fiasko.
 
Dann lasst uns doch mal rumspinnen: 4 Oger (die in den meisten Fällen weniger oder gleichviel kosten als ein Regiment der Gegenseite) mit 4 Aufpralltreffern mit Stärke 4 und 13 Attacken (Champion?) mit Stärke 4 sollten es in den meisten Fällen schaffen, das erste Glied wegzumöbeln, wodurch wir bei +/- 0 wären (da ja nicht viel bis gar nichts zurückkommen sollte).

Vielleicht wird man aber auch öfter 8 Oger sehen, die dann auf 4 Aufpralltreffer der Stärke 5 kommen und noch ein Glied haben und dank zahlenmäßiger Überlegenheit schnell in die Nähe zum Auto-Aufrieb kommen sollten mit ES 24 (gehen ja nur mit -3 in den Kampf ohne Standarte). Also 8 Oger werden schon ziemlich böse sein denke ich wobei die natürlich schnell auf die Punktkosten von Eliteregimentern kommen.

Und manövrieren werden die auch nicht viel schwerfälliger, die Front ist zwar u.U. etwas breiter, dafür haben sie aber auch B6. Und es könnte etwas knifflig werden, alle 4 Oger in direkten Kontakt zu bringen, da man schon sehr mittig angreifen muss. Die Flanke ist aber auch nicht breiter als bei normalen Infanterieregimentern. Ich denke dazu sind dann Gnoblars gut um die Flanken der Oger für 1-2 Runden zu schützen.

Ich denke das Potenzial ist da, muss natürlich wie bei anderen Armeen gut benutzt werden. Ogerregimenter mit 2 Gliedern und Standarte haben jedoch sehr gute Aussichten auf Erfolg, da sie nur mit -2/3 in den Nahkampf gehen und über mehr Attacken als die Gegenseite verfügen sollten, auch weil sie in den meisten Fällen angreifen. Die kleinen 3-Oger-Regis können natürlich nicht viel mehr als Supportaufgaben übernehmen, aber dafür kosten sie ja auch nur ~100 Punkte.

Mal schauen was das Armeebuch sagt, was interessant ist, ist die Tatsache dass im Vorfeld im Gegensatz zu anderen Armeen eher Bedenken über die Effektivität geäußert werden, als das typische "Sind-die-bärtig"-Geheule. 😉

Man darf gespannt sein...
 
also ich komm gerade aus nottingham wieder, und hab da nach der tour durch warhammerworld (übrigens sehr zu empfehlen!) mit dem tourguide bei nem bugman's XXX über die OK und das armeebuch geredet, weil ich auch vorhabe, eine ogerarmee aufzubauen. wirklich viele infos konnte oder wollte der mir zwar auch nicht geben, aber er meinte, sein chef wäre schon eifrig dabei, seine eigenen oger zu bemalen...
die genauen regeln kenn ich zwar noch nicht, aber werte gibts ja schon auf der spanischen gw-seite.
wie schon gesagt, sind die oger ziemlich nahkampfstark, vor allem die veteran maneater sollen ziemlich heftig sein (gibts zumindest in england zwei sondermodelle, dieser ninja-oger und ein weiblicher oger mit riesen-baumstamm-küchenrolle, wohl eher als kleiner gag gedacht).
aber es gibt ja wohl auch fernkampfeinheiten, gnoblars (mit bf 3), diese leadbelcher mit tragbaren kanonen(!) und den gnoblar scraplauncher.

im englischen wd 300 steht allerdings auch nicht mehr zu den ogern als im deutschen, aber natürlich ne ganze menge anderes interessantes zeug, z.B. ne kampagne, "bretonnia in flames", ein comic zum white dwarf, oder ein verrückter gw-mitarbeiter aus polen, der einen kompletten wh40K orden (!), nämlich blood angels, bemalt hat (ca. 50.000 punkte, 1.118 modelle).
ach ja, und ne komplette karte der warhammerwelt und ein poster vom kampf horus vs. imperator + quick reference sheet für wh40K

zurück zum thema: ich hol mir auf jeden fall die fiese, fettbäuchige bedrohung aus'm osten ...
 
Originally posted by Jaq Draco@6. Dec 2004, 9:28
Also was ich bisher von den Aufpralltreffern gehört habe ist aber auch eher lächerlich. W6 Aufpralltreffer oder so mit Stärke 3 oder 4 und +1 für jedes zusätzliche Glied nach dem 1ten (und das bei Ogern). Ok, das spricht dafür große Ogereinheiten einzusetzen aber damit wird man sehr unflexibel und diese rennen bei nem Flankenangriff auch weg.

Und was können denn die Leadbelchers, habe mich mit den Ogern bisher nicht so genau beschäftigt, also was können denn diese Typen?
Also,
laut AB (was ich gerade in meinen Händen halte 😛 )
sieht es so aus mit den Aufpralltreffern:

"Eine Einheit die aus drei oder Ogermodellen (Tyrannen, Brecher....) besteht und in einem belibiegen Spielzug 6 oder mehr Zoll angreift, kann einen Aufpralltreffer pro Oger, der sich im direkten Kontakt mit einem feindlichen Modell befindet, verursachen."
Der Aufpralltreffer wird mit der Grundstärke des jeweiligen Ogers ermittelt und jemehr Glieder, jehöher der Aufpralltreffer (keine Lust jetzt alles aus dem AB rauszuschreiben 🙄 )

Die Oger haben übrigens Ogerkeulen die -1 auf die Rüstung geben. Dieser Bonus geht aber nur, wenn sie keine zusätzliche Waffe benutzten. Sie können aber eine Handwaffe und eine Eisenfaust nehmen, und vor jedem Nahkampf entscheiden ob sie mit Handwaffe und Schild (Eisenfäuste gelten dann als Schilde) kämpfen, oder die Eisenfäuste als zusätzliche Handwaffe benutzen.

Die Bleispucker feuer so viele Schüsse der Stärke 4 ab, wie auf einem Artelleriewürfel erwürfelt werden (Rüstungsbrechent). Pro Fehlfunktion erleidet die Einheit W6 Treffer der Stärke 4.
Die Donnerrohrer haben 12 zoll Reichweite.
Sie brauchen einen Spielzug um nachzuladen (dürfen sich aber nicht bewegen, oder einen Spielzug lan sammeln und nicht im direkten Kontakt mit dem Gegner sind.
Ansonsten schlagen sie mit ihren Kannonen im Nahkampf zu und gelten dann als Ogerkeulen mit -1 auf Rüstung.

Das Beste finde ich allerdings finde ich das Cathay-Langschwert. Einhändige Waffe im Nahkampf +1 auf Ini und KG und rüstungsbrechent :blink: und kostet nur 6 Punkte. Das beduetet das ein Vielfrahß dann KG 5, S 5, W 4, I 4, A 4 hatt und rüstungsbrechent 😉 Allerdings kostet er dann ca. 86 P. ist leider 1 seltene Auswahl 🤔

falls ihr noch fragen zum AB habt, kann sie gerne beantworten 😉