4. Edition Topic 34284

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Hallo Changer,

vielen Dank für die schnelle Antwort! 🙂

Da muss ich die Wirkung mal ausprobieren. Bedeutet aber im Umkehrzug, dass der Gegner seine Truppen immer sehr weit aufstellen muss, was dazu führen kann, dass er nicht sofort alle Modelle in den Nahkampf bekommt. Tief gestaffelt bekommt er ein Problem mit der Reichweite. 10 SM a 2 Zoll = 20 Zoll. Da kann dann nur die Hälfte schießen (so ungefähr). Breit gestaffelt beträgt die Front dann mindestens 8 Zoll. Spätestens nach gewonnenem Nahkampf bietet der Gegner dann wieder ein lohnendes Ziel. :lol:

Mich würden schon interessieren, ob es konkrete Erfahrungen aus Spielen gibt.

MfG

Menion Leah
 
Klappt leider nicht so ganz: spätestens bei der Angriffsbewegung "zieht" man die Breite Front einfach wieder auseinander. Und für NK reichen ja jetzt auch schon 2" Umkreis, direkter Kontakt ist nicht nötig.

Den enizgne Effekt den man evtl. erzielt ist das ein Trupp effekitv evtl. nur ~5" Angriffsbewegung hat, weil er eben nciht "Gerade" angreift sondern "schräg" um die Linie zusammenzuziehen.

Aber gerade kleine Einheiten sollte das kaum behindern.
Nur wenn jemand wirklich seine 20 Orks/Ganten/rekruten etc. wirkklich in 2" laufen läßt sollte er etwas größere Probleme mit dem navigieren bekomme, v.a. wenn Gelände im Weg rumliegt.
 
Originally posted by Sohn des Khaine@7. Dec 2004, 20:18
Klappt leider nicht so ganz: spätestens bei der Angriffsbewegung "zieht" man die Breite Front einfach wieder auseinander. Und für NK reichen ja jetzt auch schon 2" Umkreis, direkter Kontakt ist nicht nötig.

Den enizgne Effekt den man evtl. erzielt ist das ein Trupp effekitv evtl. nur ~5" Angriffsbewegung hat, weil er eben nciht "Gerade" angreift sondern "schräg" um die Linie zusammenzuziehen.

Aber gerade kleine Einheiten sollte das kaum behindern.
Nur wenn jemand wirklich seine 20 Orks/Ganten/rekruten etc. wirkklich in 2" laufen läßt sollte er etwas größere Probleme mit dem navigieren bekomme, v.a. wenn Gelände im Weg rumliegt.
Ich kenn das noch aus der 3. da hatte ich auch mal sonen irren orkspieler, der gerne seinen 16er Trupp moschaz in einer 2-Zoll-Käsekästchenformation hat laufen lassen beim manövrieren sind die probleme nicht sehr groß, höchstens wenn man gerade an einer menge gelände vorbeikommt.

Generelle gründe, seine Truppen dichter als 2 Zoll zu halten, sind einmal der angriff, zweitens die sichtlinie, wenn man viele modelle auf sichtlinie zum gegner bekommen will, muss man sich irgendwie mit dem dichter gewordenen geländer arrangieren, und drittens die mobilität, wer schnell laufen will muss aus dem gelände raus bleiben und damit auch die formation zusammenziehen
 
Die Schablonen-Regel reduziert halt leider die Effektivität der Waffe und schade sind auch die gestiegenen Punktkosten. Das mag vielleicht andere Orden weniger stören, aber Plasmakanonen trugen nicht unerheblich zur Beschusskraft der Dark Angels bei. Zusätzlich waren sie durch Verfügbarkeit in den Standart-Trupps auch ein Markenzeichen der Dark Angels.

Ich würde mir für einen eventuell neuen Dark-Angel Codex wünschen dass sie ausnahmsweise von der Schablonenzentrier-Regel nur bei Plasmakononen abweichen dürfen. Würde imho sogar Flufftechnisch gehen, da sie ja der älteste Orden sind und somit schon lange Kenntnis beim Einsatz von Plasmawaffen haben dürften.

Wichtig ist bei der momentanen Regellage zu versuchen den Gegner durch igendeinen Engpass zu treiben oder so auszumanövrieren dass er eine enge Formation wählt.
 
Also mal bitte, so schlecht werden die Plasmakannonen auch nicht.

in 50% der fälle werden anstatt 3 modellen nur noch 2 getroffen.
ok ist scheise ist aber nunmal so.

dafür haben sie bei mir eine weit bessere aufgabe dazubekommen.
das jagen von Geschützen.

1 schuss killt entweder die besatzung oder das geschütz das durch Panzerung 10 kaum eine chance hat.
ohne meine Cybot, wäre ich beim letzten match gegen Eldar mit 3 Warpkannonenplatformen dumm dagestanden.

auch gerade jetzt wo schocktruppen wieder um vieles mehr eingesetzt werden, renteieren sich PK.
Größere Reichweite und trotz 2 trefffern nur bei 1 überhitzen macht sie für mich immer noch eine sehr gute wahl.
 
1. Konnten auch die Templer Plasmakanonen erhalten.
2. Warum solten DA Plasmakanonen denn nicht überhitzen?
3. Finde ich Plasmakanonen noch immer eine ganz gute Wahl gegen Tyraniden: Die Gantenrotten sind häufig durch Gelände oder Bewegung dicht zusammen und bieten ein lohnedes Ziel, DS2 ist danach sehr hilfreich um die Panzer der großen Kreaturen zu durchdringen. Außerdem ist es sehr gut, da die Tyrantewachen häufig auch mal etwas näher am Tyranten stehen.