6. Edition Topic 9604

@ Topic: Kann mir jemand sagen, wie man Riesenadler richtig einsetzt? Ich lass sie immer über die Flanken auf die gegnerischen Kriegsmaschinen losgehen und lande dann im Rücken des Gegners, so zwecks Marschverhinderung. Gibts da noch andere Taktiken?

Und: ist es sinnvoll, einen Prinzen und drei Magier in einem 2000Pkt. Spiel einzusetzen oder doch eher Edlen AST?
 
Ich setze Adler nur gegen Zwerge oder Imps ein, wo genügend Kriegsmaschinen zu erwarten sind. Gliederbonus negieren sie keine und zum Marschieren behinderung benutz ich Schattenkrieger oder Grenzreiter, meist auch über Flanken, weil Musketen dennen schon gefährlich werden können auch meist vor Beschuss gut gedeckt.

3 Magier sollten es sein, wenn man ne gute Magiephase haben möchten. Ich spiele meist so, oder eben nur 1 zum Bannen.

Gruss...
 
Originally posted by Elvenblood@10. Nov 2003, 20:03
3 Magier sollten es sein, wenn man ne gute Magiephase haben möchten. Ich spiele meist so, oder eben nur 1 zum Bannen.
Das hab ich jetzt schon des Öfteren gehört - Prinz und drei Magier oder nur den "Banner". Kann man ganz pauschal sagen, dass drei Magier einem AST immer vorzuziehen sind?
Beispiel: Spiel gegen Vampire. Gegner hatte zwei Nekrophile... äh... Nekromanten und seinen zaubernden Vampir. Ich hatte schon mit zwei Magiern Probleme, viele Sprüche kamen durch. Im Gegenzug hat mir das Schlachtbanner dann doch zwei NK- Phasen gerettet.

Kann man folglich sagen, dass die Auswahl Magie-->Schlachtbanner immer vom Gegner abhängig ist?
 
Kommt auf den Gegner und deine Taktik an... bei ner offensiven Armee nehm ich eben nur den 1 Magier zum bannen rein, weil dort schnell dir deine eigenen Einheiten im weg stehen und im Nahkampf sind. Da ist für mich ne Armeestandarte + Schlachtbanner schon Pflicht. Spiel ich deffensiv nehm ich die 3 Magier, in Kombination mit Schattenkriegern krieg ich mindestens 3 Magiephasen in dennen sie ihre Macht entfallten können. Gegen Vampire, Khemrie, Echsen... alles was starke Magie hat und von lebt würd ich stets 3 Magier nehmen, sonst wirds schwer mit dem Bannen. Annulianischer Kristall ist da auch sehr nützlich. Ich rüste sie aber wie folgt aus.

2 mit Weiser, 1 davon Silberstab und manchmal Meister der Magie, den 2 mit Rubin der Dämmerung und den 3 mit 2 Bannspruchrollen. 2 mal Himmel und 1 mal Weisse Magie und 1 Regiment mit Zauberbanner.

Gruss...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich setze Adler nur gegen Zwerge oder Imps ein, wo genügend Kriegsmaschinen zu erwarten sind. Gliederbonus negieren sie keine und zum Marschieren behinderung benutz ich Schattenkrieger oder Grenzreiter, meist auch über Flanken, weil Musketen dennen schon gefährlich werden können auch meist vor Beschuss gut gedeckt.
[/b]

Wieso negieren sie keine Gliederboni? Ich meine, bei einem einzelnen ist es klar, der hat ja nur 3LP und damit auch ES3, aber wenn 2 zusammen in einer Flanke stehen, haben die doch ES6 und damit genug um den Gliederbonus zu negieren, oder? Oder werden die Einheitenstärken verschiedener Einheiten fürs Glieder negieren nicht addiert?
 
Riesenadler können aber auch am Marschieren hindern (!!), meistens wird dieser Aspekt unterschätzt. Dann kann man sie ausserdem als Opfereinheit einsetzen (Sprichwort, Einheiten binden), herumstreunende Magier jagen oder Fanatics rauslocken (an Turnieren sehr wichtig).

Als Tipp für mittelgrosse oder grössere Schlachten: Edler auf Riesenadler mit Bogen des Seefahrers (3 Schüsse S5 mit BF 6). Kann man gegen Greiffen einsetzen und sonstige Ziele.
 
Kommt darauf an welche Lehre du verwendest. Bei Himmelsmagie lohnt es sich auf jeden Fall, weil die Sprüche keine Sichtlinie benötigen. Bei anderen Lehren musst du dich entscheiden: Auf dem Pferd hast du nur noch einen 90° Blickwinkel, dafür bist du schneller und der 5+ RW ist auch nicht zu verachten (im Nahkampf nutzlos, schütz aber wenigstens halbwegs gegen S3-Beschuss).