Soweit ich das sehe müssen Torpedobomber ihre Torpedos zu Beginn der Flugkörperphase starten. Also sich vorher nicht slebst bewegen.
Somit dürfte der Torpedoangriff frühestens in der gegnerischen Flugkörperphase beginnen.
Das bedeutet eventuell in Reichweit befindliche Waffen/Jäger des Gegners ziehen zuerst und können die Torpedos gezielt angehen.
Ich denke der Hauptvorteil der Torpedobomber besteht darin das auch zwei, gegen Schiffe mit wenig Türmen sogar ein einzelner, eine potentielle Bedrohung darstellt die den einen oder anderen Schadenspunkt verursacht der dann später fehlt.
Denn das ist doch das eigentliche Problem von langstrecken Flugkörperangriffen, große Wellen sind gegen Beschuß dann doch empfindlich und selbst ohne sind doch Verluste duch gegnerische Jäger zu erwarten.
Somit dürfte der Torpedoangriff frühestens in der gegnerischen Flugkörperphase beginnen.
Das bedeutet eventuell in Reichweit befindliche Waffen/Jäger des Gegners ziehen zuerst und können die Torpedos gezielt angehen.
Ich denke der Hauptvorteil der Torpedobomber besteht darin das auch zwei, gegen Schiffe mit wenig Türmen sogar ein einzelner, eine potentielle Bedrohung darstellt die den einen oder anderen Schadenspunkt verursacht der dann später fehlt.
Denn das ist doch das eigentliche Problem von langstrecken Flugkörperangriffen, große Wellen sind gegen Beschuß dann doch empfindlich und selbst ohne sind doch Verluste duch gegnerische Jäger zu erwarten.