Tote-Erde-Paste [ZITERDES] -Review||UPDATE-

... ich glaube die Paste sollte viel dicker aufgetragen werden. Damit sich ordentliche Risse bilden können, muss natürlich auch ne gewisse "Tiefe" da sein. Im "Künstlerbedarf" gibts sowas ähnliches von der Firma "Nerchau" und nen Kumpel hat damit mal Bilder gemalt. Des Zeug braucht denn zwar auch 2-3 Tage zum durchtrocknen, sieht nachher aber auch wie ein echtes ausgetrocknetes Flussbett aus.
 
Was ich bisher so gelesen hab hängt die Rissbildung von folgenden Faktoren ab.

Der Dicke, man siehts bei Felix Bildern recht gut. Am Rand dünner Auftrag der Masse =>es entstehen sehr kleine Felder mit (mit logischerwiesen nicht tiefen) Rissen. In der Mitte ist die Materialdicke größer=> Felder mit Rissen größer und tiefere Spalten.

sowie
der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit... sind vom Hörensagen auch wichtige Faktoren..da weis ich aber leider null bescheid wie die auf die Rissbildung Einfluss nehmen.
 
@Ben, ja es ist wegen dem Auftragen genau wie Du es schreibst 😉 Aber Ich weiss nicht wie es mit der Temp. abhängt... bei mir ist die Heizung auf 2 1/2 und die Sachen stehen vor der Heizung...

@Gantus und Ynnead, Das ist ja das Problem, die Figur (von "Lead Adventure" - sehen einfach geil aus) sind schon auf einem Base, welches aber nur länglich ist, also habe Ich das auf ein 25mm-Base geklebt und dann die Paste raufgemacht... könnte daran liegen...

EDIT:


UPDATE @ #1...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wow, gefällt mir supergut! Haste auch sehr schön dargestellt, @Felix1996.

Zu sagen hätte ich noch, dass
(1.) durch schnellere Trocknung (also mehr Hitze in näherer Umgebung) die Rissbildung deutlicher verläuft als umgekehrt.

(2.) Dann würde das Material eher die Feuchtigkeit so rauslassen, dass die Schichtdicke abnimmt und nur minimal Risse entstehen.

Durch die radikalere Methode (1.) kann sich die Oberflächenspannung nicht allzu lange gegen die Hitze wehren und es entstehen schnell viele deutliche und (wegen der "anfänglichen" Materialldicke) tiefere Risse.

[Ironie an] Die Erklärung war wieder einmal ein Machwerk größter Präzision und Deutlichkeit meinerseits [Ironie aus]

Sorry, ich hoffe ihr habt mich verstanden.🙂
LG
Tom
 
Alle Tage wieder:

UPDATE @ #1...

Edit: Habe grade meine Vendetta-Base mit der "Grundierung" bestrichen... nachher kommt noch tote Erde... das ding wird heute noch fertig... aber diesmal werde Ich die tote Erde-Paste noch mit einem Zahnstocher glätten (sind keine "Mägges"-Hölzschen da)... 🙂

LG Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja desswegen werde Ich die ab jetzt auch immer benutzen für mein (SPOILER) neues Regiment...

Nee die sind noch lose 😉

Das blöde 😀 Ich finde auch nur mit DelMud sieht das cool aus... schon FAST besser als die bases die Ich bis jetzt mit Farbe von "Model Color" bemalt und dann mit Ogryn Flesh habe... naja... Ich könnte ja mal ein Bild meiner ersten 10 Mini´s des neuen Regiments reinstellen?
 
Hey,

ich wollte mich nur mal ganz kurz für den Thread bedanken.

Hab mir auf deinen Bericht hin die Paste gekauft und bin hellauf begeistert:

Tolle Ergebnisse mit wenig Arbeit in kurzer Zeit.

Übrigens:
Streicht man die Paste nicht 100% glatt hat man nette Strukturen in dem fertigen produkt. Ich finds ein wenig ansprechender so, aber wie mans halt mag 😉