Hi,
wow, gefällt mir supergut! Haste auch sehr schön dargestellt, @Felix1996.
Zu sagen hätte ich noch, dass
(1.) durch schnellere Trocknung (also mehr Hitze in näherer Umgebung) die Rissbildung deutlicher verläuft als umgekehrt.
(2.) Dann würde das Material eher die Feuchtigkeit so rauslassen, dass die Schichtdicke abnimmt und nur minimal Risse entstehen.
Durch die radikalere Methode (1.) kann sich die Oberflächenspannung nicht allzu lange gegen die Hitze wehren und es entstehen schnell viele deutliche und (wegen der "anfänglichen" Materialldicke) tiefere Risse.
[Ironie an] Die Erklärung war wieder einmal ein Machwerk größter Präzision und Deutlichkeit meinerseits [Ironie aus]
Sorry, ich hoffe ihr habt mich verstanden.🙂
LG
Tom