Transport einer Armee

Ich habe für mich eine sehr gute Lösung gefunden und bin grade am zusammenbauen.
Nach langer Überlegung wie ich die Minis transportieren soll, habe ich durch zufall im Schrank einen alten
Legokoffer gefunden, geht zwar nicht viel rein ( oben 32 Minis+ unten etwas mehr)
Hat damals aber auch nur 28 D-Mark(!) gekostet
Hier ein Bild, ist aber wie gesagt noch sehr WIP ( und unscharf aber 1,5 megapixel geben auf die Schnelle nicht mehr her)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(fortune @ 20.09.2006 - 13:54 ) [snapback]890547[/snapback]</div>
Eine Frage bei der Magnetlösung:
Eigentlich finde ich die Idee prima. Allerdings wie würdest du größere Modelle wie Drachen oder Cyborgs transportieren bzw Fahrzeuge? Benutzt du dann Schaumstoffeinlagen oder hast du dafür ne andere gute Lösung gefunden?

Grüße, phil
[/b]

Das wäre meine nächste Frage gewesen 🙂
Sind dann mehrere/größere Magnete vonnöten? und wie ist das dann mit der Stabilität?
 
ich benutze je nach armee entweder zwei Mun-Kisten aus holz mit den vorgestanzten schaumstoffeinlagen der "army-transportkoffer".
oder eine Mun-Kiste ehemals für hohlladungen. ebenfalls mit einlagen....

die sind zwar etwas schwerer aber da passen die schaumstoffeinlagen super rein und sieht halt cool aus.......
durch die einlagen sind die miniaturen halt super gepolstert und denen passiert nichts da ist dann fast egal wo man sie reinpackt.

@zagdakka: wenn du die 5x3 neodym magnete verwendest undbei den drachen zwei unter die base klebst hält das wie sau...
wenn dir das dann immer noch nicht fest genug ist nimmste noch einen.. dann reichts aber denn die magnete halten echt viel aus.
ich meine eine tabelle gesehen zu haben, mit der angabe, einer dieser magneten hält 400 oder 600 gramm
 
Antworten von eurem Magnetfreund :


Ihr benutze bei schwereren sachen einfach mehrere magnete. Ich mache es so, dass ich die magnete einfach nacheinander einklebe. Sprich :

Magnet auf einem Blech "anheften"
auf den magnet den Kleber (stabilit Express) geben
die Mniatur auf den magneten setzen

=> dadurch ist gewährleistet, dass der magnet optimalen halt auf dem blechhat und beim transport nicht abgehen kann.

Bei schwereren sachen klebe ich die magnete nacheinander an, da es einfacher ist einen 2. anzukleben wenn der erste schon fest ist, sonst verrutscht das nachher und man muss es nochmal ankleben 😉

Für meine LR habe ich nur 2 magnete gebraucht und damit die nicht auffallen habe ich kleine Löcher in die Ketten gebohrt und die magnete darin versenkt.

Ich glaube wenn ich morgen zeit habe mache ich mal ein paar Bilder