Transport von Mal- und Basteluntensilien

So das ist der Koffer.
Er ist noch nicht ganz fertig, d.h. es fehlen noch:

- ein Verschluss

- ein Tragegurt

- eine weitere Etage, für den Rest der Püppies

- nen bisschen Farbe

Aber wie das immer so ist, wenn man schon 40k als Hobby hat, kommt man mit allen anderen Projekten nur seeehr schleppend voran ^^


Wie du siehst, passt da ne Menge rein. Der Boden ist mit der Kiste verschraubt (hält bombig, kann bei belieben aber noch zusätzlich verklebt werden).
Etagen können noch ziwschen gezogen werden, ebenso Fächer.
Das hängt halt von dem Verwendungszweck ab.

Und keine Haue hier für mich, die Idee mit dem magnetisierten Boden habe ich schon ein bisschen länger, also kein Ideenklau meinerseits.
 
war letzte woche im baumarkt da gabs einen "endlos" erweiterbares koffersystem von hitachi. man konnte immer wieder an den koffer weitere unten dranklicken. ich würde also zu so einem erweiterbaren system greifen oder ein fach für 8 euro ein werkzeugkoffer. in jedem fall musst du dri aus schaumstoff für 10 euro oder so ein inlay bauen. da kannste dir dann noch für 5 euro schrauben und gurtband und schaumstoffkleber.
 
@ KnightCmdrBlash: Find die Bierkasten ne tolle Idee, aber wäre für mich doch ein wenig zu Klein. Deine Umsetzung davon find ich auch klasse 😀.
@Cyrnic: Nach dem Koffersystem hab ich in zwei Baumärkten mal geschaut, aber nichts gefunden und hab mir dann was anderes geholt.

Hab mir heute im Baumarkt doch einen Werkzeugkoffer aus Alu geholt. Von der Größe her fand ich den einfach top und ist auch schön stabil. Die Plastikoffer waren zwar 10 Euro billiger, aber auch etwas kleiner und von der Form schlechter.

Das Gute an dem Koffer ist, der Griff ist oben und die Seitenwände sind Senkrecht. Die Maße sind 660x260x260 und es bietet mir genug Platz, vom Gewicht her ist er dennoch sehr leicht. In den herausnehmbaren Tragegriff passen so grob geschätzt die doppelte GW-Farbpalette und kann sie dann einfach auf den Tisch stellen. Tempos und Küchenrolle hab ich nur mal aus Testzwecken draufgelegt und würde noch ohne Probs oben drauf passen.

Negativ ist der Preis von knapp 50 Euro, wollte eigendlich nicht mehr als 40 ausgeben. Aber so oft wie ich mit dem Zeug unterwegs bin, geb ich dann doch mal lieber nen 10ner mehr aus.

Werkzeugkoffer.jpg
 
Bei Obi, beim TOOM war ich auch aber da gabs nur Schrott. Gewicht weiß ich nicht stand nicht dran, aber denke mal nicht so viel, da der aus Alu ist. Bei dem Link hier sind welche aus Edelstahl und das müsste ja ein wenig schwerer sein und die sind zwischen 1,5-4 kg auch wenn sie kleiner sind. Den ich mir geholt hab sind 26" und bei dem Link glaub ich sind die 22", aber denke könnte für viele auch ausreichen.