10. Edition Transporter, Advance, Overwatch, Disembark

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000

Dachfenster

Regelkenner
30. September 2022
2.149
11
1.214
44.516
Ein Transporter mit einer Einheit drin advanced, der Gegner zündet Overwatch, zerstört den Transporter. Die Einheit im Transporter muss aussteigen, darf es aber nicht, weil der Transporter in dieser Runde advanced ist. Muss die Einheit jetzt eine Emergency Disembarkation machen, weil sie nicht vollständig innerhalb 3" aussteigen kann ?

If a TRANSPORT model is destroyed, any units
embarked within that TRANSPORT model must
immediately disembark (see opposite) before that
TRANSPORT model is removed from the battlefield.

Units cannot disembark from a TRANSPORT model
that either Advanced or Fell Back this turn.

Emergency Disembarkation
If a TRANSPORT model is destroyed and it is not
possible to set up a disembarking unit wholly
within 3" of that TRANSPORT model and not
within Engagement Range of any enemy models,
that unit must instead perform an Emergency
Disembarkation .
 
1. ED Voraussetzung ist nicht, dass die Modelle nicht aussteigen dürfen, sondern das sie nicht innerhalb von 3" platziert werden können!

2. Modelle dürfen zwar nach Advanced nicht aussteigen (cannot ungleich must not!), müssen dies bei Zerstörung des Transports allerdings zwingend tun (must). Dies ist der relevante Unterschied. Das zweite wird durch das erste nicht unterbunden!

Also wenn der Transport aus Deinem Beispiel zerstört wird und die Modelle innerhalb von 3" plaziert werden können, müssen sie keine ED machen.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Der Badner
1. Regelzitat das must nachrangig zu cannot ist.

2. Regelzitat bitte dass müssen nachrangig zu nicht dürfen ist. ?

OK, Spaß beiseite. Du machst hier einen Übersetzungsfehler. Cannot bezieht sich auf die vorherige Wahlmöglichkeit auszusteigen. Diese Option besteht nach dem advance nicht mehr. Dies ist ein, sie dürfen unter diesen Umständen nicht (gewählt) aussteigen. Es ist kein, sie können unter keinen Umständen mehr aussteigen. Wäre letzteres gemeint, würde dort must not stehen, was ein absolutes Verbot ist.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Oxford Dictionary beschreibt cannot als Unfähigkeit etwas zu tun, Unmöglichkeit :

cannot, n.

An inability to do a thing; an impossibility; (also) a statement that something cannot be done.
Ich mache da keinen Übersetzungsfehler. Es ist unmöglich das eine Einheit die im selben Zug vorgerückt ist aus einem Transporter aussteigt. Also müsste sie regelkonform eine ED machen.

Davon ab finde ich im gesamten Regelwerk von 40k nichts von must not. Es ist immer die Rede von cannot.
 
Guck mal nicht in ein Wörterbuch, sondern in ein Grammatikbuch. Dort wirst du unter "Modale Verben" fündig.

Warte, ich helfe dir mal lieber:
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Oder wir einigen uns darauf das die Vollständige Regel lautet:
!Vorsicht keine Regelzitat möglich!
Nachdem ein Transporter eine Advance Bewegung angesagt hat dürfen die Insassen das Fahrzeug in der eigenen Bewegungsphase nicht freiwillig aussteigen…
Dann gilt ganz simpel Out of Phase rule (wird ja eh nur in Verbindung mit Overwatch benutzt)
Hauptargument: Die Regeln für Transporter befinden sich im Regelbuch s17 auf Seiten nach der Bewegungsphase jedoch Vor der Schussphase.
 
Guck mal nicht in ein Wörterbuch, sondern in ein Grammatikbuch. Dort wirst du unter "Modale Verben" fündig.

Warte, ich helfe dir mal lieber:
Es ist also notwendig das die Einheit aus dem Transporter aussteigt, es ist aber unmöglich das sie aussteigt, weil der Transporter im gleichen Zug vorgerückt ist. Hilft nicht wirklich weiter.
Oder wir einigen uns darauf das die Vollständige Regel lautet:
!Vorsicht keine Regelzitat möglich!
Nachdem ein Transporter eine Advance Bewegung angesagt hat dürfen die Insassen das Fahrzeug in der eigenen Bewegungsphase nicht freiwillig aussteigen…
Dann gilt ganz simpel Out of Phase rule (wird ja eh nur in Verbindung mit Overwatch benutzt)
Hauptargument: Die Regeln für Transporter befinden sich im Regelbuch s17 auf Seiten nach der Bewegungsphase jedoch Vor der Schussphase.
Das kannst du gerne so hausregeln, regelkonform ist das nicht, und hilft in einer Regeldiskussion auch nicht weiter.
 
Es ist also notwendig das die Einheit aus dem Transporter aussteigt, es ist aber unmöglich das sie aussteigt, weil der Transporter im gleichen Zug vorgerückt ist. Hilft nicht wirklich weiter.
Bitte lies nochmal die beiden Beiträge von Naysmith mit dem grammatikalischen Hintergrund den du jetzt hast.
Zur Erinnerung:
Cannot = can not = Können nicht (basierend auf einer Wahlmöglichkeit. Wenn ein Transporter advanced, war das eine Wahlmöglichkeit von dir)
Must = Müssen (Müssen aussteigen. Keine Wahlmöglichkeit von dir da der Gegner/die Würfel entschieden haben dass der Transporter weg muss)
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Lieber @Dachfenster ich bewundere Deine Hingabe die Regeln zu durchkämmen und nach vorteilhaften und "unbekannten" "Regelanwendungen" zu suchen. Diesbezüglich bist Du einzigartig und von einer Hartnäckigkeit die ihres gleichen sucht.

Dennoch ist es so, dass jemand der eine Behauptung aufstellt, diese auch Beweisen können sollte. Diesen Beweis erbringst Du nicht dadurch, dass Du eine Regelinterpretation präsentierst. Es ist lediglich Deine Einordnung und Interpretation.

Was sehr stark gegen diese Interpretation spricht (direkt nach richtiger Sprachanwendung!), ist die Tatsache dass im Zeitraum von einem Jahr, in der es die Edition jetzt gibt, diese Regelauslegung noch nicht vorgekommen ist.

Dafür gäbe es zwei mögliche Gründe. 1. Die Regelauslegung ist falsch. 2. Niemand anderes (von den 1000enden Spielern (inkl. Muttersprachlern!!!!) ist so genial wie Du.

Den Wahrscheinlichkeiten folgend wird wohl 1. der Fall sein.

Hier hast Du Dich einfach gedanklich verlaufen.

cya
 
Bitte lies nochmal die beiden Beiträge von Naysmith mit dem grammatikalischen Hintergrund den du jetzt hast.
Zur Erinnerung:
Cannot = can not = Können nicht (basierend auf einer Wahlmöglichkeit. Wenn ein Transporter advanced, war das eine Wahlmöglichkeit von dir)
Must = Müssen (Müssen aussteigen. Keine Wahlmöglichkeit von dir da der Gegner/die Würfel entschieden haben dass der Transporter weg muss)
Cannot bedeutet aber nicht kann nicht, sondern unmöglich, laut Oxford Dictionary.
Dennoch ist es so, dass jemand der eine Behauptung aufstellt, diese auch Beweisen können sollte.
Ich stelle keine Behauptung auf, ich stelle eine Frage. Muss die Einheit eine ED machen ?
Diesen Beweis erbringst Du nicht dadurch, dass Du eine Regelinterpretation präsentierst. Es ist lediglich Deine Einordnung und Interpretation.
Ja, das ist meine Interpretation, was du schreibst ist ebenfalls deine Interpretation.
 
Cannot bedeutet aber nicht kann nicht, sondern unmöglich, laut Oxford Dictionary.
Dazu gibt es nichts weiter zu sagen als, gucke bitte nochmal in die Erläuterungen zum Thema Grammatik von @Der Badner . Dadurch das Du diese ignorierst entgeht Dir ein wesentlicher Punkt.
Ich stelle keine Behauptung auf, ich stelle eine Frage. Muss die Einheit eine ED machen ?
In dem Moment wo Du die Antwort auf die Frage verneinst und sagts es sei anders, stellst Du eine Behauptung auf. Wenn Du die Grundregeln von Sprache und die zur Klärung von Sachverhalten ignorierst, können wir Dir nicht weiterhelfen.
Ja, das ist meine Interpretation, was du schreibst ist ebenfalls deine Interpretation.
Mit dem Unterschied, dass ich sprachlich korrekt begründe, wie ich zu meiner Schlussfolgerung komme und Du leider nicht.

Wir könnten aber auch einen anderen Ansatz versuchen.

Was soll ED abbilden (ohne Deine Anwendung)?

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von dem was die anderen geschrieben haben, ist auch deine Ursprungsbehauptung falsch.
Emergency Disembarkation findet statt wenn eine aussteigende Einheit nicht vollständig in 3" aufgestellt wird. Nach deiner Argumentation wird die Einheit aber nie eine aussteigende Einheit, da es durch den Advance des Transporters schlichtweg unmöglich ist auszusteigen. Kein Ausstieg = keine aussteigende Einheit, keine aussteigende Einheit = kein Emergency Disembarkation.

Wenn schon abstruse Haarspalterei, dann doch bitte konsequent. Das ist wie im Thread mit Schadensmodifikation, wo du eine Behauptung aufstellst und sie im nächsten Satz einfach selbst ignorierst um Recht zu haben.
 
Abgesehen von dem was die anderen geschrieben haben, ist auch deine Ursprungsbehauptung falsch.
Emergency Disembarkation findet statt wenn eine aussteigende Einheit nicht vollständig in 3" aufgestellt wird. Nach deiner Argumentation wird die Einheit aber nie eine aussteigende Einheit, da es durch den Advance des Transporters schlichtweg unmöglich ist auszusteigen. Kein Ausstieg = keine aussteigende Einheit, keine aussteigende Einheit = kein Emergency Disembarkation.

Wenn schon abstruse Haarspalterei, dann doch bitte konsequent. Das ist wie im Thread mit Schadensmodifikation, wo du eine Behauptung aufstellst und sie im nächsten Satz einfach selbst ignorierst um Recht zu haben.
ED findet statt wenn eine aussteigende Einheit nicht innerhalb 3" aufgestellt werden kann. Das ist der Fall wenn Disembark unmöglich ist.
Wäre die Konsequenz dann, dass die Einheit im Transporter mit zerstört wird oder dass der zerstörte Transporter nie entfernt wird? In der IT nennen wir das Deadlock. 🙂
Der Transporter wird nicht entfernt, weil es der Einheit da drin unmöglich ist auszusteigen. Es gibt keine Regel die sagt das eine Einheit zerstört wird wenn sie nicht aus einem zerstörten Transporter aussteigt.
 
  • Wow
Reaktionen: Naysmith
ED findet statt wenn eine aussteigende Einheit nicht innerhalb 3" aufgestellt werden kann. Das ist der Fall wenn Disembark unmöglich ist.

Der Transporter wird nicht entfernt, weil es der Einheit da drin unmöglich ist auszusteigen. Es gibt keine Regel die sagt das eine Einheit zerstört wird wenn sie nicht aus einem zerstörten Transporter aussteigt.
Wahnsinn! Absoluter Wahnsinn!
(nicht die gute Art davon) ??

cya
 
Persönliche Meinung: Die RAW sind so gestaltet, dass im Regelfall Modelle aus einem zerstörten Transporter immer gemäß den Regeln für zerstörte Transporter aussteigen können, da die meisten Transporter in der gegnerischen Schussphase zerstört werden und der Transporter den "Vorgerückt" Status mit Ende des eigenen Zuges verliert. Argumentativ könnte man noch so interpretieren, dass es einen Unterschied macht ob Figuren auf Wunsch ihres Spielers aussteigen wollen (aber nicht können), oder ob sie durch den gegnerischen Spieler dazu genötigt werden (und dann müssen, ob sie wollen oder nicht).

Dazu würde ich zusätzlich die Beschreibung aus dem Abwehrfeuer-Stratagem heranziehen:
> EFFEKT: Deine Einheit kann wie in deiner (!) Fernkampfphase
> auf jene feindliche Einheit schießen.

Sprich: Abgesehen vom Treffen auf die 6+ wird Abwehrfeuer wie die gegnerische Fernkampfphase angesehen. Und in der gegnerischen Fernkampfphase ist der Status "Vorgerückt" absolut irrelevant. So kann man dies als etwas schwammige aber belegbare Basis dafür nehmen, dass die Einheiten innerhalb des Transporters gemäß den Regeln der gegnerischen (nicht meiner eigenen) Fernkampfphase aus dem Transporter aussteigen darf, wenn mein Gegner den zerstört.
Die "erzwungene gegnerische Fernkampfphase" hält vom Ansagen des Abwehrfeuers bis zum Abhandeln aller Auswirkungen eben dieses Abwehrfeuers - was gemäß RAW das Aussteigen der Einheiten aus einem zerstörten Transporter einschließt.

Die "Zerstörter Transporter"-Regel ist meines Erachtens nach primär dafür gedacht um zu regeln wie Einheiten auszusteigen haben, deren Transporter z.B. durch einen gegnerischen Charge zerstört wurde und/oder an Schlachtfeldkanten steht. Selbst Gelände hindert Einheiten ja in den allermeisten Fällen nicht daran im 3" Umkreis aufgestellt zu werden, da nur Infanterie in Transporter transportiert werden kann und diese sich recht frei durch und über vieles Gelände weg bewegen kann.

Fazit: Für mein persönliches Dafürhalten gibt es einige Argumente, die dafür sprechen, dass die Einheit NICHT auf Notausstieg testen muss, und keine eindeutigen Belege dafür, DASS sie es sollte.
Also: Kein ED notwendig.
 
  • Like
Reaktionen: Sadem und Naysmith