Folgende Problemtik ist ja schon bekannt.
10 Marines passen optisch niemals weder in den alten noch in den neuen Rhino.
Auch deswegen kursiert überall das Gerücht, 40k Fahrzeuge seinen "Off Scale", also in einem anderen Maßstab gefertigt als die Figuren.
Da ich nie auch nur einen leisen Hinweis darauf aus irgendwelchen offiziellen GW Büchern oder Heften gefunden habe, ignoriere ich dieses Gerücht eigentlich.
Dennoch lässt es mir aber auch keine Ruhe, denn es stößt mit meinen INFERNO Prinzipien "Regeln nach der Optik der Modelle" aneinander und den Gewohnheiten der 40k Gemeinde.
10 Marines in ein Rhino sind zwar Blödsinn, aber wenn ich nur 5 oder 6 pro Rhino erlaube, ist das Geschrei genauso laut 🙂
Als Kompromiss habe ich sogar erwogen, dafür dem Predator auch 5 Mann Transport zu geben, aber das ist jetzt nicht der Punkt.
Experiment mit dem Maßstab
Ich habe daher einfach beschlossen, das ganze mal irgendwie auszurechnen und mit der Realität zu vergleichen.
Folgende Rechnung: Space Marine Model: ca. 1,5 Zoll hoch. Gehen wir von ca. 2 Metern aus für Marines (ich gehe vom Modell aus, nicht von nicht offiziellem "Fluff" zur Größe), dann wäre 1 Meter etwa 0,75 Zoll.
Ein imperialer Soldat ist damit, je nach Pose, zwischen 1,70 und 1,90 groß, grob.
Aus dieser Rechnung ergibt sich ein Metermaß für ein Rhino von: (4,5 Zoll) 5,9 Meter (grob also 6 Meter).
Laut Lexicanum sollten das 6,6 Meter sein. Mit Messungenauigkeit und Toleranz ist das aber erstmal nicht der "gröbste" Punkt.
Zudem würde umgekehrt so herauskommen: 1 Zoll = 1,5 meter, was
12 cm lang (Rhino) bei 6,6 m im Lexicanum macht 1,8 cm = 1 m
3 cm (Imp) wäre dann ca. 1,67 m groß.
3,4 cm (Space Marine, aufrecht), ca. 1,88 m
So, also denke ich die "Wahrheit" liegt irgendwo dazwischen, wodurch ich beim Rhino jetzt mal von 6,3 Metern Länge ausgehe und etwa 4,3 Metern Breite übern Daumen.
Vorlage für das Rhino war ohne Zweifel der M113 Transporter der USA https://de.wikipedia.org/wiki/M113
EDIT: andere mögliche Rhinovorlage, aber mit dem M113 direkt vergleichbar: https://en.wikipedia.org/wiki/FV432
DER ist also an allem Schuld, denn er ist 4,8 m lang, 2,8 m breit UND kann 11 Passagiere mitnehmen PLUS 2 Mann Besatzung!
Wohlgemerkt normale Menschen ohne Servorüstung.
Zudem denke ich, dass diese Zahlen von Passagieren mit keiner oder nur Minimalausrüstung ausgehen.
Was ich damit sagen will?
Rhinos sind sehr wohl "im Maßstab" des Spiels, allerdings sind GW Infanteriefiguren sehr aufgebläht und dadurch größer und massiger als Menschen in dem Maßstab eigentlich wären.
Dadurch erhöht sich der Kontrast zwischen der Transportkapazität auf dem Papier und den optischen Möglichkeiten.
Rhino mit 10 Space Marines Transport, Yay or Nay?
Im Prinzip kommt alles wieder zurück zum Rhino und den Space Marines, da hört es aber nicht auf.
Ich will bei INFERNO die Kapazität des Rhinos auf 6 Mann in Servorüstungen begrenzen (innerhalb des Regelwerks funktioniert das auch ausgezeichent, man darf hier nicht GW Regeln als Maßstab nehmen).
Frage: wie würdet ihr das machen? Sollte ein Regelmod die Kapazität auch begrenzen?
Schützenpanzer vs reine Transporter
Die Sache geht noch weiter. Eine Chimäre ist ist irgendwie eine Art mutierter russischer Schützenpanzer, der elegante Länge gegen breite Knochen eingetauscht hat.
Die meisten Schützenpanzer haben aber bei 2-3 Mann Besatzung eine Kapazität von höchstens 8 Mann (selbst der MBT Merkava ohne Turm-Transporter der Israelis hat nur 8, und der kommt wohl einem Land Raider vom Konzept am nächsten).
Momentan fahre ich die Politik, dass mechanisierte Infanterie in Chimären und Serpents maximal 8 Mann Truppgröße hat (inklusive angeschlossener Offiziere).
Dadurch wird mechanisierte Infanterie weniger durchhaltefähig, hat aber den Vorteil des Panzers (bei mir kann sie auch sehr effektiv zB aus Chimären heraus schießen).
Bei 40k wird ja ein Transporter vor allem zum Blitzen genutzt, um möglichst viel Infanterie nach vorne zu karren und dann loszuballern. Bei INFERNO bzw. im eigentlich Sinn sollen Schützenpanzer aber Panzer unterstützen und mit ihnen zusammen vorrücken. Das klappt bei INFERNO ausgezeichnet momentan, keine AHnung wie es bei GW aktuell ist...
PS: das ist wohl ihre primäre Rolle, aber sie können natürlich auch ohne Panzer erfolgreich operieren.
Kurz gesagt: eine Chimäre ohne Kampfturm und nur mit MG hätte vll. nur 1 Fahrer drin und könnte auch nach meiner Logik vll. 10 Mann transportieren, vll. 11.
Mit Turm und Frontbolter wäre das aber nicht mehr angebracht.
So, nun gut, vll. interessiert das Thema auch keinen 🙂
Aber mich interessiert eure Meinung zum Thema.
EDIT: falls jemand Rechen oder Logikfehler findet, haut sie mir ruhig um die Ohren!
10 Marines passen optisch niemals weder in den alten noch in den neuen Rhino.
Auch deswegen kursiert überall das Gerücht, 40k Fahrzeuge seinen "Off Scale", also in einem anderen Maßstab gefertigt als die Figuren.
Da ich nie auch nur einen leisen Hinweis darauf aus irgendwelchen offiziellen GW Büchern oder Heften gefunden habe, ignoriere ich dieses Gerücht eigentlich.
Dennoch lässt es mir aber auch keine Ruhe, denn es stößt mit meinen INFERNO Prinzipien "Regeln nach der Optik der Modelle" aneinander und den Gewohnheiten der 40k Gemeinde.
10 Marines in ein Rhino sind zwar Blödsinn, aber wenn ich nur 5 oder 6 pro Rhino erlaube, ist das Geschrei genauso laut 🙂
Als Kompromiss habe ich sogar erwogen, dafür dem Predator auch 5 Mann Transport zu geben, aber das ist jetzt nicht der Punkt.
Experiment mit dem Maßstab
Ich habe daher einfach beschlossen, das ganze mal irgendwie auszurechnen und mit der Realität zu vergleichen.
Folgende Rechnung: Space Marine Model: ca. 1,5 Zoll hoch. Gehen wir von ca. 2 Metern aus für Marines (ich gehe vom Modell aus, nicht von nicht offiziellem "Fluff" zur Größe), dann wäre 1 Meter etwa 0,75 Zoll.
Ein imperialer Soldat ist damit, je nach Pose, zwischen 1,70 und 1,90 groß, grob.
Aus dieser Rechnung ergibt sich ein Metermaß für ein Rhino von: (4,5 Zoll) 5,9 Meter (grob also 6 Meter).
Laut Lexicanum sollten das 6,6 Meter sein. Mit Messungenauigkeit und Toleranz ist das aber erstmal nicht der "gröbste" Punkt.
Zudem würde umgekehrt so herauskommen: 1 Zoll = 1,5 meter, was
12 cm lang (Rhino) bei 6,6 m im Lexicanum macht 1,8 cm = 1 m
3 cm (Imp) wäre dann ca. 1,67 m groß.
3,4 cm (Space Marine, aufrecht), ca. 1,88 m
So, also denke ich die "Wahrheit" liegt irgendwo dazwischen, wodurch ich beim Rhino jetzt mal von 6,3 Metern Länge ausgehe und etwa 4,3 Metern Breite übern Daumen.
Vorlage für das Rhino war ohne Zweifel der M113 Transporter der USA https://de.wikipedia.org/wiki/M113
EDIT: andere mögliche Rhinovorlage, aber mit dem M113 direkt vergleichbar: https://en.wikipedia.org/wiki/FV432
DER ist also an allem Schuld, denn er ist 4,8 m lang, 2,8 m breit UND kann 11 Passagiere mitnehmen PLUS 2 Mann Besatzung!
Wohlgemerkt normale Menschen ohne Servorüstung.
Zudem denke ich, dass diese Zahlen von Passagieren mit keiner oder nur Minimalausrüstung ausgehen.
Was ich damit sagen will?
Rhinos sind sehr wohl "im Maßstab" des Spiels, allerdings sind GW Infanteriefiguren sehr aufgebläht und dadurch größer und massiger als Menschen in dem Maßstab eigentlich wären.
Dadurch erhöht sich der Kontrast zwischen der Transportkapazität auf dem Papier und den optischen Möglichkeiten.
Rhino mit 10 Space Marines Transport, Yay or Nay?
Im Prinzip kommt alles wieder zurück zum Rhino und den Space Marines, da hört es aber nicht auf.
Ich will bei INFERNO die Kapazität des Rhinos auf 6 Mann in Servorüstungen begrenzen (innerhalb des Regelwerks funktioniert das auch ausgezeichent, man darf hier nicht GW Regeln als Maßstab nehmen).
Frage: wie würdet ihr das machen? Sollte ein Regelmod die Kapazität auch begrenzen?
Schützenpanzer vs reine Transporter
Die Sache geht noch weiter. Eine Chimäre ist ist irgendwie eine Art mutierter russischer Schützenpanzer, der elegante Länge gegen breite Knochen eingetauscht hat.
Die meisten Schützenpanzer haben aber bei 2-3 Mann Besatzung eine Kapazität von höchstens 8 Mann (selbst der MBT Merkava ohne Turm-Transporter der Israelis hat nur 8, und der kommt wohl einem Land Raider vom Konzept am nächsten).
Momentan fahre ich die Politik, dass mechanisierte Infanterie in Chimären und Serpents maximal 8 Mann Truppgröße hat (inklusive angeschlossener Offiziere).
Dadurch wird mechanisierte Infanterie weniger durchhaltefähig, hat aber den Vorteil des Panzers (bei mir kann sie auch sehr effektiv zB aus Chimären heraus schießen).
Bei 40k wird ja ein Transporter vor allem zum Blitzen genutzt, um möglichst viel Infanterie nach vorne zu karren und dann loszuballern. Bei INFERNO bzw. im eigentlich Sinn sollen Schützenpanzer aber Panzer unterstützen und mit ihnen zusammen vorrücken. Das klappt bei INFERNO ausgezeichnet momentan, keine AHnung wie es bei GW aktuell ist...
PS: das ist wohl ihre primäre Rolle, aber sie können natürlich auch ohne Panzer erfolgreich operieren.
Kurz gesagt: eine Chimäre ohne Kampfturm und nur mit MG hätte vll. nur 1 Fahrer drin und könnte auch nach meiner Logik vll. 10 Mann transportieren, vll. 11.
Mit Turm und Frontbolter wäre das aber nicht mehr angebracht.
So, nun gut, vll. interessiert das Thema auch keinen 🙂
Aber mich interessiert eure Meinung zum Thema.
EDIT: falls jemand Rechen oder Logikfehler findet, haut sie mir ruhig um die Ohren!
Zuletzt bearbeitet: