Trauerthread

Hi..

Schließe mich der allgemeinen Trauer an! CO3 war zwar alles andere als ausgeglichen (mMn), aber war trotzdem geil. Vor allem, weil Rackham damals noch der Hersteller der (ebenfalls mMn) geilsten Minis mit der besten Bemalung war!
Ne, die Regeln waren alles in allem gut. Habe auch noch eine große Dirz sowie Tir-Na-Bor Armee im Schrank und weiß einfach nimma was tun damit... Habe mir mal die CO4-Regeln gegeben. Sind schon recht einfach (wie AT-43 halt) aber alles in allem nur ein Kinder-Warhammer... Naja... Ade du schönes Spiel von der einst tollen Firma!

Gruß

P.s.: Prepaiting ist der größte Dreck! Habe mir ein paar Karmans für AT-43 zugelegt.... Die sind der letzte Dreck! Von Kleberrückständen, über Stellen wo die Farbe beim Trocken aufgerissen ist usw.... Und im Nachhinein noch richtig bemalen geht auch schlecht (grad bei Fahrzeugen)
 
Ich schließe mich der Trauer an. Conforntation 3 war das Spiel, mit dem ich vor 6 Jahren wieder dick in´s Tabletop eingestiegen bin und viele schöne Stunden damit verlebt habe.
Leider fingen sie zum Schluß an, sich nicht mehr um das Balancing zu kümmern, so dass Co3 mit den zuletzt erschienen Miniaturen problemtisch ist.
Naja, den Wechsel zu Pre-Painted Plastic und Kinderregeln wollte ich dann auch nicht mit machen.
 
Ach, was ich noch vergessen hab:

Was mich am meisten stört ist, dass viele Modelle in Planung waren, die wir so wahrscheinlich nie zu Gesicht bekommen werden, sprich zum Beispiel der Tir-Na-Bor Golem.
Auch von den Akkyshan Elfen und der Utopia hätte ich gerne ein paar Modelle in meiner Bemalliste.
Ophidianer haben auch noch sehr wenige Modelle.

Naja, vielleicht bin ich da sehr nostalgisch, aber diese Modelle wecken bei mir immer ein komisches Gefühl in der Magengrube, so als wären die gar nicht von "Hier".

:mellow::mellow::mellow:
 
Ich vermisse die Figuren auch, gerade die Dirz und Orphis. Die Designs von Guiton waren wunderschön. War seit den ersten Figuren mit Karten französisch dabei ( damals hab ich mit nem Wörterbuch übersetzt).
Als Spieler und Sammler des Spiels habe ich mich zum Schluss aber nur noch verarscht gefühlt mit der Hinhaltetaktik von Rackham. Einmal im Jahr ein Lebenszeichen der Firma in der gesagt wurde das alles wieder besser wird und man an was ganz großen nie dagewesenem arbeitet.
Als dann alles abgestürtzt ist...nach Monaten des "alles wird besser und toller" ... hab ich mich halbwegs mit AT-43 angefreundet und das gespielt.

Nun ist es schon wieder so das keine Lebenszeichen mehr kommen und nur ab und an eine kurze Meldung das etwas großes nie dagewesenes kommt und wir alle staunen werden...

Habe immer noch einen rießigen Batzen an Figuren die ich auch net verkaufen werde weil ich sie super finde.
Rackham kann ich aber gar nicht mehr ab...von ihren Stellungnahmen und Ankündigungen wies weitergeht hab ich mich jedesmal komplett angelogen gefühlt.

Ich wollte weder das erste Raknarök noch das zweite AOR. Die Versuche das ganze den Fans aufzuzwingen waren lächerlich wenn man sich Rackhams eigene Einheiten in den Crys anschaut, wo fast jede große Einheit mit den Computer gefakt war. und dann erwarten sie das normale Spieler das machen wo nich net sie das hinbekommen?



Sorry falls das hier sehr negativ rüberkommt, das war früher mein Spiel :wub:
und ich habs geliebt. Aber Rackham hat ihren Fans übel mitgespielt und den Leute die ihre Gehälter bezahlt haben quasi ins Gesicht gespuckt.
 
und ich habs geliebt. Aber Rackham hat ihren Fans übel mitgespielt und den Leute die ihre Gehälter bezahlt haben quasi ins Gesicht gespuckt.
Hm, da seh ich jetzt keinen Unterschied zu GW. ^_^

Wo es allerdings Unterschiede gibt (und was für mich eigentlich noch viel schlimmer ist): Dass Rackham Wochen gebraucht hat um Reklamationen zu bearbeiten. Mein Einzelhändler hat damals lieber auf eigene Faust 'n Blister/'ne Box geopfert um die Fehlteile zu ersetzen als sich den Stress mit den Franzosen anzutun. Da zumindest ist GW deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
CO1 war noch das beste sytem bis die dann auf die Idee gekommen sind daraus ein art Warhammer zu machen und alle 1/2 Jahre ein neues regelwerk auf den markt zu bringen...das war dann das ende und hier bei uns brach die spielergruppe zusammen.

Davor gab es regelmässig tuniere und auch normale spiele und CO war richtig cool mit den tollen modellen und guten skirmish regeln.
 
Bin in der stillen Hoffnung das es irgendwann wieder kommt...bei jeder Sternschnuppe wünsch ichs mir 🙄 ( Weltfriede erst bei der zweiten..)


Positiv ist das der Absturz sehr meinen Geldbeutel geschohnt hat...sonst hätt ich irgendwann alle Fraktionen gesammelt :fear:

Gerade der Absturz vergewaltigt meinen Geldbeutel, eben weil ich versuche alles an mich zu raffen, was es noch gibt. Ich liebe diese Figuren einfach.:wub:
 
Die Trauer verstehe ich nicht ganz.

Man kann mit den Figuren doch immernoch schöne Schlachten schlagen.

Ich empfehle dafür folgendes Hausregelsystem : klick

Was hat denn das Hausregelsystem damit zu tun dass das Spiel nicht mehr produziert wird? :huh:

Hier geht es eher darum dass keine neuen Minis mehr für das System erscheinen und dass bereits erschienene Minis nicht mehr nachproduziert werden. Die Ophis hat es hier bspw. am meisten gekniffen. Das was da bisher erschienen ist, reicht schwerlich fürs abwechslungsreiche Spielen. Und da ändern auch fünf neue Regelwerke leider nichts dran.
 
Die Minis sind einfach nur schön, meine Dirze, Drunen und Devourer gebe ich auch nicht mehr her - aber das Regelwerk war nicht so toll. Die Nahkämpfe dauern mir einfach zu lang, vor allem da sie recht statisch sind - da sind andere Systeme im Skirmish Bereich einfach besser. Aber Spaß gemacht hat es trotzdem, und den schönen Minis trauere ich wirklich hinterher.
Der neue Plastikkram ist dagegen Mist. Ich habe mir einen Schwung AT-43 Sachen geholt als die überall für fast nichts verramscht wurden, und werde damit meine Jungs zum Tabletop bringen, wenn sie das später noch wollen (noch sind sie zu klein) - wenn davon was kaputt geht ist das nicht so traurig. Und so schlecht sind die AT Regeln auch nicht, vor allem für den Einstieg.