8. Edition Trefferzuweisung bei Beschuss mit zum Teil verdeckten Modellen

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000

Legion of one

Aushilfspinsler
28. September 2015
45
0
4.886
Da ich grad ein Turnier gespielt habe in dem bestimmte Situationen mehrfach aufgetreten sind und vom Schiri auch so bestätigt wurden würde ich diese zur Klärung gerne schildern und ausführlich klären.

Es geht um das Abhandeln von Beschuss bei dem Modelle einer beschossenen Einheit KOMPLETT VERDECKT / NICHT zu sehen sind.

Es geht hier nicht darum ob sie einen Deckungswurf kriegen. Die Modelle stehen wie auf dem Bild abgebildet nicht IN Deckung sondern 9 von 10 sind komplett verdeckt und können vopm Gegner nicht gesehen werden!

Betreffende Beschussregeln:

1. Wähle schießende EinheitIn deiner Fernkampfphase kannst du mitModellen schießen, die Fernkampfwaffenbesitzen. Zunächst musst du eine deinerEinheiten wählen, die schießen soll. Dudarfst keine Einheit wählen, die in diesemZug vorgerückt ist oder sich zurückgezogenhat, und keine Einheit, die sich innerhalbvon 1 Zoll um eine feindliche Einheit befindet.Sofern nichts anderes angegeben ist, attackiertjedes Modell der Einheit mit allenFernkampfwaffen, mit denen es bewaffnetist. Nachdem alle Modelle der Einheit geschossenhaben, kannst du eine andere Einheitwählen, die schießen soll, bis alle wählbarenEinheiten, mit denen du schießenwillst, dies getan haben.

2. Wähle ZieleNachdem du eine Einheit zum Schießen ausgewählthast, musst du die Zieleinheit oder-einheiten für die Attacken wählen. Um einefeindliche Einheit als Ziel zu wählen, mussein Modell dieser Einheit sich in Reichweiteder verwendeten Waffe befinden (siehe derenProfil) und für das schießende Modellsichtbar sein. Beuge dich im Zweifelsfall aufKopfhöhe des Modells herab und prüfe auseiner Position hinter dem Schützen, ob irgendeinTeil des Ziels sichtbar ist. Für Sichtlinienzweckekann ein Modell durch andereModelle der eigenen Einheit sehen.Modelle können keine feindlichen Einheitenals Ziel wählen, die sich innerhalb von1 Zoll um befreundete Modelle befinden –sie wollen nicht zufällig Kameraden treffen.

3. Wähle die Fernkampfwaffe ausDie Waffen, die ein Modell besitzt, sind aufseinem Datenblatt aufgelistet. Wenn einModell mehrere Waffen besitzt, kann es siealle auf dasselbe Ziel abfeuern oder jede aufeine andere feindliche Einheit. Gleicherma-ßen kann eine Einheit, die aus mehr als einemModell besteht, auf dasselbe oder verschiedeneZiele deiner Wahl schießen. Sagein jedem Fall an, wie du das Feuer der schie-ßenden Einheit aufteilst, bevor du würfelst,und handle alle Schüsse gegen ein Ziel ab,bevor du zum nächsten Ziel übergehst.Anzahl der AttackenImmer wenn ein Modell eine Fernkampfwaffeabfeuert, führt es eine Anzahl Attackendurch. Du wirfst einen Würfel für jedeAttacke, die durchgeführt wird. Die Anzahlder Attacken, die ein Modell mit einerWaffe durchführen kann, und dementsprechenddie Anzahl der Würfel, die du werfenkannst, ist zusammen mit dem Typ der Waffeim Profil der Waffe zu finden. Der Typ einerWaffe kann die Anzahl der Attacken beeinflussen,die sie durchführen kann (siehenächste Seite).

SchnellesWürfelnDie Regeln zum Abhandelnvon Attacken (siehe Fernkampfphase, Handle Attacken ab) wurdenunter der Annahme geschrieben,dass du sie einenach der anderen ausführst.Es ist jedoch möglich, deineSchlachten zu beschleunigen,indem du die Würfelfür gleichartige Attacken zusammenwürfelst. Um mehrereAttacken auf einmalauszuführen, müssen all dieseAttacken die gleiche BallistischeFertigkeit (bei einerFernkampfattacke) oderdas gleiche Kampfgeschick(bei einer Nahkampfattacke)verwenden. Sie müssen außerdem die gleichen Wertefür Stärke, Durchschlag undSchaden besitzen und gegendieselbe feindliche Einheitgerichtet sein. Wenn dies derFall ist, würfelst du alle Trefferwürfegleichzeitig, dannalle Verwundungswürfe.Dein Gegner kann dann dieVerwundungen eine nachder anderen zuteilen und fürjede den Schutzwurf ablegenund Schaden erleiden. Beachte,dass ein Modell einerEinheit, das bereits Lebenspunkteverloren hat, so langeweitere Verwundungenzugeteilt bekommen muss,bis es entweder stirbt oderalle Verwundungen verhindertoder abgehandelt wordensind

4.Handle Attacken ab
• Trefferwurf
• Verwundungswurf
• Gegner teiltVerwundung zu
• Gegner legt Schutz- wurf ab
• Schaden wirdverursacht

Anhang anzeigen 340010

Ein Stormlord schoss mit seiner Vulcan mega-bolter (20 Schuss) auf einen Trupp, bei dem nur ein Modell sichtbar gewesen ist und der Rest vollständig verdeckt war.
Die Auslegung des Turniers und des Spielers lautete, dass, da ein Modell zu sehen ist die Waffen vollständig abgefeuert werden kann und somit alle Treffer auf Modelle verteilt werden, selbst wenn sie nicht sichtbar sind. Dabei wurde gesagt dass alle Treffer gleichzeitig gewürfelt werden.

Was gegen solch ein Abhandeln spricht ist jedoch (wiedermal) die Regeln bezüglich des "Fast dice rollings". In dieser Regel wird gesagt, dass man prinzipiell davon ausgeht, dass jede Attacke einzeln abgehandelt wird. Attacke wird hierbei als wie bei Punkt 4.Handle Attacken abdefiniert.

Daraus folgt dass die z.B. die Schusswaffe Vulcan Mega-Bolter 20 Attacken hat. Diese können , wenn es die Situation zulässt alle gleichzeitig gewürfelt werden jedoch wird prinzipiel davon ausgegangen, dass Attacken eine nach der anderen durchgeführt werden.

Für diese Herangehensweise spricht auch die Abhandlung von Beschuss von Einheiten, die teilweise in Deckung stehen. Prinzipiell hat die Einheit so lange keine Deckung, solange ein mindestens 1 Modell nicht in Deckung steht. Wird das Modell während des Beschusses jedoch entfernt profitiert die Einheit von der Deckung in der sie sich befindet. Dies zeigt auf das man davon ausgeht das nach jedem Schuss die "Situation" neu analysiert und bewertet wird.

Ich habe das Gefühl das dies einer der großen Appendixe der 7ten Edition ist, der noch "abgelöst" werden muss.

Dies alles soll einen Anstoß zu einer Klärung dieser Frage führen 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gibst dir doch die Antwort oben in deinen Zitaten schon selber. Der Schritt "legales Ziel wählen" ist bereits vor dem ersten Wurf abgehandelt. Demnach war die Einheit ein legales Ziel, weil in Reichweite der benutzten Waffe.

Dieser Punkt wird jetzt nicht mehr wiederholt, da die Abhandlung der Attacken nur noch aus Punkt 4 oben besteht. Also TW, VW, Zuteilung, SV, Entfernung Verluste, solange von vorn, bis alles tot oder Attacken zuende. In diesem Fall könnt man also so lange Einzelattacken würfeln, bis das Modell ohne Deckung tot ist, und anschließend gesammelt den Rest werfen, insofern kein Sergeant oder keine Spezialwaffe vorhanden.
 
Du gibst dir doch die Antwort oben in deinen Zitaten schon selber. Der Schritt "legales Ziel wählen" ist bereits vor dem ersten Wurf abgehandelt. Demnach war die Einheit ein legales Ziel, weil in Reichweite der benutzten Waffe.

Dieser Punkt wird jetzt nicht mehr wiederholt, da die Abhandlung der Attacken nur noch aus Punkt 4 oben besteht. Also TW, VW, Zuteilung, SV, Entfernung Verluste, solange von vorn, bis alles tot oder Attacken zuende. In diesem Fall könnt man also so lange Einzelattacken würfeln, bis das Modell ohne Deckung tot ist, und anschließend gesammelt den Rest werfen, insofern kein Sergeant oder keine Spezialwaffe vorhanden.

Sorry, ich glaube, dass ich mich Eingangs schlecht ausgedrückt habe. Ich habe den Eingangstext jetzt korrigiert um Missverständnissen vorzubeugen.

Es geht um das Abhandeln von Beschuss bei dem Modelle einer beschossenen Einheit KOMPLETT VERDECKT / NICHT zu sehen sind.

Es geht hier nicht darum ob sie einen Deckungswurf kriegen. Die Modelle stehen wie auf dem Bild abgebildet nicht IN Deckung sondern 9 von 10 sind komplett verdeckt und können vom Gegner nicht gesehen werden!

Da ja jeder Schuss einzeln abgehandelt wird und auch Sicht und Co eine Rolle spielen dürften die Schüsse eigentlich nicht im Fast Rolling dice Verfahren abgehandelt werden.
 
Da ja jeder Schuss einzeln abgehandelt wird und auch Sicht und Co eine Rolle spielen dürften die Schüsse eigentlich nicht im Fast Rolling dice Verfahren abgehandelt werden.
Schüsse werden nicht per se einzeln behandelt.

1) Choose Unit to shoot with. (= einheitenweise)
2) Choose targets. (= einheitenweise; Reichweite und Sichtlinie zu 1 Modell der Zieleinheit reicht)
3) Choose ranged weapons. (= einheitenweise; Komplett alle Waffen und die Anzahl an Schüssen für die komplette angreifende Einheit festlegen)
4) Würfeln. (= Attackenweise; Option auf schnelles Würfeln)

Die Schritte sind genau in dieser Reihenfolge festgelegt. Sobald man die Würfel in die Hand nimmt, wird Reichweite und Sichtlinie nicht nochmal geprüft.
Nach Punkt 4.3 = Allocate Wounds müssen hier die beschossenen Modelle nicht mehr in Reichweite und Sichtlinie sein.
 
Wenn die 9 von 10 Leuten das Ziel nicht sehen kann die komplette Einheit dennoch schießen obwohl nur einer der Einheit das Ziel sieht?
Nein.
Du wählst eine Einheit, die schießen soll.
Dann prüfst du für jedes Modell der Einheit Sichtlinie und Reichweite und schmeißt alle legalen Attacken in einen Pool, wenn also 9 von 10 Leuten das Ziel nicht sehen können, können auch 9 von 10 Leuten nicht schießen.
Anders rum, wenn nun aber 10 Typen nur 1 von 10 Modellen der Zieleinheit sehen können, dürfen auch alle 10 Typen auf die komplette Zieleinheit schießen.
 
"Fast dice rolling" kommt erst ab Seite 181 (Resolving attacks) ins Spiel, steht auch in den Regeln dabei. Da ist die Sichtlinie aber schon überprüft worden - Einheitenweise.

Ob diese Regel so sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Geschrieben sind die Regeln aber (leider) eindeutig: Alle Modelle deiner Zieleinheit können sterben!
 
"Fast dice rolling" kommt erst ab Seite 181 (Resolving attacks) ins Spiel, steht auch in den Regeln dabei. Da ist die Sichtlinie aber schon überprüft worden - Einheitenweise.

Ob diese Regel so sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Geschrieben sind die Regeln aber (leider) eindeutig: Alle Modelle deiner Zieleinheit können sterben!

Genau.
Aber, und das sagte ich ja bereits, genau dafür ist es sinnvoll mit erweiterten Geländeregeln zu spielen und den verbliebenen Modellen zumindest den Deckungsbonus zuzugestehen.
 
Sehe ich es dann auch richtig das ich in diesem besonderen Fall auch alle Waffen eines Modells, sofern es mehrere hat und ich alle auf den selben Trupp abfeuere, auch dann noch schiessen können wenn die erste Waffe vielleicht schon soviel getötet hat das keines mehr in Sichtlinie ist?
 
Sehe ich es dann auch richtig das ich in diesem besonderen Fall auch alle Waffen eines Modells, sofern es mehrere hat und ich alle auf den selben Trupp abfeuere, auch dann noch schiessen können wenn die erste Waffe vielleicht schon soviel getötet hat das keines mehr in Sichtlinie ist?

jap, ist so

- - - Aktualisiert - - -

Genau.
Aber, und das sagte ich ja bereits, genau dafür ist es sinnvoll mit erweiterten Geländeregeln zu spielen und den verbliebenen Modellen zumindest den Deckungsbonus zuzugestehen.

Nein,... du verwechselst da was. Wenn du eine Einheit hast du mit 5 Waffen auf ein Ziel schiesst passiert das gleichzeitig,.. und nur weil du schon eine Waffengattung abgehandelt hast und auch schon verluste entfernt wurden heisst es nicht das man ab jezt Deckung hätte... da schliesslich vorher der 10te Mann nicht in Deckung war.
 
Nein,... du verwechselst da was. Wenn du eine Einheit hast du mit 5 Waffen auf ein Ziel schiesst passiert das gleichzeitig,.. und nur weil du schon eine Waffengattung abgehandelt hast und auch schon verluste entfernt wurden heisst es nicht das man ab jezt Deckung hätte... da schliesslich vorher der 10te Mann nicht in Deckung war.
Eins der FAQs regelt das allerdings anders.

Unterschiedliche T'au-Marker einer Einheit profitieren jetzt auch untereinander voneinander. So gleichzeitig kann der Beschuss also nicht stattfinden wie du behauptest.
 
Nein,... du verwechselst da was. Wenn du eine Einheit hast du mit 5 Waffen auf ein Ziel schiesst passiert das gleichzeitig.

Bist du dir da so sicher, gerade in Hinsicht auf Deckung? Wurde nicht immer gesagt das es theoretisch so geschrieben ist das alle Schüsse in dieser Hinsicht einzeln abgewickelt werden? Und die Save ermittlung findet ja glaube ich nicht dann statt wenn du Sichtlinien bestimmst. Also müsste doch spätestens nach dem ersten Verlust, wenn dann theoretisch der Rest wieder komplett in Deckung steht, dann auch von Deckung für alle nachfolgenden Schüsse haben? Gibt es den Passus mit dem alles gleichzeitig so überhaupt noch?
 
Wäre toll wenn du die Stelle noch Zitieren würdest, dann müssten wir nicht alle einzeln nachgucken.

Q: When determining whether a model benefits from
cover, does the model’s entire unit need to be fully on
or within terrain, or just the model making a particular
saving throw?
A: All of the models in a unit need to be at least partially
on or within terrain if any of the models are to receive
the +1 bonus to their saving throw.
Note, however, that it is possible for a unit to gain the benefit
of cover as it suffers casualties during the Shooting phase by
removing those models that are not on, or within terrain. As
soon as the last model that was not on or within terrain is
slain, the rest of the unit immediately starts to receive the benefit
of cover.