1. Edition Treue der Streitmacht und Verbündete

Lordkane

Tabletop-Fanatiker
18. April 2010
4.122
797
26.456
Ich hab seit Heute das Handbuch des Generals 2017 und habe eine Frage zu den Treue-Regeln.

Wie ist das mit der Treue bestimmter Fraktionen und Verbündeten bzw zur Treuer eines großen Bündnisses und Verbündeten?

Wenn ich zb eine Streitmacht Spiele und deren Treue ist Slaves to Darkness, dann kann ich ja die Fraktionen, die als Verbündete gelistet sind als Verbündetenkontigent innerhalb der vereinbarten Punktekosten aufstellen, zb Brayherds aber sie profitieren nicht von der Treue zu Slaves of Darkness.

Was ist wenn ich als Treue zb Chaos verwende? Dann zählen ja alle Einheiten innerhalb der Streitmacht zu Chaos, unabhängig von der Fraktion und profitieren von der Treue?

Wenn ich eine Streitmacht mit Treue zb zu Chaos spiele, muss ich dann immernoch eine "Hauptfraktion" innerhalb der Streitmacht wählen (zb Slaves to Darkness) oder kann ich hier Einheiten mischen und ohne auf mögliche Verbündete achten zu müssen (zb Slaves to Darkness mit Clan Pestilens mischen, was mit Treue zu Slaves to Darkness nicht möglich wäre)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dann frei mischen. Dann brauchst du nicht auf Verbündete achten.
Du bekommst halt nicht die Slaves to Darkness Boni. Das ist je nach Fraktion und Geschmack gut oder schlecht, das kann man nicht so genau pauschal sagen.

Wir haben übrigens auch einen Regelbereich. 😉

emmachine, würdest du...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lest mal in dem Thread in der TGA-Community: Allegiances and Factions and Allies
Bei der Fixierung auf das Thema Fraktion könnte einem echt anders werden. Ich hab aber auch das Gefühl, dass es absolut ungünstig auf diese Art gelöst wurde die Allierten an die Fraktionen zu hängen, anstelle an die Keywords.

Im Grunde gibt es nur zwei Gründe für Allierte:
  1. Um eine spezialisierte Treue wählen zu können
  2. Um Battleline Einheiten wählen zu können, die eine bestimmte Keywordtreue voraussetzen.

Lustigerweise wurde mein Post größtenteils gekonnt ignoriert.

Wir haben zum Beispiel auch den Fall, dass bei Nurgle Rotbringers keine Daemons of Nurgle in der Alliertenliste stehen. Genauso wie seit dem FAQ bei Daemons of Nurgle keine Rotbringers dabeistehen.
Man muss aber auch bedenken, wenn man vom Keywordaspekt ausgeht wird auch kein Allierter in der Form benötigt. Sie teilen das Keyword Nurgle wodurch keiner der beiden oben genannten Unterpunkte zum Problem wird. Die Treue ist kein Problem und die Battleline Einheiten sind entweder echte Einheiten oder verlangen Nurgletreue

Interessant wird es zum Beispiel wenn wir Daemons of Nurgle und Clan Pestilenz vergleichen.
Bei Pestilenz stehen Daemons of Nurgle als Allianz drin, umgekehrt aber nicht. Es ist jedoch die Frage, brauchen sie es denn?
Man könnte ohne Probleme Nurgletreue nehmen und Nurgle hat keine Battleline die spezielle Treue verlangen.
Umgekehrt sieht es anders aus. Will man die Pestilenstreue müssen die Dämonen über allierte genommen werden. Zum einen weil die Dämonen nicht das Pestilenskeyword haben und zum anderen weil Plague Monks nur bei dann Battleline sind wenn alle Einheiten (oder mit Allierten 80% der Armee) Pestilens als Keyword hat.

Deswegen hatte ich vor kurzem im ausgelagerten Diskussionsthread mit den speziellen Khorneeinheiten überlegt, die ne ganz spezielle Treue hatten, jetzt aber nur noch Khorntreue in Verbindung mit einem speziellen General haben.
 
Okay.

Verstehe ich das richtig, dass es um Ungleichsetzung von Allegiance und Faction geht?
Das bedeuet also wenn ich 'Forces of Khorne'-Allegiance aus dem B:BoK wähle - so scheint die wohl tatsächlich zu heißen - und mit dieser Khorne Einheiten aufnehme, die nicht in der BoK Liste sind, ich deren Verbündete nicht wählen kann. Gibt es solche Einheiten überhaupt? Ich kenne mich so gar nicht bei Chaos aus.

Ich bin aufrichtig verwirrt.


post scriptum
Nurgle würde ich gerne mal als Beispiel vernachlässigen, da sich das ja in absehbarer Zeit lösen könnte.
 
Aber welche Einheiten zu einer Fraktion gehören steht ja ausschließlich in den Punktetabellen des GH17 und den Battletomes selbst.
Dass sich die Fraktion irgendwie ändern kann, oder unter welchen Umständen ist nicht bekannt.

Dass es von GW geklärt werden muss ist eine Sache, aber ist es eigentlich relevant für dich? Wenn du eine Armee unter Khorne versammelst würdest du dann überhaupt noch Verbündete wollen/brauchen?
 
Das Thema macht halt wirklich seit Sonntag Nacht bei der TGA-Community seine Runden.
Im Grunde hängen sie sich hauptsächlich an dem Punkt auf.
GH17 schrieb:
Pitched Battle profiles are split into a number of factions. For example, Gors and Ungors are part of the BRAYHERDS faction. A model or warscroll battalion's faction will unually appear as a keyword.
Wodurch nach der Ansicht Chaoswarriors nicht part der Blades of Khorne wären, weil sie in der Tabelle unter Slaves of Darkness stehen und nicht unter Blades of Khorne.
Die Idiotie ging zwischendrin sogar so weit, das Sayl the Faithless als Modell der "Tamurkhan's Horde" angesehen obwohl er das Slaves of Darkness Keyword hat und kein Tamurkhan's Horde, nur weil er in der PDF steht. :dry: Und da drehen sich wirklich inzwischen 156 Posts drum.

Ich weiß nur, dass Fraktion = Titel in der Pitched Battle Liste nicht wirklich zielführend ist, da im Falle der Chaos Götter Slaves of Darkness immer schon als Mortal xxx integriert waren (Keyword Mortal und xxx für den jeweiligen Chaosgott).
Ich hab halt extra gerade das Nurglebeispiel genommen, weil Clan Pestilens eben auch zur Treue passt.
Bleibt zu hoffen, dass in 1-2 Monaten ein Battletome Nurgle kommt, sonst gibt es am Ende noch Probleme, Rotbringers und Daemons of Nurgle in eine Liste zu bekommen wenn man nach den Tabellenunterteilungen statt nach den Keywords geht.
Ich weiß zwar nicht genau wie ne Listenverteilung rein bei den Keywords aussehen müsste (gerade im Bezug auf weiterentwicklung), wobei bei den meisten Fraktionen wirklich Fraktion = Keyword vorliegt (die Chaosgötter als so ziemlich einzige Ausnahme).
Oder verzichtet man bei Chaosgötter Treue auf Verbündete weil man durch das Keyword eh ne recht große Auswahl hätte.
 
In Bezug einzig allein auf die Treue, spielt es keine Rolle welche Fraktion sie sind. Ausschließlich das Keyword wird hier herangezogen. Probleme treten erst auf, wenn man Verbündete mit reinnehmen möchte. Sehe da jetzt ehrlich gesagt nicht das ultra krasse Problem. Muss halt GW genauer darauf eingehen, solange kann man das einfach selbst regeln nach Absprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eine Streitmacht mit der Treue zu einem Chaosgortt spiele, brauch ich dann noch verbündete?

Eigentlich nicht, ich hab über die Gottspezifischen Fraktionen genug Auswahlen.

Ich sehe Streitkräfte mit Treue zu einem bestimmten Chaosgott ähnlich wie wenn eien Streitmacht Treu zu einem großen Bündnis ist.

Wenn ich eine Streitmacht mit Treue zu Chaos spiele kann ich ja alles mit dem Keyword Chaos in der Streitmacht mischen, bei Khorne, Nurgle usw. ist es ähnlich nur das ich Einheiten in der Streitmacht mischen kann die das Keyword Khorne, Nurgle usw. besitzen.

Mit dem GH2017 ist es jetzt so das es bei BoK und DoT keine Treue zu Bloodbound, Arcanites, Khorne Daemons oder Tzeentch Daemons mehr gibt, sondern nur noch zu Tzeentch und Khorne. Diese Gottspezifische Treue ist sowas wie ein kleines Bündnis. Wenn ich Verbündete dazu haben will muss ich die nehmen die jeweils bei DoT und BoK stehen.

Bei Nurgle ist es komplizierte, da wir bisher offiziell keine Treue für Nurgle haben, ich sehe es aber so das es hier auch so ist das alle Nurgle-Fraktionen gemeinsam die Treue Nurgle erhalten können und deshalb frei untereinander mischbar sind wie als wenn sie die Treue zu Chaos hätten und in dem Fall alle Verbündeten-Listen gültig sind, die unter den Nurgle-Fraktionen zu finden sind. Treu zu Nurgle Rotbringers oder Nurgle Daemons gibt es quasi nicht.

So macht es auch Sinn das bei Nurgle Daemons und Nurgle Rotbringers die jeweils andere Nurgle-Fraktion nicht als Verbündeter gelistet ist.

Von GW wäre es sinnvoller gewesen, wenn im GH2017 bereits die Nurgle-Fraktionen als eine einzige Fraktion zusammengefasst worden wären, so wie es bei BoK, DoT & HoS der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich folge mittlerweile auch der (zumindest lauten) Mehrheit aus dem TGA Forum...

Faction und Allegiance sind nicht das gleiche, sondern zwei Schritte beim Listen schreiben (die natürlich nur interessant sind wenn man Verbündete mitnehmen möchte)

Du wählst eine Faction, ergo eine Liste aus dem Handbook. Diese bestimmen deine legalen Verbündeten, danach Keyword-check welche Allegiance/Treue möglich ist.
Sobald ich mich an mehr als einer Tabelle bediene, ist meine Faction Grand Alliance X, welche keine Verbündetentabelle hat. Macht auch wenig Sinn weil man eh innerhalb dieser auf alles Zugriff hat.
Man kann somit auch weiterhin Khorne-treue Listen basteln auch mit StD, aber Verbündete sind nicht drin. Somit umgeht man den undefinierten Bereich wenn man in mehr als einer Liste rumgrabbelt...
(Ist auch eher ein Chaos only Problem und Nurgle lassen wir mal etwas weg, da es dort mit allen Ansätzen leichte Probleme gibt, hoffen wir einfach dass deren Buch bald kommt)

Ob das jetzt genau das ist was GW wollte oder der heilige Gral ist kann man sich streiten drüber. Auch gerne hier nochmal über 7+ Seiten 😀
Letztlich hat sich GW mit dem Verbündetenzeug mal wieder ein Grab geschaufelt, aus dem sie sich möglichst bald herausbuddeln mögen.

Die Ansätze aus dem TGA Forum sind zumindest relativ klar und nachvollziehbar.
 
Chaos only? Tzeentch und Khorne haben es dort ja noch relativ gut, bedingt durch ihre aktuellen Bücher / Fraktionen. Oder sind Bloodbound und Dämonen als Fraktion getrennt? Tzeentch Dämonen und Arcanites laufen ja beide in die Fraktion Diciples.

Wie ist das eigentlich bei Death? Fraktionen wie Nighthaunt oder Deathrattle besitzen ja jeweils nur ca. 3-5 Einträge insgesamt, wenn überhaupt. Ist so eine Fraktion mit Treue der Fraktion überhaupt spielbar?

Insgesamt finde ich den Gedanken der Treue gar nicht verkehrt. Problem ist halt, das viele Armeen noch nicht auf den aktuellen Stand gebracht wurden. Ansonsten sind Kombinationen mit anderen Fraktionen machbar, aber dann halt ohne Treueboni.
 
Beispiel Nighthaunt

[FONT=&quot]Allegiance: Nighthaunt[/FONT]

[FONT=&quot]Leaders[/FONT]
[FONT=&quot]Cairn Wraith[/FONT][FONT=&quot] (60)[/FONT]
[FONT=&quot]Neferata Mortarch Of Blood[/FONT][FONT=&quot] (400)[/FONT]

[FONT=&quot]Battleline[/FONT]
[FONT=&quot]6 x Spirit Hosts[/FONT][FONT=&quot] (240)[/FONT]
- Nighthaunt Battleline
6 x Spirit Hosts (240)
- Nighthaunt Battleline
6 x Spirit Hosts (240)
- Nighthaunt Battleline
5 x Hexwraiths (160)
- Nighthaunt Battleline
6 x Spirit Hosts (240)
- Nighthaunt Battleline

Behemoths
Mourngul (400)

Total: 1980/2000

Faction: Nighthaunt

Legal Allies: Deathlords, Soulblight (Anm. finde es etwas albern dass Deathmages nicht gehen... aber was will man machen)

Legal Allegiance/Treue: Death, Nighthaunt (Neferata wird ignoriert weil Element in der Liste der Verbündeten)

Ich persönlich unterscheide zwischen Faction/Fraktion und Allegiance/Treue. Erstere bezieht sich nur auf die Listen und möglichen Verbündeten, zweiteres ist der Keyword-Check.
Wie aber schon gesagt, gibt es auch einige die das anders sehen und auf lange Sicht braucht es nen Spruch von GW...
 
Chaos only? Tzeentch und Khorne haben es dort ja noch relativ gut, bedingt durch ihre aktuellen Bücher / Fraktionen. Oder sind Bloodbound und Dämonen als Fraktion getrennt? Tzeentch Dämonen und Arcanites laufen ja beide in die Fraktion Diciples.

Wie ist das eigentlich bei Death? Fraktionen wie Nighthaunt oder Deathrattle besitzen ja jeweils nur ca. 3-5 Einträge insgesamt, wenn überhaupt. Ist so eine Fraktion mit Treue der Fraktion überhaupt spielbar?

Insgesamt finde ich den Gedanken der Treue gar nicht verkehrt. Problem ist halt, das viele Armeen noch nicht auf den aktuellen Stand gebracht wurden. Ansonsten sind Kombinationen mit anderen Fraktionen machbar, aber dann halt ohne Treueboni.

Naja, in Bezug auf "Chaos Only" geht es darum, dass bei Allierten quasi ein Buchtitel bei Tzeentch und bei Khorne steht aber das Khorne Keyword bei Einheiten aus den folgenden Büchern gesetzt wird (Blades of Khorne, Slaves of Darkness, Everchosen) oder bei Nurgle neben dem Nurgle Equivalent von Blades of Khorne (also Rotbringers + Chaos Daemons of Nurgle) + Slaves of Darkness + Everchosen + Clan Pestilens möglich ist.
Es ist halt das Thema (können alle ohne Verbündete Kombiniert werden, wegen Keyword Nurgle oder Khorne oder hat man eine Liste und muss die anderen Allieren. Was die Chaosgottheiten nämlich dann auch teilweise kastrieren würde und zum Beispiel Slaves of Darkness immer schon als Mortal XXX in Bücher wie Disciples of Tzeentch oder Blades of Khorne eingehen.

In den meisten Treuefällen kommt dieser Fall nicht vor, da es eben getrennte Listen sind, also kein Einheitenkeyword in mehreren Tabellen vorkommt. Spannend ist eher der Mourghul, weil dieser wohl unter die gleiche Kategorie der Argumentation fallen könnte wie ich sie schon mit Sayl genannt hatte. Der Mourghul steht nicht in der Liste der Nighthauts sondern in der Kompendiumliste. Zählt diese in Bezug auf Allierte als eigene Fraktion weil es eine andere Liste ist obwohl er das Nighthound Keyword hat (und ja bei TGA gab es so eine Argumentation zu Sayl)?
Aus solchen Gründen kann Fraktion nach Pitched Battle Tabelle gar nicht funktionieren kann.

Wie gesagt, die Allianzen sind nur in Bezug auf Battlelines und Treue interessant und beides sind Fälle die durch Keywords bestimmt werden.