Material Trockene und klumpige Farben - was tun?

Einige Gw Farben gehen da echt gar nicht. Aber alle sind problematisch. Alles aus dropper bottles trocknet dafür eigentlich gar nicht aus. Stück für Stück umstellen dann fällt im gesamten mal Bild auch nicht auf 🙂 es gibt da auch Tabellen was zu was passt und viele Farben sind auf die von GW "angepasst" 🙂
Da kann ich nur zustimmen: gerade bei einfachem Weiß (wenn's kein Off-White ist), Schwarz o.Ä. fällt die Umstellung eigentlich nicht schwer. Auch bei anderen Farben sind die Unterschiede zwischen Alternativ-Herstellern und GW oft nur marginal (wenn überhaupt erkennbar).
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
es gibt da auch Tabellen was zu was passt

Ich habe mit diesen Tabellen/Synopsen eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht: Auch wenn auf dem Monitor/dem Papier zwei Farben als sehr ähnlich bis identisch angezeigt wurden, war es dann beim direkten Vergleich im Tageslicht nochmal was anderes, und hat -zumindest bei mir- nie wirklich gepasst...
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Ich habe mit diesen Tabellen/Synopsen eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht: Auch wenn auf dem Monitor/dem Papier zwei Farben als sehr ähnlich bis identisch angezeigt wurden, war es dann beim direkten Vergleich im Tageslicht nochmal was anderes, und hat -zumindest bei mir- nie wirklich gepasst...
Das war hier im Forum irgendwann schon mal Thema. Mit dem Hinweis dass die meisten dieser Tabellen entweder veraltet oder voller Fehler sind….

Ich arbeite als Mediengestalter und bin auch dort immer wieder überrascht bis schockiert WAS für Farbunterschiede von vielen Menschen gar nicht wahrgenommen werden.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Das war hier im Forum irgendwann schon mal Thema.

Ja, ich hatte das selber vor Zeiten mal angesprochen...

Kommt oft bei dem Ansehen auch darauf an, welches Licht herrscht und die die Einstellungen zB am Drucker, Monitor usw. sind.
Persönlich würde ich mich auf keine Tabelle verlassen sondern nur -falls möglich- auf den 1:1 Vergleich "in der Hand".
Das Risiko, da Farben zu bestellen in dem Glauben, zwei Töne wären identisch, würde ich nicht eingehen.
 
Einstellungen zB am Drucker
Selbst durch die verschiedenen Papiersorten und Hersteller gibt es massive Unterschiede.

Die meisten Hersteller von Acrylfarben die zum Minis bemalen hergestellt werden, scheinen für ihre Farben verschiedene Pigmente zu mischen. Da es in der Regel weder Angaben zu den verwendeten Pigmenten gibt noch zum Mischverhältnis dieser ist, ist es extrem schwer bis unmöglich wirklich gute Vergleichswerte zu bekommen.
Am ehesten geht es noch bei Farben aus dem Künstlerbedarf, hier werden meist Pigment reine Farben verwendet. Habe ich dort bei einem Hersteller Titanweiß gekauft, habe ich zum nächsten Hersteller mit Titanweiß weniger Unterschiede, also zumindest deutlich weniger als bei den Produktreihen die wir typischerweise fürs Miniaturen Hobby angeboten bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Selbst durch die verschiedenen Papiersorten und Hersteller gibt es massive Unterschiede.

So isses!😉

Am ehesten geht es noch bei Farben aus dem Künstlerbedarf, hier werden meist Pigment reine Farben verwendet

Hin und wieder aquarelliere ich noch, wobei ich aber zugegeben fast nur Schmincke als Marke nutze und Farbabweichungen nicht so eng sehe: Wenn da ein Ton bei einem Bild anders ist als vielleicht erwartet, ist es entweder egal oder ich mische mir spontan was passendes zusammen.
Wenn ich 100 Marines bemale, dann sollten die schon im wahrsten Sinn des Wortes "uniform" in den Grundfarben zusammenpassen.
Diese Notwendigkeit besteht bei 100 Aquarellen ja eher nicht.

So eine Analyse der verschiedenen Farben nach Qualität/angemessenen Kosten/Preisen würde mich auch BRENNEND interessieren. Mein Cousin ist Malermeister, der für einen industriellen Großanbieter für Farben/Rohstoffe/Pigmente arbeitet. Die haben da nach seiner Schilderung durchaus Geräte, wie man wohl jede "Farbe" prüfen und analysieren kann, aber komischerweise konnte ich ihn noch nie zu ener Testreihe GW-Vallejo-AP überreden...😆
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: sejason und Object303