Troupes ausrüsten, aber wie...?

Fuzzwyr

Hintergrundstalker
15. Februar 2013
1.159
0
12.331
Tjo, während ich bei allen anderen Auswahlen ziemlich sicher bin, welche Auswahl ich an Ausrüstungsgegenständen einpacken würde, fällt es mir bei den Troupes irgendwie schwer eine "Idee" reinzubringen. Das liegt zum einen an der Ausrüstung an sich und zum anderen natürlich an den Kombinationsmöglichkeiten.

Vielleicht erst einmal meine Ideen zu meiner Armee:

- Meine Jungs sollen jeweils im Dedicated Transport unterwegs sein, jeweils mit angeschlossenem Shadowseer, sprich, neben dem Master stehen vier Jungs auf der Plattform.

- Ich hatte eigentlich nicht vor die Skyweaver oder Voidweaver groß mit Impulswaffen auszurüsten, dementsprechend sollen das eigentlich die Truppen übernehmen.

Jetzt die Frage:

Wie würdet ihr den Troupe Master ausrüsten (lassen wir die Bibliothek mal außen vor)?

1.) Nahkampfwaffe
2.) Pistole
3.) Granaten ja/nein

Und wie die vier Troupes?

1.) Nahkampfwaffe
2.) Pistole

Bei den Pistolen lockt mich bei den kleinen Troupes die Fusionspistole, schließlich sollen die Kleinen ja die Fahrzeuge öffnen, frei nach dem Motto ranfahren, aussteigen, Dose aufschießen, Inhalt angreifen.

Bei den Nahkampfwaffen finde ich die Liebkosung mit die flexibelste Auswahl (gegen Gegner / Fahrzeuge) - eine Mischung aus Kuss und Liebkosung (zwei so, zwei so...) fände ich ganz passend.

Bin auf eure Meinungen gespannt, sitze hier etwas ratlos...
 
Wie würdet ihr den Troupe Master ausrüsten (lassen wir die Bibliothek mal außen vor)?

1.) Nahkampfwaffe
Nein, E-Waffe. Harlequine wollen nicht nur in den Nahkampf, sie müssen es auch... und S5DS3 (Sagenhaftes Schwert aus der Bibo) ist einfach zu gut, als dass man darauf verzichten sollte

2.) Pistole
Wenn, dann einen Neurodisruptor

3.) Granaten ja/nein
Ja, spart dir die Fusionspistole (und gibt dir im Fernkampf einen sichereren Rumpfpunkt)

Und wie die vier Troupes?

1.) Nahkampfwaffe
Ich tendiere inzwischen zu einer Kombination aus 2 Umarmungen und 2 Liebkosungen, da mich der Kuss nicht überzeugt (und durch die ganze Diskussion über den Solitaire einfach madig gelabert wurde. Die Umarmung bringt dir immerhin eine "angenehme Anzahl" an Aufpralltreffern (mit S6 ohne Trefferwurf!).

2.) Pistole
Fusionspistolen sind sehr gut und mit 2 Pistolen und 2 Satz Minen hast du "relativ sicher" ein kaputtes Auto
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdet ihr den Troupe Master ausrüsten (lassen wir die Bibliothek mal außen vor)?

1.) Nahkampfwaffe
Nein, E-Waffe. Harlequine wollen nicht nur in den Nahkampf, sie müssen es auch... und S5DS3 (Sagenhaftes Schwert aus der Bibo) ist einfach zu gut, als dass man darauf verzichten sollte

Hehe, das ist mir schon klar, deshalb bekommt der Chefchef das auch (deshalb schrieb ich auch die Bibo mal außen vor lassen - kuhles Kürzel btw.).
Bekommen die anderen Chefs wegen DS3 (und S4 im Angriff) dann auch ein normales E-Schwert?

Beim Rest stimme ich zu - hört sich gut an! :happy:
 
Kuss: Was heißt da "madig gemacht"? Das Kombinationsproblem gibts doch nur beim Solitär. Die PLayer können doch eh nur eine Nahkampfwaffe erhalten, da gibts doch keinen Konflikt. Es ist doc hwohl eher so, dass der Kuss halt einfach abstinkt gegen die beiden anderen Optionen (was auch klar ist, da alle ihre Bestandsharlequine mit Küssen ausgerüstet haben und GW ja die neuen Boxen verkaufen will).
 
Ich möchte GW keine "Boshaftigkeit" unterstellen, aber jeder "Verein" muss Geld verdienen und wir alle profitieren davon, wenn sie Geld verdienen.

Keine Diskussion: Einige Boxen sind im Verhältnis zu anderen DREIST teuer (resp.: teurer), aber wenn man ALTE Modelle mit den neuen / aktuellen vergleicht, dann sieht man zumindest "wo" das Geld hin ist. Ich weiß nicht, wie's euch geht, aber ich habe kein Problem damit, dass mich jeder Harlequin(Troupe) in meiner Armee 5,- kostet, jedes Charaktermodell 20+ und die Autos 30+... dafür reden wir von einer Elite-Armee, die klein und fein bleibt.

WYSIWYG ist selbstredend eine tolle Sache, aber sind wir ehrlich:
Auch in meinem Regal stehen "ein paar" (Dutzend) Harlequine und dennoch werde ich mir eine komplette Armee mit neuen/aktuellen Modellen zulegen... einfach nur, weil die neuen qualitativ hochwertiger (und vor allem LEICHTER!) sind... wenn ich hier und dort einen Master gegen ein altes Modell ersetze, vielleicht auch den gesamten Warlord-Trupp mit alten Modellen darstelle, dann kann ich mit den meisten Gegnern durchaus noch reden und das klären (der Gang nach Canossa wäre hier eine tolle Lösung: Die Waffenoption auf/unter das Base schreiben ... sieht auf die Menge "seltsam" aus, aber tut dem Modell keinen Abbruch und ist eindeutig zu unterscheiden (wenn es am Baserand steht)).
 
Du reibst hier in ziemlich viele Wunden, dafür, dass Du vieles davon eigentlich hier vermutlich jetzt nicht durchdiskutieren möchtest.

1. Die billig hergestellten Plastikmännchen sind bei weitem nicht qualitativ hochwertiger als die wesendlich detailfreudigeren und haptisch ansprechenderen Metallmodellen. Ganz im Gegentum. Das sie leichter sind ist ebenso ein Nachteil. Das ist natürlich alles Ansichtssache, aber wenn man solche Fakten hinknallt sollte man dies auch erwähnen.

2. 5 Euro für Standards und 20 Euro für ein normales Infanteriepüppi, egal ob HQ oder Elite finde ich eben nicht toll. Das ist zu teuer und tut weh. Wenn die Modelle scho nimmer SO teuer gewesen wären würde das nicht so sonderlich übel aufstoßen wie es tut. Zum Vergleich: Ein einzelner Metallterminator kostete schon 1991 18 Mark. 9 Euro kostete dieser dann jahrelang bis die Plastikbox kam und diese war dann günstiger. So oder so ähnlich war es mit der gesamten Produktpalette. Und plötzlich, so irgendwann 2011/12 oder so explodierten die Preise plötzlich. Die Einführung von FC war nur ein Riesenplot von GW um die Fans auf die grausigen Plastikpreise vorzubereiten und dann plötzlich waren alle Neuerscheinungen doppelt bis dreimal so teuer. Und klar, ändert das nichts daran, dass es tolle Modelle sind und dass man trotzdem welche kauft. Aber ich hasse es, dass es Leute gibt die einem vorschreiben müssen was man sagen darf und was nicht (Standardausspruch: "keine Preisdiskussion!" Wieso eigentlich? Weil man etwas wahres sagen könnte, das keiner wahr haben möchte?). Besonders in einem Forum zu genau diesem Thema.
Aber ich schweife ab.
 
Da folgendes NICHTS mit dem Grundthema zu tun hat, aber eine direkte Antwort darstellt, habe ich das mal gespoilert:

1. der wesentliche Unterschied zwischen den alten Modellen und den neuen ist, dass du ein Zinnmodell fallen gelassen hast und die Figur (in den meisten Fällen) einfach gebrochen ist (und die Klebestellen dann ungefähr so viel Behandlungsaufwand brauchten, bis sie wieder gehalten haben, wie der Zeh, den das Modell getroffen hat (von der abplatzenden Farbe ganz zu schweigen).
Ganz im Gegenteil zu den alten Modellen sind die neuen "zugänglicher" für Umbauten (und selbige sind wesentlich einfacher umzusetzen!) und Plastik / FC ermöglicht "große" Modelle (stell dir doch bitte einfach mal das Gewicht eines Zinn(Phantom)ritters oder einem Tesserakt aus Zinn vor.... Mordwaffe inc und so).

2. Nein, es ist nicht gut, wenn man (von Seiten eines Unternehmens) die Diskussion von Produktpreisen "unterdrückt" - einfacher wäre, dass man argumentiert, dass "alles teurer" wird und damit hätten sie sogar Recht. Ich bin hier nicht als Lobbyist angestellt oder arbeite für GW, ich bin Hobbyist und muss für mich selber jede Anschaffung rechtfertigen - wenn du der Meinung bist, dass dir das Game "zu teuer" wird, dann sind die Harlequine genauso wenig "preisfreundlich", wie ein Paladinkontingent (Grey Knights) oder eine "Armee" *hust hust röchel keuch hust hust* aus Imperial Knights, da "alle" Armeen (unter Vorbehalt) auf "ähnliche Punktgröße" auch auf "ähnliche" Preise kommen. JA, es IST ABSOLUT überzogen, dass EIN Modell (resp. Harlequincharaktermodell) 21,- kostet - vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass der/die Gussrahmen (ich hatte selber bisher nur das Vergnügen mit dem Solitair-Rahmen, da ich mir die Preise der Shadwseer und Death Jester noch nicht in's Monatsbudget pressen konnte (immerhin "braucht" man ja jeweils 3!)) par excellence die Definition von "spartanisch" ist.... Da braucht es dann eben die (dank "ergiebigeren" Gussrahmen aus Dark- und Eldar Sortiment und dem (sehr ergiebigen!) Rahmen der Troupe) gut gefüllten Bitzboxen! Ich besitze zB einen Satz "Dire Avenger", die zu Teilen aus Dark Eldar, Avenger und Harlequinen (alt) gebaut sind und NICHTS gekostet haben - einfach nur, weil's "Reste" waren xD

Ich stimme dir zu, ja, tue ich, wenn wir darüber diskutieren, dass 21,- für EIN Modell zu viel ist, aber hoffe, dass du bei deiner Überlegung nicht vergisst, dass das Geld dafür "in anderen Rahmen steckt" (auch wenn die Harlequine dafür ein denkbar schlechtes Beispiel sind - vielleicht wäre der Gussrahmen einer anderen Einheit in einem anderen Volk dann teurer?).
Für mich stellt sich die Preisfrage recht simpel: "Damit wir alle zusammen auf dem selben Punkteniveau spielen können, müssen alle Spieler die Möglichkeit bekommen eine Armee nach ihren Wunschvorstellungen (und Verfügbarkeiten der Punkte) aufzustellen - es wäre unfair, wenn eine Harlequinarmee wesentlich günstiger wäre, als eine Tyranidenarmee."
Gehen wir davon aus, dass die von mir präsentierte und derzeit massiv gespielte Liste mit ~450,- auskommt (und ich habe neue Jester gekauft - im Onlineshop gerade gesehen, dass sogar klassische bestellbar wären) und ich ~ 30 Modelle stelle, kommen wir auf einen Modellpreis von ~15,- (im Vergleich dazu: meine bisherige Eldar-Turnierliste kostet 480,- und da ist KEIN Supplement eingerechnet (zu dessen Besitz ich nach Regeln verpflichtet bin) ... jetzt schreib' dir doch mal bitte ein MinibugUp oder einen Gantstorm, der mit "so wenig Geld" auskommen würde, wenn die Preise nicht "normalisiert" wären....
Ja, ich kann deinen Frust ggnü GW nachvollziehen und finde die Preise auch "schlimm", aber sieh's mal so:
Dadurch, dass alle Armeen "ähnlich teuer" sind, ist die finanzielle Situation von Mami&Papi nicht maßgeblich für die Volkswahl zuständig (und VIELE von uns haben ihre ersten Modelle von ihren Eltern bekommen!)... so bleibt die persönliche Präferenz des Spielers gewahrt -> Hey, er hat Bock Orks zu zocken? GO! Niden? GO! Paladine?! LOOOOOL.

Es gibt kein Pay2Win im W40k-Universe (meine Meinung!) und wenn ich mit meinen (pro Modell teuren) Harlequinen die Preislage eines anderen Spielers (zu Teilen) mittragen muss, dann werde ich das tun - seit inzwischen mehr als 15 Jahren Hobby und jedes Spiel hat diese Haltung für mich ausreichend gerechtfertigt.

Tante Edith hat mich gerade daran erinnert, dass ich dich danach fragen wollte, wo du deine "Plot"-Aussage mit den FineCast-Modellen her hast? Gibt's da einen Blue (= official statement bei Blizzard --- wowgeschädigt und so) oder darf ich mich auch weiter am Kopf kratzend für GW einsetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Back on Topic:

Meine drei Troupe-Chefs haben jetzt folgende Ausrüstung:

1.) Neurodisruptor
2.) E-Schwert (bzw. Bibo-Schwert)
3.) Haywire-Granaten

Meine Toupe besteht zur Zeit aus:

1.) Fusionspistole
2.) 2 mal Umarmung & 2 mal Liebkosung

Da das alles punktetechnisch nicht ganz in meine Liste passt und ich ja auch noch ein Modell im Abwehrfeuer sterben sehe, habe ich zwei punktetechnisch günstige "Ersatzspieler" für die obigen vier Optionen gebaut:

1.) Shurikenpistole
2.) Kuss / Umarmung

Frei nach dem Motto: das billigste Modell stirbt zuerst - wenn's aber gegen eine MC geht (die nach dem Beschuss noch steht) sind zwei ID-Attacken vielleicht nicht so verkehrt - dann sterben zwei teure Modelle, alternativ eben W3-HoW...
 
Jah, das Problem mit den Ablativmodellen wollte ich eher nicht erörtern, da wir von "Ideen" zu lesen bekommen haben... aber tatsächlich ist es ein Problem, mit dem wir uns beschäftigen müssen.... Immerhin haben unsere Darsteller lediglich T3 und mit 5++ (Option auf 1er reroll) doch "gut weiche" Modelle.

Zur Lösung dieses Problems habe ich einen ähnlichen Gedanken genutzt wie du und meine Troupes wie folgt ausgestattet (und konzipiert):
- Master mit E-Schwert / Sagenschwert, Minen und Disruptor
- 2x Liebkosung und Fusionspistole
- 2x Umarmung und ShuPi

Das "Problem" an der Umarmung ist, dass ein Aufpralltreffer nur generiert wird, wenn das Modell mit der entsprechenden Waffe in Basekontakt kommt (daher sollte es entweder vorne stehen oder bevorzugt nachbewegt werden)... im Vergleich zu den anderen Harlis ist der Aufpralltreffer aber "entbehrlich(er)".... Bei mir fangen meist die Bikes das Abwehrfeuer ab (daher auch 3er Trupps in meiner Liste) oder der Solitaire springt vorher rein (3++ mit 1er reroll ist eine Hausnummer!).
 
Naja manche nutzen das ++ anders und meinen damit wiederholbare Würfe. zB 4++ Invul heisst 4er Invul mit reroll.
Diese Interpretation hatte ich noch nicht gesehen. Oder wenn nicht so verstanden. Ich dachte der Tenor ist eigentlich 3++ ist eine 3er Retter. Wenn nach Deiner Interpretation ein 3++ ein wiederholbarer 3+ Rettungswurf ist, wie wird dann ein 3+ Rüstungswurf davon unterschieden? DARUM schreibt man doch ++.
 
Okay, zurück zum Thema "Troupes ausrüsten":

Ich habe mich in einer Reihe Testspiele genau und ganz speziell mit eben dieser Überlegung auseinander gesetzt und bin zu folgenden Schlüssen gekommen:

- Fusionspistolen sind ineffizient (zu teuer, zu geringe Reichweite)
-> für die Kosten von zwei FuPis gibt's DREI Neuros (die "recht sicher" je ein Lebenspunkt bei einem Monster sind -> 3+ & 2+ und direkt auf den Retter/Decker)

- Küsse sind in der Gesamtrechnung nur dann effektiv, wenn sie gestapelt werden:
-> Harlis treffen "die meisten" Gegner mit 3+, was einen Verschnitt von 1/3 ergibt - 1/6 der "Treffer zu Wund"-Würfen gibt jedoch (rein statistisch gesehen) einen großen "roten" Käfer

- Umarmungen sind eine gute (Kosten) und effektive (Schaden) Option, wenn es darum geht, dass man das "Anti-Horde"-Komponent der Armeeliste zu erarbeiten sucht
-> Umarmungen generieren eine "gute" Menge an S6 Aufpralltreffern ( = Kein "to hit"-roll) und bringen ein Potential von bis zu 3 (auto)Treffern pro Harli
--> Eine der wenigen Alternativen zur Massebekämpfung sind ShuCas auf Star- und/oder Skyweavern

- Liebkosungen ( = "Streichler") bringen im "all over" den besten Output und erfüllen mit einer konstanten Leistung ihren Job als "Elite to Elite" ("Elite killt Elite und danach alles andere")
-> Trotz "Zurückfallen" und der Option den gegnerischen Beschuss im Nahkampf zu "überdauern" ( = nicht beschossen zu werden ist eine gute Überlebenstaktik), ist es notwendig, dass der Gegner ausreichend "cct" ( = im Sinne der "combat control") wird ( = effektive Senkung des gegnerischen outputs (zB aktiv durch den Nebel der Träume und Angst oder "passiv" durch Unsichtbarkeit).

- Impulsminen für den Master sind eine gute Sache, eine besondere Schusswaffe ist fraglich
-> Tatsächlich ist es (beinahe) unmöglich mit BF5 eine Mine "vollständig" daneben zu werfen, da der Trupp zudem mit Plasmagranaten ausgerüstet ist, besteht die Möglichkeit, dass der Master vor dem Angriff eine 3-Zoll-Schablone mit S4DS4 in den Gegner wirft ( = er darf nur eine Waffe abfeuern und braucht daher nicht zwingend einen Neuro (auch wenn ich sicher bin, dass eine BF4 Granate und ein BF5 Neuro-Schuss die bessere Version ist))

- E-Schwerter für Master sind großartig
-> Ja, sie sind teurer, als die Streichelpfote, bringen aber konsequent den DS3 und damit einen besseren Output gegen (überaus garstige) Marinze
--> Die meisten (meiner?!) Gegner stellen sich als Marine-Orden, Chaos Speeez Marines oder Necrons heraus und da ist eine DS3-Waffe mit 5 Atk (Charge) als "gute Investition"

- Das Sagenschwert ist eine großartige Aufrüstung
-> same here, nur, dass der Harli im Charge mit S5 auf den Gegner latten kann

- Sternennebelgewänder sind nichts für Troupe Master
-> außer, man will nicht schießen, spielt die Großformation und ist der Meinung, dass genug Gegnerbeschuss aufgesaugt werden muss ( = hohe Kadenz im Abwehrfeuer)
--> Empfehlen würde ich es nur, wenn der Master im entsprechenden Trupp kein Warlord ist, der Trupp jedoch darauf ausgerichtet ist große Blöcke anzugehen ( = gute Kombichancen auf Umarmungen! Hat sich SEHR bezahlt gemacht, wenn es darum geht einen Necrontrupp zu saugen!!!!)

- Ein Shadowseer ist für die Troupe eine gute Option (und er braucht nur Mastery2 (und vielleicht noch die Minen, aber sonst keine besondere Waffe))
-> Der Granatwerfer auf dem Rücken zählt gegen das Limit abfeuerbarer Waffen ( = daher keine Punkte für Neuro/Fu-Pi, die Minen sind gegen Autos besser, als der Granatwerfer) und muss nur TREFFEN, damit die Gegnereinheit einen Test zu absolvieren hat => Niedergehaltene Einheiten suchen Schutz und dürfen kein Abwehrfeuer geben! (Abwehrfeuer ist der Tod der Harlis... jeder tote Darsteller kann den folgenden Nahkampf zu Gunsten des Gegners drehen... immens!)

- Ein Death Jester (in Reichweite) lässt sich gut mit dem Shadowseer kombinieren, wenn selbiger mit der Maske der Geheimnisse durch die Gegend spaziert
-> Der DJ bringt per Shuriken einen Gegner zu Fall und der zugehörige Trupp "rennt weg" = "rennt zur Troupe" = wird angegriffen = "befindet sich auf dem Rückzug" = muss testen und bestehen, sonst ist der Trupp (kampflos) vernichtet
--> Im Sinne dieses Gedankens sollten 1-3 Alibi-Clowns eingekauft werden, die mit ihren 15pt vorne stehen (oder ein Sternennebelgewand-Master?), der/die das Abwehrfeuer saugt/en
 
Freut mich, wenn ich dich auch positiv überraschen kann =D Ich liebe dieses Game und habe im Moment einfach zu viel Freizeit ^.^

Ich hatte btw vergessen zu erwähnen, dass die Umarmungen eine großartige Option gegen "leichte" und "mittelschwere" Autos ist, wenn man sie heckwärts anspringt ^-^ da hat mich mein Shadowseer (S6 im Angriff) drauf gebracht und S6 Aufpralltreffer sind om nom nom
 
Was den Gedanken betrifft, bin ich einfach "geschädigt"... in meiner Vitrine steht ein wunderschöner Sumach, der seit seiner Fertigstellung nie in einer "ordentlichen" Liste als Sumach gespielt werden konnte (in zwei Turnieren als Crimson...) und der wiederholbaren 1er im Retter der Großformation (die eine signifikante Verbesserung der Defensive sind!)....

Ich bin mir bei meiner Liste noch nicht sicher, wie ich das alles so zusammen bekomme, da ich gerne die Gleven an den Bikes haben möchte, da sie einfach NUR GUT sind, aber dafür fehlt dann das dritte Bike im Squad... kA... muss mal sehen, ob ich vlt noch "irgendwo" Punkte für Umarmungen "finde", da ich die tatsächlich ebenfalls sehr gut finde... Vermutlich geht der Alibi-Clown aus der BossTroupe, aber das wären nur 3 (von 6, wenn jede Troupe 2 bekommen soll)..... drehe mich iwie im Kreis und sitze zwischen den Listen "Großformation pur" und "Sumach 2.1"... das stresst mich iwie.