Trygon und Raveners

HAHA!
Bilder dann mal ne?
Joa, bis auf die Bilder vom Gußrahmen (die's scho vorher auffe GW Page gab, selbst die von Gargs ^^), ist da noch nicht viel passiert =)

Aber ich bin mal gespannt was für Bitz nach dem Zusammenbau über bleiben

Trygon und Venatoren bekommt der Laden in Mülheim auch im Laufe der nächsten Woche, Gargoyles wären mir lieber gewesen, beim Trygon muss ich schauen was der Codex hergibt bevor ich mir so'n Wurm zulege ^^
 
Aber das coole an dem Trygon ist, dass der Unterkiefer auswechselbar ist, sprich den nicht festkleben muss (hab das Dingen ja Live und Unbemalt (sonst heißt's ja in Farbe ^^) gesehen), aber der Trygon gehört weiterhin nicht zu meinen ersten Einkäufen), sodass man nicht an Trygon gebunden ist, sondern auch gern mal einen Morlok daraus bauen kann. ^^
 
Das mit dem Kiefer kann ich so nicht bestätigen - mit Stiften mit Magneten usw probiert, wurde aber nix.
Habe mich nach einigem Hin und her dann dazu entschieden fest einen Trygon zu bauen und ggf nochmal einen Morlok zu kaufen. Wird aber denke ich nicht direkt im Januar sein, da stehen andere Einheiten weiter vorn denk ich mal.

Unterdessen sind die Minis schon zusammengebaut, grundiert und blau lasiert. Als nächstes kommen dann die Chitinplatten unter den Pinsel.

p185102_15-12-09.jpg

-> mehr Bilder
 
Aber ich bin mal gespannt was für Bitz nach dem Zusammenbau über bleiben

Also es bleibt definitiv einiges über, den in dem Gussrahmen hast du die Teile für Mawloc, Trygon und Alpha-Trygon. Hinzu kommt das man die Bausätze des Carnifex problemlos mit dem des Trygon mischen kann. Die Sensenklauen des Trygon müssten Perfekt passen und der Trygon Bausatz greift genau wie der Carnibausatz auf Kugelgelenke zurück.
 
Jupp.

über sind:
- zweite Kiefervariante
- zwei weitere Mandibel-paare
- zwei weitere kleine Paare Sensenklauen
- einige Stacheln/Sensenärmchen
- einige Antennen
- zwei alternative Schwanzenden
- zwei alternative Kopfschuppen
- zwei alternative Frontplatten (da wo die Inidrüse drauf sitzt)
- eine alternative "Hüftplatte"
- drei paar Toxinkammern (habe keine verbaut, der Schwanz reicht IMO)
 
Die Base ist oval, kann man, glaube ich, in meinem Thread sehen 😉 (Maße:12cm * 9cm, so wie Omega - Leviathan einen Post unter mir schreibt!)

@ Deathskull
Schön zu sehen, das noch jemand an einem GW-Trygon arbeitet 😉
Bei mir dauerts zwar etwas länger, habe aber auch nicht allzuviel Zeit / Erfahrung.

Habe meinem Trygon jedoch nicht die Brustplatte mit der Adrenalindrüse gegeben und ich ahbe ihm die Schädelplatte vom Alpha Trygon gegeben; sieht, finde ich, noch böser aus =)

Werde deine Arbeit auch mal weiter verfolgen =)

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch haben will :wub:

Das Base ist aber rund und nicht oval, oder? Kannst du mir mal die Maße durchgeben? Weil ich hab nur den Trygon von FW und bei dem war keins dabei...

Zumindest bei Iron Halo gibt es gestaltet Oval Bases (seitdem die Valkyrie raus kam 😉) und deren Maße sind 12cm lang und 9,3cm breit jeweils an der weitesten Stelle.